Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrigi78
    Team - Specht
    Teampilot
    • 14.01.2008
    • 300
    • Christian

    #1606
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo

    hat irgend einer die Schallkappe zu dem HC3... ich versuche die Abmessungen herauszufinden
    und zwar die aussenabmessungen muss mal schauen ob das noch mit kappe dahin geht wie geplannt
    Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #1607
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Inklusive der Rundungen in den Ecken sind die Außenmaße 5,3 x 5,5 cm.
      Wir haben sie aber auch schon auf 4,8x5,3cm eingepresst...funktioniert solange nicht zu starke Vibrationen da sind, da ja dann die Entkopplung nicht mehr optimal ist. Im Turbinenheli aber kein Problem gewesen.

      Gruß,
      Joachim

      Kommentar

      • powerpaul
        powerpaul

        #1608
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hi,
        ich betreibe mein System mit einem UBEC und einem Akku (4,8V) welche beide am Empfänger sitzen, wie auch sonst.
        Beim HC3 soll ja nun die Stromversorgung direkt auf selbigen gehen, soweit OK. Aber was mach ich mit meinem Stützakku? An den Empfänger oder an den HC??

        Kommentar

        • chrigi78
          Team - Specht
          Teampilot
          • 14.01.2008
          • 300
          • Christian

          #1609
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hallo Joachim

          super danke die höhe wäre noch super
          Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

          Kommentar

          • Side
            Senior Member
            • 12.02.2010
            • 2850
            • Alexander
            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

            #1610
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
            Bis dato nicht geplant...möglich ist fast alles
            Was ich mir sehnlichst wünschen würde ist ein mobiles Bedienteil wie beim V-Stabi, damit man das Laptop auch zu Hause lassen könnte. Das ist wirklich mit Abstand (und das einzig) Nervigste am HC3SX!!!!

            Ich glaube da würden sich einige Nutzer mehr darüber freuen!!!!

            Gruss

            Alex
            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
            Mini Protos Stretch an 4S
            Protos 500 Stretch an 6S

            Kommentar

            • robby69
              robby69

              #1611
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Ja sehe ich ähnlich, hier meine Vorschläge siehe Beitrag #1579
              Würde mich interessieren was Joachim dazu meint.

              Gruss
              Stefan

              Kommentar

              • arndtw
                arndtw

                #1612
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                Hatten wir es nicht schonmal davon? Beim Pöting?
                Ich kann das witzigerweise, wie dort auch schon gezeigt, nicht nachvollziehen. Werde aber nochmal ein Auge drauf werfen.

                Gruß,
                Joachim
                Hallo,
                ich war das

                Hier sind die enstprechenden Videos dazu, damit die anderen wissen, was gemeint ist. Ich vermute, dass es ein Darstellungsfehler in der PC Software ist.

                Hier sieht man den Sender und die enstprechende Karten der Software. Leider nur mit dem IPhone aufgenommen, daher etwas schlechte Qualität, aber man sieht, was passiert.

                [YOUTUBE]eggYs5dmFr0[/YOUTUBE]

                und hier noch ein Screenvideo davon

                [YOUTUBE]Tafk87E378A[/YOUTUBE]

                Ich werde die Tage mal probieren, ob das mit meinem zweiten HC3-SX genauso ist.

                Gruß Wolfgang

                Kommentar

                • timothea
                  timothea

                  #1613
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Ich wünsche mir eine möglichkeit eine Vibrationsanalyse wie beim VStabi durchführen zu können.

                  Habe von Beginn weg Probleme mit Vibrationen in meinem TDR. Musste deshalb das HC3-SX ausbauen und ein noch vorhandenes VStabi eingebauen. Die Möglichkeit das Spektrum der Vibrationen anzusehen ist enorm hilfreich um die Ursache zu finden.

                  Und das Log vom VStabi ist auch noch praktisch.

                  Grüsse
                  Timo
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.07.2011, 08:10.

