MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
Zorro19
AW: MSH Brain Flybarless-System
Glaube aber in eine anderen Forum( glaube es war heli.ch oder so)gelesen zu haben das es auch mit Knüppel loslassen funktioniert auf meine Heckfrage hast keine info für mich??Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Aktiv wird das nur über den wechsel auf die Bank wo die Autolevel Funktion angeklickt wurde. Es geht nicht anders.Zitat von Zorro19 Beitrag anzeigenGlaube aber in eine anderen Forum( glaube es war heli.ch oder so)gelesen zu haben das es auch mit Knüppel loslassen funktioniert auf meine Heckfrage hast keine info für mich??
Zum Heck
Deine Heckempfindlichkeit läuft über Kanal 5 und das kannst du im Sender per Flugzustand verknüpfen oder mit einem Schalter umschalten. Von -100 bis 0 hast du den Normal Mode und von 0 bis 100+ hast du den Heading Hold Mode.
Du kannst so zb auf einen drei Wege Schalter, auch drei verschieden Empfindlichkeiten fliegen die im Hold oder Normal bereicht liegen können .. ist egal. Zzgl hast du über Kanal 7 dann die Möglichkeit deine Bänke durch zu schalten wie im V-Stabi. Und es steht dir frei, welche, wenn überhaupt du nutzt für die Autolevel Funktion. Bei mir ist das die unterste bei dem Schalter, da so im Notfall den Schalter nur nach unten durch drücken muss. Geht am schnellsten.Zuletzt geändert von Uwe Z.; 26.02.2013, 18:52.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Moin moin,
du kannst auch dauerhaft mit AL fliegen, wenn du auf Koaxfeeling mit Winkelbegrenzung stehst. Dann kannst du auch einfach den Stick loslassen und der Heli richtet sich auf.
Ich habe mir einen freien Mischer auf einen gut erreichbaren Schalter gelegt.
Somit komme ich immer schnell auf die Bank mit AutoLevel.
Sven
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ja gut, das geht auch , aber fliegen kann man da nicht wirklich. Da hat ja eine Parkbank mehr Bewegungsspielraum...Zitat von slevin Beitrag anzeigenMoin moin,
du kannst auch dauerhaft mit AL fliegen, wenn du auf Koaxfeeling mit Winkelbegrenzung stehst. Dann kannst du auch einfach den Stick loslassen und der Heli richtet sich auf.
Sven
- Top
Kommentar
-
Gelegenheitsflieger
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ist das Selfleveling so stark? Kann man nicht die Regelungsstärke einstellen?
Martin
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ja kann man. Aber mit fliegen aus meiner Sicht hat das nix mehr zu tun. Da man mit dem Knüppel auch sehr weit raus muss, damit überhaupt was passiert, ist das auch nicht optimal um was daraus zu lernen. Flieg man dann mal selber und man ist das gewöhnt, haut man wieder direkt den Heli zusammen.Zitat von Gelegenheitsflieger Beitrag anzeigenIst das Selfleveling so stark? Kann man nicht die Regelungsstärke einstellen?
Martin
Ich nutze wenn überhaupt das nur zum "retten". In meinem G4 E720 ist es aktiv und in meinen 90er Nitro ist es aus. Ich brauch das auch nicht wirklich.. wobei es aber nicht schlecht ist wenn man es hat.
Ach ja.. und beim ersten TESTEN... nach oben mit der Kiste... Schalter umlegen und darauf gefasst sein das man den Schalter sofort wieder umlegen muss. Hatte ich am Sonntag mit dem Nitro. Der Heli ging über rechts Roll weg. Musste da erst extrem nach Trimmen im Brain. Jetzt passt es.
- Top
Kommentar
-
logan6
AW: MSH Brain Flybarless-System
wie habt ihr pitch & cyclic richtig (fein-)eingestellt?
kriege es irgendwie nicht hin dass ich genau +/-12 grad pitch habe - ist immer unterschiedlich... (zb +14 und -10) konnte leider dazu keinerlei infos im netz finden. auch über richtige cyclic-einstellung wird man im netz nicht wirklich fündig. oder ich habe tomaten auf den augen
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Wenn SL aktiviert wird schalten sich die vibrationsempfindlichen Beschleunigungssensoren zu. Sind die Vibrationen zu hoch passiert das mit Roll rechts. Das kann also das nächste Mal auch Roll links sein, oder...Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen.....Der Heli ging über rechts Roll weg. Musste da erst extrem nach Trimmen im Brain. Jetzt passt es.
Ich hatte das gleiche Verhalten, habe die Vibrationen beseitigt und nun fliegt er mit identischen Trimm- Einstellungen im SL und im Normalmode.
Gruß
Thomas
- Top
Kommentar
-
Mohorc
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich hatte gestern das selbe Problem, bei mir hat es geholfen das ich die servos alle gleichzeitig werttechnisch runtergestellt habe. Das in diesem Trimm Menü.Zitat von logan6 Beitrag anzeigenwie habt ihr pitch & cyclic richtig (fein-)eingestellt?
kriege es irgendwie nicht hin dass ich genau +/-12 grad pitch habe - ist immer unterschiedlich... (zb +14 und -10) konnte leider dazu keinerlei infos im netz finden. auch über richtige cyclic-einstellung wird man im netz nicht wirklich fündig. oder ich habe tomaten auf den augen

Wobei ich nicht weiß ob die nullstellung da bei mir falsch stand oder nicht, zumindest hats so bei mir funktioniert das ich nun auf beiden wegen gleiche werte bekommen habe.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
man sollte bei 0 grad auch 0 grad am kopf haben dann stimmen auch die werte nach oben und unten gleich. brain verstellt ja zu beiden seiten gleich bzw begrenzt zu beiden seiten gleich. zyklischer pitch sollte zwischen 10-11 grad liegen reicht auch dicke. wems nicht reicht der kann die drehrate dann noch erhöhen....SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ja ok. Ich frage mich sowieso, ob das was bringt mit dem umschalten. Ich verhau mich ja auch ab und zu und was ich bisher dann immer gemerkt habe war, das ich in diesem Augenblick dann einfach sofort reagiere. Also das ist so ein automatischer Ablauf. Zum denken bleibt ja keine Zeit mehr. Ich meine, bis ich da jetzt einen Schalter umlege, der weil hab ich die Kiste auch selber wieder im Griff. Ich bin auch der Meinung, das es da letztes Jahr öfter gekracht hätte, wenn mich auf ein Brain verlassen hätte, da der Heli ja schon immer am Boden war und schon zwischen irgendwelchen Getreidearten im Feld verschwunden ist.Zitat von rc2013 Beitrag anzeigenWenn SL aktiviert wird schalten sich die vibrationsempfindlichen Beschleunigungssensoren zu. Sind die Vibrationen zu hoch passiert das mit Roll rechts. Das kann also das nächste Mal auch Roll links sein, oder...
Ich hatte das gleiche Verhalten, habe die Vibrationen beseitigt und nun fliegt er mit identischen Trimm- Einstellungen im SL und im Normalmode.
Gruß
Thomas
Wo sowas hilft ist evtl wenn man weiter oben ist und man den Heli nicht mehr richtig erkennt oder so. Da ist es dann ok. Man hat da dann einfach auch die Zeit. Somit bleibt für mich zumindest die Funktion aus. So muss nicht überlegen wenn es drauf an kommt... "retten und Schalter drücken"
Die Reflexe habe jetzt ja die letzten 10 Jahre Trainiert. Sowas ist unbezahlbar.
- Top
Kommentar
-
Gelegenheitsflieger
AW: MSH Brain Flybarless-System
Schade, auf meinem Paddler habe ich einen alten Helicommand, bei dem man auch die Knüppelwirkstärke einstellen kann. Die habe ich soweit runter, daß der HC nur noch regelt, wenn die Knüppel wirklich Nullstellung haben, ansonsten setzt er meine Steuerbefehle sofort um. Mit den Knüppeln weit raus, hast vollkommen recht, ist kein schönes Fliegen. Und ich kann noch nicht mal richtig fliegen, bin ja ehrlich mit mir selber.Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigenZitat von Gelegenheitsflieger Beitrag anzeigen
Ist das Selfleveling so stark? Kann man nicht die Regelungsstärke einstellen?
Martin
Ja kann man. Aber mit fliegen aus meiner Sicht hat das nix mehr zu tun. Da man mit dem Knüppel auch sehr weit raus muss, damit überhaupt was passiert, ist das auch nicht optimal um was daraus zu lernen. Flieg man dann mal selber und man ist das gewöhnt, haut man wieder direkt den Heli zusammen.
Ach ja.. und beim ersten TESTEN... nach oben mit der Kiste... Schalter umlegen und darauf gefasst sein das man den Schalter sofort wieder umlegen muss. Hatte ich am Sonntag mit dem Nitro. Der Heli ging über rechts Roll weg. Musste da erst extrem nach Trimmen im Brain. Jetzt passt es.
Auf meinem FBL Heli habe ich bisher nur das HCxtreme, also das kleine HCdingsbums ohne Selflevel usw., und damit traue ich mich nicht, mehr als zu schweben und leichte Flüge.
Wenn das Brain aber so zickig reagiert auf die Vibs im SelfLevelmod, die Knüppelwirkstärke sich nicht wirklich einstellen läßt, kommt es für mich selbst nicht in Frage. Schade, da man ja sonst viel gutes liest.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
selflevel soll ja nur kurz zum stabilisieren sein und nicht zum fliegen, denke wenn der heli wieder richtig steht kann man nach 2-3 sec sl wieder ausmachen und weiterfliegenSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Genau. Ich denke, das einer wo gerade mit dem Fliegen beginnt und beim Schweben dann den Heli verlieren würde, er dann eine 99% Chance hat, das die Kiste ganz bleibt. Ihr wisst ja wie das läuft.. abdriften, Heck dreht sich raus und schon hat der gute Mann keinen Plan mehr und es kracht.Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenselflevel soll ja nur kurz zum stabilisieren sein und nicht zum fliegen, denke wenn der heli wieder richtig steht kann man nach 2-3 sec sl wieder ausmachen und weiterfliegen
So legt er den Schalter um und der Heli steht sauber vor Ihm. Jetzt hat er etwas Zeit, das Heck wieder auszurichten und den Heli wieder selbst zu übernehmen.
200 Euro gespart. Kann er schön Essen gehen davon und bleibt noch was über für ein paar Schuhe für die liebe Frau.
- Top
Kommentar
-
Trirota
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hey Uwe, liest deine Frau hier mit?Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigenfür ein paar Schuhe für die liebe Frau.
- Top
Kommentar

Kommentar