Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #1786
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Nur mal so am Rande...

    Video: Selbstzerstörender Helikopter - ProSieben

    Aber bitte wieder
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22580
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #1787
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Meine Erfahrung zeigt, dass es ziemlich Schnuppe ist ob mit FBL oder Paddelstange: Bodenresonanz entsteht aus verschiedenen Gründen und nicht nur aus einem einzigen.

      Das ist aber hier nicht das Thema.

      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #1788
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Aber die Abhilfe bei Bodenresonanzen (egal wie sie entstanden sind) ist immer die selbe: Abheben

        Das schlimmste was dir also passieren kann ist, das du den Governor noch mal neu einlernen musst ...
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #1789
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zumeist ist diese Resonanz (leichtes Rütteln) beim Start unter 50% Gas.

          Kommentar

          • Yoshi
            rchobbystar.eu
            • 20.09.2012
            • 677
            • Michael
            • Rheda-Wiedenbrück

            #1790
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
            Nur mal so am Rande...
            Ja und wie da zu Sehen und WICHTIG auch zu HßREN ist!

            ES Muss BEWUST erzeugt werden. z.B. voll Pitch, und die Drehzahl eben in der Resonanzfrequenz des Chassi.

            Das Steife Landegestell, und HARTE POM/Dämpfergummie tragen das ihre dazu bei.
            Also ein reines Mechanisches Problem.
            Michael
            KDS 450C,450SD,550

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #1791
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hi,

              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
              Zumeist ist diese Resonanz (leichtes Rütteln) beim Start unter 50% Gas.
              woher weißt Du das?
              Wenn du, erstens, selbst noch nie Probleme gehabt hast, und zweitens dann bei "Problemen" unter 50% wohl kaum über 50% gehen wirst und vor allem, drittens, wo fliegt man denn "unter 50%"?
              Zumindest ich hab bei keinem meiner Helis (von Micro - 450er, an die 20) auch nur irgendeine Kurve unter 50% programmiert (wobei die Kurve ja "Gerade" ist), weil ich eben alle mit Gov flieg.
              Ich glaub, die niedrigste "Kurve" flieg ich sogar mit einem HW50, in meinem 4s OXY 3, wo ich 55/70/85 geproggt hab (was 3200, 4200 und 4900 U/min entspricht und wobei die 3200 fast nur zum Starten und Landen benutzt werden).

              Du redest echt ziemlich viel und so, als ob du schon mit Schlüter in den 60er Jahren begonnen hättest... wenn deine Aussagen alle auf eigener Erfahrung beruhen: HUT AB!


              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • Janis
                Senior Member
                • 12.08.2001
                • 3160
                • Janis Vang
                • Arhus, Dänemark

                #1792
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Hallo,
                Habe gestern das erste mal den Hobbywing 100a v3 in 380 angemacht.
                Ist es richtig das man den Sanftanlauf nicht einstellen kann.
                Habe den Heli ohne Blätter laufen lassen, fand den Sanftanlauf jetzt eigentlich nicht soo sanft. Bin vielleicht Kosmik geschädigt. Sieht so aus als wenn er wie nen YGE anläuft, so das das Heck sich versetzt...?

                Lg Janis
                ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                Kommentar

                • Rookie_KS
                  Senior Member
                  • 26.03.2014
                  • 1554
                  • Hendrik

                  #1793
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Wo genau werden eigentlich die beiden Stecker vom HW 50A (Gas und Drehzahl) an das Beast "AR7200" angeschlossen???

                  Kommentar

                  • rrunner
                    rrunner

                    #1794
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                    woher weißt Du das?
                    Wenn du, erstens, selbst noch nie Probleme gehabt hast
                    Wenn ein Heli hochfährt, dann kommt er kurz in einen Bereich in dem ein leichtes Rütteln festzustellen ist. Nach meinen Beobachtungen ist das unter 50% Gas, sofern der Heli nicht eine Macke hat. Jene 50% und 0-Pitch werden für den Store Modus benötigt. Und nein, ich hab die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen, aber in der Zwischenzeit genügend geschraubt und Einiges miterlebt.
                    Lieber Donald, du kannst ja gerne eine Rundfrage machen, wie viele Helis sich beim Store Modus anlernen eingegraben haben? Mir ist bis dato noch kein einziger Fall bekannt? Und genau um das Problem und die diesbezüglichen ßngste ist es hier gegangen! Wenn sich ein Heli bei 50% Gas & 0 Pitch durch Bodenresonanzen zerlegt, dann hat er eine gröbere Macke, sonst müssten wir täglich Helis zusammenkehren.

                    Kommentar

                    • DerMax1976
                      Member
                      • 06.09.2011
                      • 455
                      • Marko
                      • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

                      #1795
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                      Wo genau werden eigentlich die beiden Stecker vom HW 50A (Gas und Drehzahl) an das Beast "AR7200" angeschlossen???
                      Ganz normal Gas an den Gaskanal (Throttle).
                      Drehzahl brauchst du beim AR nicht, nützt dir ja nicht wirklich was.

                      Kommentar

                      • Rookie_KS
                        Senior Member
                        • 26.03.2014
                        • 1554
                        • Hendrik

                        #1796
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von DerMax1976 Beitrag anzeigen
                        Ganz normal Gas an den Gaskanal (Throttle).
                        Drehzahl brauchst du beim AR nicht, nützt dir ja nicht wirklich was.
                        Also den RPG Anschluss einfach ab lassen?!

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1797
                          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                          Also den RPG Anschluss einfach ab lassen?!
                          Genau.

                          Raimund

                          Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                          Ist es richtig das man den Sanftanlauf nicht einstellen kann.
                          Das ist korrekt. Aber mir reichen auch die 11 Sekunden, die es braucht, bis der Heli hochgelaufen ist. Bei mir versetzt es auch das Heck nicht.

                          Raimund
                          Zuletzt geändert von JMalberg; 29.05.2015, 00:12.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • royal.t.s
                            Member
                            • 30.01.2014
                            • 380
                            • Michael
                            • Münsterland

                            #1798
                            Bei mir versetzt sich das Heck auch c.a 10 cm nach rechts beim hochlaufen . Gov Store Mode. Bin aber ansonsten top zufrieden mit dem Regler!

                            Habe ihn im 450 L . Stabi ist GPro , und heckwurde im normalmode eingestellt. ( fliege aber HH)

                            Hechservo ist das tgy306
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 29.05.2015, 00:12.

                            Kommentar

                            • digi-foto
                              digi-foto

                              #1799
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hi,
                              wie hier in dem Thread ja schon oft geschrieben ist der Sanftanlauf etwas ruppig wenn die PWM sehr niedrig eingestellt ist..
                              Wer also auf 8KHZ oder so runter gegangen ist stellt meist fest das der Regler sehr sanft anläuft, aber dann an einem Punkt sehr schnell auf Enddrehzahl hoch fährt, da kommt dann meist das Heck durch die doch noch geringe Drehzahl kurz nicht mit und es versetzt den Heli etwas..

                              Einfach mal die PWM etwas höher testen.
                              Bei 32Khz ist der Sanftanlauf wirklich sehr sanft...

                              Also mir zumindest ist das...

                              [youtube]6YXnYJgGwlc[/youtube]

                              ...sanft genug und trotzdem nicht zu langwierig.. eigentlich perfekt

                              lg
                              Kurt

                              Kommentar

                              • Janis
                                Senior Member
                                • 12.08.2001
                                • 3160
                                • Janis Vang
                                • Arhus, Dänemark

                                #1800
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Habe gestern das Heck auf dem Goblin 380 montiert und dann mal laufen lassen, ohne Blätter.
                                Der Sanftanlauf ist wie oben im vid soweit ich das beurteilen kann. Habe die PWM auf 32 gehabt, ist ja die Std Einstellung.
                                ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X