i runter nehmen auf elevator dann geht aufbäumen weg. machst p, i und d niedriger ist er nicht mehr so knackig dann. kann dir gerne mal mein setup vom 700er goblin schicken das funzt super.....
gruß christian
Hi
Ja immer her mitn Setup hab heut das mal auf einer Bank getestet war aber immer noch das aufbäumen Mail an montyburns@t-online.de wegem dem setup
Aileron:
P Gain: 32
I Gain: 60
D Gain: 5
Feed Forward: 10
Elevator:
P Gain: 32
I Gain: 60
D Gain: 40
Feed Forward: 10
Puh, 184 Seiten hab ich nun durchgemacht...und trotzdem noch ne Frage an die Brain Spezialisten
Habe es meinem Trex 450 spendiert wo es seitlich angebracht ist wegen dem USB-Zugang. Kabel zur Seite auf der Gyroplattform hinter der Taumelscheibenführung geht wohl auch, nur wollte ich mit den Axen nicht rumspielen, lieber auf Nummer Sicher gehen und eins der Bildchen anklicken zur EInbaulage
Erstflug verlief auch problemlos, Standard 3D-Setup funktionierte gut, nur das Heck braucht noch etwas Zuwendung.
Ich benutze einen Standardempfänger GR12 mit einer 6-Kanal MX-12. Das Kalibrieren der einzelnen Kanäle auf die 100% und 0% in der Mitte funktioniert überall nur bei meinem Pitchkanal#1 nicht. Wenn ich da jeweils 100% als Endpunkt kalibriere verschiebt sich die Mitte um 4% ins Negative. Verstelle ich jetzt die Mitte im Sender sodass 0% im Brain steht stimmen die Endausschläge wieder nicht, also keine +/- 100%. Damit die Precomps alle richtig arbeiten sollte die Mitte schon stimmen oder ? Also lieber Mitte 0% und Endauschläge größer oder kleiner 100 ?
Mechanisch ist mein Heli jetzt so eingestellt, dass ich in dem Trim-Menü vom Brain bei Pitchmitte Sender ( ist ja eh ein großer Totbereich ) genau die geforderten 0° Pitch am Blatt habe.
Puh, 184 Seiten hab ich nun durchgemacht...und trotzdem noch ne Frage an die Brain Spezialisten
Habe es meinem Trex 450 spendiert wo es seitlich angebracht ist wegen dem USB-Zugang. Kabel zur Seite auf der Gyroplattform hinter der Taumelscheibenführung geht wohl auch, nur wollte ich mit den Axen nicht rumspielen, lieber auf Nummer Sicher gehen und eins der Bildchen anklicken zur EInbaulage
Erstflug verlief auch problemlos, Standard 3D-Setup funktionierte gut, nur das Heck braucht noch etwas Zuwendung.
Ich benutze einen Standardempfänger GR12 mit einer 6-Kanal MX-12. Das Kalibrieren der einzelnen Kanäle auf die 100% und 0% in der Mitte funktioniert überall nur bei meinem Pitchkanal#1 nicht. Wenn ich da jeweils 100% als Endpunkt kalibriere verschiebt sich die Mitte um 4% ins Negative. Verstelle ich jetzt die Mitte im Sender sodass 0% im Brain steht stimmen die Endausschläge wieder nicht, also keine +/- 100%. Damit die Precomps alle richtig arbeiten sollte die Mitte schon stimmen oder ? Also lieber Mitte 0% und Endauschläge größer oder kleiner 100 ?
Mechanisch ist mein Heli jetzt so eingestellt, dass ich in dem Trim-Menü vom Brain bei Pitchmitte Sender ( ist ja eh ein großer Totbereich ) genau die geforderten 0° Pitch am Blatt habe.
Hi,
Endausschläge +-100 sind ganz wichtig! Wenn du dann bei -4° bist verstellst du entweder die Gestänge zum Rotorblatthalter (falls Pitch Gesamt +- gleich sind) oder die Gestänge an den Servos. Falls Pitch ungleichmässig ist im -+ Bereich.
