Hallo Fränky,
ich habe den Sky Fox 2 Jahre mit Paddel geflogen.
Ist aber mit dem HC viel entspannter. Gerade beim langsamen Scale-Fliegen.
Beim 3D-Gezappel kommt der ständige Horizont-Mode wahrscheinlich nicht so gut.
Ich habe den HZ-Mode auch nur auf ungefähr 50% eingestellt.
Hatte von Euch auch schon mal folgendes Heckproblem?:
Bei Rollen hält das Heck nicht. Es dreht leicht nach rechts raus und die Rolle wird natürlich hässlich.
Sonst hält das Heck alles problemlos: Pitchpump. Schnellflug vor- und Rückwärts. Rückwärtsloopings normal und in Rückenlage. Seitwärtsloops, Funnels, Speedcircles, ....
Ich verstehe nicht ganz, warum das Heck dann bei einer langsamen Rolle so rausdreht.
Servowegbegrenzung ist auf beiden Seiten auf 92.
P-Anteil: 13
D-Anteil: 8
Delay: 5
DMA: 3
Der Mini Titan neigt zum Rückpendeln bei Heckstopps. Daher der hohe D-Anteil und Delay auf 5. Bei höherem P-Anteil schaukelt sich das Heck gern auf (Wimmern in Kurven). Heckempfindlichkeit im Sender ist bei 70 (bei mehr schauket er sich in Kurven bei Wind gerne auf -> Wimmern).
Mir scheinen Deine Werte schon etwas 'ungewöhnlich' - aber das hast Du Dir ja erflogen und so sollte es passen.
Dann bleibt nur noch den DMA anzuheben.
DMA anheben teste ich mal (wenn das Dreckswetter mal aufhört). Allerdings hat das Heck bei frühren Versuchen (Ersteinstellung Heck) bei höheren Werte beim Pitchpump nach links geschwenkt.
wenn ich sehe, dass er die Delay Einstellung vom Heckservo vom Mittenimpuls abhängig macht, brauche ich gleich gar nicht weiterlesen...
Diesen Punkt kann ich nicht beurteilen weil ich keine Servos mit unterschiedlichen Mittenimpulsen habe. Kam mir aber auch seltsam vor. Ich würde das gerne mal ganz unvoreingenommen testen wollen, bevor ich darüber urteile.
Wenn ich bedenke, wieviel Müll ich insgesamt lesen musste, bis ich die Infos zusammen hatte, die dort aufgeführt sind, finde ich:
Es lohnt sich sehr wohl, weiter zu lesen!!
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Warum eigentlich nicht gleich einen Koax kaufen? Wäre günstiger und mit so einer hohen Prozentzahl Unterstützung lernst Du das Helifliegen nie, da Du Dir eine falsche Steuerung angewöhnst!!!
Gruss
Alex
Ich finde ihr solltet hier zunächst mal auf die Fragen oder Aussagen der Teilnehmer eingehen. Danach kann man immer noch mutmaßen und unnötige Kommentare abgeben. Ich hab weder geschrieben, dass ich im Horizontmode fliege, noch dass man so fliegen lernen sollte. Ich habe lediglich gesagt, dass es völlig in Ordnung ist den Horizontmode auf 100% zu ziehen. Da schaukelt sich nichts auf, da ja an der eigentlichen Kopfkreiselempfindlichkeit nichts verändert wird und man bei Acro+Pitch ja sogar 100% einstellen muß. Das einzige was bei 100% gegenüber z.B. 60% passiert ist, dass er schneller in die Horizontale geht.
@Walter01: Was gibts da nicht zu verstehen* HM stellt den Heli gerade, ich steuere Pitch. Bei Acro+Pitch gibt er je nach Prozentwert Pitch dazu und bei -100% kann ich ihn im Pitch nicht mehr übersteuern. Hab grad eben noch mal bei Captron nachgefragt, wenn man bei Acro+Pitch auf -50% geht (was man ja nicht darf) hat das zum einen Einfluß auf den Pitchkanal, aber auch auf die Geschwindigkeit mit der er in die Horizontlage geht.
