MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #8266
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von Mikka75 Beitrag anzeigen
    Werner,meinst du damit, ob der Haken bei Heading Lock gesetzt ist in Tafel 5?
    Ja, bzw. ob die Farbe grün ist bei Heading Look.
    Bei rot wäre der Normalmode Aktiv.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Mikka75
      Member
      • 22.08.2020
      • 50
      • Thomas

      #8267
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      Ja, bzw. ob die Farbe grün ist bei Heading Look.
      Bei rot wäre der Normalmode Aktiv.

      Gruß
      Werner
      Und ich dachte es wäre andersrum . Könnte es das gewesen sein?

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #8268
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Ja

        Kommentar

        • delloop
          Member
          • 19.06.2013
          • 22
          • Frank

          #8269
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier schon angesprochen wurde.

          Bei meinen (besonders kleine Formate) Helis tritt das Phänomen auf, dass das Brain Mindestdrehzahlen benötigt, um brauchbar zu funktionieren.
          Besonders spürbar ist es bei meinem Goblin 380.
          Sehr niedrige Drehzahlen führen dazu, dass Heading Lock fast unwirksam ist.
          Zusätzlich wird der 380 in Figuren aber zu fest (45% Heckempf.).

          Bei Helis der größeren Formate macht sich das Phänomen weniger bemerkbar.
          Hat jemand ähnliches Verhalten beobachtet?

          Kommentar

          • Lucian
            Junior Member
            • 09.11.2021
            • 12
            • Lucian
            • Bern

            #8270
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Bei meinem Buddy 380 funktionierte das Brain einwandfrei.
            Ich hatte weder mit dem Heck noch mit dem Rest irgendwelche Probleme
            Welche Drehzahlen fliegst du denn?
            T-Rex 550 Pro DFC, OMP M2 Evo, Goblin Buddy
            Spektrum DX8 G2, Futaba T16IZ

            Kommentar

            • delloop
              Member
              • 19.06.2013
              • 22
              • Frank

              #8271
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Ich habe leider keine Telemetrie im Goblin.
              Würde es als low/rpm bezeichnen. Dürfte am unteren Limit sein, um noch diverse Figuren zu fliegen.
              In meinen größeren Helis verhält sich das Brain weniger abhängig von der Drehzahl.
              Aber auch dort ist eine Mindestdrehzahl von Vorteil.
              Ich fliege noch das alte Brain1 auf allen Modellen.

              Kommentar

              • P@scal
                Member
                • 02.09.2020
                • 44
                • Pascal
                • CH, Rheintal

                #8272
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Das Problem könnte aber auch einer zu geringen Heckübersetzung vom Heli sein, was sich bei niedrigeren Drehzahlen weiter negativ auf die Wirkung vom Heck auswirkt.
                Das Heck bei meinem Buddy 380 hält mit dem Brain2, aber mit eher höheren Drehzahlen stramm. Ich weiss nicht, ob es beim 380er drin liegt, mal mit grösseren Heckblättern zu versuchen

                Kommentar

                • Helischober
                  Member
                  • 02.11.2008
                  • 510
                  • Joachim
                  • 51519 Odenthal

                  #8273
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von P@scal Beitrag anzeigen
                  mal mit grösseren Heckblättern zu versuchen
                  oder SAB Goblin 380 Alu Heckriemenrad 21Z # H0505-S verwenden. Standard im Baukasten ist SAB Goblin 380 Alu Heckriemenrad 20Z # H0504-S

                  LG Achim
                  Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #8274
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Das ist kein Problem vom Brain sondern von deinem Setup.
                    Zaubern kann das Brain auch nicht.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Lucian
                      Junior Member
                      • 09.11.2021
                      • 12
                      • Lucian
                      • Bern

                      #8275
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Da ich vorwiegend niedrigere Drehzahlen fliege, habe ich auch das kleinere Heckritzel montiert.
                      Damit hält das Heck bei jeder Drehzahl...
                      Fliege zwar das Brain 2, die ältere Version sollte aber nicht das Problem sein.
                      T-Rex 550 Pro DFC, OMP M2 Evo, Goblin Buddy
                      Spektrum DX8 G2, Futaba T16IZ

                      Kommentar

                      • delloop
                        Member
                        • 19.06.2013
                        • 22
                        • Frank

                        #8276
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Vielen Dank für eure Antworten.
                        Andere Heckblätter werde ich testen.
                        Hatte an fast allen Parametern geschraubt, die in der Brainsoftware zur Verfügung stehen.
                        Leider war damit keine Veränderung zu erzielen.

                        Eine weitere Frage tut sich noch auf (bezieht sich auf sämtliche Helis in meinem Besitz):
                        Ich fliege gelegentlich große Kreise in Verbindung mit vielen Rückenpirouetten.
                        Hierbei wird das Brain manchmal "fest". Das heißt, die Pirouetten werden nicht flüssig weiter geführt, wie ich es vom Simulator gewohnt bin.
                        Ich habe die Heckempfindlichkeit nach unten gesetzt und an diversen anderen Parametern geschraubt. Brachte aber auch nicht die gewünschte Wirkung.

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #8277
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Da wird nichts fest sondern deine Heckleistung reicht nicht aus.
                          Mehr Drehzahl oder Größere Blätter oder schnellere Heckübersetztung.

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar

                          • delloop
                            Member
                            • 19.06.2013
                            • 22
                            • Frank

                            #8278
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Heckblätter von Zeal haben keine wirkliche Verbesserung gebracht.
                            Somit werde ich es demnächst mit dem Heckriemenrad 21Z versuchen.

                            Kommentar

                            • Helischober
                              Member
                              • 02.11.2008
                              • 510
                              • Joachim
                              • 51519 Odenthal

                              #8279
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von delloop Beitrag anzeigen
                              Somit werde ich es demnächst mit dem Heckriemenrad 21Z versuchen.
                              Hallo Delloop,
                              Achtung !!, ich hatte ja geschrieben das dieses zu versuchen,
                              Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
                              oder SAB Goblin 380 Alu Heckriemenrad 21Z # H0505-S verwenden. Standard im Baukasten ist SAB Goblin 380 Alu Heckriemenrad 20Z # H0504-S

                              LG Achim
                              aber Lt. Baubeschreibung und Stückliste wäre das 21er zu verwenden / enthalten , das 20er wäre optional erhältlich.
                              Hier würde ich vorab das momentan verbaute mal die Zähne zählen , um festzustellen welches nun tatsächlich im Baukasten enthalten war/ist. Nicht das die BA hier ein Fehler enthält.

                              LG Achim
                              Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                              Kommentar

                              • delloop
                                Member
                                • 19.06.2013
                                • 22
                                • Frank

                                #8280
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Update zum beschriebenen Problem mit dem Brain

                                Das Heckriemenrad 21Z ist bereits verbaut. Des Weiteren Carbonheckblätter. Somit ist mechanisch alles ausgereizt.

                                Aus diesem Grund habe ich vor 2 Wochen das Brain gegen ein altes AR7200 getauscht.
                                Ergebnis ist eine spürbar geringere Drehzahlabhängigkeit. Sie ist auch beim Beast vorhanden, aber deutlich besser handhabbar. Das Fliegen meiner "Lieblingsdrehzahl" führt zu einem befriedigendem Ergebnis, mit kleinen Einschränkungen.
                                Ich habe den Eindruck, dass Veränderungen an den Parametern in der Software deutlicher spürbar sind.
                                Somit sind auch schneller zielführende Ergebnisse zu erreichen.

                                Auf meinen grossen Helis (420/470) bin ich mit dem Brain durchaus zufrieden.
                                Man erzielt schon mit den Standardeinstellungen ein gutes Ergebnis. Das Feintuning erledigt den Rest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X