Ich sehe das so, das ich dem HC3-SX sage wo der Heli gerade aufsteigt. Und ich verändere keine perfekte Mechanische Grundeinstellung. Denn damit verändert man die Winkel vom Gestänge zum Servohorn bei Vollausschlag was meiner Meinung dazu führt das er rechts und Links über Roll verschieden schnell rollt.
Habe bisher beim Xbase und Xtreme Dual Rate und Expo nach dem erfolgreichen PC Setup, beim Fliegen ermittelt und am Sender eingestellt. Da hatte ich auch die Möglichkeit bei den verschiedenen Flugphasen die geänderten Werte anzuwenden.
Möchte eigentlich das SX nur als Rettungsanker (Acro Pitch) verwenden.
Darf ich in meinem Fall die Dual Rate und Expo auch wieder am Sender verändern?
In der Anleitung stand nur wenn man immer im Horizontal Modus fliegt sollte man die Dual Rate in der Software verwenden, da man sonst dem System die Wege zum Steuern nimmt.
Aber der Rettungsanker (Acro Pitch) richtet sich doch auch am Horizont?
Darf ich in meinem Fall die Dual Rate und Expo auch wieder am Sender verändern?
ja DR / Expo darfst du nach erfolgtem Setup auch in der Funke einstellen. Diese Info hab ich direkt von Captron, als ich sie letztens auf deren Messestand besucht habe.
Ich sehe das so, das ich dem HC3-SX sage wo der Heli gerade aufsteigt. Und ich verändere keine perfekte Mechanische Grundeinstellung. Denn damit verändert man die Winkel vom Gestänge zum Servohorn bei Vollausschlag was meiner Meinung dazu führt das er rechts und Links über Roll verschieden schnell rollt.
Mfg.Fritz
Sehe ich genauso, obwohl das mit dem Gestänge verstellen mal direkt vom Hersteller hier im Thread empfohlen wurde wenn der Heli driftet.
Bisher habe ich die Servomitten immer in der Diagnosekarte genau zwischen die
Pfeile gesetzt. Habe noch leichte Drift und Rettung ist leicht schräg (ca. 20 Grad) nach ein paar Flugminuten.
Mit der Servomitte die Drift "wegzutrimmen" werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Mir ist aufgefallen dass meine Rexe ganz leicht über Roll wegdriftet bzw. kippt. (Wenn ich ihn am stand stehen lasse) Mal ne frage kann man einfach z.b das Steuergestänge rechts um eine halbe Drehung rausdrehen oder sollte man sich eher mit dem Rigidreiter über roll spielen !? sonst fliegt er super
Danke
wenn er weg kippt (und der rest passt, also schwepunkt usw), ja, macht man das als erstes über die gestänge, so wird dass auch vorgeschlagen. das er früher oder später driftet ist normal.
Mach mal beides.
Miss ohne zu veraendern den Weg und die Gradzahl bei Vollausschlag.
Wenn er wirklich rollt sind es eher 2 Volle Umdrehungen, keine halben (die dann eh nicht reinklicken)
Wenn die Werte dann zu unterschiedlich sind bei pos und neg Vollausschlag kann man sich auch mit der Trimmung der Mitten in der Software helfen.
Was auch der Grund ist warum ich wirklich wirklich gerne ein kleines LCD Terminal haette, oder einen BT Stecker fuers smarte Phone.
DJI bekommt sowas ja auch hin.
habe noch von meinem AR7200BX FBL-System einen Spektrum Schutzkondensator SPM1600 übrig.
Kann ich den einfach mit an das HC3-SX bzw. den AR8000 Empfänger anschließen?
Es soll ja Spitzen von den Servos wegnehmen.
Bevor er nur rumliegt hätte ich diesen mit angeschlossen.
Kann ich mir gar nicht vor stellen. Da alle meine 3 HC3-SX an verschiedensten Helis, vom 450T-Rex bis zum 700 Goblin perfekt fliegen. Natürlich erst nachdem die Helis Mechanisch perfekt aufgebaut und eingestellt wurden und nachdem ich All die vielen Einstellmöglichkeiten auch genutzt und alles erflogen habe.
Das System kann nur gut arbeiten, wenn der Heli perfekt ist.
Kurzes Beispiel, ich soll einen 450 Rex mit HC3-SX für jemanden einstellen, er soll sehr aggressiv und eher schwer, für einen Anfänger zu fliegen sein. Er ist nur Grund eingestellt.
Ich fliege ab, der Heli driftet sofort nach Links hinten, beginnt zu wobbeln. Obwohl er angeblich sehr gut eingestellt ist. Ich sehe mit den Heli jetzt ganz genau an, drücke mit dem Finger leicht auf ein Servohorn, bewege Pitch und siehe da, 2 von 3 Servos bleiben stecken, sind kraftlos. Beinahe neuer Heli.
Der kann natürlich so nicht eingestellt, Nein nicht mal geflogen werden.
Sehr klug von jemanden, sich an jemand mit ein wenig Erfahrung zu wenden, das System ist sehr komplex und selbst nach zwei Jahren auseinandersetzen mit dem HC3-SX lerne ich noch ständig etwas dazu und kann die Einstellungen noch ein wenig Perfektionieren. Auch der Heli ,das Flugverhalten und Können ändert sich mit der Zeit, natürlich kann, Nein Muss damit auch das HC3-SX angepasst werden.
Neue Software bringt sicher nicht so viel, wichtiger ist es sich mit dem Teil ordentlich auseinandersetzen und viel Zeit zu investieren.
Mfg. Fritz
ja das war meiner, jetzt mit neuen KDS Servos fliegt der Rex wieder
mit 35% Horizont Stabilisierung geht auf einmal Nasenschweben, die ersten Vollkreise und ein bissl Rundflug mit Turns, auch Flips über Nick ziehen funktioniert schon
das HC3-SX hat mir gestern und heute sicher 4-5x meinen Rex gerettet, nur rein durch die Horizont Stabilisierung
mfg
Mic
Blade mCPX V2
T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
DX8t, Sim : Heli X
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar