Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • royal.t.s
    Member
    • 30.01.2014
    • 380
    • Michael
    • Münsterland

    #2566
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von frajag69 Beitrag anzeigen
    mal eine Frage in die Runde ich möchte mir einen Hobbywing Platinium 50A V3 in einen Trex 450 Pro einbauen passt der zufällig unter die Akkuplatte ?

    Hallo. Bin mir sehr sicher das der 50A nicht unter die Akkurutsche passt. Ich hab da mal sehr knapp einen roxxy40 unter gebracht , unter der ist nur halb so dick wie der HW50.
    Mfg

    Kommentar

    • frajag69
      Member
      • 29.06.2013
      • 286
      • Frank

      #2567
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ok danke also muss er wo anderst befestigt werden.....Aber vielen Dank für die Infos

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20987
        • Ingolf
        • Dortmund

        #2568
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Der paßt, man muß aber hinter den Bogen an der Akkurutsche ein Stück weg dremeln.
        Vllt. hilft das Foto.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #2569
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Juky Beitrag anzeigen
          Der paßt, man muß aber hinter den Bogen an der Akkurutsche ein Stück weg dremeln.
          Vllt. hilft das Foto.
          Und warum klebst du ihn nicht außen an? Kabelbinder + doppelseitiges Klebeband. Gegebenen Falls sogar am Rahmen unter dem Motor, dann hat er's auch noch schön windig. Herumdremeln würde ich da nicht. Die meisten 450er Helis haben ein Innenmaß von 3cm. Geht dann etwas streng in der Breite rein, aber es geht.
          Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2015, 11:32.

          Kommentar

          • tobi -obu
            Senior Member
            • 02.04.2012
            • 2277
            • Tobi

            #2570
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hi,

            ich will hier mal von folgendem berichten:

            Ich habe vor ein paar Tagen mit einem Freund zusammen einen 500er Rex für ein Scale-Projekt aufgebaut.
            Zum Einsatz kommen sollte ein HobbyWing 50A Regler an 6S mit einem NoName-Motor 1360 KV.
            Bei den ersten Tests passte auch soweit alles. Leider haben wir beim Löten nicht richtig aufgepasst, und eine der Verbindungen hatte sich gelöst.
            Gottseidank im Stand.
            Das war unter dem Schrumpfschlauch nicht zu sehen.
            Beim nächsten Einschalten hat der Motor nur kurz gefiept.
            Bevor ich TH ziehen konnte, ist der Regler schon in Rauch aufgegangen (na ja genauer hat es ein paar FETs verschmort).
            Scheinbar hat der Regel die fehlende Kommutierung nicht detektiert.
            Ein Kurzschluß o.ä. lag nicht vor, nur die defekte Lötstelle.
            Nach Nachlöten und Reglertausch funktioniert alles ohne Probleme.
            Sicherheitshalber habe ich die Induktivität der Motorwicklungen verglichen und auf Statorschluß gemessen. Alles ok.

            Diese Situation (ausbleibendes Andrehen) ist doch recht leicht zu erkennen:

            -Stromanstieg bis ins current limit (current limit war aktiv!)
            -ausbleibender Impuls auf der inaktiven Phase = keine Drehung.

            Ich hatte eine ähnliche Situation mal an einem anderen Regler. Der hat einfach abgeschaltet.

            Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Liegt hier ein Designfehler vor oder hatten wir schlicht Pech?

            gruß

            tobi
            Zuletzt geändert von tobi -obu; 28.09.2015, 12:18.
            T-REX 600 ESP 'FBL',
            E-Flite Blade 180 CFX, DX8

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #2571
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Naja, der 50er ist fürnen 500er doch schon unterdimensioniert. beim G380 streiten sich die Geister, ob der HW 50A reicht, oder doch der 100er rein sollte. Wenn dann noch nen Rumpf drumherum hängt, wirds auch noch recht schwer... Ich würd den 100er nehmen!
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • tobi -obu
                Senior Member
                • 02.04.2012
                • 2277
                • Tobi

                #2572
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Es ist jetzt auch nen 100er drinnen, aber der fehler hatte nichts damit zu tun.
                T-REX 600 ESP 'FBL',
                E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                Kommentar

                • Chase_360
                  Member
                  • 22.08.2014
                  • 698
                  • Ulrich
                  • Gelsenkirchen

                  #2573
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ich flieg im Acrobat SE mit dem 50A, Peaks teils um die 80A
                  Geht ohne Probs, mit dem roten 80A hatte ich Absteller

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #2574
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                    Und warum klebst du ihn nicht außen an? Kabelbinder + doppelseitiges Klebeband.
                    Weil ich ihn ja unter die Akkurutsche bekommen habe- muß jeder selber wissen, welche Lösung
                    er präferriert, es wurde aber gefragt, ob man den Regler drunter bekommt

                    Kommentar

                    • frajag69
                      Member
                      • 29.06.2013
                      • 286
                      • Frank

                      #2575
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Danke

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #2576
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Betreibst eigentlich jemand den HW 100A (LV) und hat das interne BEC still gelegt?
                        Es ist ja von dramatischer Wärmeentwicklung die Rede. Stimmt das?

                        Hintergrund: Ich möchte in meinem T-Rex 550E den roxxy-Regler ersetzen, aber das CC Pro BEC
                        beibehalten.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • leviathan
                          Member
                          • 07.02.2013
                          • 239
                          • Christian

                          #2577
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                          Die meisten 450er Helis haben ein Innenmaß von 3cm. Geht dann etwas streng in der Breite rein, aber es geht.
                          Nein, das passt eben gerade so nicht.
                          Man muss es so machen wie Juky; dauert ca. 10 Minuten, der Regler ist gut verstaut und es gibt keine Probleme mit der Verkabelung.
                          In Post 663 sind noch 2 Bilder.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #2578
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Naja, der 50er ist fürnen 500er doch schon unterdimensioniert. beim G380 streiten sich die Geister, ob der HW 50A reicht, oder doch der 100er rein sollte. Wenn dann noch nen Rumpf drumherum hängt, wirds auch noch recht schwer... Ich würd den 100er nehmen!
                            Das kann ich nicht bestätigen. Ich hab in meinem 500er Protos den HW50A drin. Klappt vollkommen problemlos.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3497
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #2579
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Das kann ich nicht bestätigen. Ich hab in meinem 500er Protos den HW50A drin. Klappt vollkommen problemlos.
                              Das ist schön, wenn man einfach nur bisschen Rundflug fliegt klappt das bestimmt.Aber der 50A im 500er wäre mir zuviel Risiko... Da brauchst ja nur bisschen reinlangen und drückst mal schnell 80A durch...
                              Warum soll man das Risiko eingehen, dass der Regler dicht macht, wenn man den 100A Regler für einen geringen Mehrpreis bekommt?

                              Gruß Sascha

                              Kommentar

                              • charly39
                                Senior Member
                                • 21.09.2008
                                • 2066
                                • Karl
                                • UMFC Reichenthal OÃ?

                                #2580
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Uli4G3 Beitrag anzeigen
                                Er piept normalerweise, aber nicht für jede Zelle ein Piepton.

                                Null und 100 hast Du richtig angelernt ?
                                Sonst piept er auch gar nicht .....
                                Wenn auf Autoerkennung eingestellt piept er auf jeden Fall pro erkannte Zelle einmal!

                                Gruß Charly
                                _______________________
                                [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X