Ich hatte das Probelm ja auch bei 3 Helis (REX450/450L/550), bei mir hat aber jeweils eine Lage Spiegeltape schon gereicht um das Problem zu beseitigen (nachdem ich die Helis Vibrationsarm gemacht hab).
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Kannst du mal n Bild Posten?Würde mich ja auch interessieren wie du das gemacht hast.Zitat von Chris450X Beitrag anzeigen
Ich hatte das Probelm ja auch bei 3 Helis (REX450/450L/550), bei mir hat aber jeweils eine Lage Spiegeltape schon gereicht um das Problem zu beseitigen (nachdem ich die Helis Vibrationsarm gemacht hab).G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
@Chris450X
freundlich bleiben sonst ßrger mit Moderator.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Chris450X Beitrag anzeigenSeit dem ich das Pad mit der Kupferplatte dazwischen dran habe, funktioniert das Brain im Autolevel Modus sehr gut vorher ging das gar nicht.
Mein Brain ist zugleich der Nachweis, ob ich meinen Heli gut aufgebaut habe? Wenn er im AL kippt, dann stimmt was nicht. Ich verwende ein normales Schaumstoff- Pad: http://www.modell-hubschrauber.at/Zu...ds::11270.html das funktioniert bestens - aber auch nur dann, wenn man beim Heli nicht geschlampt hat!
Ich finde es sinnvoller den Vibs nachzugehen, als das Brain mit einen "Schaumstoffpolster" auszutricksen. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung, bei höheren Touren kippte der AL nach links weg - bei mir nicht mehr, da ich die entsprechenden Lager an meinem KDS 450 getauscht habe! Jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen und das Brain arbeitet im kompletten Bereich astrein!Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2014, 12:29.
- Top
Kommentar
-
Peter_S
AW: MSH Brain Flybarless-System
Da hast du sicher recht, entweder es ist was "krumm" oder "schlecht aufgebaut".Zitat von rrunner Beitrag anzeigenIch finde es sinnvoller den Vibs nachzugehen, als das Brain mit einen "Schaumstoffpolster" auszutricksen.
Ich habe schon einige Helis gesehen die da mal schnell zusammen "genudelt" wurden und dann solche Eigenschaften zeigten.
Wenn ich mich recht erinnere, waren diese Pad-Platte-Pad Variante doch für die älteren Gyro-Systeme gedacht und dann, glaube ich, auch nur mehr für Verbrenner.
Aber wenn´s hilft
Gruß
- Top
Kommentar
-
Chris450X
AW: MSH Brain Flybarless-System
@ noch ein Stefan Ich bin freundlich!!!Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo. Habe ein Problem. Mein Heck geht beim Pitchen um etwa 5cm gegen das Drehmoment. Pitch-heck-Beimischung habe ich schon erhöht...und...das Heck bricht mir aus, wenn ich rückwärts gegen den Uhrzeitgersinn fliege. Mit I-Anteil bin ich schon bei 70%.
Mein Heli ist ein 500er Rex Pro EFL mit dem DS520 Heckservo. "Vorspur" ist eingestellt. Endanschläge gehen so 2-3mm kurz vor Ende.
Muss ich einfach noch höher mit dem I-Anteil?XL Power Specter 700 / VBar Control
- Top
Kommentar
-
Chris450X -
Chris450X
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ja von dem hab ich dass auch denn muss noch grössere drauf tun bei mir hat es was gebracht sind 0,8 cm länger
- Top
Kommentar
-
Chris450X
AW: MSH Brain Flybarless-System
Align 450L DOMINATOR Heckrotorbl?tter 68mm # HQ0683A ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T-Rex Walkera Robbe E-Flite Blade Horizon-Hobby Spektrum Nexspor Graupner und viele weitere Marken Align 450L DOMINATOR Heckrotorbl?tter 68mm # HQ0683A HQ0683A - www.live-hobby.deZuletzt geändert von Gast; 24.02.2014, 21:14.
- Top
Kommentar
-
Chris450X
AW: MSH Brain Flybarless-System
Dann nehme die Revolution 72mm Carbon Fiber 3D Heckrotorbl?tter # RVOT007200 ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T-Rex Walkera Robbe E-Flite Blade Horizon-Hobby Spektrum Nexspor und viele weitere Marken Revolution 72mm Carbon Fiber 3D Heckrotorbl?tter # RVOT007200 RVOT007200 - www.live-hobby.de oder die ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Align Hubschrauber und Ersatzteile Align T-Rex 550E 3K Carbon Heckrotorbl?tter 85mm # H55040 H55040 - www.live-hobby.de
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Wenn´s die 72er Edge nicht schaffen dann die Revolutions sicher auch nicht und die 85er Hecklatten sind was groß.
Das 500er Heck braucht richtig Drehzahl um zu gehen weil es sehr wenig Weg macht.
Ich dremele die Welle am Ende gerne flach und schiebe die Hecknabe nach aussen so das die Anlenkungen gerade eben nicht umklappen, dann hat man einen Ausschlag von ca. 45° gegen das Drehmoment und das Heck wird deutlich besser.
Heckhebel 10,5mm.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar

Kommentar