Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter2tria
    peter2tria

    #7726
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hallo Stefan,

    ich hatte da mal zusammengeschrieben. Ist noch aus der Zeit HC ist aber für den BD das Gleiche.
    Einbau, Einstellung und Optimierung vom HC3-SX

    Kommentar

    • danson
      AEROLUTIONS
      • 06.10.2009
      • 660
      • Daniel

      #7727
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      hätte da ne Frage an die Experten:

      an meinem TDR hab ich jetzt auch ein HC3SX drauf, mit Acro Einstellung bzw. Rettungsfunktion. Bei Nick und Rollbewegungen geht der Heli wenn man den Knüppel los lässt sofort zurück in die Horizontale (wie bei einem Koax). Wenn ich aber auf den Hauptreiter ohne Rettungsfunktion drauf klicke (links neben Horizont) ist der Effekt weg.

      Was muss man einstellen um diesen Effekt wegzumachen? ich finde es leider nicht. Würde gerne mit Rettung fliegen.

      Danke im Voraus für die Hilfestellungen.

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #7728
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Du mußt auf dem Kanal für den Horizontalmode (ich meine es ist Kanal 7) den Wert für "Mittenposition (0%)" ausgeben.
        Dann ist Horizontalmode und Rettung deaktiviert. Zum Aktivieren der Rettung dann per Taster auf diesem Kanal -100%
        ausgeben. Mit den Optionen im Setup kannst Du dann noch wählen ob Rettung immer in Normallage usw...


        Gruß,
        Dirk

        Kommentar

        • Skybolt77
          Skybolt77

          #7729
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Hallo,

          ich denke, dass Du im Sender den Kanal für die Kopfempfindlichkeit nicht auf die Funktion "Horizontmode" oder "Rigidmode" oder "Rettung" umgestellt hast.

          D.H. 1x Umschalter Horizont/Rigid und 1x Taster Rettung, %-Werte stehen in der Anleitung des HC3SX, Vorgehensweise ist in jedem Sender unterschiedlich.

          Gruß
          Hans

          Kommentar

          • sirius1977
            Member
            • 16.09.2010
            • 609
            • oliver
            • Fürth

            #7730
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Hallo,

            Ich habe mir einen Ersatz Sender für die Mz 24 geholt und komme nun mit den Einstellungen nicht klar im Sender. Der Sender ist eine MX 16.
            Da ich die Rettung nutze müsste ich 2 Schalter belegen. Einmal für den horizontalmode und einmal für den acro Mode. Hat jemand eine Ahnung wie ich das am besten lösen könnte.
            Gruss Oliver
            Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
            Sender Graupner MZ24

            Kommentar

            • Godf@th3r
              Senior Member
              • 10.06.2014
              • 1112
              • Michael

              #7731
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Hi Jungs,

              Hat hier zufällig jemand ein HC3sx in Verbindung mit einen externen CC pro BEC in Betrieb?
              Das CC BEC hat ja 2 Kabel und ich wollte wissen ob ich die per y-Kabel beide ans HC3sx anstecken kann?
              Zuletzt geändert von Godf@th3r; 16.06.2015, 18:48.

              Kommentar

              • ro.heg
                Member
                • 15.03.2013
                • 382
                • Rolf
                • Quickborn bei Hmb.

                #7732
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                mh...einen habe ich auf dem Empfänger gesteckt,
                den anderen auf das FBL. Keine Probleme!

                Grüße

                Rolf

                Kommentar

                • Pexy
                  Member
                  • 21.09.2014
                  • 329
                  • Peter

                  #7733
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Ich habe die BEC Spannungsversorgungskabel einmal an Servo4/Batterie und Gas-Ausgang/Motorregler angeschlossen. Den ESC habe ich direkt an den Empfaenger angeschlossen.
                  Laut BD SX Anleitung kann man das BEC Kabel auch an den USB-Anschluss anschliessen, wenn man den Gas-Ausgang fuer den ESC benutzen moechte - beim Programmieren muss man es halt wieder ausstecken.

                  Es ist immer besser beide Versorgungskabel an das FBL System anzuschliessen, da die Servos die groessten Stromverbraucher sind und deshalb das BEC so direkt wie moeglich mit den Servos verbunden werden sollte.

                  Kommentar

                  • Godf@th3r
                    Senior Member
                    • 10.06.2014
                    • 1112
                    • Michael

                    #7734
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Danke ich nutze allerdings keinen Empfänger,nur Satelliten.
                    Deswegen auch die Frage

                    Kommentar

                    • Godf@th3r
                      Senior Member
                      • 10.06.2014
                      • 1112
                      • Michael

                      #7735
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Jungs ich bräuchte noch mal dringend eure Hilfe.
                      Also ich verbaue nun doch einen AR8000 mit Sat,ist einfach sicherer.
                      Verwendet wird der Hc3sx Kabelbaum

                      Ok also bei Verwendung des cc BEC pro soll man ja das rote kabel des Reglers auspinnen.
                      Nun zur Verkabelung.
                      1 Ausgang geht dann in den Empfßnger an aux Port, 2. Ausgang geht dann ins HC3sx in Batt.
                      Und der Regler dann in den Empfänger in Throttle.

                      Ist das so richtig oder müssen beide BEC Kabel ins Hc3sx?
                      Zuletzt geändert von Godf@th3r; 17.06.2015, 19:12.

                      Kommentar

                      • qu4x
                        Member
                        • 18.01.2014
                        • 321
                        • Hermann

                        #7736
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Welcher Regler ist den Verbaut? Hat der den überhaupt ein internes BEC?
                        Wenn nein, dann musst Du auch das rote Kabel nicht auspinnen da dort keine Spannung kommt.

                        Wie bereits davor geschrieben ist es besser beide Kabel vom BEC ins Hc3sx zu machen da dort die Servos dranhängen.

                        Kommentar

                        • Godf@th3r
                          Senior Member
                          • 10.06.2014
                          • 1112
                          • Michael

                          #7737
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Ja der hat ein Bec
                          CC Talon 90

                          Kommentar

                          • Godf@th3r
                            Senior Member
                            • 10.06.2014
                            • 1112
                            • Michael

                            #7738
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Noch ein Gedankengang,
                            Wäre es nicht doch sinnvoller 1 Kabel am Empfßnger und 1 am Hc3sx zu betreiben?
                            Denn was nützt mir beide Kabel am Hc3sx wenn der Empfänger ausfallen sollte?
                            Dann kann ich ja trotzdem nicht mehr Steuern.
                            Oder sehe ich das falsch?

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #7739
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Nunja,
                              wenn das Kabel zwischen 3SX und Empfänger losgeht, ist es eh aus.
                              Die Stromfresser sind die Servos und da wären möglichst wenige Stecker auf dem Weg, den der Strom nehmen muss, sinnvoll.

                              Also, besser alle Stecker des BECs in den 3SX.

                              Kommentar

                              • Juky
                                RC-Heli TEAM
                                • 15.03.2007
                                • 20987
                                • Ingolf
                                • Dortmund

                                #7740
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                                Denn was nützt mir beide Kabel am Hc3sx wenn der Empfänger ausfallen sollte?
                                Der Empfänger wird doch vom FBL versorgt. Bezüglich der getrennten Spannungsversorgung Empfänger/FBL mit Master-
                                und Slavekabel kann es wohl theoretisch zu Problemen wegen unterschiedlichen Potentials kommen; dazu gibt es hier
                                irgendwo einen Fred, der sich aktuell aber vor mir versteckt hat ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X