Aber noch bei fast jedem Produkt ist irgendwann durchgesickert, wie man an die versteckten Funktionen kommt.
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
AW: AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von OttoOlsen Beitrag anzeigen
Aber noch bei fast jedem Produkt ist irgendwann durchgesickert, wie man an die versteckten Funktionen kommt.You can't make it safe, because fools are too innovative!
- Top
-
Trirota
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigenAber noch bei fast jedem Produkt ist irgendwann durchgesickert, wie man an die versteckten Funktionen kommt.
Gib uns dann bitte Bescheid!
Marcell
- Top
Kommentar
-
AW: AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von Trirota Beitrag anzeigenGib uns dann bitte Bescheid!
MarcellYou can't make it safe, because fools are too innovative!
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
War heute morgen bei strahlendem Sonnenschein zum zweiten Test meines Brain auf dem Platz.
Eine Sache macht mir noch Kopfschmerzen: Die Rettungsfunktion.
Erst bei den Parametern -20 für Roll, und -6 für Nick driftete der Heli bei Auto-Level nicht mehr weg. Das war bei ca 1500 U/min Kopfdrehzahl.
Bei 1600 U/min haut er mir wieder nach links ab.
Der Kopf (Rex600 ESP mit Align-DFC-Kopf) ist genauestens eingestellt, was auch die Flugversuche bewiesen haben.
Es wurde schon einmal in anderen Foren von Problemen der Auto-Level-Funktion in Verbindung mit Vibrationen geschrieben. Also eindeutige Vibs habe ich nicht, zumindest nicht sichtbar.
Könnten es auch höherfrequente Schwingungen sein?
Mein Brain ist mit dem Originalpad befestigt. Vielleich sollte ich mal eine weichere Befestigung testen (Spiegelband mit Metallplatte).
Gibts von Euch ähnliche Erfahrungen?TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16
- Top
Kommentar
-
Ben_
AW: MSH Brain Flybarless-System
Sooo Freunde, heute war ich mal 3 Akkus mit dem kleinen fliegen und ich muss sagen, ICH BIN TOTAL BEGEISTERT !
Meine Drei Bänke hatte ich erstmal auf "Sport" gestellt und Selflevel in der 3. Bank aktiviert.
Alle weiteren Einstellungen auf Standard belassen, so wie ihr es mir auch empfohlen hattet.
Der fliegt mit dem Brain wesentlich "besser" wie mit nem MB. Viel ruhiger, exakter und absolut nicht nervös an den Knüppeln. Fühlt sich eher wie ein 500er an.
Beim 3. Akku habe ich mich dann auch mal getraut den Self Level - Mode zu testen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Er driftet noch ein wenig nach links, dass lässt sich aber sicherlich einfach korrigieren. Ansonsten TOP !
Das Heck hält noch nicht so wie es soll, habe "precomp" aktiviert und auch sie Sens hoch gestellt-> war aber dann irgendwann bei 65% (DX8)und das Heck fing an zu zucken bei schnellen links-rechts Eingaben. Bei Pitchwechseln dreht das Heck auch noch leicht raus. Habe die 12,5° Pitch jetzt reduziert auf 10°. Sollte auch reichen für den kleinen mit Drehzahlen von 2500 + !
Die Drehzahl konnte ich heute leider nicht messen, schätze aber irgendwas um die 2300U/min.
Der Heli sollte noch ein wenig agiler auf Roll und Nick werden, habe jetzt Agiklity mal um 3 Punkte erhöht, außerdem NM auf Sport Idle 1 und 2 aud 3D gestellt. Damit werden die Servoausschläge und die Agilität sicherlich merklich erhöht!
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Brain, noch ein paar kleinere Veränderungen und es ist perfekt. Hätte nie mit so einem spürbaren Unterschied zum Microbeast gerechnet.
Denke mein KDS600Se wird auch noch ein Brain bekommen.
Viele Grüße Ben
- Top
Kommentar
-
Daniel K.
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von SvenRhode Beitrag anzeigenWar heute morgen bei strahlendem Sonnenschein zum zweiten Test meines Brain auf dem Platz.
Eine Sache macht mir noch Kopfschmerzen: Die Rettungsfunktion.
Erst bei den Parametern -20 für Roll, und -6 für Nick driftete der Heli bei Auto-Level nicht mehr weg. Das war bei ca 1500 U/min Kopfdrehzahl.
Bei 1600 U/min haut er mir wieder nach links ab.
Der Kopf (Rex600 ESP mit Align-DFC-Kopf) ist genauestens eingestellt, was auch die Flugversuche bewiesen haben.
Es wurde schon einmal in anderen Foren von Problemen der Auto-Level-Funktion in Verbindung mit Vibrationen geschrieben. Also eindeutige Vibs habe ich nicht, zumindest nicht sichtbar.
Könnten es auch höherfrequente Schwingungen sein?
Mein Brain ist mit dem Originalpad befestigt. Vielleich sollte ich mal eine weichere Befestigung testen (Spiegelband mit Metallplatte).
Gibts von Euch ähnliche Erfahrungen?
Hast du Set Level gedrückt im Orientation Menü?
Stell den Heli so hin das die HRW im Lot ist und drücke SET LEVEL..... danach dürfte eigentlich nichts mehr driften oder nur ganz wenig!!!
Die meisten die Probleme mit SL hatten haben diesen schritt vergessen oder die HRW nicht im Lot gehabt!
Gruß Daniel
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Natürlich habe ich diesen Schritt gemacht. Die Voreinstellung war -1 für Roll und -4 für Nick.
Alles mit Digital-Wasserwaage geprüft.
Merkwürdig ist dieses drehzahlabhängige Verhalten.Zuletzt geändert von SvenRhode; 17.02.2013, 13:26.TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Sven,
Zitat von SvenRhode Beitrag anzeigenErst bei den Parametern -20 für Roll , und -6 für Nick driftete der Heli bei Auto-Level nicht mehr weg.
Gruß, der Ronny
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Während des Einbaues ging alles erstaunlich Glatt. Alle Servolaufrichtungen liessen sich einwandfrei einstellen, ohne Klimmzüge. Deshalb wundere ich mich ja, daß das Self-Level nicht einwandfrei funktioniert. Werde mal mir anderen Pads probieren. Die Mechanik soll nämlich in einen Rumpf. Dann möchte ich doch vorher alle Funktionen getestet haben!
Na ja, es geht halt bei 1500 Touren, aber nur mit dem omiösen Wert -20. Da stimmt etwas nicht.TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Bei solchen Differenzen sind eindeutig Vibrationen Schuld.
Sehr schön am unterschiedlichen Verhalten bei unterschiedlichen
Drehzahlen zu sehen....
Sowas hatte ich auch. Hochfrequente nicht sichtbare vom Heck.Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Zitat von JörnD Beitrag anzeigenSo, heute war ich wieder los zum testen. Wieder Absturz. Jetzt hab ich aber einen Auslöser. Der Protos flog super bis ich die Bank umgeschaltet habe um mal die 3D Einstellungen zu testen. Da fing der Heli an zu trudeln und knallte unkontrollierbar in den Acker. Ich glaube damit hat sich für mich das Thema Brain erledigt. Schade eigentlich ich hab mir da echt was von versprochen. Ich könnte mich schwarz ärgern, daß ich mein Beast gleich verkauft habe, weil ich das Geld fürs Brain brauchte. Fürs erste hab ich die Schnauze voll.
aus eigener Erfahrung folgendes:
In dem Moment in dem die Bankumschaltung erfolgt und Self Leveling aktiviert wird, werden die Beschleunigungssensoren ebenfalls aktiviert. Diese sind leider deutlich vibrationsempfindlicher als die "normalen" Sensoren, bes. was hochfrequente Vibs betrifft.
So ist mir das für mein Brain von einem Händler erklärt worden. Nachdem ich mit Hilfe der SK720 Vibrationsanalyse meinen Heli von den Vibrationen befreit habe funktioniert das Brain am gleichen Heli absolut zuverlässig, zuvor hat er sich bei Aktivierung des Self Leveling so im 45 Grad Bereich auf Roll rechts gelegt. Sonst habe ich nichts geändert.
Daher vielleicht auch das komisch anmutende Angebot des Händlers mit dem Probefliegen 3 Seiten zuvor. Entweder auch mein Händler oder der sieht das ähnlich wie meiner.
Gruß
ThomasZuletzt geändert von rc2013; 17.02.2013, 20:11.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Dann sollte ich wohl auch noch einmal mein Heck prüfen. Gewichtsmässig sind die HeRo-Blätter identisch (Spinblades halbsymmetrisch).
Was könnte man noch nachschauen?TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo, gibt es eigentlich jetzt ein neues Brain?
Oder wurde nur die Software angepasst.
Habe mir auch eines aus dem Forum gekauft, ist von 10/2012.
Wusste nicht das es da Probleme gibt....!
Bin jetzt total verunsichert, wegen des ueberhitzen und so.
Wollte es eigentlich in meine Gobi 500 einsetzen.
Der Verkäufer hatte es noch nicht im Einsatz,
...und konnte mir nichts negatives berichten.
Kann man es eigentlich direkt zum Händler schicken, das die das überprüfen!?
Rechnung ist vorhanden.
Gruß RolfTDR
- Top
Kommentar
-
MSH Brain Flybarless-System
Zitat von bio'hazard Beitrag anzeigenHallo, gibt es eigentlich jetzt ein neues Brain?
Oder wurde nur die Software angepasst.
Habe mir auch eines aus dem Forum gekauft, ist von 10/2012.
Wusste nicht das es da Probleme gibt....!
Bin jetzt total verunsichert, wegen des ueberhitzen und so.
Wollte es eigentlich in meine Gobi 500 einsetzen.
Der Verkäufer hatte es noch nicht im Einsatz,
...und konnte mir nichts negatives berichten.
Kann man es eigentlich direkt zum Händler schicken, das die das überprüfen!?
Rechnung ist vorhanden.
Gruß Rolf
An der Software wurde jetzt schon länger nichts mehr angepasst. Wobei es meiner Meinung nach genügend Sachen gäbe ..
Wenn die das durchsetzen möchten sollten sie Gas geben![FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar