Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #5971
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Welche Einstellungen müssen denn nun genau verdoppelt werden wenn ich die alte einstellung verwende?

    Nickfilter anscheinend. Sonst auch noch was*
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #5972
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Sooo...komm grad von Fliegen mit der neuen f200 und ich merk....gar nix
      Was ich allerdings tun musst war ZWEI MAL nach hause fahren weil ich eine Achse invertiert hatte und das auf dieser bescheidenen Oberflaeche nicht gesehen habe.
      Ich finde es eine Zumutung dass es fuer ein 400 Eu System eines Herstellers der sonst absolutes HighTech im Sensorikbreich feil bietet, kein einfaches , mobiles Bedienpanel gibt...so !
      Skookum kann es, Mikado kann es und dann DJI.
      Bei den LED-Stick basierten Systemen ist man wenigstens nicht voellig aufgeschmissen...aber hier....na egal...es fliegt super.
      Trotzdem ist es peinlich so einen Bohei zu machen und dann gibt es nichts als ne neue Verpackung und ein paar Werte die Otto Normal eh nicht merkt.

      Ich bin jetzt nicht der der nach Governor oder Vibrationsanalyse schreit, das geht einfach nicht weil die Hardware es nicht mitbringt.
      Aber warum ist die Software immer noch so kryptisch ?
      Warum gibt es keine neuen Funtionen ?
      Ich glaube das Ding ist einfach voellig ausgereizt.
      Gut..seis drum...ich fliegs gerne und zwar wegen dem was es kann.

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #5973
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
        weil ich eine Achse invertiert
        Kannst du das bitte genauer beschreiben? Wenn man nix ändert bleibt doch alles gleich, nicht?
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • k.ch
          Member
          • 19.11.2008
          • 305
          • Christian
          • MFC Wr.Neustadt Niederösterreich

          #5974
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hat schon wer von den Scalern die mit 114 geflogen sind einen
          Probeflug gemacht?
          Lohnt sich das Update und muss was neu eingestellt werde ?

          Gruss k.ch

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #5975
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Ich habe ein Setup von Grund auf neu gemacht und bin durcheinander gekommen weil rot bei mir an und grau aus bedeutet.
            Alles lief, Wirkrichtung, Steuerachsen...mit die Rettungsfunktion lief nach unten.
            Passt aber alles jetzt, fliegt wie vorher.
            Und mei heck war auch schon mit 117 Bombe.

            Kommentar

            • Norbert_1
              Senior Member
              • 07.07.2010
              • 2473
              • Norbert
              • Wild / OÃ?

              #5976
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von k.ch Beitrag anzeigen
              Hat schon wer von den Scalern die mit 114 geflogen sind einen
              Probeflug gemacht?
              Lohnt sich das Update und muss was neu eingestellt werde ?

              Gruss k.ch
              warum sollte eine verbesserte Fw nicht lohnen ? Man muss nicht jede Verbesserung merken, obwohl ich denke das man die unterschiedliche Roll/Nickrate schon merken könnte, hab ja auch gemerkt das sie nicht exakt gleich war. Hat man am besten bei niedrigen Drehraten gemerkt.
              Zuletzt geändert von Norbert_1; 25.05.2013, 23:21.

              Kommentar

              • NT3D
                Member
                • 08.12.2002
                • 997
                • Thomas
                • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                #5977
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
                Man muss nicht jede Verbesserung merken, obwohl ich denke das man die unterschiedliche Roll /Nickrate schon merken könnte, hab ja auch gemerkt das sie nicht exakt gleich war. Hat man am besten bei niedrigen Drehraten gemerkt.
                Um das abzustellen bedarf es für dich eine neue Firmware?

                Kommentar

                • Norbert_1
                  Senior Member
                  • 07.07.2010
                  • 2473
                  • Norbert
                  • Wild / OÃ?

                  #5978
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von NT3D Beitrag anzeigen
                  Um das abzustellen bedarf es für dich eine neue Firmware?
                  das hab ich nicht behauptet, oder liest du das irgendwo (wenn du dass drehraten thema meinst )? ich hab lediglich gemeint das es jetzt behoben sein sollte.
                  Zuletzt geändert von Norbert_1; 26.05.2013, 12:32.

                  Kommentar

                  • Dominik
                    Dominik

                    #5979
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Schönen guten Tag!

                    Ich habe aufmerksam das Thema hier durchgearbeitet und die Installierung meines
                    HC3-SX ging eigentlich ohne große Probleme. Der Rex steht quasi flugbereit vor mir.
                    Es könnte also in die Luft gehen. Doch mir ist eine Sache aufgefallen.

                    Das System fliegt in meinem T-Rex 550 mit 100er YGE und Futaba R7008SB und der neuen
                    T14SG. Als Servos habe ich die DS610 drauf. Angeschlossen ist das HC per original Kabelbaum und nicht via S-Bus. Ich habe keine Telemetrie Bausteine im Einsatz, im Sender ist Telemetrie ausgestellt. Auf dem HC ist die 117er Version drauf. Als Software habe ich die 5.2 Version benutzt.
                    Vom BEC geht per Y-Kabel Saft in den Empfänger und +- ohne Signalkabel in den 4ten Eingang im HC.
                    An der T14 habe ich die einzelnen Phasen eingestellt.

                    Jetzt zum Problem (wenn es denn ein Problem sein sollte):

                    1. Wenn ich nun per Rückstellschalter (hinten rechts/ SH) auf Acro+Picht umstelle (-100%), geht die grüne LED am Empfänger für den Bruchteil einer Sekunde auf rot. Dann springt die LED wieder auf grün. Rot bedeutet laut Handbuch ("Sendersignal wird NICHT empfangen"). Wenn ich gleichzeitig Nick + Roll rühre, merke ich keine Beeinträchtigung. Mein Sender liegt aber auch nur 50cm vom Rex weg.

                    2. Wenn ich im Rigid oder Horizontal Modus den Nick/Roll Knüppel maximal auslenke und anschließend wieder in die Mitte zurückschnellen lasse, geht die LED auch wieder auf rot. Dabei kommt es auch vor, dass das Heckservo kurz zuckt. Die LED am HC wird auch gleichzeitig etwas dunkler.

                    Ich habe auch testweise das Y Kabel zum HC abgesteckt. Es tritt der gleiche Effekt auf.
                    Wenn ich wie wild beide Knüppel rühre, bleibt die LED am Empfänger brav grün.

                    Jetzt meine grundsätzliche Frage...

                    Kann ich so anfangen zu testen, oder habe ich ein ernsthaftes Problem?

                    Vielen Dank!

                    Grüße

                    Dominik
                    Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2013, 12:52. Grund: Er

                    Kommentar

                    • kloÃ?
                      Member
                      • 15.05.2012
                      • 683
                      • Horst
                      • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                      #5980
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Moin,

                      so ganz grundsätzlich klingt das jedenfalls nicht normal. Ich weiß jetzt aus dem Hut nicht so genau, ob Futaba-Empfänger auch eine Unterspannung durch eine rote LED anzeigen, deine Beschreibung klingt aber so, als würde es in diese Richtung gehen. Wenn die LEDs immer dann komische Sachen machen, wenn alle TS-Servos auf einmal losrennen müssen, klingt das sehr nach kurzzeitigem Spannungseinbruch.

                      Ziehe mal nacheinander erst eins, dann zwei und dann alle drei TS-Servos vom HC3 ab und wiederhole jeweils den Test mit dem Ziehen des Rettungsankers (sonst vorerst NICHTS anderes verändern). Wenn der Fehler mit der roten LED am Empfänger mit einem oder zwei TS-Servos nicht mehr auftritt, sondern nur mit allen drei Servos, dann ist deine Stromversorgung zu knapp ausgelegt. Tritt der Fehler ohne Servos immer noch auf, muss man woanders weiter suchen.

                      Grüße, Hagen
                      Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                      Kommentar

                      • Dominik
                        Dominik

                        #5981
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo Hagen,

                        sehr gute Idee! Ich habe eben ein TS Servo (Steckplatz 1) rausgezogen und dann getestet.
                        Jetzt bleibt die Empfänger LED grün, egal was ich mache.

                        Soweit wäre der Fehler gefunden...aber ich würde gern mit drei Servos an der TS fliegen...

                        Folgende Ideen hätte ich jetzt zur Problembeseitigung:

                        1. Stützakku an HC
                        2. Externes BEC mit 2S Lipo
                        3. Extrenes BEC über 6S Lipo

                        Idee 1 habe ich soeben getestet und das funktioniert auch.
                        Am liebsten wäre mir natürlich eine Lösung, wo ich nicht mehr Zeug einbauen und mitschleppen muss...

                        Grüße

                        Dominik
                        Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2013, 13:31. Grund: Er

                        Kommentar

                        • kloÃ?
                          Member
                          • 15.05.2012
                          • 683
                          • Horst
                          • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                          #5982
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Mach mal zur Sicherheit noch einen zweiten Test, bei dem du ein anderes Servo vom HC abziehst. Also Steckplatz 1 dran lassen, 2 o. 3 abziehen. Nicht das zufällig dieses eine Servo einen Schuss weg hat.

                          Irgendein zusätzliches Teil wirst du mitschleppen müssen, mindestens einen Stützakku oder ein externes BEC. Am einfachsten und leichtesten wäre wohl eine Pufferschaltung mit Green Caps. Einfach dranstecken und nie wieder darüber nachdenken. Wenns ein externes BEC sein soll, würde ich wohl das Keto-BEC von MTTEC nehmen, da ich kein anderes externes BEC kenne, welches nicht komplett überteuert ist. Oder eben einen Stützakku, wenn der Regler das problemlos mitmacht und es ausreicht. Externes BEC plus 2S Empfängerakku wäre für einen 550er wohl zu schwer und voluminös.

                          Grüße, Hagen
                          Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                          Kommentar

                          • yogi39
                            Member
                            • 26.04.2011
                            • 321
                            • Jörg
                            • Schöneck

                            #5983
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            An der neuen Software gefällt mir die Anzeige der Prozentwerte der einzelnen Kanäle auf der Diagnoseseite. Mit dieser Anzeige lassen sich die Endausschläge im Vergleich zur alten Version genauer einstellen. Leider muss ich hier anmerken, dass sich hier ein Fehler bei der Skalierung eingeschlichen hat. Während jeweils eine Seite mit 1% beginnt, ist der kleinste Wert auf der anderen Seite 2%!!

                            Leider muss ich auch noch mal die Farbwahl ansprechen - dass aktivierte Optionen GRAU gekennzeichnet sind ist sehr verwirrend. Bei mehreren Auswahlmöglichkeiten kann man sich das ja noch zusammenreimen - aber bei nur zwei Möglichkeiten........
                            Zuletzt geändert von yogi39; 26.05.2013, 15:18.
                            T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                            T-Rex 600 E Pro / Spirit
                            V120D02S / WK-2801Pro

                            Kommentar

                            • Dominik
                              Dominik

                              #5984
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                              Nicht das zufällig dieses eine Servo einen Schuss weg hat.
                              Das werde ich gleich auch mal testen. Aber wie gesagt, mit Stützakku kommt es nicht mehr zu dem Problem.

                              Grüße

                              Dominik

                              Kommentar

                              • niigata
                                niigata

                                #5985
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Die neue Benutzeroberfläche ist definitiv in dieser Farbe schlecht zu lesen und Bedienerunfreundlich, MS-DOS lässt Grüßen...
                                Werde die neue Firmware evtl. mal testen, benötigt man zwingend die V6.0 um die neue Firmware xseries200 aufzuspielen oder reicht 5.2?
                                Gruß Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X