Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lord
    Lord

    #121
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Side Beitrag anzeigen
    eben...die TS passte ja und warum muss ich dann jetzt plötzlich nachtrimmen?
    auch das ist vollkommen normal, wenn du mech. ausgetrimmt hast, kann es bei vielen Servos vorkommen, dass diese dann bei Einschalten - Mittenstellung geringfügig deine mechan. Einstellung ändern.

    Gruß
    Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2010, 13:37.

    Kommentar

    • rocket115
      rocket115

      #122
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
      Wenn man dem Setup Assistenten der HC Software folgt, ist der Heli in weniger als 10 Minuten fertig eingestellt. Mein Logo fliegt mit den Standart Settings perfekt, nur das Heck musst ich noch erfliegen, aber das muss ich mit jedem anderen neuen Heckgyro auch.

      Und Presets gibts auf der Helicommand Seite mittlerweile zahlreich für fast alle gängigen Helitypen.

      Hey,

      also wenn ich das richtig verstehe:

      1 : Stelle ich meinen Heli mechanisch ein so dass die Taumelscheibe exakt steht

      2: Lade das Preset auf in meinem Fall für den T-rex 550

      3: ßndere dann nur noch einfach die Servomittelstellung im HC für meine Servos,
      ist das so richtig (wenn diese sich verändert hätten)?

      Ciao
      Franceso

      Kommentar

      • Side
        Senior Member
        • 12.02.2010
        • 2850
        • Alexander
        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

        #123
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        na klasse auf der helicommand-seite gibt es zwufällig zwar setups für das hcxtreme aber für einen logo 500 SE finde ich da nichts. Hat zufällig jemand eines parat?
        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
        Mini Protos Stretch an 4S
        Protos 500 Stretch an 6S

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #124
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Eine Frage noch: Ich habe jetzt ein Preset für einen T-Rex 700 E gefunden, welcher auf TS und Heck dieselben Servos fliegt wie ich auf dem Logo 500 SE. Wenn ich diese Einstellungen übernehme für Heck und Taumelscheibe, dann sollte der Logo eigentlich passen oder wie seht Ihr das?

          Gruss

          Alex
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • Joachim HC
            Joachim HC

            #125
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Side Beitrag anzeigen
            na klasse auf der helicommand-seite gibt es zwufällig zwar setups für das hcxtreme aber für einen logo 500 SE finde ich da nichts. Hat zufällig jemand eines parat?
            Einfach das vom SX nehmen, geht problemlos.

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #126
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von Side Beitrag anzeigen
              Eine Frage noch: Ich habe jetzt ein Preset für einen T-Rex 700 E gefunden, welcher auf TS und Heck dieselben Servos fliegt wie ich auf dem Logo 500 SE. Wenn ich diese Einstellungen übernehme für Heck und Taumelscheibe, dann sollte der Logo eigentlich passen oder wie seht Ihr das?
              Mal was prinzipielles: die Presets sind in erster Linie für Einstellungen in Rigid- und Heckkarte gedacht (auch hier laden und schreiben, dann werden nur diese Werte übernommen). Hier ist ja das eigentliche fliegerische Abstimmen zu machen.
              Alle anderen (Grund-) Einstellungen sollte man tunlichst selbst an seinem eigenen Heli machen, denn die mechanische Konfiguration kann ja sowas von unterschiedlich sein.
              Natürlich kann man auch die kompletten Einstellungen übernehmen (in der Alles-Karte), aber man sollte sie gut prüfen.
              Die Trimmung wird bei Presets nicht berücksichtigt, daher diese natürlich auch prüfen und einstellen (Trimm-Karte).
              Das als Tip für ein gutes Gelingen.

              Kommentar

              • Side
                Senior Member
                • 12.02.2010
                • 2850
                • Alexander
                • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                #127
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Hallo Joachim. Das meinte ich ja auch. Ich rede ja nur von der ßbernahme der preset Daten für das Heck und die taumelScheibe was die Empfindlichkeiten angeht. Wenn ich da dieselben Komponenten verbaut habe und mechanisch alles passt müsste es ja klappen? Oder? Ein frohes neues Jahr und viele grüße Alex
                Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                Mini Protos Stretch an 4S
                Protos 500 Stretch an 6S

                Kommentar

                • Joachim HC
                  Joachim HC

                  #128
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Genau, dann sollte das passen.

                  Auch ein gutes Neues an alle hier :-)

                  Gruß,
                  Joachim

                  Kommentar

                  • eifel-power
                    eifel-power

                    #129
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Side Beitrag anzeigen
                    Hallo Joachim. Das meinte ich ja auch. Ich rede ja nur von der ßbernahme der preset Daten für das Heck und die taumelScheibe was die Empfindlichkeiten angeht. Wenn ich da dieselben Komponenten verbaut habe und mechanisch alles passt müsste es ja klappen? Oder? Ein frohes neues Jahr und viele grüße Alex
                    Und gibt es was neues?

                    Kommentar

                    • Side
                      Senior Member
                      • 12.02.2010
                      • 2850
                      • Alexander
                      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                      #130
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      leider Nein. Ich hatte noch keine weitere Möglichkeit zum fliegen:-).
                      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                      Mini Protos Stretch an 4S
                      Protos 500 Stretch an 6S

                      Kommentar

                      • eifel-power
                        eifel-power

                        #131
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        jemand das Teil im T-Rex 250 verbaut? Wenn ja, wie? Bilder?

                        Kommentar

                        • Side
                          Senior Member
                          • 12.02.2010
                          • 2850
                          • Alexander
                          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                          #132
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Ich glaube das wird so schnell im Rex 250 keinen Platz finden*g* Da kostet das FBL-System ja das doppelte vom Heli*g*
                          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                          Mini Protos Stretch an 4S
                          Protos 500 Stretch an 6S

                          Kommentar

                          • eifel-power
                            eifel-power

                            #133
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            hm ...
                            warum den nicht ... ich will keine 2,3,4 unterschiedlichen FBL-Systeme ... es gibt ja den ein oder anderen der ähnlich preisliche Systeme im 250er verbaut ... also warum kein HC3SX?

                            Schade ...

                            Kommentar

                            • RolandC
                              RolandC

                              #134
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ich habe eine Frage an die T8FG Besitzer und der Kreiseltrimmung, die ich auf die Drehpotis legen möchte.
                              Den Heckkreisel habe im Modell Menü -> Kreisel auf den rechten Drehpoti (RD) gelegt. Der Trimmungsbereich ist +/-20% und die Auflösung in 1%- Schritten- alles ok.
                              Dem Kopfkreisel (Kanal 7 im Empfänger) habe ich über das Basis Menü -> Funktion -> Kanal 7 den linken Drehpoti zugeordnet. In der Software vom HC3SX habe ich damit allerdings nur eine Auflösung in +/-5% Schritten.
                              Gibt es hier eine bessere Lösung?

                              LG Roland

                              Kommentar

                              • andy_f
                                andy_f

                                #135
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                @RolandC: glaube nicht. Die Potis schaffen keine Auflösung in 1% Schritten. Und da Du mit Deiner Zuweisung ja -100% bis +100% an Weg hast, wirds bei diesen 5er Schritten bleiben.

                                Wobei ich für die Stabiliserungsfunktion vom SX auch keinen Poti nehmen würde, sondern nen Schalter bevorzuge mit zwei festen Werten (an und aus).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X