Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #3376
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Werde mir das HC3-SX nun morgen holen,


    gibt es noch irgendwelche Tipps zur Grundeinstellung?


    Ich würde nun so vorgehen:

    Setup Assistenten durcharbeiten, dann Erstflug machen und dabei die Heckkreisel Empfindlichkeit und die Kopfempfindlichkeit einstellen.

    Wenn diese Einstellung gefunden wurde gehe ich dann auf Karte 7 "Horizont", klicke bei Kanalzuordnung Horizont an und dann darunter "acro".
    Bei "erweitert" stelle ich erst mal nichts ein?
    Dann muss ich noch bei der Diagnosekarte schauen das wenn ich am Sender den Notschalter drücke der Balken bei -100% steht.

    Dann habe ich diese Rettungsfunktion, dass der Heli je nach Lage in Normal oder Rückenlage dreht und dann noch jeweils in die entsprechende Richtung automatisch Pitch gibt und in den Himmel schießt, ist das richtig?

    Was ich nicht so ganz verstehe, in der Anleitung wird diese Funktion mit "3b" Acro mit Pitch bezeichnet, wieso wird das nicht auch in der Software so benannt?


    Piotre

    wahrscheinlich gab es diese Frage auf diesen 1000 Thread Seiten bestimmt schon mal...aber der Thread ist einfach so unübersichtlich, sorry...
    Zuletzt geändert von piotre22; 06.04.2012, 20:20.
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #3377
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Noch eine Frage:

      habe mir nun mal die Preset Datei um T-Rex 500 angeschaut, da ist die Rigiempfindlichkeit auf 6 für Nick und 8 für Roll eingestellt, bei der Voreinstellung für "Acro" werden beide Werte offenbar auf 16 eingestellt, schon ein "kleiner" Unterschied, oder?

      Was tun? 16 einstellen, oder das Preset File nehmen?
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • gecko03
        Gesperrt
        • 14.04.2009
        • 1607
        • Frank

        #3378
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        auf keinen Fall das Preset nehmen.
        nimm die Factory Einstellungen, und erfliege die Empfindlichkeiten.

        und, normalerweise ist die Empfindlichkeit für Roll niedriger als für Nick.
        das schaut mir nach einem etwas "eigenartigen" Preset aus.

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #3379
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          ok, ist denn meine Vorgehensweise zur Grundeinstellung in Beitrag #3376 richtig ?
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • gecko03
            Gesperrt
            • 14.04.2009
            • 1607
            • Frank

            #3380
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            ja, das passt so.

            Kommentar

            • mcthomas
              mcthomas

              #3381
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
              ...mir geht es darum, um 430€ einen Heli zu bekommen, der auch anständig fliegt,
              und das tut er definitiv nicht.
              Und es geht nicht nur mir so, sondern komischerweise sehr vielen von den SX Usern...
              Also ich selber habe vier Stück, mit meinen Flugkollegen zusammen sind es weit über zehn HCs.
              ALLE Helis fliegen bei uns damit perfekt; alle die ich kenne würden das Dingen nie wieder hergeben.

              Viele Grüße
              Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 07.04.2012, 10:51.

              Kommentar

              • gecko03
                Gesperrt
                • 14.04.2009
                • 1607
                • Frank

                #3382
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                also ich glaube ich muss noch kurz vollständigkeitshalber etwas dazu sagen.
                ich habe 2 Stück von den SX im Einsatz. Die fliegen soweit - regelungstechnisch auch ganz gut,
                aaaber Featuretechnisch fehlt das i-Pünktchen. Es fehlen einfach sinnvolle Features, die das System abrunden würden (mehr s. unten).
                Das Zurücklaufen beim Heck was ich bei Beiden Helis habe, kommt mMn nicht von der Regelung, sondern von einem überschwingen des Knüppels. Dem könnte man mit deinem Stick-Deadband Abhilfe schaffen, hat aber das SX nicht. Jedes andere mir bekannte FBL System hat diese Funktion mit an Board, egal ob VStabi, Beast, SK720 etc.
                Desweiteren habe ich etwas Probleme "schöne" Figuren zu fliegen, weil ich immer den Knüppel etwas zerreisse; auch hier wäre _mir_ mit einem Stick-Deadband geholfen. und so gibt es noch viele andere Features (Interface, Pitch-pump, Gov., brauchbare Anleitung etc.) die beim SX fehlen. Wenn ich dann gerade beim Preis weitermache, dann wundert mich doch sehr, dass das SX so spartanisch ausgestattet ist.

