Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigenEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
-
christoph_schober
AW: Das neue HC3SX Rigid
Doch ja, mit 50% hatte ich ein leichtes Aufbäumen im speedflug. Das ist jetzt weg. Nicht falsch verstehen. Der Heli fliegt jetzt fast so gut wie mit perfekt eingestelltem v-stabi, aber ich würde gern ans Maximum gehen, weil vielleicht kann der HC ja sogar mehr als das V-stabi.
Was mich halt wundert ist, dass ich im Flug mit 100% keine negativen Effekte feststellen konnte. Deshalb die Frage, wie sich eine zu hohe Empfindlichkeit überhaupt bemerkbar macht.Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2012, 21:54.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
eine zu hohe Empfindlichkeit macht sich in einem schnellen, unkontrollierten Zittern/Zappeln (beim Heck auch Schlagen) bemerkbar.
Generell ist das beim Heck genauso wie auf Roll oder Nick, nur dass der Heli einfacher zu retten ist, wenn "nur" das Heck schlägt. Wenn das schnelle Zittern/Zappeln auf der TS hast, spätestens dann wirds Dir warm, und glaub mir, das würdest Du merken - definitiv...
edit: wenn Du auf 100% und 16/16 bist, was sagt denn der P-Anteil?Zuletzt geändert von gecko03; 12.03.2012, 22:03.
- Top
Kommentar
-
Wie macht sich eine zu hohe kopfempfindlichkeit am ehesten bemerkbar? Also was soll ich fliegen um zu testen ob die Empfindlichkeit jetzt zu hoch is? Und was macht der Heli in diesen Figuren bei zu hoher empfindlichkeit?
Meistens wird Sie nur leider mit dem Grund-Einstellvideo von Robbe beantwortet. Aber auch mir geht es nicht darum einen Heli zum fliegen zu bekommen, sondern ums optimieren.
Hinzu kommt dass viele dann noch eine schlechte Einstellung mit dem Nick-Filter vertuschen. Und dieser Filter scheint ja eine Art "Ketchup" für schlechtes Essen zu sein. Der Heli bleibt mies eingestellt aber Du merkst es vor lauter Ketchup-Geschmack nur nicht mehr.
Ist vielleicht schon ein Einstellvideo für Fortgeschrittene entdeckt worden?
Gruß
Christian
(HTC/Tapatalk)[FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]
- Top
Kommentar
-
christoph_schober
AW: Das neue HC3SX Rigid
@gecko: Kann grad nicht nachschauen aber es sind die factory settings.. Also 30?
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Wollte Heute die Kopfkreisel Empfindlichkeit einstellen und habe diesen auf einen Schieber gelegt.
Habe bei 50 angefangen und habe bei voll durchgedrückten Schieber (100) keinen Unterschied gemerkt!
Sollte ich Ihn dann bei 100 belassen und so Fest in der Software einstellen?
Ich benutzte einen Kabelbaum, muss ich dann diesen Kanal in der Funke deaktivieren(keine Ahnung wo das dort geht, Cockpit SX)?
Gruß Sascha
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Eine Frage, wenn ich im Diagnose Menü "Heck" Knüppel nach rechts Bewege ,dann muss der Balken auch nach rechts gehen?
Zitat von Walter01 Beitrag anzeigenDer muß dahin, wo deine Nase hinzeigen soll. Steht doch da. Nase rechts und Nase links.
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von christoph_schober Beitrag anzeigenWas mich halt wundert ist, dass ich im Flug mit 100% keine negativen Effekte feststellen konnte. Deshalb die Frage, wie sich eine zu hohe Empfindlichkeit überhaupt bemerkbar macht.
Zum testen einfach auf der jeweiligen Achse einen ordentlich scharfen Input geben und genauso abrupt wieder den Knüppel in die Mitte bringen. Nun darf der Heli nicht Zittern, allenfalls noch Pendeln/Wobbeln. Auf Roll tut er dies in der Regel garnicht, also das Pendeln, sondern fängt eher an zu zittern. Die meisten werden auch auf Roll keine sehr großen Unterschiede merken zwischen 50% und 80% (meine Behauptung). Auf Nick merkt man es schon deutlicher, denn das ist die schwieriger zu stabilisierende Achse wegen der größeren zu bewegenden und zu kontrollierenden Masse.
Auf P-I-D-Anteile muss ich hier glaube ich nicht eingehen, denn es geht ja darum: wann ist die Empfindlichkeit zu hoch...und das ist die Beschreibung dazu.
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von christoph_schober Beitrag anzeigenHeckschweben liegt schon ein paar Jahre zurück
Hatte eigentlich von Anfang an ein v-Stabi auf dem Logo drauf. Servoarme etc. wie fürs vstabi empfohlen. Collectiv Pitch im hc3sx bei 80 und damit 12 grad. Nick und Roll jeweils bei 65.
Wenn Du sagst Du hattest Aufbäumen bei 50% und das ist bei 100% weg, dann haste also was gemerkt. Offenbar verträgt Dein Heli eben einfach deutlich mehr. Du kannst nun noch eins machen: geh in der Rigid-Karte mit den Schiebern für Roll und Nick auf Maximum, 20/20 und mit der Empfindlichkeit runter auf 80%. Dann biste wieder am jetzigen Punkt und hast nochmal 20% zur Verfügung. Ich habe schon von Leuten gehört, dass sie mit 20/20 und 100% fliegen. Ist nicht abnormal...aber selten
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigenDie meisten werden auch auf Roll keine sehr großen Unterschiede merken zwischen 50% und 80%
Auf Nick merkt man es schon deutlicher, denn das ist die schwieriger zu stabilisierende Achse ...
Dem war auch ich eigentlich immer gefolgt, bis mir Timo W. (hier allseits bekannt) mal unter die Arme gegriffen hat und mir (damals im Zusammenhang mit den Matt Black) den Nick-Filter ganz klar auf "0" empfohlen hat, stattdessen aber teils dicke Eingriffe bei den anderen "Experten-Einstellungen" (P, D, Direkt, Nick-Empf, Wendigkeit) vorgeschlagen hat.
Und da schau her - nicht nur, dass mein TDR auf Nick sauberer und präziser flog, dass allgemeine Flugverhalten hatte sich insgesamt verbessert.
Schade nur, dass ich die Logik der Veränderungen bis heute nicht verstehe.
Nur mit den Empfindlichkeits-Schiebern komme ich sicher zu 80% ans Ziel, aber die letzten 20% sind eine Qual, wenn man nicht weiß, wo man zuerst (oder in welcher Reihenfolge als nächstes) eingreifen sollte.
Es ist sicherlich keine einfache Materie ... aber um eine ernsthaft gute Anleitung hat sich (seitens des Herstellers, wenn man ehrlich ist) noch nicht so richtig jemand bemüht - wie gesagt, bitte über den Punkt der reinen Grundeinstellungen hinweg betrachtet.
Gruß
Christian[FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigenNur mit den Empfindlichkeits-Schiebern komme ich sicher zu 80% ans Ziel, aber die letzten 20% sind eine Qual, wenn man nicht weiß, wo man zuerst (oder in welcher Reihenfolge als nächstes) eingreifen sollte.
Es ist sicherlich keine einfache Materie ... aber um eine ernsthaft gute Anleitung hat sich (seitens des Herstellers, wenn man ehrlich ist) noch nicht so richtig jemand bemüht - wie gesagt, bitte über den Punkt der reinen Grundeinstellungen hinweg betrachtet.
sehe ich genauso, und mir gehts auch ums optimieren, und nicht um die Mühle zum Fliegen zu bekommen, und was da fehlt ist ganz klar mal sauberer Input zu den zig Optionen...
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
kann es aber nicht sein, dass der Nickfilter versucht eine vernünftige Kombi aus allen
von Dir beschriebenen Parametern bereitstellt, damit eben auch die wenig versierten Piloten hier ein gutes Ergebnis erzielen können?
Man kann sicher aus jedem System ein Optimum herausholen, aber eben auch leider jedes
System zu Tode optimieren.
Bezüglich der Beschreibungen der einzelnen Punkte, hat hier aber der Hersteller noch einiges
zu tun.
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
christoph_schober
AW: Das neue HC3SX Rigid
Eine Optimierungsanleitung würde mich auch brennend interessieren.
Ein Frage hätte ich noch bezüglich meines Logo.
Kann es sein, dass die 16/16 mit 50% auch schon zu hoch sind und ich deshalb ein Nachwobbeln (wobbelt 2 bis 3 mal nach, nach heftigen kurzen Nickimpulsen) auf Nick habe (ohne Filter) egal ob 50% oder 100%
Oder wäre dass dann eher ein richtig schlagendes und sich aufschaukelndes Wippen auf Nick, so wie ihr es bereits beschrieben habt?
- Top
Kommentar
Kommentar