MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_S
    Peter_S

    #3526
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von ronk Beitrag anzeigen
    Hallo Basti,

    ich hatte mal von 1,5er Rastermaß gelesen... Aber ehrlich, kauf dir dieses Kabel: http://www.litronics2000.de/shop/hub...fuer-msh-brain und diesen Bluetoothadapter: CRIUS MWC Multiwii Blutooth Module Patameter Configurator Module/Adapter | eBay , zusammenstecken und fertig.

    Gruß, der Ronny
    Hallo Ronny

    Geht das auch mit 7,4V ?

    Gruß

    Kommentar

    • bastibuuhh
      Member
      • 06.09.2011
      • 228
      • Basti
      • Wernigerode/Blankenburg

      #3527
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Na Nee, hab mir bei meiner letzten Bestellung bei HK ein Bluetooth Modul mitbestellt.
      Naja Notfall muss ich das brain ausbauen und mal nachmessen
      Logo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain

      Kommentar

      • ronk
        Member
        • 02.01.2009
        • 517
        • Ronny

        #3528
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Hallo zusammen,

        @Peter: weiß nicht genau, ob das Modul 7,4V verträgt... lies doch mal im Bluetooth-Thread: MSH Brain + Bluetooth Modul + Android App? - RC-Heli Community Wenn das mit den 7,4V nicht klappen sollte, evtl. noch einen Spannungsbegrenzer davor...?

        @Basti: hab mal eben gemessen, ich würde sagen, es sind 1,5mm... aber ohne Garantie.

        Gruß, der Ronny

        Kommentar

        • bastibuuhh
          Member
          • 06.09.2011
          • 228
          • Basti
          • Wernigerode/Blankenburg

          #3529
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Kannst mir mal die genauen maße im etwa geben,
          Also Länge breite Höhe

          Gruß Basti
          Logo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain

          Kommentar

          • Wookie
            Member
            • 02.04.2010
            • 291
            • Tom
            • Westlich Hamburg

            #3530
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Der Anschluss ist ein JST ZH, 4-polig.
            Protos 500, Brain
            T-Rex 450, GT5
            DX8

            Kommentar

            • Tuning Tom
              Tuning Tom

              #3531
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Mein hobbyking Modul läuft problemlos an 8V.

              Kommentar

              • fireboatcaptain
                Senior Member
                • 13.04.2011
                • 1793
                • Bernd
                • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

                #3532
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von ronk Beitrag anzeigen
                Hallo Basti,

                ich hatte mal von 1,5er Rastermaß gelesen... Aber ehrlich, kauf dir dieses Kabel: http://www.litronics2000.de/shop/hub...fuer-msh-brain und diesen Bluetoothadapter: CRIUS MWC Multiwii Blutooth Module Patameter Configurator Module/Adapter | eBay , zusammenstecken und fertig.

                Gruß, der Ronny
                Die Kabel sind bei Litronics ausverkauft. Man kann doch sicher aber auch das hier nehemen, oder?
                Bernd
                Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
                Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

                Kommentar

                • Rapti
                  Senior Member
                  • 16.02.2011
                  • 2302
                  • Ivor
                  • Zürich / Schweiz

                  #3533
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigen
                  Man kann doch sicher aber auch das hier nehemen, oder?
                  ja! Ich habe das 210mm lange...
                  Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                  Logo 550SX - Brain - IISI
                  A-10 im Bau

                  Kommentar

                  • TomHH
                    TomHH

                    #3534
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Hi,
                    kurze Rückmeldung! (Dank an Nightfarmer)

                    Hat geklappt mit dem Kabel GR-12L an MSH Brain.
                    Brauchte lediglich noch im Telemetrie - Setup des Empfängers
                    dem Menüpunkt "SUMD" auf ON stellen und schon stand die Verbindung.

                    Sehr klasse - kein Kabelsalat!

                    Eine Frage dazu noch: Hab irgend wo gelesen man sollte
                    Empfänger u. Brain mit Strom versorgen, und nicht nur das FBL - System,
                    hab aber nix gefunden warum man das machen soll :dknow:





                    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                    Nicht ganz richtig.

                    Lass das Dreiteilige Kabel mal weg und nimm 2 von den normalen Patch-Kabeln. Dann ist es verständlicher so wie ich es dir beschrieben hab.

                    Ansonsten: Das weiße hast du richtig gemacht.

                    Schwarz muss beim andern Stecker ganz außen sein, Rot in der Mitte.

                    Wo du im Empfänger einstecken musst, weiß ich auch nicht, ich hab jeweils die GR 16 und GR24 Empfänger und keinen GR12 - bei mir ist das Summensignal jeweils auf Kanal 8 - da musst du in der Anleitung schauen (ich denk mal das wird dann Kanal 6 sein, ist aber nur eine Vermutung).