                Was ich damit sagen will, ich geniesse momentan den Rettungsanker, vermisse aber schmerzlich ein Stick-Deadband. Sollte ich fliegerisch den Anker nicht mehr benötigen, werde ich danach meine Entscheidung über das weitere FBL System vom vorhandensein des Stick-Deadbands abhängig machen, und dann notgedrungen einem anderen FBL-System den Vorzug geben (müssen).

                Kommentar

                • Fibo
                  Fibo

                  #3383
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                  Dem könnte man mit deinem Stick-Deadband Abhilfe schaffen
                  Hi Frank!

                  Welche Funke fliegst Du? Ich müsste nochmal schauen, aber beispielsweise in der MX-20 kann man ein Deadband proggen. Glaub in der T8FG war/ist das genauso.

                  Gruß
                  Franco

                  Kommentar

                  • gecko03
                    Gesperrt
                    • 14.04.2009
                    • 1607
                    • Frank

                    #3384
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    habe die mx16s, also die alte 35 Mhz Funke mit 2,4g EZC Umbau.
                    In der kann ich kein Deadband proggen, leider.

                    Kommentar

                    • MBHeli
                      MBHeli

                      #3385
                      Und das größte Problem ist, dass man der Heli nicht so "rund" wie mit dem VStabi fliegt. Bei einem so teuren System kann ich aber wohl ein mindestens genauso sauberes Steuerverhalten verlangen wie bei Beast z.B.

                      Kommentar

                      • Fibo
                        Fibo

                        #3386
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                        habe die mx16s, also die alte 35 Mhz Funke mit 2,4g EZC Umbau.
                        In der kann ich kein Deadband proggen, leider.
                        Na dann wird's Zeit, auf die neuen umzusteigen. Da scheint es durch Offset's möglich zu sein.
                        Andernfalls, wieso nicht klassisch über Expo?

                        Gruß
                        Franco

                        Kommentar

                        • mcthomas
                          mcthomas

                          #3387
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigen
                          Und das größte Problem ist, dass man der Heli nicht so "rund" wie mit dem VStabi fliegt. Bei einem so teuren System kann ich aber wohl ein mindestens genauso sauberes Steuerverhalten verlangen wie bei Beast z.B.
                          Also das Beast mit einem HC zu vergleichen finde ich schon krass.
                          Ich fliege das HC nicht wegen des Bailouts (die Funktion habe ich ehrlich gesagt nur ein paar mal testweise versucht), sondern weil das Regelverhalten besser ist als bei allen Systemen die ich bisher getestet habe.
                          Insbesondere von der Stabilität und präzision kann man ja wohl kein Beats mit dem HC vergleichen.

                          Viele Grüße
                          Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 07.04.2012, 10:50.

                          Kommentar

                          • Luckylouds
                            PSG-Dynamics
                            Support
                            • 14.02.2010
                            • 3020
                            • Dino
                            • Heilbronn und Umgebung

                            #3388
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                            Sollte ich fliegerisch den Anker nicht mehr benötigen
                            Hallo Gecko,

                            ich bin mal gespannt, wann Du diesen "Punkt" erreicht hast.

                            Ich glaube, dass ich selbst mittlerweile ganz gut mit den Helis zurecht komme, aber ich würde nie auf die Idee kommen, deswegen mein SX auszubauen.
                            Den Anker kannst du auch beim "fortgeschrittenen" fliegen noch gebrauchen ( Vorausgesetzt man kommt schnell genug dran )

                            Ansonsten bin ich echt ein wenig ratlos, was die hier geschilderten Probleme betrifft. Ein Stick Deadband wäre sicher ein nettes Feature, aber ich selbst bin der Meinung, dass man dem ganzen durch nen sauberen Flugstil und saubere Knüppelbewegungen Abhilfe schaffen kann.

                            Ich selbst hab mich mal über ne fehlende Pitchpump Funktion bei nem anderen System bei nem Fliegerkollegen beschwert, daraufhin hat er nur gemeint: "Wie wärs mit fliegen lernen ", und was soll ich sagen.....Recht hat er gehabt.

                            Das andere Problem mit dem Nachwippen am Heck kann ich so auch nicht verstehen....ich habe das bei meinen SXen auch gehabt, konnte auber durch aufziehen des Nick Filter den Heli wirklich von zurückschwingen bis langsam abbremsend einstellen. Dabei habe ich jeden klick beim fliegen deutlichst gemerkt.

                            Muss aber dazu sagen, dass ich meine Servos in allen meinen Helis absolut starr und spielfrei eingebaut habe. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dies bei FBL Systemen egal welchen Herstellers kein Fehler ist.

                            Der Regelkreis des Systems soll auf den Rotor wirken, und nicht auch noch die Servobewegung ausgleichen müssen.

                            So ein Hinweis wird von einigen hier aber leider wieder damit abgetan, dass es heist: BEI MIR GEHTS DOCH AUCH MIT GUMMIS, BEIM SYSTEM XY GEHTS AUCH MIT GUMMIS usw.usw...

                            Leute das ist doch Quatsch, klar kann ich hier den dicken machen wenn bei mir alles funktioniert, aber es geht doch darum ne vernünftige Fehlersuche zu betreiben, und dazu gehört eben auch mal anzufangen einige Fehlerquellen auszuschließen.

                            Naja, schau mer mal was noch so passiert......wünsch Euch allen auf jeden Fall Frohe Ostern, und schöne Feiertage.

                            Grüße Dino
                            Zen...

                            Kommentar

                            • MBHeli
                              MBHeli

                              #3389
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von mcthomas Beitrag anzeigen
                              Also das Beast mit einem HC zu vergleichen finde ich schon krass.
                              Ich fliege das HC nicht wegen des Bailouts (die Funktion habe ich ehrlich gesagt nur ein paar mal testweise versucht), sondern weil das Regelverhalten besser ist als bei allen Systemen die ich bisher getestet habe.
                              Insbesondere von der Stabilität und präzision kann man ja wohl kein Beats mit dem HC vergleichen.
                              Dann soll mir jemand mein HC so einstellen, dass es dies auch tut.
                              Ich habe langsam keine Lust mehr auf das HC, gerade was das Einstellen angeht.
                              Komme nie zum gewünschten Ergebnis.

                              Habe zudem einen sehr Erfahrenen Piloten meinen Heli fliegen lassen. Seine Kommentare waren: Unsauberes Flugverhalten, ungleiche Pirouettendrehrate, unsauberes Heck je nach Drehzahl. Dazu rollt der Heli immer ein bisschen, wenn man Nickt. Er hat das jetzt nicht gesagt weil er ein V-Stabi fliegt und das HC nicht mag, sondern rein objektiv mal danach geschaut. Wie gesat, wenn mir jemand den Heli so einstellen kann, dass er die oben genannten Krankheiten nicht mehr hat, dann soll er das machen. Ich bin jedenfalls am Ende meines Wissens, auch wenn ich RCHeliEXPERT heiße....

                              Kommentar

                              • gecko03
                                Gesperrt
                                • 14.04.2009
                                • 1607
                                • Frank

                                #3390
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Fibo Beitrag anzeigen
                                Andernfalls, wieso nicht klassisch über Expo?
                                weil Expo das Problem nur reduziert, aber nicht beseitigt,
                                und ich fliege mit (35%) Expo.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X