Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Senior Member
    • 26.07.2008
    • 2276
    • Peter
    • Berlin

    #1591
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo,
    ist es eigentlich möglich bei Nutzung von 2 Spektrum Sat Empfängern am HC-3SX auch die Telemetrie irgendwie zu nutzen?

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • noxsport
      noxsport

      #1592
      Hy, so bin heute mal richtig einfliegen gegangen. Jetz klappt fast alles ohne problem, das einzige was ich komisch finde ist, dass ich den ersten akku fliege ( schwerpunkt eingestellt) fliege, der heli sauber gerade steht und auch wenn ich horizont einschalte steht alles gerade. Nun haue ich den nächste akku rein ( Gleiche marke ect.) swerpunkt einstellen und starte, jetz merke ich das der heli leicht nach vorne zieht und auch mit eingeschaltenem horizont stellt er sich noch mehr nach vorne und geht....
      Was ist da los? Habe schon die v113 drauf. Mache ich was falsch? Darf ich den heli nach dem er initialisiert hat noch an den startplatz tragen? Gruss

      Kommentar

      • ninjaper
        Senior Member
        • 13.09.2009
        • 1127
        • Per

        #1593
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Klar darfst du aber nicht mehr als 30° neigen
        Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

        Kommentar

        • W.Toerner
          W.Toerner

          #1594
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hallo Peter,

          um Telemetrie nutzen zu können, brauchst du ein Spektrum Empfänger mit Data Port.
          Zur Stromversorgung schließt du den Empfänger an den Summensignal Eingang vom HC3SX oder auch an jeden anderen beliebigen freien Servoanschluss.
          Zur Sicherheit unterbrichst du am besten die Signalleitung, da der Empfänger sonst ein permanentes Gas-Signal auf den HC3SX gibt.
          Um das ganze dann mit deiner Funke zu binden, musst du wie in der Programmiersoftware beschrieben vorgehen und gleichzeitig den Bind Knopf am Telemetriemodul drücken.
          Möchtest du nur die Telemetrie und nicht die Flight Log Funktion nutzen kannst du das Telemetriemodul auch direkt an den HC3SX anschließen.
          Auch hier am besten wieder die Signalleitung unterbrechen da beim Binden das Telemetriemodul ein Signal ausgibt bzw. im Normalbetrieb der HC3SX permanent ein Signal an die Telemetrie ausgibt (oder auch nicht), je nachdem welchen Servoanschluss du verwendest.

          Gruß Thomas

          Kommentar

          • rlmimose
            rlmimose

            #1595
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von noxsport Beitrag anzeigen
            Hy, so bin heute mal richtig einfliegen gegangen. Jetz klappt fast alles ohne problem, das einzige was ich komisch finde ist, dass ich den ersten akku fliege ( schwerpunkt eingestellt) fliege, der heli sauber gerade steht und auch wenn ich horizont einschalte steht alles gerade. Nun haue ich den nächste akku rein ( Gleiche marke ect.) swerpunkt einstellen und starte, jetz merke ich das der heli leicht nach vorne zieht und auch mit eingeschaltenem horizont stellt er sich noch mehr nach vorne und geht....
            Was ist da los? Habe schon die v113 drauf. Mache ich was falsch? Darf ich den heli nach dem er initialisiert hat noch an den startplatz tragen? Gruss
            Hallo,ich hab das selbe Problem,machen wir irgendwas falsch?

            Kommentar

            • noxsport
              noxsport

              #1596
              Hy
              Ich habe keine Ahnung, worin besteht denn der Unterschied zwischen dem ersten akku und den folgenden!??... Das sollte doch nicht sein. Oder?...

              Kommentar

              • PeterH
                Senior Member
                • 26.07.2008
                • 2276
                • Peter
                • Berlin

                #1597
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Hallo,

                Zitat von W.Toerner Beitrag anzeigen
                Hallo Peter,

                um Telemetrie nutzen zu können, brauchst du ein Spektrum Empfänger mit Data Port.
                Zur Stromversorgung schließt du den Empfänger an den Summensignal Eingang vom HC3SX oder auch an jeden anderen beliebigen freien Servoanschluss.
                Zur Sicherheit unterbrichst du am besten die Signalleitung, da der Empfänger sonst ein permanentes Gas-Signal auf den HC3SX gibt.
                Um das ganze dann mit deiner Funke zu binden, musst du wie in der Programmiersoftware beschrieben vorgehen und gleichzeitig den Bind Knopf am Telemetriemodul drücken.
                Möchtest du nur die Telemetrie und nicht die Flight Log Funktion nutzen kannst du das Telemetriemodul auch direkt an den HC3SX anschließen.
                Auch hier am besten wieder die Signalleitung unterbrechen da beim Binden das Telemetriemodul ein Signal ausgibt bzw. im Normalbetrieb der HC3SX permanent ein Signal an die Telemetrie ausgibt (oder auch nicht), je nachdem welchen Servoanschluss du verwendest.

                Gruß Thomas
                Danke für die Antwort.
                Ich gehe also davon aus, weil die Spektrum Sat's ja keinen Data Port haben und auch
                nichts dergleichen im HC-3SX integriert ist, die Telemetrie nicht funktionieren wird.
                Schade eigentlich.

                Gruß
                Peter

                Kommentar

                • W.Toerner
                  W.Toerner

                  #1598
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                  Hallo,



                  Danke für die Antwort.
                  Ich gehe also davon aus, weil die Spektrum Sat's ja keinen Data Port haben und auch
                  nichts dergleichen im HC-3SX integriert ist, die Telemetrie nicht funktionieren wird.
                  Schade eigentlich.

