Gruß Marco
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi,
mal eine kurze Rückmeldung zur Programmierung des Hobbwing 50A V3 Reglers mit dem Hobbyking Kabel (USB Programming Adapter for Hobbyking X-Car 120A & 60A ESC):
es wurde ja oft geschrieben, das dieses 7€ Kabel und die Hobbywing Software nicht auf Windows 8 oder höher laufen. Ich kann das nicht bestätigen, habe gerade erfolgreich die Software auf mein Surface 3 Tablet mit Windows 10 geladen und kann ohne Probleme meinen Regler programmieren.
Wer also komfortabel und günstig übern PC / Windowstablet auf den V3 zugreifen will, kann ruhig das Kabel vom Hobbyking nehmen, es läuft mit der Software V3.52 ohne Probleme unter Win10Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDas kann ich nicht bestätigen. Ich hab in meinem 500er Protos den HW50A drin. Klappt vollkommen problemlos.
Allerdings ist der Rex ja von Grund auf schon schwerer, als nen Protos, dann kommt noch dazu, dass die Rexe Drehzahl brauchen (Heck) und der Rumpf bringt auch nochmal zusätzlich Gewicht. Das muss schon berücksichtigt werden. Da ist man denke ich mit nem 100er besser bedient, wobei der ja auch nur unwesentlich mehr kostet...
GrußBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Klar ist man bei einem schweren 500er Heli mit einem 100A Regler besser dran. Aber der wiegt eben auch einiges mehr und kostet auch etwas mehr. Und wenn man seinen Stromverbrauch kennt, so wie ich, dann wäre es Quatsch, einen Regler zu verbauen, der 100A Dauerbelastung aushalten kann, wenn man gerade einmal 10A Dauerbelastung und maximal 25A Lastspitzen hat.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Aber.......beim 100er kann man auf ein extra Bec verzichten. Spart Gewicht u. Euronen.
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von crasy666 Beitrag anzeigenHi,
mal eine kurze Rückmeldung zur Programmierung des Hobbwing 50A V3 Reglers mit dem Hobbyking Kabel (USB Programming Adapter for Hobbyking X-Car 120A & 60A ESC):
es wurde ja oft geschrieben, das dieses 7€ Kabel und die Hobbywing Software nicht auf Windows 8 oder höher laufen. Ich kann das nicht bestätigen, habe gerade erfolgreich die Software auf mein Surface 3 Tablet mit Windows 10 geladen und kann ohne Probleme meinen Regler programmieren.
Wer also komfortabel und günstig übern PC / Windowstablet auf den V3 zugreifen will, kann ruhig das Kabel vom Hobbyking nehmen, es läuft mit der Software V3.52 ohne Probleme unter Win10
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
das Programmierkabel muss so eingesteckt werden, dass minus (braun oder Schwarz) aussen ist. praktisch "gespiegel" zum Empfänger, dort ist auch minus aussen, am Gehäuse Rand.Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von butscher Beitrag anzeigenHi vielleicht kann mit einer helfen bin heute das erste mal mit dem HD abgehoben komme aber mit den Drehzahlen nicht höher wie 2000 Umdrehungen.<br />
HW 100hv<br />
Scorpion 4025 890<br />
18 Ritzel<br />
6s SLS <br />
Wenn ich die Drehzahlreglung ausschalte kann ich den Regler in der Funke zu100%durch steuern mit gov ist laut Funke bei +25 Ende im Gelände
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenAber.......beim 100er kann man auf ein extra Bec verzichten. Spart Gewicht u. Euronen..
XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Es geht hier um 15€ ?! :banghead:
Der 100er hat auch gleich den richtigen Lüfter dabei.
Den wird er im Sommer auch brauchen._______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich werfe auch nicht gerne Geld beim Fenster raus, aber bei nem 500 Rex sollte ein Regler ab 70A verbaut werden. Wobei der orig. 70A Alignregler schon fürs abkochen berüchtigt ist. Der 50A Regler ist für die 450er Klasse bestimmt und der 100A hat einen geradezu lächerlichen Mehrpreis. Also das ist Sparen am falschen Platz!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Nur was bringt mir der 100er Regler wenn ich ihn im 500er Scaler betreibe und kaum öffnen kann, da ich nur max. 40 bis 45 A brauche?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Florian S. Beitrag anzeigenNur was bringt mir der 100er Regler wenn ich ihn im 500er Scaler betreibe und kaum öffnen kann, da ich nur max. 40 bis 45 A brauche?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ein 550er im 600er Rumpf ist dann aber mal ein bißchen was anderes als ein 500er im 500er Rumpf der mit 1050 Umdrehungen und 4 Blattkopf geflogen wird.
Bei mir wurde der 100er Regler eher zu heiß wegen der Teillast, der 50er passt da schon besser.
- Top
Kommentar
-
FreerideDD
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
hat jemand fix eine deutsche Anleitung zur Hand ?
Kann ich den 100A auch einfach mit dem Sender Programmieren oder muss ich so ne doofe Programmierbox kaufen ?
- Top
Kommentar
Kommentar