Guten Morgen Heiko,
d.h. ich lasse alles so wies ist bei Pitch ? Mitte -4%, Enden jeweils 100% und 0°Pitch im Trimmenü ?! WUNDERBAR :-) Akkus laden und ab dafür, freue mich auf weitere Einstellflüge heute
Also im Brain Setup wo die 0° anliegen sollen, sollten auch 0° sein! Im Sendersetup sollst du überall die +-100 erreichen! Alles andere mechanisch einstellen. Ist dein Kollektiver Pitch zB. +12° bis -14° weil die Mitte nicht stimmt musst du das über die Gestänge korrigieren.
Achtung, ihr beiden redet aneinander vorbei - der eine meint -4% im Brainmenue von der Mitte entfernt, der andere meint -4° am Blatt mit Gestängen korrigieren.
Achtung, ihr beiden redet aneinander vorbei - der eine meint -4% im Brainmenue von der Mitte entfernt, der andere meint -4° am Blatt mit Gestängen korrigieren.
Die 0° am Blatt hab ich ja im Trim-Menü vom Brain mechanisch eingestellt...was mich stört ist dass ich im Sendertab vom Brain ganz vorne im Setup beim Pitchkanal keine 0% Anzeige in der Mitte habe wenn ich die Endpunkte auf 100% kalibriert habe.
Dor werden auch nur die Endausschläge eingestellt. Die 0° werden im Step 7 eingestellt.
Dort musst du auch nicht genau die mitte erwischen. Das Setup geht um Knüppelmitte auf 0°.
Es gibt teils Probleme bei der Initialisierung der Servos. Es scheinen hauptsächlich Align/Savöx betroffen zu sein. Den Initialisierungsfehler merkt man sofort, weil das betroffene Servo nicht anläuft und auch keine Haltekraft aufbaut. (Hatte ich selbst zweimal mit DS610 festgestellt)
Daher unbedingt bei der Vorflugkontrolle darauf achten. Wenn man den Initialisierungsfehler feststellt, für eine neue Initialisierung Akku ab- und anstecken.
Wenn korrekt initialisiert wurde, gibt es laut MSH kein Problem während dem Flug.
Manche Servos haben laut MSH Probleme mit der Art der Initialisierung. MSH hat zur Lösung schon eine neue Firmware im Test. In ungefähr einem Monat wird es ein nächstes Update geben.
Gruß
Helmut
You can't make it safe, because fools are too innovative!
Es gibt teils Probleme bei der Initialisierung der Servos. Es scheinen hauptsächlich Align/Savöx betroffen zu sein. Den Initialisierungsfehler merkt man sofort, weil das betroffene Servo nicht anläuft und auch keine Haltekraft aufbaut. (Hatte ich selbst zweimal mit DS610 festgestellt)
Daher unbedingt bei der Vorflugkontrolle darauf achten. Wenn man den Initialisierungsfehler feststellt, für eine neue Initialisierung Akku ab- und anstecken.
Wenn korrekt initialisiert wurde, gibt es laut MSH kein Problem während dem Flug.
Manche Servos haben laut MSH Probleme mit der Art der Initialisierung. MSH hat zur Lösung schon eine neue Firmware im Test. In ungefähr einem Monat wird es ein nächstes Update geben.
Gruß
Helmut
Hi
Habe die Ds 610 aufn Rex und Goblin und noch nie sowas gehabt komische Sache das.
Dieses Initialisierungsproblem hatte ich nur als ich während des einschaltens das USB eingesteckt hatte.
Und da ist es mir nur aufgefallen als ich die Taumelscheibe eingestellt habe.
Nach normalem Einstecken ohne USB war davon noch nie was zu merken.
BTW. es sind bei mir DS510 gewesen.
Habe die Ds 610 aufn Rex und Goblin und noch nie sowas gehabt komische Sache das.
gruss
Ist bei mir am Rex 700 bis jetzt zweimal mit dem Nickwervo passiert. Bei einem Mal war das USB-Kabel dran.
Wie gesagt, das Problem ist seitens MSH bestätigt worden und es wird eine Lösung geben.
Inzwischen einfach nach dem Initialisieren die Servos prüfen, dann ist alles OK.
Gruß
Helmut
You can't make it safe, because fools are too innovative!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar