Ich finde es mutig vom Hersteller, es ohne Anleitung, dafür mit möglichst selbsterklärender Software zu versuchen. Diese Philosophie wird auch
deutlich so propagiert. Zudem ist es ein recht neues Produkt, ist ja
glaube ich erst seit Sommer lieferbar.
MIR war bewusst welche Risiken das birgt, als ich das kaufte.
(Der Preis entsprach dem eines neuen GYROs)
Ich bin ein FBL Neu-Umsteiger, habe keine Vergleichsmöglichkeiten.
Aber Knöpfchen im Takt bunter LEDs zu drücken erscheint MIR nicht
mehr zeitgemäss. Eine grafische Anzeige auf Laptop oder Tablet-PC
mit allen möglichen nützlichen Anzeigen schon. Demnächst auch noch
drahtlos mit Bluetooth....
Ich habe das Brain verbaut, noch mit Paddelkopf. Primär als Sender- und
Gyroersatz. Den Wizard durch, Senderkanäle und Schalter zugeordnet, alles funktionierte. Beim rumspielen mit den Werten lernte ich auch gleich, wie
sowas funktioniert, welche Werte was bewirken. Geht ja alles direkt und einfach.
Nach Abstellen der TS-Sensoren FLIEGE ich nun auch damit.
Am Heck musste ich nichts nachstellen, das steht wie angenagelt.
Für MICH ist das ein Hobby, mir macht das Spass....das alles zu erkunden.
Das Brain stellt für mich den etwas anderes Weg da, aber das
wollte ich auch ganz bewusst so haben.
Wenn dann mit FBL Kopf die "Rettung" nur 2 mal erfolgreich funktioniert,
hat es sich schon komplett bezahlt gemacht und mir etliches frustrierende
Reparatur-Geschraube erspart.
Kommentar