MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DSchwarze
    Member
    • 10.12.2010
    • 143
    • Dieter
    • FMC Condor Bückeburg e.V. und MFC Minimoa e.V Stadthagen

    #3571
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hallo Manfred,

    schau mal in Deinen Gerätemanager, unter Anschlüsse (Com & LPT) werden die Hardwareseitigen Anschlüsse deines Rechners (auf dem Mainboard) angezeigt, solange das Brain nicht angeschlossen ist werden je nach Ausstattung ein oder mehrere Com-Ports angezeigt, siehe Comport1.jpg, das sind Serielle > Com (Komunikationsanschlüsse für Geräte mit Serieller Datenübertragung) und falls vorhanden Parallele > LPT (für z.b. Drucker mit Paralleler Datenübertragung, die nicht über USB verbunden werden, neuerer Boards haben diese meist nicht mehr) Anschlüsse.

    Wenn das Brain über USB angesteckt und mit Strom versorgt wird kommt der COM-Port (bei mir COM6) hinzu, siehe Comport2.jpg, der muss dann beim Starten der Brain-Software für die Verbindung ausgewählt werden, siehe kleines Startfenster in Comport2.jpg (wird der Strom ausgeschaltet, verschwindet COM6 augenblicklich aus der Liste im Gerätemanager).

    Es ist also alles vollkommen in Ordnung, wenn keine Hardwaremäßige Schnittstelle vorhanden ist gibt es keinen COM-Port > z.b. bei Deinem Laptop; ist eine vorhanden wie vermutlich bei Deinem Desktoprechner, schon taucht da ein COM-Port auf (wird bei der Windowsinstallation automatisch installiert, soweit bekannt).

    Hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt. Du brauchst das Brain also nicht zurückschicken.

    Gruß Dieter

    P.S.: USB ist auch eine Serielle Verbindung, sollten da noch andere Treibersoftware für andere Hardware installiert sein, tauchen die , solange sie über USB angesteckt sind, natürlich auch im Gerätemanager auf.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DSchwarze; 06.10.2013, 01:39. Grund: Nachtrag
    MZ32, MZ24 Pro, T-Rex 500E,600ESP DFC,700V2,Goblin 500,700,770,TDR GR18 + Segler

    Kommentar

    • RoadrunnerAZ
      StevesHobby-Shop.com
      Onlineshop
      • 06.08.2008
      • 175
      • Steve
      • Springe

      #3572
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      Hallo,
      das Brain hat sehr mein Interesse geweckt.
      Aber zur Zeit kann ich keinen Shop finden der das Brain vorrätig hat.
      Gibt es hier so etwas wie einen Verkaufstop?
      Oder kennt jemand eine Lieferadresse die Aktuell noch das Brain liefern kann?

      Gruß
      Werner
      StevesHobby-Shop.com
      MSH Brain 189€ sofort lieferbar

      Gesendet von meinem Cynus T1 mit Tapatalk 4
      RJX Vertrieb Deutschland
      StevesHobby-Shop

      Kommentar

      • fireboatcaptain
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1793
        • Bernd
        • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

        #3573
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von friedl100 Beitrag anzeigen
        Hallo,



        Darf ich fragen, wird schon die V2 geliefert und wie hoch waren die Versandkosten ?


        Danke im Voraus !

        Gruß
        Friedl
        Ja das würde mich auch interessieren. Mach doch mal ein Bild vom Brain und setze es hier rein, falls du dir nicht sicher bist, ob es ein V2 ist.
        Bernd
        Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
        Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

        Kommentar

        • meute
          Senior Member
          • 06.10.2009
          • 1146
          • Matthias

          #3574
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hallo,

          Zitat von fireboatcaptain Beitrag anzeigen
          Ja das würde mich auch interessieren. Mach doch mal ein Bild vom Brain und setze es hier rein, falls du dir nicht sicher bist, ob es ein V2 ist.
          Woran erkennt man das V2?
          Und was ist der Unterschied zum V1?


