Hallo Manfred,
schau mal in Deinen Gerätemanager, unter Anschlüsse (Com & LPT) werden die Hardwareseitigen Anschlüsse deines Rechners (auf dem Mainboard) angezeigt, solange das Brain nicht angeschlossen ist werden je nach Ausstattung ein oder mehrere Com-Ports angezeigt, siehe Comport1.jpg, das sind Serielle > Com (Komunikationsanschlüsse für Geräte mit Serieller Datenübertragung) und falls vorhanden Parallele > LPT (für z.b. Drucker mit Paralleler Datenübertragung, die nicht über USB verbunden werden, neuerer Boards haben diese meist nicht mehr) Anschlüsse.
Wenn das Brain über USB angesteckt und mit Strom versorgt wird kommt der COM-Port (bei mir COM6) hinzu, siehe Comport2.jpg, der muss dann beim Starten der Brain-Software für die Verbindung ausgewählt werden, siehe kleines Startfenster in Comport2.jpg (wird der Strom ausgeschaltet, verschwindet COM6 augenblicklich aus der Liste im Gerätemanager).
Es ist also alles vollkommen in Ordnung, wenn keine Hardwaremäßige Schnittstelle vorhanden ist gibt es keinen COM-Port > z.b. bei Deinem Laptop; ist eine vorhanden wie vermutlich bei Deinem Desktoprechner, schon taucht da ein COM-Port auf (wird bei der Windowsinstallation automatisch installiert, soweit bekannt).
Hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt. Du brauchst das Brain also nicht zurückschicken.

Gruß Dieter
P.S.: USB ist auch eine Serielle Verbindung, sollten da noch andere Treibersoftware für andere Hardware installiert sein, tauchen die , solange sie über USB angesteckt sind, natürlich auch im Gerätemanager auf.

Kommentar