
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
HP0408
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigen
- Top
-
chuck78
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo HaPe,
das ist Musik in meinen Ohren, war schon am verzweifeln weil ich meinen Self Level nicht hinbekommen habe.
Hab dann anscheinens zuwenig korrigiert. Bin heute auch mit meinem Heli unterwegs gewesen
und festgestellt das der Heli nach rechts vorne abtaucht.
Danke für die wertvolle Info!
Gruß
Jochen
- Top
Kommentar
-
chuck78
AW: MSH Brain Flybarless-System
kannst Du bitte ein wenig genauer werden? Würde mich interessieren!
bin zuvor nur MB geflogen, auf drei Helis.
Ich finde das das Brain ein "Paddel" ähnliches Flugverhalten hat, und mir Persönlich dieses verhalten besser gefällt.
Ich hab auch nach wie vor noch zwei Beastx im einsatz, nur komme ich auch nach sämtlichen einstellversuchen nicht an das Flugverhalten des MSH Systems.
Gruß
Jochen
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von chuck78 Beitrag anzeigenHallo HaPe,
das ist Musik in meinen Ohren, war schon am verzweifeln weil ich meinen Self Level nicht hinbekommen habe.
Hab dann anscheinens zuwenig korrigiert. Bin heute auch mit meinem Heli unterwegs gewesen
und festgestellt das der Heli nach rechts vorne abtaucht.
Danke für die wertvolle Info!
Gruß
Jochen
Bleibt noch die Frage, wie sich der Heli beim Speedflug verhalten muss, wenn er "gerettet" wird. Einfach gerade stellen oder Nase hoch und dann stehen bleiben.Bernd
Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.
- Top
Kommentar
-
chuck78
AW: MSH Brain Flybarless-System
Wenn du die Self level Bank an der Funke, bei gebundenem Heli, aktivierst, und dann in der Forgeschrittenen Ansicht die Trimmschieber verschiebst, siehst du ja in welche Richtung sich die Taumelscheibe bewegt.
Im Speedflug nimmt der SL einfach nur aprubt die Fahrt raus, ausser upside Down ;-)
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigenBleibt noch die Frage, wie sich der Heli beim Speedflug verhalten muss, wenn er "gerettet" wird. Einfach gerade stellen oder Nase hoch und dann stehen bleiben.
Wenns ne Frage war:
Der Heli stellt sich natürlich nur gerade. Nase hoch um die Vorwärtsgeschwindikeit raus zu nehmen musst du schon selber. Ist bei allen Rettungssystemen so. Auch z.b. beim HC3SX.
Zitat von chuck78 Beitrag anzeigenIm Speedflug nimmt der SL einfach nur aprubt die Fahrt raus, ausser upside Down ;-)
Wenn ich im Speedflug SL aktiviere, richtet sich der Heli nur gerade aus. Abrupt fahrt raus nehmen wird er dabei nie. Dazu müsste er sich schon gegen die Flugrichtung stellen und sogar etwas Pitch in die entgegengesetzte Richtung geben. In etwa so, wie wenn eine Wall geflogen wird. Sowas kann meines Wissens nach kein System.
Er wird natürlich schon "etwas" langsamer, nur so lange du ihn nicht gegen die Flugrichtung anstellst, wird er weiterfliegen. So lange bis der Luftwiderstand ihn abgebremst hat...irgendwie (Physikalisch) logisch, nicht?G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
HP0408
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hab noch ein Problem mit dem Drift im SelvLevel. Hab z.B. im Normal Mode SelvLevel im Advanced so eingestellt das er schön still steht, schalte dann auf Idle 1 driftet er nach links in Idle 2 driftet er nach rechts. Egal wie ich die Schieber einstell, es gelingt mir nicht, auf allen Drehzahlen ohne Drift einzustellen. Hat jemand nen Tip wie ich das hinkrieg, oder ist das normal das ich ihn nur auf einer Drehzahl (z.B. Idle 1) einstellen kann?
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Hape,
da wirst du wohl Vibrationen in deinem Heli haben, die sich in verschiedenen Drehzahlen unterschiedlich auswirken. Die Sensoren, die für die Schwebehilfe zuständig sind, reagieren empfindlicher auf Vibrationen. Du könntest weiter nach Vibrationen suchen (und die dann eliminieren) oder ein anderes Pad testen. Aber ehrlich - wenn sonst alles passt und sich der Drift im SL in Grenzen hält, pfeiff drauf und lass alles, wie es ist. Fliegen im SL macht so oder so keinen Spaß. Sieh das SL als das an, was es ist: kurz mal den Heli in der Luft abparken, um dir ein Getränk aufzumachen oder eine Mücke zu verscheuchen. Im dümmsten Fall dreht dir SL den Heli mit dem Rotor nach oben und du fliegst dann einfach normal weiter.
Gruß, der Ronny
- Top
Kommentar
-
HP0408
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hey Ronny,
das mit den Vibs. wäre ne Möglichkeit. Vielleicht probier ich mal ein anderes Pad aus, sonst werd ich ihn einfach so einstellen das er bei meiner "Hauptflugdrehzahl" ruhig schwebt und gut iss. Weil sonst vom Flugverhalten bin ich vom Brain und dem MiniTitan total begeistert. Ich glaub der Logo kriegt demnächst auch des Brain.
- Top
Kommentar
-
chuck78
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo HaPe,
das mit den Verschiedenen Drehzahlen ist bei mir auch, hab allerdings nur zwei Drehzahlen, und den SL auf die Höhere Drehzahl optiemiert. Das sind dann wirklich Viebrationen die Drehzahlabhängig verschieden sind.
Zu dem Thema mit dem Speedflug, sofortiges stehenbleiben ist übertrieben da hat nightfarmer schon recht,
Aber es nimmt dir deutlich fahrt raus, und der Heli stellt sich gerade.
Am besten selbst mal testen.
Gruß
Jochen
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigenIst das nun eine Frage oder eine Feststellung? Satzzeichen wären hilfreich...
Wenns ne Frage war: ........
Aber vielen Dank mal für deine Antwort, dann ist das jetzt klar. Ich dachte mir schon das es nicht sein kann, dass er sich aufstellt , um Fahrt abrupt abzubauen. Warum mein Fusion sich aber einmal so aufgestellt hat, bleibt mir unklar. Aber egal, er hatte es ja nur einmal gemacht und seit dem leveld er sich aus, so wie er es soll.Bernd
Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hi,
wie wird denn jetzt genau eine Hott Anlage per Summensignal am Brain angeschlossen.
Die Mx 16 hat die Version 1.771 und der Empfänger ist auch aktuell (Gr-16)
Im Menü Telemetrie bin ich auf sum 08 gegangen. Dann geht ein servokabel bei mir von Kanal 8 auf Kanal 5 am Brain. Im Brain ist umgestellt auf Hott.
Empfänger leuchtet Grün das Brain initialisiert und dann blinkt die Led von Active Setup RotGruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigenwie wird denn jetzt genau eine Hott Anlage per Summensignal am Brain angeschlossen.
Die Mx 16 hat die Version 1.771 und der Empfänger ist auch aktuell (Gr-16)
Im Menü Telemetrie bin ich auf sum 08 gegangen. Dann geht ein servokabel bei mir von Kanal 8 auf Kanal 5 am Brain. Im Brain ist umgestellt auf Hott.
Empfänger leuchtet Grün das Brain initialisiert und dann blinkt die Led von Active Setup Rot
Im Telemetrie Menü hab ich "SUMOFS08" eingestellt.G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hi,
Kommando zurück, im telemetriemenu war ich auf SUMD. Und das hat nicht geklappt.
Jetzt funktioniert es aber.
Danke für die HilfeGruss Sebastian
- Top
Kommentar
Kommentar