Mich würde mal interessieren, ob in naher Zukunft für den HC3SX auch ein GPS Empfänger geplant ist. Das wäre ja dann mal ne richtig geile Sache.
Oder ist er Hardware seitig für sowas nicht ausgelegt.
Hallo Joachim HC,
ich würde mich als Scaleflieger für die Zukunft einen HC3SX wünschen, der die Flughöhe stabilisiert, also bei wechselnder Windstärke konstant die Höhe hält, solange die Stellung des Pitchknüppels nicht geändert wird.
Wird sowas in einer zukünftigen Version möglich sein?
Weiß jemand ob ich das TM1000 in Kombination mit dem HC3XS und einem Spektrum Satellitenempfänger verwenden kann?
Hat der HC3SX sowas wie einen Data Port?
ich habe den SX seit kurzem Einsatz und wollte mal eine paar Vorschläge machen was ich mir so in Zukunft in Punkto Programmierung wünschen würde. Nur so als Idee, da ja soweit ich das hier verfolgt habe, Joachim mit der Entwicklung des HeliCommand zu tun hat.
-Zunächst einmal wäre es toll wenn man anstatt USB auf Bluetooth gesätzt hätte. Fertige kleine Buetooth Module gibt-s von der Stange und brauchen auch nicht auch viel Strom.Anstatt ein USB Sticks könnte man dann ein kleines USB "Zäpfchen " mitliefern. Wenn man die Oberfläche in LabView programmiert (Programmiersprache für graphische Oberflächen) könnte man ohne größeren Aufwand die SW für Windows Mobile portieren oder eventuell für auch für Andriod. Eine kabellose Programmierung per Smartphone wäre doch Innovativ?
Irgendwie finde ich es peinlich draußen im Grünen mein Schleppi mit dem Heli zu verbinden zumal ich den eigentlich nicht auch noch mitnehmen will.
-Was auch schon angesprochen wurde wäre die Nutzung mehrerer Kanäle. Ich nutze z.B. SBUS und habe noch Kanäle frei die nutzlos sind weil ich sie im SX nicht belegen kann. Das RC Menü sollte noch etwas flexibler gestaltet werden, z.B. zum Umschalten von Presets oder Belegen von Parametern. Ich denke das wäre auch jetzt schon in einem zukünftigenm Firmware update machbar.
Ansonsten muss ich sagen finde bin ich vollauf Zufrieden und habe es definitiv nicht bereut mich für den SX entschieden zu haben.
Eine etwas technische Frage habe ich noch an Joachim: Soweit ich das gesehen habe nutzt der USB Dongle einen FTDI chip welche normalerweise für eine virtuelle COM ports genutzt wird. Da das Kabel aber nur zwei Signale hat muss es eine wohl ein irgend ein -single wire protocoll- sein. Sind Informationen darüber zu bekommen? Ich überlege mir ernsthaft ob ich nicht selbst was mit Bluetooth mache.
Hy zusammen, ich habe auch dieses verflixte wobbeln des helis und bringe es einfach nicht weg! Haben die leute die das gleiche hatten irgend es wie weggebracht? Ich war vorhin draussen und habe wirklich alles verstellt und probiert, jedoch ohne erfolg! Nun als ich daheim war habe ich mir so überlegt ob ich nicht die hauptblätter zu fest angezogen habe... Der 700er zittert (schlägt) auch wenn ich gelandet bin und ausdrehen lasse.... Könnte das sein?
Hy zusammen, ich habe auch dieses verflixte wobbeln des helis und bringe es einfach nicht weg! Haben die leute die das gleiche hatten irgend es wie weggebracht? Ich war vorhin draussen und habe wirklich alles verstellt und probiert, jedoch ohne erfolg! Nun als ich daheim war habe ich mir so überlegt ob ich nicht die hauptblätter zu fest angezogen habe... Der 700er zittert (schlägt) auch wenn ich gelandet bin und ausdrehen lasse.... Könnte das sein?
Hallo
so wie sich das anhört ,hast du deine Blätter zu fest,mit Gefühl anziehen,am Boden sollte nicht zittern,das liegt nicht am HC,glaube ich
Wie wäre es im Zeitalter der Digitalen Technik wenn ihr mal ein Video online stellen würdet damit wir euch helfen können das kann ja so ziemlich alles sein
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
Hmm ok ich werde es morgen ausprobieren. Und wegen der drehzahl ist es so, dass wen ich sie niedriger stelle hört es auf... Habe sie aber dann wirklich tief.
Nartülich kann es mehr Ursachen haben,bin davon ausgegangen das er voher mit ein anderen System oder Kreisel geflogen ist,mußte alles mal ausprobieren und mit dem einfachsten anfangen
hat mal jemand probiert, den Rigid-Parameter Wendigkeit (Knüppelweg) per Realtime-Tuning im Flug einzustellen?
Obwohl der max. Wert laut Schieber 22 ist und ich ihn auf 12 voreingestellt habe, kann er per Fernsteuerung nur auf max. 10 gesetzt werden. Bis 0 runter geht, aber höher als 10 nicht.
Bei allen anderen Parametern geht maximal der eingestellte Wert mal zwei (bzw. bis zum Limit), aber da nicht. Wie ist das bei euch?
Hallo
mein T-Rex 500 Fbl 3G hat gestern versucht dem Bauern bei der Rübenernte zu unterstützen, einschlag aus ca. 15m Höhe, ich konnte aufgrund der Entfernung die Fluglage nicht mehr beurteilen.
Ich hatte auch noch meinen 600er dabei, in diesem ist der HC3SX verbaut, den ich nach dem Update eigendlich auch noch probefliegen wollte.
Nach dem Absturz fehlte mir zuerst der Mut dazu, bis ein Vereinskamerad meinte, wenn man vom Pferd fällt sollte man direkt wieder aufsteigen.
Ich habe es gewagt und nicht bereut.
Das Rettungsnetz des HC3SX hat mir die nötige Sicherheit gegeben.
Das Teil ist einfach nur genial und wird jetzt auch in den 500er eingebaut, es hätte sich bei diesem Absturz schon bezahlt gemacht.
Gruß Gerd
hat mal jemand probiert, den Rigid-Parameter Wendigkeit (Knüppelweg) per Realtime-Tuning im Flug einzustellen?
Obwohl der max. Wert laut Schieber 22 ist und ich ihn auf 12 voreingestellt habe, kann er per Fernsteuerung nur auf max. 10 gesetzt werden. Bis 0 runter geht, aber höher als 10 nicht.
Bei allen anderen Parametern geht maximal der eingestellte Wert mal zwei (bzw. bis zum Limit), aber da nicht. Wie ist das bei euch?
Hallo Joachim,
ist das ein FW-Bug?
Dann bitte beim nächsten Release berücksichtigen.
So habe das wobbeln weggebracht! Er hatte einfach zu wenig drehzahl.... Wie messt ihr euere drehzahl ohne drehzahlmesser? Kann ich das ausrechnen? Habe einen jive 120 und pyro 700-45 auf dem rex 700.
So habe das wobbeln weggebracht! Er hatte einfach zu wenig drehzahl.... Wie messt ihr euere drehzahl ohne drehzahlmesser? Kann ich das ausrechnen? Habe einen jive 120 und pyro 700-45 auf dem rex 700.
Sagte ich doch.
Auf freakware gibts ´nen Drehzahlrechner. Da haste dann einen ungefähren Anhaltspunkt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar