Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AudiConny
    Member
    • 01.02.2015
    • 691
    • Conny
    • Mosel/Zwickau (Sachsen)

    #7651
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Zitat von Lunar Beitrag anzeigen
    D. H. Nach deiner Theorie ist der kosmik im arsch?
    Kannst du denn kabelbaum vom bd nutzen ?
    T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

    Kommentar

    • Lunar
      Member
      • 29.11.2013
      • 618
      • Dominik
      • Augsburg

      #7652
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Ja könnte ich, könnte das helfen?

      Kommentar

      • AudiConny
        Member
        • 01.02.2015
        • 691
        • Conny
        • Mosel/Zwickau (Sachsen)

        #7653
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Ja könnte es !

        Es ist möglich das du in dieser combo ein sumo problem bekommst.

        da der kosmik ein gas signal brauch was aber erst in das bd geht das brauch aber erst ein empfänger singnal um zu arbeiten somit könnte sich eins mit dem anderen aufheben !
        T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

        Kommentar

        • Lunar
          Member
          • 29.11.2013
          • 618
          • Dominik
          • Augsburg

          #7654
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Probier ich mal....wär allerdings nicht die tollste Lösung :-D ich weiss ja schon dass es funktioniert mit stützakku.. Ich werde meinen kosmik updaten und hoffen dass die neue Software was verändert.... Haufen Probleme mit den tollen premium Produkten :-D

          Kommentar

          • AudiConny
            Member
            • 01.02.2015
            • 691
            • Conny
            • Mosel/Zwickau (Sachsen)

            #7655
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Das ist mehr oder weniger die eingebaute sicherheit der systeme was bei billigen sachen nicht drin ist die arbeiten weiter und weiter auch wenn was faul ist !
            T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

            Kommentar

            • mauerheli
              Member
              • 20.01.2013
              • 308
              • Alfred

              #7656
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Naja kontronik schreibt selbst in der Manuel dass man ein stüzakku verwenden soll

              Kommentar

              • Lunar
                Member
                • 29.11.2013
                • 618
                • Dominik
                • Augsburg

                #7657
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Kann aber nicht der Sinn der Sache sein dass ich mit dem stützakku erst mal das bd initialisieren muss und hinterher erst den Akku anstecken kann damit das Ding läuft.

                Kommentar

                • AudiConny
                  Member
                  • 01.02.2015
                  • 691
                  • Conny
                  • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                  #7658
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Aber nicht beim einschalten ! Und mit Master und Slave kabel kann man schon einiges an strom ziehen !

                  Was sagt dein kosmik log Lunar ?
                  T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                  Kommentar

                  • Lunar
                    Member
                    • 29.11.2013
                    • 618
                    • Dominik
                    • Augsburg

                    #7659
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Das hab ich noch nicht ausgewertet... Ich glaube nicht an ein überlast Problem... Das wäre mit meinem test gpro und futaba ja genauso gewesen...

                    Kommentar

                    • AudiConny
                      Member
                      • 01.02.2015
                      • 691
                      • Conny
                      • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                      #7660
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Zitat von Lunar Beitrag anzeigen
                      Das hab ich noch nicht ausgewertet... Ich glaube nicht an ein überlast Problem... Das wäre mit meinem test gpro und futaba ja genauso gewesen...

                      Ich denke es ist ein sumo problem !

                      Aber im error log steht warum der nur auf 2,7 macht.
                      T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                      Kommentar

                      • Moe89
                        Moe89

                        #7661
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Es hängt mit dem Gassignal zusammen. Ist bei mir auch so BD 3SX und Kosmik 160.. geht nur wenn ich zuerst das BD über Stützakku initialisier und dann den Flugakku anschließe.
                        Geht glaube ich auch nur so..

                        Grüße

                        Moe

                        Kommentar

                        • AudiConny
                          Member
                          • 01.02.2015
                          • 691
                          • Conny
                          • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                          #7662
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Der kabelbaum sollte das problem lösen das kosmik und empfänger erst angehen und dann bd !
                          T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                          Kommentar

                          • BladeMaster
                            Senior Member
                            • 10.09.2011
                            • 3372
                            • Dirk

                            #7663
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Das Problem ist, dass das BEC vom Kosmik bei einem "Start-" oder "Initialisierungsstrom" von etwa 1,3A eine ßberlast oder
                            was auch immer erkennt und folgend die BEC Spannung wieder erheblich einbricht. Das Ergebnis ist eine schwingende
                            BEC Spannung. In meinem Fall schwingt die BEC Spannung mit ca. 110Hz und die Amplitute pendelt dabei zwischen
                            1,3V und 3,5V. Bei dieser "Versorgungsspannung" kann nichts vernünftig initialisieren.

                            Im Screenschot bec-kosmik200-BEC-040.jpg sieht man in gelb die BEC Spannung und in blau den BEC Strom. Der BEC Strom wurde mt
                            einer Stromzange für's Oszi. aufgezeichnet. Die Auflösing beträgt 0,5A/Div. Wie zu erkennen, steigt der Strom somit auf
                            max. 1,32A und das BEC vom Kosmik stellt die Spannungsversorgung mehr oder weniger ein.

                            Hat der Komik die Startprocedure geschafft, ist diese niedrig angesetzte "ßberstromerkennung" inaktiv und alles ist ok.
                            Des Weiteren gibt es bei den Kosmik's wohl auch eine erhebliche Seriensteuung was die "Leistungsfähigkeit" beim BEC-Start
                            angeht. So kann das gleiche Setup mit dem einen Kosmik laufen und mit dem anderen eben nicht.

                            In meinen Augen ist das totaler Murks.

                            Abhilfe schaffte in meinem Fall der OptiPower BEC Guard. Das Startverhalten sieht dann vernünftig aus und endet nicht in einer
                            Dauerschwingung. Im Bild bec-kosmik200-BEC-guard-pEntf-042.jpg sieht man in gelb die ordentlich auf 5,4V ansteigende Versorgungsspannung
                            am Ausgang des BEC Guards.
                            In blau, mit einer Auflösung von 0,5A/Div ist der BEC Strom zu erkennen.


                            Gruß,
                            Dirk
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von BladeMaster; 06.04.2015, 07:39.

                            Kommentar

                            • Lunar
                              Member
                              • 29.11.2013
                              • 618
                              • Dominik
                              • Augsburg

                              #7664
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Is der bec guard die Parade Lösung hierfür? Wie schaut das am heli aus? Master und slave bekommen jeweils son Teil? Das wär ja arg umständlich...

                              Kommentar

                              • mauerheli
                                Member
                                • 20.01.2013
                                • 308
                                • Alfred

                                #7665
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Was spricht gegen ein ganz einfachen stützakku den man vorher anmacht ?!!?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X