Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Breiti
    Helischule
    • 16.08.2014
    • 1513
    • Christian
    • Amberg-Sulzbach

    #3841
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Diese Woche habe ich aus meinem Rapti den +T 100 rausgeworfen und den HW 100A V3 verbaut und ordentlich verkabelt. Dazu noch das UniSens-E. Diese Kombi (allerdings 50A) fliege ich auch im Chase und bin vollauf zufrieden.
    Der Graupner ist deshalb rausgeflogen, weil ich mit dem Regelverhalten nicht mehr zufrieden war.

    Gestern war Programmierung und Einstellflug.
    Schon die ersten leichten Pitchpumps und Flips waren das reinste Vergnügen. Kein Vergleich zum Graupner und um Welten besseres regelverhalten. Auch das BEC ist kräftiger und auch die Versorgung mit zwei Leitungen optimal abgesichert. Meine Servos arbeiteten jetzt wie eine Nähmaschine
    Jetzt habe ich den direkten Vergleich und muß feststellen, daß interne BEC des Graupners ist etwas zu schwach.
    Werde heute noch weitere Einstellflüge für ideale Drehzahl und Pitchwinkel machen.

    Ich bin sehr zufrieden mit den HW-Reglern.

    Gruß
    Breiti
    Zuletzt geändert von Breiti; 07.08.2016, 07:03.
    Breiti's Helischule

    Kommentar

    • Doktor_Rotor
      Senior Member
      • 31.05.2016
      • 1052
      • David
      • Gelsenkirchen

      #3842
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ja, direkt ein ganz anderes fliegen. Als würde man von einem Golf auf einen Porsche umsteigen.

      Kommentar

      • Henning Piez
        Senior Member
        • 23.10.2001
        • 3345
        • Henning
        • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

        #3843
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Selbst wenn man über 10 Jahre nur Kontronik geflogen ist, ist es ein Aha Erlebnis. Bin gestern zum ersten Mal den Diabolo 550 geflogen und der Regler arbeitet traumhaft.
        euer Henning Piez (ENSONIC)

        TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

        Kommentar

        • *wt98*
          Optipower
          Teampilot
          • 13.02.2015
          • 1584
          • Thomas
          • Italy

          #3844
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Wenn ich das mal so in den Raum werfen darf... Wenn ich den Jive mit dem Platinum vergleiche und ich entscheiden müsste würde ich immer den Platinum nehmen. Günstig und läuft perfekt! Sicher einer der besten Regler am Markt!
          make it better, fly with OptiPower

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #3845
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Ich habe noch nie einen roten gehabt, meine aber man sollte fair bleiben und nur einen Vergleich ziehen wenn man nur den Regler getauscht hat und wieder die gleiche Drehzahl eingestellt hat.
            So habe ich das nach Wechsel vom YGE 120 LVK gemacht, da war ein deutlicher Unterschied feststellbar.
            Den YGE hatte ich vorher auch mal mit vStabi Gov betrieben wo er deutliches auftouren bei schnellem sinken zeigte.
            Das konnte auch nicht mit Hilfe von Mikado beseitigt werden.
            Ohne vStabi Gov mit internem Gov Store genau das Gegenteil. Drehzahlabsacker beim abfangen.
            Mit dem HW 100 mit intermem Gov Store muss ich da schon in -10-13° gehen um aufzutouren, was aber dann nicht der Motor, sondern die Blätter machen.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7437
              • Mike
              • CGN

              #3846
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Der neue 80A V4 hat eine mögliche Anlaufzeit von bis zu 25 Sekunden.

              Weiß jemand, ob es für den 100A V3 auch ein entsprechendes Firmware Update gibt?

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 28.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #3847
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Das wäre interessant zu wissen, denn mein Regler steckt in einem Scaler und der läuft viel zu schnell hoch. 11 Sek. sind einfach zu kurz. Habe gesehen das es eine neue Firmware für die Prog Box gibt, aber noch nicht getestet, wie wird eigentlich der Hobbywing upgedatet, findt er das Update automatisch, wenn er an der USB Link Software hängt?

                Kommentar

                • Rui
                  Rui
                  Gelöscht
                  • 26.03.2012
                  • 427
                  • Rui
                  • Frankfurt am Main

                  #3848
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ist zwar micht dieses Regler, aber im prenzip alles gleich:

                  Habe heute erst für beides einen Updat gemacht, Box und Regler.

                  Hobbywing SCT Pro Firmware Upgrade using 2in1 LCD box and V3.3 Hobbywing USB link softare - YouTube

                  LG Rui

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 28.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #3849
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von Rui Beitrag anzeigen
                    Ist zwar micht dieses Regler, aber im prenzip alles gleich:

                    Habe heute erst für beides einen Updat gemacht, Box und Regler.

                    Hobbywing SCT Pro Firmware Upgrade using 2in1 LCD box and V3.3 Hobbywing USB link softare - YouTube

                    LG Rui
                    Hast du den Hobbywing mal nach dem Upgrade getestet? Was ist anders und kann man mit der Prog Box einen Sanftanlauf von 25% oder so einstellen? Ich müsste für ein Upgrade dafür erstmal den Regler aus dem Scaler ganz hinten ausbauen?

                    Kommentar

                    • Greenhorn
                      Member
                      • 20.12.2005
                      • 464
                      • Wilbert

                      #3850
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Kann man dem HW 100A einen Logo 600 mit Scorpion 4025 1100 an 6s zumuten?
                      VG
                      Logo 500 mit AC-3X, Mini Joker mit GyroBot, T-Rex 600 mit GyroBot, Logo 600 mit GyroBot

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 28.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #3851
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von Greenhorn Beitrag anzeigen
                        Kann man dem HW 100A einen Logo 600 mit Scorpion 4025 1100 an 6s zumuten?
                        VG
                        Ich fliege den Hobbywing 100A mit einem Skorpion HKIII 4020 1100KV mit 9er Ritzel in einem 4,8kg schweren Scaler, und da wird der Regler vielleicht handwarm. Nur er läuft zu schnell hoch für meine Bell.
                        Aber gibt es nun ein Update mit dem langsamen Anlaufverhalten, für einen Scaler, oder ist das nur für die V4's?

                        Kommentar

                        • *wt98*
                          Optipower
                          Teampilot
                          • 13.02.2015
                          • 1584
                          • Thomas
                          • Italy

                          #3852
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ich muss ehrlich sein, ich denke der 100er an 6S ist zu klein.

                          Fliege meinen Logo 600sx v2 an 12S und auch einen HW 100A Regler und der wird schon relativ warm! (Motor ist ein 750MX)
                          make it better, fly with OptiPower

                          Kommentar

                          • tomke
                            Member
                            • 14.03.2009
                            • 286
                            • Thomas
                            • Erzhausen/Arheiligen

                            #3853
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Fliege meinen Voodoo 600 mit einem Xnova 4025-1120KV HW 100 an 6s und funzt prima
                            TDR ,Voodoo600,TDR2

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 28.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #3854
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
                              Ich muss ehrlich sein, ich denke der 100er an 6S ist zu klein.

                              Fliege meinen Logo 600sx v2 an 12S und auch einen HW 100A Regler und der wird schon relativ warm! (Motor ist ein 750MX)
                              100A/max.150Ampere Peak, bei 25,2Volt!
                              Rechne dir mal aus wieviel Watt das sind. Sind sogar in den technischen Daten beim Scorpion Motor angegeben.

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #3855
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Wenn die Untersetzung stimmt, ist der 600er fast gleich zum 550se.

                                Der 600er hat nur ein dickeres und etwas längeres Heckrohr, größere Blatthalter und Haube mit allen dazugehörigen Anpassungen wie Riemen, Schellen, Lager bzw. Drucklager und Haubenhalter.
                                Ach ja, die Kufenrohre sind auch etwas länger.

                                Wenn ich mir einen 600er für 6S gekauft hätte, hätte ich auch den HW 100 eingebaut.
                                Wenn Du allerdings damit versuchst hart 3D zu fliegen, könnte es aufgrund der 600er Blätter eng werden.

                                Mein 550sxv2 mit 560er Blätter erreicht bei Saumäßigen Pitchmanagement um 140A was der HW100v3 einfach wegsteckt.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X