Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swayze
    swayze

    #706
    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

    Hallo

    Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig! Laberthread habe ich keinen gefunden

    Fliege derzeit einen T-rex 700E und überlege mir einen E700 anzuschaffen!
    Setup soll übernommen werden bzw. Liebäugle ich mit dieser Combo: http://www.heligarage.at/shop/index.php?a=35787

    Derzeit werkelt ein Originaler 700Mx 510kV mit CC 120 ICE2. Mini Vstabi und DS610 bzw. DS650 am Keto BEC. Als Lipos verwende ich Turnigy 5Ah 40C.

    Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen mit dem Heli interessieren? Lohnt sich der Umstieg?
    Hat jemand den ACE Motor im Einsatz und kann ihn evtl vergleichen?

    Danke
    Lg Patrick

    Kommentar

    • Rapsys-55-
      Rapsys-55-

      #707
      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

      @swayze
      hab einen e700 mit CC 160 edgeHV...
      wie hast du beim regler das current limiting eingestellt....
      sensitiv,normal,insensitiv,deaktiviert.....
      e700 und rex700 tut sich meiner meinung nach nicht viel...

      Kommentar

      • ETS
        ETS

        #708
        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

        Hallo,
        zur Montage der Blatthalter auf der Blattlagerwelle liegen Beilegescheiben im Set. Müssen diese für Leichtgängigkeit/ Reduzierung Spiel der Blatthalter zwingend gleichseitig angebracht werden oder kann bspw. bei Bedarf

        links 1mm 0,5mm
        rechts 1mm 0,2mm 0,1mm

        beigelegt werden. Faktisch steht der Blatthalter damit einige Zehntel Millimeter (hier im Beispiel 2 Zehntel) weiter von der Hauptrotorwellenmitte entfernt als der andere. Die Frage ist nur, ob das a) einen Einfluss hat und b) eher vermieden werden sollte.

        Ich habe mit 1mm und 0,5mm beidseitig eine brauchbare Lösung gefunden, würde dennoch an einer Antwort interessiert sein.

        Kommentar

        • Compadre
          Compadre

          #709
          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

          Moin.
          Vermitteln würde ich. Nichts anderes.

          Gruß
          Chris

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #710
            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

            Hallo Chris,
            vermitteln? Links und rechts also immer die gleiche Stärke unterlegen - richtig?

            Kommentar

            • Wolidash
              Member
              • 01.10.2006
              • 311
              • Walter
              • UMFC Vöcklamarkt

              #711
              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

              Würde sagen unbedingt gleiche Scheiben auf beiden Seiten verwenden(gleicher Abstand).

              Mfg Wolidash
              Es könnte alles so einfach sein.
              Ist es aber nicht.

              Kommentar

              • ETS
                ETS

                #712
                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                Hallo,
                unabhängig davon, dass der Zusammenbau des TT E700 (verglichen mit meinem T-Rex 450 KX015087) in puncto Bauteilqualität & Passgenauigkeit einfach ein Traum ist habe ich doch mal folgende Frage: bei den ALIGN-Ball-Links meines 450er habe ich jeweils ein A aufgedruckt und weiß, das ist die Seite mit dem kleineren Durchmesser, die Außenseite. Bei Thunder Tiger haben die Ball Links auf einer Seite eine Ziffer und auf der anderen Seite den Schriftzug "T.Tiger". Ist das die Außenseite? Ich nehme stark an, dass das so ist, rein visuell, habe gerade keinen Meßschieber zur Hand um das zu prüfen.
                Der Thread http://rc.runryder.com/helicopter/t118482p1/, 6. Post, beginnend mit NO NO NO... deutet auch darauf hin, wenngleich schon etwas älter.
                Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2014, 00:03.

                Kommentar

                • Pascal
                  Gast
                  • 14.07.2010
                  • 2442
                  • p

                  #713
                  AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                  Ja, die Beschriftung ist die Außenseite

                  Kommentar

                  • Airjunkie
                    Member
                    • 18.03.2009
                    • 694
                    • Stephan
                    • Bürgstadt

                    #714
                    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                    Weiß jemand von euch was der Unterschied der jetzt verfügbaren V2 Blatthalter zu der bisherigen Version ist? Finde dazu nirgends Info!

                    Kommentar

                    • faxxe
                      Senior Member
                      • 11.05.2007
                      • 1407
                      • heimo
                      • Graz-Weiz

                      #715
                      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                      Ich denke, es geht um die schräge Anlenkung der Blatthalter.
                      Alt: Schräg
                      Neu: Gerade

                      E700 Head Link not 90 degrees - HeliFreak

                      -Heimo
                      > Raptor e720
                      > Mikado VBar Control

                      Kommentar

                      • Steeler
                        Member
                        • 04.02.2011
                        • 54
                        • Steeler

                        #716
                        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                        Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
                        Ich denke, es geht um die schräge Anlenkung der Blatthalter.
                        Alt: Schräg
                        Neu: Gerade

                        E700 Head Link not 90 degrees - HeliFreak

                        -Heimo
                        Leider genau andersrum !

                        Anlenkung-Blatthalter:
                        Alt: Gerade
                        NEU: Schräg (V2)

                        Ich habe die bei Helifreak beschriebenen, drei PV-Teilenummern bestellt und vor zirka 3 Wochen verbaut. Ehrlich gesagt empfinde ich beim Fliegen mit meiner Standarddrehzahl von 2010rpm keinen wirklich merkbaren Unterschied zur alten (geraden) Blattanlenkung. Das Upgrade soll sich laut Nick Maxwell ja wohl auch mehr bei LOW RPM bemerkbar machen. Dennoch sind die anderen, von N.M. beschriebenen Vorteile sicher nicht zu verachten (geringere Beanspruchung der Lager in den beiden "Wippen", wg. besserem Hebelverhältnis.).

                        Kommentar

                        • ETS
                          ETS

                          #717
                          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                          Hallo,
                          bei der Montage der Blatthalter für die Heckrotorblätter habe ich mich exakt an die Anleitung gehalten. Auffällig war dabei, dass sich nach der Befestigung mit der Torx-Schraube (9) M3x8 (Sicherung mit T22) beider Blatthalter ein deutliches Spiel bei Zug der Blatthalter nach Außen von beidseitig ca. 1,0mm ergab. Die Torx-Schrauben wurden dabei inclusive der Unterlegscheibe (8) d3xD7xW0.5 bündig an die Blattlagerwelle herangedreht. Es wurde auch nichts vergessen, also sämtliche Scheiben, Drucklager und die 2 Axiallager wurden gemäß Bauplan montiert. Das Spiel ist nach der Montage der Anlenkung (Heckschiebehülse) entsprechend "verschwunden". Die Blatthalter stehen jeweils "außen", vorgegeben durch die Anlenkung lassen diese sich nicht mehr jeweils ca. 1mm nach innen "drücken". Meine Frage vor einem Erstflug ist nun: muss das so sein? Kenne ich vom TRex 450 Pro DFC sowie den Blatthaltern der Hauptrotorblätter so nicht, da gibt es jeweils nur minimales Spiel bei dennoch sehr leicht laufenden Axial- & Drucklagern und dementsprechend leicht hin & her schwenkbaren Hauptrotorblatthaltern des TT E700.

                          Kommentar

                          • _Dekker
                            Member
                            • 07.10.2007
                            • 289
                            • Bert
                            • Delft (Niederlande)

                            #718
                            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                            Das Spiel ist normal. Z.B. auch der Voodoo hat das.
                            Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

                            Kommentar

                            • Suny23
                              Gelöscht
                              • 23.01.2005
                              • 2801
                              • Phil

                              #719
                              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                              He, weiß jemand wann die PV1699 endlich mal wieder Verfügbar ist.

                              Akkurutsche E700, seit Januar nirgends Lieferbar... Ist der Container verloren gegangen :-)

                              Mir ist jetzt auch die 2.te Akkurutsche gebrochen, echt ein Mist...

                              Kommentar

                              • Airjunkie
                                Member
                                • 18.03.2009
                                • 694
                                • Stephan
                                • Bürgstadt

                                #720
                                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                                @ETS: die Blatthalter sind so konstruiert, dass die Drucklager erst mit Zug führen. Zuvor ist da etwas spiel. Beim Einstellen des Heckwegs im FBL sollte man die Blatthalter nach außen ziehen, damit der Weg der Schiebehülse auch voll genutzt werden kann.

                                @Suny23: Nachdem ich mit der Schiene den Schwerpunkt nich 100% hinbekam, habe ich wieder auf Frontlader umgebaut. Dafür wurde das untere Chassis leicht modifiziert und die Haube mit Tenax bestückt. Nun passt das und der Wechsel geht doppelt so schnell! Das Chassis ist hierdurch sogar noch steifer geworden!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X