Nur mal nebenbei, mir persönlich machts weder mit 50% noch mit 100% HM Spaß zu fliegen, weils mich nervt permanent gegenzusteuern. Aber das ist meine Meinung, soll doch jeder so fliegen wie er Spaß dran hat. Ich finds nur nicht gut, wenn hier falsche Sachen (Aufschaukeln etc.) behauptet werden und die Anfänger dann ihren Heli auf völlig falschen Grundlagen versuchen einzustellen. Wie gesagt bei Captron hab ich schon etliche Male angerufen und man hat sofort ne eindeutige Aussage, auf die man sich verlassen kann.
Fast richtig,
es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen 'Rettung' und Horizontalmodus.
Im HM möchte ich fliegen, ich mache also 'Strecke' und da kommt der Regelkreis anders zur Wirkung - ähnlich dem Rigid-Modus. Ist die Empfindlichkeit zu hoch überregelt das System und es kann zu Schwingungen kommen - kann, muss aber nicht.
Das kann zwar bei der Rettung auch passieren, ist aber wegen der nach oben gerichteten Flugbahn deutlich unwahrscheinlicher.
Jo kann sein, so genau kenn ich mich mit den Internas dann auch nicht aus. Mir gings nur darum, hier nicht kategorisch Einstellungen auszuschliessen. Ich finde jeder sollte seine Werte selbst erfliegen und wenns funktioniert, dann ist gut. Nur hier wird teilweise behauptet über ca. 60% HM geht man nicht, da sich der Heli angeblich aufschwingt. Sowas ist ganz einfach falsch. Genauso isses ja bei der Kopfempfindlichkeit. Ich flieg zum Beispiel auf Kopf 85% und auf Heck 90% auf'm Rex600 EFL mit original Servos. Hab selbst bei ordentlich Wind nicht die geringsten Schwingungen im System. Bei manch anderem ist bei 55% schon Schluß mit lustig. Und genauso isses mit dem Horizontmodus. Wenn ich ihn mal benutze (z.B. für Videos in großer Höhe) hab ich noch nie Schwingungen gehabt. Die würden ja auf den Filmen sofort auffallen. Es hilft halt nur ein gutes Grundsetup und dann erfliegen und zwar bis an die Grenzen der Schieberegler, wenns sein muß.
Im HM möchte ich fliegen, ich mache also 'Strecke' und da kommt der Regelkreis anders zur Wirkung - ähnlich dem Rigid-Modus. Ist die Empfindlichkeit zu hoch überregelt das System und es kann zu Schwingungen kommen - kann, muss aber nicht.
im HM wird die Kopfempfindlichkeit genommen, welche zuvor erflogen und im Reiter Rigid eingetragen wurde. die Empfindlichkeit die im HM dann über den Sender gejagt wird, bestimmt dann wie schnell der Heli vom SX wieder waagerecht ausgerichtet wird. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch ist, kann es überschwingen, was aber nicht mit dem überschwingen einer zu hohen Kopfempfindlichkeit vergleichbar ist.
Nur hier wird teilweise behauptet über ca. 60% HM geht man nicht, da sich der Heli angeblich aufschwingt.
solche Werte (oder noch höhere) machen mMn sowieso keinen Sinn, da sich der Heli dann nicht mehr wie ein Heli verhält, sondern nur wie ein Koax.
so kannst keinen Loop, Rolle etc. fliegen, ohne die Knüppel abzubrechen.
Aber trotz allem, jedem das seine...
solche Werte (oder noch höhere) machen mMn sowieso keinen Sinn, da sich der Heli dann nicht mehr wie ein Heli verhält, sondern nur wie ein Koax.
so kannst keinen Loop, Rolle etc. fliegen, ohne die Knüppel abzubrechen.
Aber trotz allem, jedem das seine...
Hat er doch geschrieben, wird zum Filmen genutzt, da fliegt man selten Loops...
Ist doch jedem seine Sache, das HC3-sx ist jedenfals das einzige System was 3 Modis bietet und somit für jeden und jedwede Ansprüche geeignet ist auch und Loops und Rollen sind kein Problem im HZ Modus, hab ich schon so geflogen funzt 1A
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar