Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter2tria
    peter2tria

    #5341
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Twinbrother Beitrag anzeigen
    ....Riemenspannung stimmt auch, andere Blätter (KBBD) probiert, anderes Servo (gleiches 9257).......jetzt fällt mir nur noch Umrüstung Starantrieb ein, was die Hardware angeht, sonst weiss ich nicht weiter.

    Gruß Nils
    Hallo Nils,
    blöde Frage: Bist Du mit der Heckempfindlichkeit bis kurz vor die Vibrationsgrenze gegangen ? Und noch eine hinterher: welche Kopfdrehzahl hast Du.

    Kommentar

    • gecko03
      Gesperrt
      • 14.04.2009
      • 1607
      • Frank

      #5342
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hallo Leute,

      war gerade mit dem 550er Rex draussen.
      Erst ein paar Piros, dann den Anker gezogen. Soweit alles iO, der Heli geht senkrecht nach oben.
      Dann zwei Achten geflogen, wieder den Anker gezogen. Heli dreht sich mit der Rotorebene (wenn 0° normal, also schweben wäre), auf ca. 110° - also Rotorebene etwas weiter wie waagerecht - nach unten.
      Ich schnell Roll dazu - Heli gerettet.

      Dann wollte ich es wissen, auf gute Höhe gegangen und nochmals den Anker gezogen und wieder das gleiche, Heli drehte sich wieder auf die ca. 110° - Rotorebene etwas nach unten. Ich schnell Roll dazu, Heli gerettet und erstmal gelandet.

      Hatte erst im April einen Crash der auf den Anker zurückzuführen war KLICK
      Vom Prinzip war es genauso, nur dass der Winkel der Ausrichtung diesmal weiter Richtung Boden war...

      Habe auf dem SX die aktuelle FW V.117 drauf, die komplette Mechanik vom 550er Rex ist nagelneu.
      (Vom Crash im April wars ein 550er Rex V1, der aktuelle ist ein 550er Rex V2.2).
      Das SX habe ich damals zur ßberprüfung eingesandt, und mit "keinen Fehler gefunden" zurückerhalten.
      Seitdem bin ich eher selten mit dem Rex geflogen, habe meist den Fusion mitgenommen...

      Bin jetzt auf der einen Seite froh, dass ich nicht wieder mit der Tüte nach Hause gekommen bin, auf der anderen Seite etwas ratlos was die Fehlfunktion des SX anbelangt.

      Auf der einen Seite wurde lt. Captron keinen Fehler gefunden, weiter gibt es lt. Joachim (erst kürzlich gemailt) keine ernsthaften Probleme mit Vibrationen (welche ich u.a. auch ausschliessen kann).

      Auf der anderen Seite ist so eine Reaktion des Helis nach Betätigung des Ankers in keinster Weise tragbar...

      Bin gerade etwas ratlos über das SX, und grübele über die Zukunft meines 550er Rex mit dem zukünftigen FBL System...

      Kommentar

      • Side
        Senior Member
        • 12.02.2010
        • 2850
        • Alexander
        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

        #5343
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,

        war gerade mit dem 550er Rex draussen.
        Erst ein paar Piros, dann den Anker gezogen. Soweit alles iO, der Heli geht senkrecht nach oben.
        Dann zwei Achten geflogen, wieder den Anker gezogen. Heli dreht sich mit der Rotorebene (wenn 0° normal, also schweben wäre), auf ca. 110° - also Rotorebene etwas weiter wie waagerecht - nach unten.
        Ich schnell Roll dazu - Heli gerettet.

        Dann wollte ich es wissen, auf gute Höhe gegangen und nochmals den Anker gezogen und wieder das gleiche, Heli drehte sich wieder auf die ca. 110° - Rotorebene etwas nach unten. Ich schnell Roll dazu, Heli gerettet und erstmal gelandet.

        Hatte erst im April einen Crash der auf den Anker zurückzuführen war KLICK
        Vom Prinzip war es genauso, nur dass der Winkel der Ausrichtung diesmal weiter Richtung Boden war...

        Habe auf dem SX die aktuelle FW V.117 drauf, die komplette Mechanik vom 550er Rex ist nagelneu.
        (Vom Crash im April wars ein 550er Rex V1, der aktuelle ist ein 550er Rex V2.2).
        Das SX habe ich damals zur ßberprüfung eingesandt, und mit "keinen Fehler gefunden" zurückerhalten.
        Seitdem bin ich eher selten mit dem Rex geflogen, habe meist den Fusion mitgenommen...

        Bin jetzt auf der einen Seite froh, dass ich nicht wieder mit der Tüte nach Hause gekommen bin, auf der anderen Seite etwas ratlos was die Fehlfunktion des SX anbelangt.

        Auf der einen Seite wurde lt. Captron keinen Fehler gefunden, weiter gibt es lt. Joachim (erst kürzlich gemailt) keine ernsthaften Probleme mit Vibrationen (welche ich u.a. auch ausschliessen kann).

        Auf der anderen Seite ist so eine Reaktion des Helis nach Betätigung des Ankers in keinster Weise tragbar...

        Bin gerade etwas ratlos über das SX, und grübele über die Zukunft meines 550er Rex mit dem zukünftigen FBL System...
        Wolltest Du das System nicht schon damals ins Jenseits verbannen? Irgendeine Komponente oder ein Zustand in Deinem Heli wird wohl mit dem HC3SX nicht harmonieren schätze ich. Fliegst Du Spektrum?

        Gruss

        Alex
        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
        Mini Protos Stretch an 4S
        Protos 500 Stretch an 6S

        Kommentar

        • gecko03
          Gesperrt
          • 14.04.2009
          • 1607
          • Frank

          #5344
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          nope, habe eine (alte) mx16 mit EZC Umbau.
          Die Probleme habe ich komischerweise nur beim 550er Rex, und dort nur in Verbindung mit dem Anker, wenn ich den "normalen" H-Mode aktiviere, funktioniert alles wie es soll...

          Kommentar

          • Side
            Senior Member
            • 12.02.2010
            • 2850
            • Alexander
            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

            #5345
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
            nope, habe eine (alte) mx16 mit EZC Umbau.
            Die Probleme habe ich komischerweise nur beim 550er Rex, und dort nur in Verbindung mit dem Anker, wenn ich den "normalen" H-Mode aktiviere, funktioniert alles wie es soll...
            Ich frage deswegen, weil ein Fliegerkollege mit demselben Heli ähnliche Probleme hatte. Das System wurde auch geprüft und für ok befunden. Anscheinend lag es an einer Unverträglichkeit des BEC in Verbindung mit Spektrum, was dann zu einer Fehlfunktion des HC3SX führte. Seitdem hat er einen Jive drauf und alles ist bestens.

            Gruss

            Alex
            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
            Mini Protos Stretch an 4S
            Protos 500 Stretch an 6S

            Kommentar

            • ackerflug
              Member
              • 20.05.2012
              • 121
              • Jens

              #5346
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
              nope, habe eine (alte) mx16 mit EZC Umbau.
              Die Probleme habe ich komischerweise nur beim 550er Rex, und dort nur in Verbindung mit dem Anker, wenn ich den "normalen" H-Mode aktiviere, funktioniert alles wie es soll...
              Mach mal ein Foto von Deiner Einbauposition !

              Gruss

              Jens
              600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

              Kommentar

              • Big Marko
                Senior Member
                • 13.06.2007
                • 1870
                • Marko
                • MSC Sperber

                #5347
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                Hallo Leute,

                war gerade mit dem 550er Rex draussen.
                Erst ein paar Piros, dann den Anker gezogen. Soweit alles iO, der Heli geht senkrecht nach oben.
                Dann zwei Achten geflogen, wieder den Anker gezogen. Heli dreht sich mit der Rotorebene (wenn 0° normal, also schweben wäre), auf ca. 110° - also Rotorebene etwas weiter wie waagerecht - nach unten.
                Ich schnell Roll dazu - Heli gerettet.

                Dann wollte ich es wissen, auf gute Höhe gegangen und nochmals den Anker gezogen und wieder das gleiche, Heli drehte sich wieder auf die ca. 110° - Rotorebene etwas nach unten. Ich schnell Roll dazu, Heli gerettet und erstmal gelandet.

                Hatte erst im April einen Crash der auf den Anker zurückzuführen war KLICK
                Vom Prinzip war es genauso, nur dass der Winkel der Ausrichtung diesmal weiter Richtung Boden war...

                Habe auf dem SX die aktuelle FW V.117 drauf, die komplette Mechanik vom 550er Rex ist nagelneu.
                (Vom Crash im April wars ein 550er Rex V1, der aktuelle ist ein 550er Rex V2.2).
                Das SX habe ich damals zur ßberprüfung eingesandt, und mit "keinen Fehler gefunden" zurückerhalten.
                Seitdem bin ich eher selten mit dem Rex geflogen, habe meist den Fusion mitgenommen...

                Bin jetzt auf der einen Seite froh, dass ich nicht wieder mit der Tüte nach Hause gekommen bin, auf der anderen Seite etwas ratlos was die Fehlfunktion des SX anbelangt.

                Auf der einen Seite wurde lt. Captron keinen Fehler gefunden, weiter gibt es lt. Joachim (erst kürzlich gemailt) keine ernsthaften Probleme mit Vibrationen (welche ich u.a. auch ausschliessen kann).

                Auf der anderen Seite ist so eine Reaktion des Helis nach Betätigung des Ankers in keinster Weise tragbar...

                Bin gerade etwas ratlos über das SX, und grübele über die Zukunft meines 550er Rex mit dem zukünftigen FBL System...
                Und genau aus diesem Grund hat sich das SX bei mir verabschiedet. Einfach nicht sicher genug wann der Anker geht und wann nicht!!!
                TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                Kommentar

                • Walter01
                  Senior Member
                  • 20.11.2009
                  • 2179
                  • Michae
                  • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                  #5348
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Es ist halt ein Phänomen, das HC3-SX.

                  Mein HC-3SX funktioniert bis jetzt so wie es soll. Habe die Rettungsfunktion bislang ausgiebig getestet. Vor allem um mich daran zu gewöhnen, so einen Schalter im Notfall auch zu ziehen. Das sollte schon in Fleisch und Blut übergehen.

                  Achten, Stallturns, Loops, Tic Toc`s, Rollen, Rückenflug ect. und immer ging der Heli schön nach oben ohne schräg weg zu steigen. Auch aus versauten Tic Toc`s oder Rollen, wo der Heli nur noch Schräglage hatte, stieg der sauber auf.

                  Kann immer noch nicht verstehen, das so ein System kein Log bietet. Oder eine Vib Analyse. Bei einem so sensiblem System.

                  mfg
                  Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                  "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                  Kommentar

                  • Big Marko
                    Senior Member
                    • 13.06.2007
                    • 1870
                    • Marko
                    • MSC Sperber

                    #5349
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                    Es ist halt ein Phänomen, das HC3-SX.

                    Mein HC-3SX funktioniert bis jetzt so wie es soll. Habe die Rettungsfunktion bislang ausgiebig getestet. Vor allem um mich daran zu gewöhnen, so einen Schalter im Notfall auch zu ziehen. Das sollte schon in Fleisch und Blut übergehen.

                    Achten, Stallturns, Loops, Tic Toc`s, Rollen, Rückenflug ect. und immer ging der Heli schön nach oben ohne schräg weg zu steigen. Auch aus versauten Tic Toc`s oder Rollen, wo der Heli nur noch Schräglage hatte, stieg der sauber auf.

                    Kann immer noch nicht verstehen, das so ein System kein Log bietet. Oder eine Vib Analyse. Bei einem so sensiblem System.

                    mfg
                    Flieg mal schnelle Achten, Turns und so etwas. Ich konnte meins damit IMMER aus der Ruhe bringen...
                    Ging immer nach unten.
                    TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                    Kommentar

                    • gecko03
                      Gesperrt
                      • 14.04.2009
                      • 1607
                      • Frank

                      #5350
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                      Mach mal ein Foto von Deiner Einbauposition !
                      - beim 1. Crash auf der Gyroplattform oben - mit dem dünnen Pad.
                      - jetzt geschützt im Chassis unter dem Heckservo mit dem dicken Pad.
                      --> Einbaulage beidesmal waagerecht.

                      hab das SX extra da unten rein gesetzt da es dort besser geschützt ist.

                      Kommentar

                      • ackerflug
                        Member
                        • 20.05.2012
                        • 121
                        • Jens

                        #5351
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                        - beim 1. Crash auf der Gyroplattform oben - mit dem dünnen Pad.
                        - jetzt geschützt im Chassis unter dem Heckservo mit dem dicken Pad.
                        --> Einbaulage beidesmal waagerecht.

                        hab das SX extra da unten rein gesetzt da es dort besser geschützt ist.
                        OK. Wenn Du sagts es ist weit weg vom Motor, dann hat es mit Tempdrift wohl nichts zu tun.

                        Dann wäre mein Vorschlag nur noch Sendermitte exakt einstellen und Totzone (Deadband) auf min. Einstellung 3. Durch senden des Mittensignals rechnet sich der Horizont während des Fluges neu nach.
                        600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

                        Kommentar

                        • gecko03
                          Gesperrt
                          • 14.04.2009
                          • 1607
                          • Frank

                          #5352
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          die Sendermitte passt laut Diagnosekarte, und Deadband habe ich schon seit es die Funktioni gibt auf 2 stehen.
                          Mich würden mal seitens Captron die Gründe dafür interessieren, welche den Horizont so extrem kippen lassen.
                          Ich meine es kann doch nicht sein dass der Horizont beim einen SX nicht kippt, beim anderen SX um vielleicht 20° und beim dritten kannst mit der Tüte kommen...

                          Kommentar

                          • ackerflug
                            Member
                            • 20.05.2012
                            • 121
                            • Jens

                            #5353
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                            die Sendermitte passt laut Diagnosekarte, und Deadband habe ich schon seit es die Funktioni gibt auf 2 stehen.
                            Mich würden mal seitens Captron die Gründe dafür interessieren, welche den Horizont so extrem kippen lassen.
                            Ich meine es kann doch nicht sein dass der Horizont beim einen SX nicht kippt, beim anderen SX um vielleicht 20° und beim dritten kannst mit der Tüte kommen...
                            Ich glaube Captron wenn die sagen jedes Gerät hat die gleichen technischen Eigenschaften (unter Laborbedingungen). Es sind die äußeren Einflüsse im Heli die
                            es unterschiedlich reagieren lassen.
                            - Test mal Deadband > 2
                            - ich rette im Moment nur mit -60% Empfindlichkeit (ich weiß Pitch wird eingeblendet). Das knallt dann nicht so rein beim Test. Fliege allerdings auch Höhe und nur Kunstflug. Bei mir funktioniert es im Moment sehr gut. Habe am Anfang die gleichen Probleme gehabt.
                            600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

                            Kommentar

                            • gecko03
                              Gesperrt
                              • 14.04.2009
                              • 1607
                              • Frank

                              #5354
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              ich habe auf dem Fusion auch (noch) das SX drauf, und damit KEINE Probleme und auch (bis jetzt) noch NIE gehabt...

                              zur Elektronik:
                              Rex 550: HC3SX, 3x Align DS610, 1x Align D620, Turnigy BEC, YGE100, Turnigy 6S5000 35C, Align BL600MX
                              Fusion50: HC3SX, 3x Align DS610, 1x Align D620, Turnigy BEC, YGE120, Turnigy 6S5000 35C, Scorpion 4025-1100

                              wem fällt was auf?

                              Die Elektronik ist bis auf den stärkeren Motor und den größeren Regler beim Fusion zu 100% identisch.

                              Kommentar

                              • ackerflug
                                Member
                                • 20.05.2012
                                • 121
                                • Jens

                                #5355
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                                ich habe auf dem Fusion auch (noch) das SX drauf, und damit KEINE Probleme und auch (bis jetzt) noch NIE gehabt...

                                zur Elektronik:
                                Rex 550: HC3SX, 3x Align DS610, 1x Align D620, Turnigy BEC, YGE100, Turnigy 6S5000 35C, Align BL600MX
                                Fusion50: HC3SX, 3x Align DS610, 1x Align D620, Turnigy BEC, YGE120, Turnigy 6S5000 35C, Scorpion 4025-1100

                                wem fällt was auf?

                                Die Elektronik ist bis auf den stärkeren Motor und den größeren Regler beim Fusion zu 100% identisch.
                                Dann wird es schwer. Dann hast die üblichen Verdächtigen aus diesem Thread wie
                                - Schwerpunkt
                                - Sendermitten
                                - Rigid Empfindlichkeit
                                - Vibrationen
                                - .....

                                durch.
                                600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X