Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smartandre
    Gesperrt
    • 13.12.2010
    • 26
    • Andre

    #4891
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo, ich such Kontakt zu eine Nutzer des HC3SX im Raum Bremen. Kann mir da jemand helfen? Kennt einer von euch einen Nutzer?

    Kommentar

    • ethix
      ethix

      #4892
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hey guys!

      Nach Problemen mit meinem CC BEC PRO (der USB port am Pc war schuld, am Lappi gings...siehe anderen Thread von mir) kümmer ich mich jetzt ums einrasten des Hecks!
      Mein Rex 550 (V1) rastet bei Nase links sauber ein, Nase rechts etwas zu hart...

      Was meint ihr? Wo würdet ihr ansetzen bzw den Fehler suchen?!

      Gruss
      Marc

      Kommentar

      • peter2tria
        peter2tria

        #4893
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hast Du die Wege am Heck symmetrisch eingestellt ?

        Kommentar

        • ethix
          ethix

          #4894
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
          Hast Du die Wege am Heck symmetrisch eingestellt ?
          Jap... Musste aber als das Beast drauf war die "Vorpsur" einstellen und nun ja... Glaube da liegt der Hund begraben...

          Kommentar

          • JörnD
            JörnD

            #4895
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Mal eine Frage zwischendurch. Mein HC3SX funktioniert eigentlich sehr gut und ich habe nichts zu bemängeln. Aber ich habe es in einem Compass 7HV . In der Anleitung des Helis sind ganz klar die Wege bemaßt, die die Heckschiebehülse zu laufen hat und wie der Steuerhebel eingestellt werden soll. Damit komme ich aber nicht auf gleiche Wege auf beiden Seiten. Ich habe das jetzt quasi nach Anleitung des Helis eingestellt. Ist es immer grundsätzlich besser, gleiche Wege zu haben? Weil dann würde ich das ganze Heck nochmal neu machen. Obwohl der Heli so wie er jetzt ist, auch gut funktioniert.

            LG
            Jörn

            Kommentar

            • peter2tria
              peter2tria

              #4896
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              wenn es gut funzt - lass es so. Ist nicht dogmatisch zu sehen, nur im Zweifel bzw. bei schwierigen Bedingungen würde ich umstellen.

              Kommentar

              • Flip
                Senior Member
                • 19.11.2011
                • 1292
                • Arne
                • bei Kassel

                #4897
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
                wenn es gut funzt - lass es so. Ist nicht dogmatisch zu sehen, nur im Zweifel bzw. bei schwierigen Bedingungen würde ich umstellen.
                Dito
                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                Kommentar

                • Prokto
                  Prokto

                  #4898
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo,

                  vermutlich wurde die Frage schon irgendwo gestellt.
                  Wo genau liegt der Unterschied in der Flugpraxis zwischen dem dicken Klebepad und dem Acro Klebepad? Das Dicke soll man ja bei Verbrennermodellen nehmen, das Acro für E-Modelle.
                  Gibt es denn in der Flugpraxis wirklich einen Unterschied zwischen den beiden Pads?
                  Ich hatte durch Unwissenheit die ganze Zeit das Dicke auf meinem T-Rex 700E und nun bin ich mir unsicher ob ich das gegen ein dünnes Pad tauschen soll.

                  Gruß Patrick

                  Kommentar

                  • Plastekasper
                    Member
                    • 09.04.2012
                    • 838
                    • Heiko
                    • Roth

                    #4899
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Prokto Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    vermutlich wurde die Frage schon irgendwo gestellt.
                    Wo genau liegt der Unterschied in der Flugpraxis zwischen dem dicken Klebepad und dem Acro Klebepad? Das Dicke soll man ja bei Verbrennermodellen nehmen, das Acro für E-Modelle.
                    Gibt es denn in der Flugpraxis wirklich einen Unterschied zwischen den beiden Pads?
                    Ich hatte durch Unwissenheit die ganze Zeit das Dicke auf meinem T-Rex 700E und nun bin ich mir unsicher ob ich das gegen ein dünnes Pad tauschen soll.

                    Gruß Patrick
                    Hallo Patrick,

                    ich habe zwischen beiden Pads keinen Unterschied bemerkt, ich hatte auch zuerst das weiche drauf. Ich denke Unterschiede ergeben sich erst bei einem Heli mit stärkeren Vibrationen, da wird das weiche Pad besser sein.

                    Kommentar

                    • Rustie
                      Rustie

                      #4900
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hi Leute,
                      hab einen T-Rex 600 N und hab so meine Probs mit den Pitcheinstellungen. Beim Pitch-Weg (kollekt. P.) hab ich jetzt so 13 Grad bei einem Pitchweg von 50. Beim Servoweg Roll bin ich bei um die 9 Grad bei 50 und Nick bei 48. Sollten ja eigentlich nicht unter 50 gehen.
                      Durch Doppelanlenkung ist ja keine ßnderung der Einhängung möglich. Weiß deshalb nicht, wie ich die Wege noch mechanisch verändern könnte.
                      Was gibt es hier für Erfahrungen?
                      Gruß
                      Rustie

                      Kommentar

                      • peter2tria
                        peter2tria

                        #4901
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hi Rustie
                        ich habe den 600ESP und da hatte ich ein ähnliches Thema. Ich hatten dann in die TS längere Kugelköpfe verwendet - die vom T-Rex500 Blatthalter - damit gewinnst Du 10-20% Weg. günstig, einfach und rückbaubar

                        Kommentar

                        • Rustie
                          Rustie

                          #4902
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hi Peter,
                          m.E. habe ich ja Weg genug. Will nur den gesamten Weg für weniger Pitch/Roll/Nick nutzen.
                          Gruß

                          Kommentar

                          • DaFri
                            Member
                            • 13.11.2008
                            • 161
                            • Daniel

                            #4903
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Rustie Beitrag anzeigen
                            Durch Doppelanlenkung ist ja keine ßnderung der Einhängung möglich.
                            Hallo Rustie

                            Ich denke du meinst die Push & Pull Anlenkung, also von den Servos zu den Umlenkhebeln.
                            Da kannst du ruhig die Gestänge am Servo weiter nach innen einhängen, die laufen dann zwar nicht mehr parallel, sieht auch komisch aus, funzt aber super.

                            Somit hast du weniger Weg und mehr Auflösung für die Servos.

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #4904
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von Rustie Beitrag anzeigen
                              Hi Peter,
                              m.E. habe ich ja Weg genug. Will nur den gesamten Weg für weniger Pitch/Roll/Nick nutzen.
                              Gruß
                              Hallo Rustie,
                              ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe die längeren Kugelköpf in den äußeren Ring der TS geschraubt. Damit vergrößert sich der Abstand von Hauptrotorwelle bis zum Kugelkopf äußerer TS-Ring. siehe Foto
                              Das führt dazu, dass Du mehr Weg am Servo gehen musst, damit Du gleich viel Pitch hast. Das wiederum heißt, dass Du statt 50% dann z.B: 60% einstellen kannst.

                              100% braucht in der Mischer-Karte keiner, denn dann wird der Weg auch wieder un-linear. Also, mit 50% kannst Du gut fliegen, 55 oder 60% sind natürlich besser, aber nicht zwingend notwendig.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • DaFri
                                Member
                                • 13.11.2008
                                • 161
                                • Daniel

                                #4905
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Hallo Peter,

                                deine Methode hat aber den Nachteil, dass die Gestänge schräg nach oben laufen.
                                Auf dem Bild sieht man, dass Du deine Haube bearbeitet hast, damit die Rollgestänge nicht schleifen.

                                Am einfachsten ist es die Gestänge an den Servos um ein Loch weiter nach innen einhängen.
                                Dafür braucht man sich auch keine Teile kaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X