                  Kommentar

                  • ninjaper
                    Senior Member
                    • 13.09.2009
                    • 1127
                    • Per

                    #1614
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Also ich habe den 600ESP und der viebriert immer ein bischen oder auch ein bischen mehraber das HC3-sx hab ich auf 80% Gain und das zuckt nicht mal es hät 1A still und der Heli steht, also muss am TDR aber was grundfaul sein ist doch German Quality
                    Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                    Kommentar

                    • henry_52
                      Member
                      • 06.07.2010
                      • 228
                      • Heinz
                      • BW

                      #1615
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                      Also ich habe den 600ESP und der viebriert immer ein bischen oder auch ein bischen mehraber das HC3-sx hab ich auf 80% Gain und das zuckt nicht mal es hät 1A still und der Heli steht, also muss am TDR aber was grundfaul sein ist doch German Quality
                      Hallo,
                      welches Gain meinst du denn? TS-Gain oder Heck-Gain.

                      Soweit ich es verstanden habe ist Gain die Empfindlichkeit

                      Aber in welcher Karte stelle ich das ein, finde den Begriff nicht im HC3-SX

                      Ich bitte um Nachsicht, aber ich bin blutiger Heli-Anfänger, da hat man`s nicht so mit den Insider-Begriffen (Gain) wenn die in keiner Anleitung stehen.

                      Gruß Heinz

                      Kommentar

                      • coerni
                        Senior Member
                        • 21.04.2010
                        • 1385
                        • Karsten
                        • Vallstedt

                        #1616
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        manchmal sind die Blätter auch ungleichmässig angezogen. Dann bekommt man Vibs beim Auslaufen... .

                        edit: Arg Sorry, wieder einen Thread nicht zuende gelesen und auf einn alten Beitrag geantwortet... .
                        Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                        Kommentar

                        • andy_f
                          andy_f

                          #1617
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von timothea Beitrag anzeigen
                          Habe von Beginn weg Probleme mit Vibrationen in meinem TDR. Musste deshalb das HC3-SX ausbauen und ein noch vorhandenes VStabi eingebauen. Die Möglichkeit das Spektrum der Vibrationen anzusehen ist enorm hilfreich um die Ursache zu finden.
                          Also ich hab auch nen SX im TDR. Aber mit Problemen bedingt durch Vibrationen hatte ich noch nie Probleme, und im TDR erst recht nicht. Da ist irgendwas faul am Heli.
                          Und woher die Vibrationen im Heli kommen sagt Dir nen Vstabi auch nicht, nur das es welche gibt und wie stark das System diese einstuft. Aber Vibrationen kann ich auch ohne Analyse des Stabis erkennen und lokalisieren.

                          Blätter runter und im Stand andrehen lassen. Sind die Blätter anständig gewuchtet? Wobei ich bei 690 und 710er Latten noch nie was gewuchtet habe. Also wenn in der TDR Mechanik ohne Blätter irgendwas vibriert, dann muss beim Bau was grundlegend schief gelaufen sein. Absturz gehabt?

                          Kommentar

                          • henry_52
                            Member
                            • 06.07.2010
                            • 228
                            • Heinz
                            • BW

                            #1618
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hall mal eine Frage zur Praxis.
                            Kann ich den Horizontalmodus beim Starten / Abheben eingesschaltet lassen, oder ist da die Taumelscheibe zu Träge und er triftet gleich nach einer Seite weg.

                            Gruß Heinz

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #1619
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von chrigi78 Beitrag anzeigen
                              Hallo Joachim
                              super danke die höhe wäre noch super
                              Vorne (niedrige Seite) 23mm, hinten (hohe Seite) 32mm.

                              Kommentar

                              • Joachim HC
                                Joachim HC

                                #1620
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                ich betreibe mein System mit einem UBEC und einem Akku (4,8V) welche beide am Empfänger sitzen, wie auch sonst.
                                Beim HC3 soll ja nun die Stromversorgung direkt auf selbigen gehen, soweit OK. Aber was mach ich mit meinem Stützakku? An den Empfänger oder an den HC??
                                Wie schon so oft beschrieben: Optimal für die direkte Versorgung der Servos ist immer direkt an den HC. Wenn nicht möglich, dann geht's auch anders.

                                Gruß,
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X