Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helino
    Helino

    #6601
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    [QUOTE=ArguZ;2590638]Ich hoffe wirklich dass Dein 6HV das lange mitmacht.
    Das Brain ist schmerzfrei, das HC3 eben nicht

    Uiuiui, das halte ich aber für ein gerücht.
    Kenne genügend die nur das HC3sx zum Funktionieren gebracht haben.
    3GX, V Stabi und das Brain Funktionierte bei denen nicht.
    Aber jetzt haben se das Problem, das sie mindestens 2 mal im Jahr vom Himmel fallen.
    Aber nagut, haben auch alle den gleichen Händler, der bestimmt tolle Tips gibt.
    Ist echt schon krass, dies Jahr ist ein 550er runter und abgebrannt, Vodoo 600, Gobi 630 und noch ein 550er. Bei allen fast Totalschaden.
    Alle weil das FBL quatsch in der Luft gemacht hat.
    Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2013, 16:09.

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #6602
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Meinst Du, dass das HC3SX 2x im Jahr die Helis mit falscher Funktion vom Himmel geholt hat?
      Dann baue ich wieder auf Paddel zurück?

      Kommentar

      • Helino
        Helino

        #6603
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Nein, ich sag das nicht. Ich Fahre bei den Jungs halt alle paar Wochen vorbei und dann höre ich sowas immer.
        Mich wundert es nur.

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #6604
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          So, hab jetzt ein wenig mitgelesen nachdem Chris seinen Bericht gepostet hat. Hab mir schon gedacht das er damit was losgetreten hat. Ob bei ihm nun wirklich das HC schuld war oder auch nicht, lässt sich jetzt nicht mehr sagen, da er es ja nicht eingeschickt hat. Aber ist ja auch egal.

          Zitat von Helino Beitrag anzeigen
          Kenne genügend die nur das HC3sx zum Funktionieren gebracht haben.
          3GX, V Stabi und das Brain Funktionierte bei denen nicht.
          Aber jetzt haben se das Problem, das sie mindestens 2 mal im Jahr vom Himmel fallen.
          Wenn ein Heli mit dem HC 2X im Jahr runterkommt, und das auch noch gleich bei mehreren Piloten, würd ich mir mal gedanken machen was da nun wirklich schuld ist.

          Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am HC gelegen hat, sonder an z.b. falschen Einstellungen, extremen Vibs am Heli (hatte ich bei meinem Verbrenner mit YS120SR auch - da kann aber das HC nix dafür) usw...

          Ich habe zwar auch alle meine fünf HC3SX verkauft und gegen das Brain getauscht, aber ausschließlich weil MIR das Fluggefühl des Brains besser liegt. Ich hatte in den 2 Jahren in denen ich 5 HC auf meinen Helis hatte, NIE ein Problem mit diesem System. ALLE 5 HCs ließen sich mit dem Grundsetup schon ziemlich gut fliegen.

          Auch hatte ich mit der Rettungsfunktion NIE ein Problem. Die hat immer perfekt gerettet. Ich hab das auch immer vor jedem riskanten Flugmanöver getestet und nie war da der Horizont verschoben oder sonst irgendwas.

          Dessweiteren hatt ich bisher mit noch KEINEM FBL System einen Ausfall. Folgene hatte ich schon:

          5x HC3SX
          3x 3GX
          2x SK720BE
          5x Brain
          1X GT5
          1X Beast
          1x V-Stabi

          ...wie gesagt, mit bisher 18!! FBL Systemen noch nicht ein einziger Ausfall! Auch sind bei mir alle 18 Systeme mit dem Grundsetup so gut geflogen, das der Heli deswegen niemals in Gefahr war.

          OK, vielleicht hatte ich ja auch nur Glück, aber auch hier behaupte ich einfach mal, dass ein sauber eingestellter/laufender Heli die Basis für ein gut funktionierendes FBL System ist.

          MEIN Fazit:

          ICH würde das HC3SX aus heutiger Sicht zum Anfang aufgrund der perfekten Rettungsfuntion und der damit verbundenen extrem beschleunigten Lernkurve und Ersatzteilersparnis, immer wieder kaufen bzw. bedingungslos empfehlen, nur liegt mir das Fluggefühl (leider, schade!) halt nicht so gut wie beim Brain - das ist aber Gefühlssache.


          P.S.: Wenn jemand weder das V-Stabi noch das Brain auf einem Heli zum laufen bekommt, frag ich mich schon was da im Argen liegt (evtl. auf einem Paddelheli oder einem Koax montiert*)...
          Zuletzt geändert von nightfarmer; 15.10.2013, 18:33.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • Helino
            Helino

            #6605
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Mh, jedem das FBL was er mag.
            Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2013, 19:54.

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #6606
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
              Die Rettungsfunktion konnte ich auch auf einen Taster legen und diese funktioniert ebenso, wenn auch nicht ganz so zuverlässig wie beim HC, das muss ich zugeben. Deutlich öfter neigt es nämlich dazu den Horizont zu verlieren und stellt ihn dann nicht ordentlich waagerecht. Oftmals findet es den Horizont im Flug dann auch wieder. Soll heißen wenn ich ein paar Minuten später erneut den Taster drücke steht er steht er 100% waagerecht und driftet kaum. Scheint ein virbrationsproblem zu sein.
              Und hier verbirgt sich wohl der Grund warum das HC mit dem Heli nicht klar gekommen ist.

              Wie ich im vorherigen Post schon geschrieben hab, hatte eines meiner HCs am Nitro auch Probleme mit den Vibrationen. Ist mir andauernd nach ca 30-60sec Flug weggekippt.

              Ich hab dann das HC mal auf einem andern Heli ausprobiert und siehe da, Problem weg - hat da tadellos funktioniert. Waren also eindeutig die Vibs.

              Auch eines meiner 5 Brains hat damit ein Problem, ist mir aber bewusst.

              Am 450er, der durch einige Crashes nicht mehr ganz so rund läuft wie meine anderen Helis mit Brain, habe/hatte ich auch Probleme damit dass das Brain den Horizon verloren hat. An allen anderen Helis, besonders den Neuen sowie Crashfreien/Vibrationsfreien funktioniert das Brain tadellos, verliert absolut nie den Horizont.

              Wenn also das HC auf deinem Heli nicht funktioniert hat (das HC ist leider etwas empfindlicher was Vibs anbelangt als das Brain) und du jetzt auch mit dem relativ Vibrationsresistenten Brain auch Probleme hast (der Verlust des Horizonts ist da ein eindeutiges anzeichen da er auch eine art Drift ist) liegt der Schluss sehr, sehr nahe, das einfach der Heli und somit zu keiner Zeit das HC das Problem war.

              Zitat von Helino
              Mh, jedem das FBL was er mag.
              Ja, darum flieg ich jetzt Brain - weil ich das mehr "mag" als das HC - aber auschließlich aufgrund des Fluggefühls.

              Hier geht es aber absolut nicht darum, was für ein FBL System man mag, sondern ausschließlich darum, dass das HC Schuld an einem Fehlverhalten sein soll, was sehr wahrscheinlich nicht am HC sondern am Heli gelegen hat - wie Chirs ja geschriegben hat: auch das Brain funktioniert jetzt nicht perfekt aufgrund Vibs
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • chris-de
                Member
                • 06.07.2011
                • 766
                • Christoph
                • Bielefeld

                #6607
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Eigentlich wollte ich ja nicht mehr mitschreiben. Aber wennn ihr so wild späkuliert greife ich lieber ein bevor weitere nicht zutreffende Dinge hineininterpretiert werden.

                Auch der Vibrationsvermutung kann ich nicht zustimmen. Grund: Die Zuckungen alle XX Flüge hatte das HC bereits seitdem ich den Heli im Mai 2011 neu gekauft hatte. Und da lief der mal sowas von rund.... Und auch zum Schluss konnte es gut sein das 20 Flüge lang nix war und dann in einem Flug bei unterschiedlichen Drehzahlen und Belastungen gleich 2x mal und dann wieder 10 Flüge nix. Beim einstellen des Brains habe ich übrigends den 2Cent Test gemacht. Da fällt auch heute nix runter. Das spricht in meinen Augen nicht für Vibrationen.

                Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                Kommentar

                • nightfarmer
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 2289
                  • Daniel
                  • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                  #6608
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
                  Scheint ein virbrationsproblem zu sein.
                  Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
                  Auch der Vibrationsvermutung kann ich nicht zustimmen.
                  Aha!?!?!?!? Was denn nun?

                  Zitat von chris-de Beitrag anzeigen
                  Beim einstellen des Brains habe ich übrigends den 2Cent Test gemacht. Da fällt auch heute nix runter. Das spricht in meinen Augen nicht für Vibrationen.
                  Eine Vibration mit z.b. einer sehr hohen Vibrations-Frequenz sieht man oft nicht, bzw. ist beim Cent-Test nicht so sichtbar wie eine niederfrequente Vibration. Nur stört die hohe meist das System mehr als die niedrige.

                  Ist aber ja egal. Viel Spaß mit dem Brain. Mir liegt das ja auch besser.
                  G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                  G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                  Kommentar

                  • MMgetit
                    Member
                    • 07.07.2011
                    • 268
                    • Volker

                    #6609
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    @nigthfarmer
                    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                    Ja, darum flieg ich jetzt Brain - weil ich das mehr "mag" als das HC - aber auschließlich aufgrund des Fluggefühls.
                    kannst du das mal ein bisschen beschreiben warum dir das Fluggefühl besser gefällt.

                    Ciao
                    MM
                    Ciao

                    MM

                    Kommentar

                    • Mercant
                      Mercant

                      #6610
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Mit einem HC-3SX Vibrationen zu erkennen ist zugegebenermaßen recht schwierig. Hier hat das SK720 leider die Nase vorn. Hier könnte BD mal was nachreichen. Was externes würde sicherlich auch funktionieren.
                      Ich hate mit dem HC mal ein ähnliches Problem. Mit dem Heli am schweben gewesen und den Horizont aktiviert. Der Heli kippt auf einmal unsteuerbar nach vorne weg. Rettungsanker eingeschaltet und er kippte trotzdem unsteuerbar weiter. Einschlag und eine hohe Ersatzteilerechnung waren die Folge.
                      Bei genaueren Tests hat sich rausgestellt das der Motor bei bestimmten Drehzahl eine Frequenz erzeugt die den Heli in eine Fibration versetzt. Erst ein Motortausch hat dieses Problem beheben können.
                      Zum Thema zukungen würde ich behaupten das irgendwo eine HF oder Spannungsstörung auftritt, die man wohl nur als Elektroniker mit dem entsprechender Ausrüstung aufspüren kann.
                      Die ganze Elektronik ist nun mal unheimlich komplex und auf engstem Raum verbaut das es sicherlich sein kann, das ausgerechnet das HC hierauf sensibel reagiert.
                      Generell bin ich aber mit dem HC super zufrieden. Nach den Einstellarbeiten läuft es seit her tadellos.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • Walter01
                        Senior Member
                        • 20.11.2009
                        • 2179
                        • Michae
                        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                        #6611
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Wenn man nen Heli einfach zusammenbaut, hinstellt und losfliegt, kann man auch erst dann Vibrationen erkennen/feststellen.

                        Aber da ist es ja schon meist zu spät.

                        Warum geht ihr nicht hin und überprüft es schon Etappenweise beim Aufbau?

                        mfg
                        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                        Kommentar

                        • Michael62
                          Michael62

                          #6612
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Beim ersten Einsatz prüfe ich immer ohne Blätter in allen Drehzahlen und beobachte die TS.
                          Erst wenn da nix auffällig ist, dann kommen die Blätter drauf.

                          Beim ersten Schweben/Rundflug ist immer der Finger am Autorot Schalter.

                          Wenn der Heli wg Vibrationen wegkippt ist das die einzige Rettung, da sie die Drehzahl sofort in andere Bereiche bringt.

                          Aber vielleicht bin ich ja nur paranoid.

                          Kommentar

                          • Targa22
                            Member
                            • 24.07.2010
                            • 147
                            • Holger
                            • Schwäbische Alb

                            #6613
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                            Wenn man nen Heli einfach zusammenbaut, hinstellt und losfliegt, kann man auch erst dann Vibrationen erkennen/feststellen.

                            Aber da ist es ja schon meist zu spät.

                            Warum geht ihr nicht hin und überprüft es schon Etappenweise beim Aufbau?
                            Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                            Beim ersten Einsatz prüfe ich immer ohne Blätter in allen Drehzahlen und beobachte die TS.
                            Erst wenn da nix auffällig ist, dann kommen die Blätter drauf.

                            Beim ersten Schweben/Rundflug ist immer der Finger am Autorot Schalter.

                            Wenn der Heli wg Vibrationen wegkippt ist das die einzige Rettung, da sie die Drehzahl sofort in andere Bereiche bringt.
                            Also ich verwende FBL Systeme die eine Vib-Analyse haben (gibts für kleines Geld, und papp die mal auf den Heli)

                            Und die fliegen auch noch ! (manchmal sogar besser als 400 € FBL`s )

                            Grüße
                            [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

                            Kommentar

                            • Michael62
                              Michael62

                              #6614
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Die Analyse hilft Dir genial viel, wenn du in die Idle schaltest und der Heli schlagartig wegkippt.

                              Ich habe beim HC3SX bisher nur bei einem Heli (800er Alukonstruktion mit 90er Verbrenner, wo das HC3SX 5cm vor dem Zylinderkopf sitzt, ein langsames Wegdrehen erlebt, es ist also in dem Punkt mehr als tolerant.

                              Trotzdem bin ich halt doppelt vorsichtig, weil der Neuaufbau einer 700 er oder 800er Maschine wenn man es sorgfältig machen will, viel Zeit dauert.

                              Und die Blätter kurz runterschrauben und das System mit Motor in den Drehzahlen die ich fliegen will drehen lassen dauert keine Viertelstunde.
                              Das ist gut investierte Zeit.

                              Kommentar

                              • nightfarmer
                                Senior Member
                                • 14.02.2012
                                • 2289
                                • Daniel
                                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                                #6615
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                                Und die Blätter kurz runterschrauben und das System mit Motor in den Drehzahlen die ich fliegen will drehen lassen dauert keine Viertelstunde.
                                und nutzt für eine Vib-Analyse oft gar nichts.

                                Da muss z.b. nur ein Lager der Hauptrotrwelle nicht mehr ganz rund laufen. Das wirkt sich dann meist erst mit Blätter richtig aus.
                                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X