          Gruß
          meute
          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

          Kommentar

          • fireboatcaptain
            Senior Member
            • 13.04.2011
            • 1793
            • Bernd
            • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

            #3575
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Ich hoffe ich liege richtig, falls nicht wird es bestimmt noch jemand verbessern.

            Das V2 soll man daran erkennen das es schräg Richtung Servostecker läuft. Die V1 war da noch abgestuft.

            Die V2 hat einen Verpolungsschutz. Falls man die Servostecker falsch aufsteckt, soll nichts passieren.
            Bernd
            Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
            Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

            Kommentar

            • kannitflign
              kannitflign

              #3576
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von DSchwarze Beitrag anzeigen
              Hallo Manfred,

              schau mal in Deinen Gerätemanager, unter Anschlüsse (Com & LPT) werden die Hardwareseitigen Anschlüsse deines Rechners (auf dem Mainboard) angezeigt, solange das Brain nicht angeschlossen ist werden je nach Ausstattung ein oder mehrere Com-Ports angezeigt, siehe Comport1.jpg, das sind Serielle > Com (Komunikationsanschlüsse für Geräte mit Serieller Datenübertragung) und falls vorhanden Parallele > LPT (für z.b. Drucker mit Paralleler Datenübertragung, die nicht über USB verbunden werden, neuerer Boards haben diese meist nicht mehr) Anschlüsse.

              Wenn das Brain über USB angesteckt und mit Strom versorgt wird kommt der COM-Port (bei mir COM6) hinzu, siehe Comport2.jpg, der muss dann beim Starten der Brain-Software für die Verbindung ausgewählt werden, siehe kleines Startfenster in Comport2.jpg (wird der Strom ausgeschaltet, verschwindet COM6 augenblicklich aus der Liste im Gerätemanager).

              Es ist also alles vollkommen in Ordnung, wenn keine Hardwaremäßige Schnittstelle vorhanden ist gibt es keinen COM-Port > z.b. bei Deinem Laptop; ist eine vorhanden wie vermutlich bei Deinem Desktoprechner, schon taucht da ein COM-Port auf (wird bei der Windowsinstallation automatisch installiert, soweit bekannt).

              Hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt. Du brauchst das Brain also nicht zurückschicken.

              Gruß Dieter

              P.S.: USB ist auch eine Serielle Verbindung, sollten da noch andere Treibersoftware für andere Hardware installiert sein, tauchen die , solange sie über USB angesteckt sind, natürlich auch im Gerätemanager auf.

              Na ja, dann wirds schon seine Richtigkeit haben. Ich lese gerade den gesamten thread durch. bin erst bei seite 198. Das ende habe ich noch nicht gelesen. am anfang (letztess Jahr) war es noch nicht kaufenswert. Ich warte noch bis nächsten Frühling, aber interessant sccheints ja zu sein. Im Nov ist saisonende für mich.

              Gruss Manfred

              Kommentar

              • Tuning Tom
                Tuning Tom

                #3577
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Dass du einen COM1 Port angezeigt bekommst ist bei den meisten Desktop Rechnern bis heute normal. Selbst wenn hinten gar kein 9-poliger Stecker mehr zu sehen ist, existiert der Anschluss nich als Pfostenleiste auf der Hauptplatine.

                Das NetBook hat dagegen keinen seriellen Controller mehr an Bord.

                Das Brain wird via USB abgeschlossen und installiert das im Brain verbauten USB 2 serial device welches dann einen virtuellen COM Port emuliert.
                Dieser bekommt normalerweise eine höhere Nummer als 1 zugewiesen.

                Auch wenn vorher andere Geräte wie ein Bluetooth dongle am Rechner angesteckt waren, hast du ggf. Auch noch mehrere COM Ports zur Auswahl.

                Der Gerätemanager gibt darüber Auskunft welcher Port dem Brain zugewiesen wurde.

                Bei mir ist es als Beispiel COM 17 ...

                Kommentar

                • dslraser
                  Member
                  • 25.01.2012
                  • 773
                  • Heiko
                  • Wolfsburg und Umgebung

                  #3578
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hallo Brain Flieger,
                  ich habe eine Frage zum Brain bezüglich der Heckeinstellung bzw. ein für mich merkwürdiges Verhalten des Brain, ist aber auch das erste Brain was ich einstelle.
                  Erst mal zum verwendeten Material: Empfänger ist ein Jeti RSat2 über PPM und ein BLS 251. Das BLS verhält sich, wie soll ich es ausdrücken, sehr komisch. Es rattert irgendwie bzw. läuft sehr rau. Wenn ich allerdings im Setupmenü des Brain unter Punkt 8 Heckrotor-Setup bin läuft es wie gewohnt seidenweich, Verlasse ich das Setup, oder auch in allen anderen Setup Punkten rattert es richtig, so das regelrecht starke Vibrationen spürbar sind, wenn ich das Heckservo auf der Werkbank probiere. Wenn ich jetzt die Heckempfindlichkeit unter Punkt 4 deutlich runter nehme (nicht die 45% wie vorgeschlagen) dann wird es in Richtung null immer weicher. Bisher habe ich nur so etwas ähnliches im VStabi-Forum BLS 254 läuft rau im Setup-Modus gefunden, allerdings war dort das Verhalten genau anders herum.
                  Bisher habe ich alles nur auf der Werkbank eingestellt, weil ich so vorsichtshalber noch nicht fliegen wollte.
                  Ist das normal so ? Dieses Verhalten kenne ich von meinen bisherigen Stabis nicht. Am Servo kann es wie gesagt nicht liegen, da ich schon ein anderes BLS 251 mit dem gleichen Ergebnis probiert habe.

                  LG
                  Heiko

                  Kommentar

                  • ForSure87
                    Member
                    • 02.01.2013
                    • 144
                    • Simon

                    #3579
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Hallo zusammen,

                    ich bin gerade dabei, das Brain auf einem Protos einzurichten. Ich verwende den Graupner MX-20 Sender mit digitalem Summensignal.
                    Ich möchte für die Einstellflüge die Heckempfindlichkeit auf Kanal 7 belassen und habe desshalb den Zusatzkanal im Brain auf Kanal 8 gelegt.
                    Soweit funktioniert auch alles, aber wie schaffe ich es jetzt, mit diesem Zusatzkanal die Banken um zu schalten?

                    Und noch eine Frage bezüglich TS Ausrichtung. Bei 0° Pitch kann man ja die TS in der Software ausrichten. Leider habe ich eine kleine Unregelmässigkeit bei voll neg. und pos. Pitch. Soll man das im Sender Ausgleichen?

                    Zyklisch stellt man auf 10° oder maximum ein?

                    Lg Simon
                    Zuletzt geändert von ForSure87; 06.10.2013, 15:49.

                    Kommentar

                    • Vielflieger
                      Member
                      • 09.10.2012
                      • 199
                      • Marko

                      #3580
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von ForSure87 Beitrag anzeigen
                      Soweit funktioniert auch alles, aber wie schaffe ich es jetzt, mit diesem Zusatzkanal die Banken um zu schalten?
                      Im Sender drei freie Mischer einrichten, die Dir anhängig von der Schalterstellung eines Dreiwegeschalters den gewünschten Wert auf Kanal 8 ausgeben. Das geht, indem Du die Mischer von Kanal 8 auf Kanal 8 mischen lässt.

                      Kommentar

                      • ForSure87
                        Member
                        • 02.01.2013
                        • 144
                        • Simon

                        #3581
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von Vielflieger Beitrag anzeigen
                        Im Sender drei freie Mischer einrichten, die Dir anhängig von der Schalterstellung eines Dreiwegeschalters den gewünschten Wert auf Kanal 8 ausgeben. Das geht, indem Du die Mischer von Kanal 8 auf Kanal 8 mischen lässt.
                        Hallo Vielflieger, ja das habe ich schon verstanden.