                  Gruß
                  Peter
                  Du kannst wie gewohnt die beiden Satellitenempfänger am HC betreiben und die Telemetriefunktion nutzen.
                  Den Spektrum Empfänger brauchst du nur, wenn du zusätzlich auch Flight Log Daten auf deiner DX8 angezeigt habe willst.
                  Möchtest du nur Spannung, Temp. und RPM angezeigt bekommen, kannst du das TM1000 auch direkt am HC, an einem freier Servoanschluss anschließen (ein nur zur Stromversorgung, Signalleitung sollte unterbrochen werden).

                  Gruß Thomas

                  Kommentar

                  • malue34549
                    Member
                    • 09.11.2009
                    • 321
                    • Martin
                    • Edertal / Hessen

                    #1599
                    HC3SX nach Update

                    Hallo, habe das Update durchführen lassen, jetzt habe ich Acro m. Pitch aktiviert und bei betätigung des Schalters zieht der Heli leicht nach hinten.

                    Setup alles sauber - ansich fliegt der Heli auch super.

                    Hat jemand eine Idee?

                    Grüße Martin
                    BO105 600HC, T-Rex550 3G
                    Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

                    Kommentar

                    • Side
                      Senior Member
                      • 12.02.2010
                      • 2850
                      • Alexander
                      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                      #1600
                      AW: HC3SX nach Update

                      Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                      Hallo, habe das Update durchführen lassen, jetzt habe ich Acro m. Pitch aktiviert und bei betätigung des Schalters zieht der Heli leicht nach hinten.

                      Setup alles sauber - ansich fliegt der Heli auch super.

                      Hat jemand eine Idee?

                      Grüße Martin
                      Die Idee ist, dass es immer noch zu geringen Abweichungen kommen kann, aber der Heli schon annähernd gerade ausgerichtet wird. Darauf hatte Joachim bereits hingewiesen. Kleinere Abweichungen von ca. 10° aus der Horizontale liegen im Toleranzbereich des Regelkreises. Passiert ja auch nicht immer.

                      Gruss

                      Alex
                      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                      Mini Protos Stretch an 4S
                      Protos 500 Stretch an 6S

                      Kommentar

                      • Joachim HC
                        Joachim HC

                        #1601
                        AW: HC3SX nach Update

                        Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                        Hallo, habe das Update durchführen lassen, jetzt habe ich Acro m. Pitch aktiviert und bei betätigung des Schalters zieht der Heli leicht nach hinten.
                        Setup alles sauber - ansich fliegt der Heli auch super.
                        Schwebt er denn auch sauber, oder geht er hier vielleicht auch schon nach hinten?

                        Und was ich heute wiedermal hatte und auch sonst immer wieder erlebe: wird beim Aufschalten der Funktion irgendwas beigemischt?
                        Ja, ich weiß, die Antwort ist erstmal immer "NEIN, natürlich nicht", aber glaubt mir: in den meisten Fällen dann hinterher doch was gefunden
                        Fazit: meist ist es nicht das FBL-System (egal welches), das die Probleme macht, sondern irgendwas anderes. Das ist die Erfahrung.

                        Ansonsten stimmt das mit der Toleranz natürlich, was Alex schon sagte. Wir haben hier keine elektronische Präzisionswasserwaage!

                        Gruß,
                        Joachim

                        Kommentar

                        • Joachim HC
                          Joachim HC

                          #1602
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von noxsport Beitrag anzeigen
                          Darf ich den heli nach dem er initialisiert hat noch an den startplatz tragen?
                          Kein Thema, nur nicht schleudern wie eine Handtasche
                          Im Ernst: wenn möglich kann ich immer nur empfehlen, am Startplatz einzuschalten. Ist aus vielerlei Gründen sicherer und besser...und bei Elektro gibt es garkeinen Grund, warum ich das nicht so machen sollte.

                          Gruß,
                          Joachim

                          Kommentar

                          • Joachim HC
                            Joachim HC

                            #1603
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
                            Hallo Joachim,
                            ist das ein FW-Bug?
                            Hatten wir es nicht schonmal davon? Beim Pöting?
                            Ich kann das witzigerweise, wie dort auch schon gezeigt, nicht nachvollziehen. Werde aber nochmal ein Auge drauf werfen.

                            Gruß,
                            Joachim

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #1604
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
                              Mich würde mal interessieren, ob in naher Zukunft für den HC3SX auch ein GPS Empfänger geplant ist. Das wäre ja dann mal ne richtig geile Sache.
                              Oder ist er Hardware seitig für sowas nicht ausgelegt.
                              Bis dato nicht geplant...möglich ist fast alles

                              Kommentar

                              • Joachim HC
                                Joachim HC

                                #1605
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Scale Pilot Beitrag anzeigen
                                ich würde mich als Scaleflieger für die Zukunft einen HC3SX wünschen, der die Flughöhe stabilisiert, also bei wechselnder Windstärke konstant die Höhe hält, solange die Stellung des Pitchknüppels nicht geändert wird.
                                Auch das nicht geplant, aber sicher möglich.

                                Was möglich ist zeigt übrigens unser HC Profi/GPS, der all dies und noch mehr (wie andere Sensoren, Beschleunigungsmesser, etc.) schon besitzt...selbstverständlich zu einem anderen Preis.

                                Gruß,
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X