                    Kommentar

                    • nightfarmer
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 2289
                      • Daniel
                      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                      #3535
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
                      Eine Frage dazu noch: Hab irgend wo gelesen man sollte
                      Empfänger u. Brain mit Strom versorgen, und nicht nur das FBL - System,
                      hab aber nix gefunden warum man das machen soll
                      Wenn aus deinem BEC 2 Versorgungskabel raus kommen, kannst du ja jeweil eines an den Empfänger und eines an das Brain Stecken.


                      Wichtiger ist es aber, das zumindest ein Kabel an das Brain kommt, da ja hier die hohen Ströme zu den Servos fließen und nicht über den Empfänger.

                      Ich hab jedenfalls immer BEIDE Kabel vom BEC im Brain und keines am Empfänger (aus dem Grund da ja am Brain die Servos hängen die den Strom ziehen).

                      Der Empfänger wird ja über das SUMO Kabel mit Strom versorgt. Zusätzlich hab ich jeweils den Not-Akku am Empfänger angesteckt.


                      Einer der Compass-Teampiloten hier im Forum der ja auch mit dem Brain (TracX) fliegt, hat irgendwo geschrieben (frei zitiert) "Bewährt hat sich jeweils ein Kabel ins Brain und eins in den Empfänger, man kann aber auch beide Kabel ins Brain stecken - funktioniert genau so"

                      Also so wies ausschaut, kannst du es machen wie ich oder halt anders. Funktionieren wird beides gleich gut. (ich habs an 2 700ern, 2 800ern und einem 450er ohne Anschluss am Empfänger - seit ca 150 Flügen ohne Probleme)
                      Zuletzt geändert von nightfarmer; 01.10.2013, 15:20.
                      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3782
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #3536
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        komm ja auch auf den regler an, beim kosmik muß das master ja in empfänger und slave ist dann im brain bei aux drin, funzt supi :-)
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #3537
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                          komm ja auch auf den regler an, beim kosmik muß das master ja in empfänger und slave ist dann im brain bei aux drin,
                          Müssen nicht. Der Gas/Regler Kanal (master) kann auch beim Kosmik direkt an das Brain angeschlossen werden.

                          Mein Master Kabel vom Kosmik ist beim Brain im Gaskanal, und der Slave im Aux.

                          Zuerst hatte ich es auch so wie cc1975, also Master im Empfänger am Gaskanal, und den Slave im Brain. Das hat mir aber nicht gepasst, das gerade der Master Anschluss nicht am Brain ist, wo ja die hohen Ströme zu den Servos fließen.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • bastibuuhh
                            Member
                            • 06.09.2011
                            • 228
                            • Basti
                            • Wernigerode/Blankenburg

                            #3538
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Also ich hab in meinem 550SX nen JIVE mit Master und Slave und noch zusätzlich nen Eneloop und die gehen alle aufs Brain da ich nur mit 2Sats fliege, bis auf den Bind Anschluss ist dann alles belegt,aber kein Kabelsalat
                            Logo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain

                            Kommentar

                            • kannitflign
                              kannitflign

                              #3539
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Hallo, interessiere mich fürs Brain. Habe die software installiert auf zwei rechnern: Einem Desktop (Win7 ultimate) und ein Notebook von Medion (Win7 ultimate). Beim Start auf dem desktop ist ein Comport angezeigt. Beim Notebook ist hier nichts angezeigt. Im Gerätemanager ist hier keine Com-Schnittstelle angezeigt. Warum? Ich starte die Software im Demomodus.
                              (Habe noch kein Brain, will erst diesen riesenlangen Thread durchlesen; die Hälfte habe ich bereits durch)
                              Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2013, 23:36.

                              Kommentar

                              • Peter_S
                                Peter_S

                                #3540
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von kannitflign Beitrag anzeigen
                                Hallo, interessiere mich fürs Brain. Habe die software installiert auf zwei rechnern: Einem Desktop (Win7 ultimate) und ein Notebook von Medion (Win7 ultimate). Beim Start auf dem desktop ist ein Comport angezeigt. Beim Notebook ist hier nichts angezeigt. Im Gerätemanager ist hier keine Com-Schnittstelle angezeigt. Warum? Ich starte die Software im Demomodus.
                                (Habe noch kein Brain, will erst diesen riesenlangen Thread durchlesen; die Hälfte habe ich bereits durch)
                                Hallo

                                Einen Com-Port bekommst du normalerweise erst dann angezeigt, wenn du ein Brain angeschlossen hast und dieses auch mit Strom versorgt wird.
                                Ich frage ich nur was du im Demo-Modus mit einem Com-Port willst*

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X