                        Mein Problem ist, dass ich nicht weiss wie ich die Bänke einem Wert zuordnen kann.

                        Der Zusatzkanal soll ja die Bänke schalten, sofern ich das richtig verstanden habe.
                        Also beispielsweise soll Bank 1 bei 30% sein, Bank 2 bei 60% und Bank 3 bei 90%.

                        Ich habe jetzt mal zum testen den Zustzkanal auf ein Poti gelegt. Der wert ändert sich auch schön von -100 bis +100% im Bild Nr. 4 der Einstellhilfe.

                        Aber die Bänke werden nicht umgeschaltet. Das Brain bleibt immer in der Bank 2 (2mal Blinken der Setup LED).

                        Lg

                        Kommentar

                        • HP0408
                          HP0408

                          #3582
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hier wird alles super erklärt wie ich finde.
                          http://knüppelumdeinleben.de/

                          Kommentar

                          • dslraser
                            Member
                            • 25.01.2012
                            • 773
                            • Heiko
                            • Wolfsburg und Umgebung

                            #3583
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Ich zitiere mich mal selbst, weil meine Frage bestimmt in diesem langen Thread untergegangen ist. Jemand eine Idee zu diesem Problem ?

                            Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                            Hallo Brain Flieger,
                            ich habe eine Frage zum Brain bezüglich der Heckeinstellung bzw. ein für mich merkwürdiges Verhalten des Brain, ist aber auch das erste Brain was ich einstelle.
                            Erst mal zum verwendeten Material: Empfänger ist ein Jeti RSat2 über PPM und ein BLS 251. Das BLS verhält sich, wie soll ich es ausdrücken, sehr komisch. Es rattert irgendwie bzw. läuft sehr rau. Wenn ich allerdings im Setupmenü des Brain unter Punkt 8 Heckrotor-Setup bin läuft es wie gewohnt seidenweich, Verlasse ich das Setup, oder auch in allen anderen Setup Punkten rattert es richtig, so das regelrecht starke Vibrationen spürbar sind, wenn ich das Heckservo auf der Werkbank probiere. Wenn ich jetzt die Heckempfindlichkeit unter Punkt 4 deutlich runter nehme (nicht die 45% wie vorgeschlagen) dann wird es in Richtung null immer weicher. Bisher habe ich nur so etwas ähnliches im VStabi-Forum BLS 254 läuft rau im Setup-Modus gefunden, allerdings war dort das Verhalten genau anders herum.
                            Bisher habe ich alles nur auf der Werkbank eingestellt, weil ich so vorsichtshalber noch nicht fliegen wollte.
                            Ist das normal so ? Dieses Verhalten kenne ich von meinen bisherigen Stabis nicht. Am Servo kann es wie gesagt nicht liegen, da ich schon ein anderes BLS 251 mit dem gleichen Ergebnis probiert habe.

                            LG
                            Heiko

                            Kommentar

                            • ForSure87
                              Member
                              • 02.01.2013
                              • 144
                              • Simon

                              #3584
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Och sch..ande, ich Volldepp war die ganze Zeit am falschen Kanal. Die Bänke werden nicht auf Kanal 8 sondern auf Kanal 5 umgestellt.
                              Jetzt funktioniert es, aber wofür ist den dieser Zusatzkanal, alias Kanal 8, gut?

                              Kommentar

                              • funfex
                                Member
                                • 07.09.2012
                                • 297
                                • mathias

                                #3585
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von friedl100 Beitrag anzeigen
                                Hallo,



                                Darf ich fragen, wird schon die V2 geliefert und wie hoch waren die Versandkosten ?


                                Danke im Voraus !

                                Gruß
                                Friedl
                                Das ist ein V2, ich hab ja auch V1, das ist gut zu sehen.

                                Versandkosten knapp 10€, 175 das Kit und ~183 mit Versand glaub ich...
                                Allein das Kabel zum Crius wär ja Bastelei gewesen, wüsste gar nicht
                                wo man das sonst noch bekäme....
                                Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X