neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenSehr hilfreich dabei is eine Minimalspannung die man bei Junsi 308/406/4010 einstellen kann. Der Lader lädt dann nur mit soviel Strom das die Spannung nicht unter den eingestellten Wert fällt. So kann man fast alles aus dem Akku rauskitzelnLOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hab mir noch einen neuen Aufkleber gemacht, das Camouflage war nicht das richtige. :-)Angehängte DateienCompass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hat schonmal jemand diese Sonderposten von 2013 gekauft? Faktor Shop | Sonderposten LYP060AHA LiFeYPo4
Oder sollte man da lieber die Finger weg lassen?LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von helifix Beitrag anzeigen@ Dachlatte,
sahen Deine LiFeYPo4 auch irgendwie gebraucht aus?
Gruß MarkusBanshee 850
- Top
Kommentar
-
Ã?lfuÃ?
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Verdrahte gerade für eine Spezi die 60Ah LiFeYPo4 vom Sonderposten. Ich konnte bis jetzt keine Gebrauchsspuren erkennen.
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Moin,
bin derzeit am ßberlegen, ob ich mir auch so einen Versorgungsakku bastel, oder ob ich nen Moppel kaufe.
Zu laden wären:
14 S mit 4400 mAh
12 S mit 3500 mAh
6 S mit 1800 mAh
Geladen wird mit einem Pulsar 3.
Welche Konfiguration wäre am sinnvollsten ?
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenZu laden wären
In einer Stunde möglichst schnell alles durchheizen oder an einem laaaaangen Nachmittag gemütlich laden und fliegen?
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenWelche Konfiguration wäre am sinnvollsten ?
bloß kein Moppel kaufen!!
Ist schwer, braucht recht viel Kraftstoff, stinkt, macht Lärm, braucht Wartung usw...
(Die Anschaffung meines Versorgungsakkus, sehe ich noch immer als die beste Investition in meiner Modellbauzeit >25Jahre)
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von papads Beitrag anzeigenwie oft möchtest du denn die Akkus Am Flugtag laden?
Denke wenn ich jeden 1x / Flugtag nachladen kann, würde mir das reichen.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenwenn ich jeden 1x / Flugtag nachladen kann, würde mir das reichen.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ich lade mit einem 8S40Ah einen 14S4600 4 mal und dann noch auf lagerspannung.
kauf den versorgungsakku lieber ne nummer größer und pro heli nur ein akku. so mach ich das.
daheim den akku voll
aufm platz 4 mal laden
macht 5 flüge
ein flugakku mehr macht nur einen flug mehr. das lohnt dann nicht, wenn man anschaffungspreis zu flüge gegenüberstellt
- Top
Kommentar
Kommentar