MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logan6
    logan6

    #1786
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    welche werte muss man bei "Gov & Stab "genau verändern, wenn der heli bei autolevel nach hinten oder zur seite wegdriftet? und wofür ist autolevel-gain?
    muss man nach dem verändern der werte das brain neu starten? also akku kurz ab... oder werden die werte direkt übernommen und man kann direkt weiterfliegen nach dem man das usb-kabel abgezogen hat? hab da schonmal was verändert, was aber leider ohne wirkung war
    konnte leider diesbezüglich nichts genaues finden
    das könnte man ja auch in die deutsche bedienungsanleitung einfügen, die hier kursiert
    zb so:
    aileron +/- wenn heli bei SL nach xxx driftet
    elevator +/- wenn heli nach xxx driftet
    autolevel-gain: xxx*

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #1787
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von Rheobus Beitrag anzeigen
      wenn man beim geradeaus Flug leichtes aufbäumen hat, welcher Regler in der Brain Software muss wie verschoben werden um das zu kompensieren?
      Wenn du Agilität auf 90 hast, hilft das auch noch diesen Wert runter zu stellen.
      Selber bin da nur noch mit 65 unterwegs. Dafür ist Feed weiter oben und Cyclic Rotational Speed.
      Zuletzt geändert von Uwe Z.; 04.03.2013, 22:10.

      Kommentar

      • don_king
        Gelöscht
        • 23.11.2009
        • 2743
        • Stefan

        #1788
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Habe da auch noch eine Frage:
        Habe den Heli soweit ausgetrimmt, dass er bei SL schön stehenbleibt.
        Wenn ich ihn nun mit dem Heck um 90° drehe steht er total schief und will abhauen.
        Ist das normal?

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 23.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #1789
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Kann da keiner was zu sagen...?

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • SvenRhode
            Member
            • 04.10.2008
            • 335
            • Sven
            • MSC Littfetal

            #1790
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von logan6 Beitrag anzeigen
            welche werte muss man bei "Gov & Stab "genau verändern, wenn der heli bei autolevel nach hinten oder zur seite wegdriftet? und wofür ist autolevel-gain?
            muss man nach dem verändern der werte das brain neu starten? also akku kurz ab... oder werden die werte direkt übernommen und man kann direkt weiterfliegen nach dem man das usb-kabel abgezogen hat? hab da schonmal was verändert, was aber leider ohne wirkung war
            konnte leider diesbezüglich nichts genaues finden
            das könnte man ja auch in die deutsche bedienungsanleitung einfügen, die hier kursiert
            zb so:
            aileron +/- wenn heli bei SL nach xxx driftet
            elevator +/- wenn heli nach xxx driftet
            autolevel-gain: xxx*
            Auto-Level gain: Verstärkungsfaktor der Autolevel-Ausrichtung (höher-> dreht schneller in Horizontallage).
            Roll nach links: Schieber nach links
            Nick nach hinten: Schieber nach links
            Werte werden direkt übernommen. Kein Reboot notwendig.
            TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

            Kommentar

            • corradoman
              Member
              • 02.08.2011
              • 615
              • Christian

              #1791
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Bin Gestern mitn Bau des Goblin 630 fertig geworden Natürlich wieder mit Braingov und als Regler den Fusion Hawk BL 120 A Opto mit einen Align 750mx. Fliegt hier jemand den Fusion mitn Braingov? Irgendwas stimmt da nicht beim Rex war der Sanftanlauf super. Jedenfalls habe ich ihn gestern mal Anlaufen lassen und das ging recht fix von Sanftanlauf keine Spur recht brachial denke ein paarmal so Anlaufen lassen und es geht was kaputt.ich habe das Brain vorm Einstellen im Goblin resetet habe nix verstellt im Gov, jetzt ist mir aufgefallen das bei Ramp up ein Wert von 50 drinnen war.
              Kommt mir etwas hoch vor habs mal auf 20 gestellt wurde aber nicht viel besser im Netz findet man da Werte um 5. Wollt jetzt nicht weiter testen nicht das ich ihn noch schrotte. Was stellt ihr bei den Regler ein wenn sie mitn Braingov betrieben werden? Habe jetzt Helimode und Gov aus im Regler. Eigentlich müsste doch Airplanemode reichen im Regler.
              Und man kann ja im Braingov den Gasweg einlernen wie macht ihr das ? MaxGas is klar solange hoch bis Drehzahl nicht mehr höher wird dann wieder ein stück runter, min Gas habe ich den Schieber hochgeschoben bis der Motor anläuft dann auch wieder ein Stück zurück richtig so?

              gruss
              Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

              Kommentar

              • ronk
                Member
                • 02.01.2009
                • 517
                • Ronny

                #1792
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Hallo Corradoman,

                ich habe auch einen Fusion Hawk 120 am Brain-Gov. Und du hast recht, mit dem Sanftanlauf stimmt was nicht. Ramp Up auf 50 ist schon hart, 20 aber auch. Steht bei mir auf 5 und der Heli tourt für mich genügend schnell auf eine höhere Drehzahl. Aber: Es gibt zwei Ramp Ups, einmal für die Beschleunigung zwischen den Drehzahlen, das andere ist für den Sanftanlauf, heißt dann Spoolup Ramp. Das ist der verantwortliche Parameter fürs Hochfahren aus dem Stand. Ich habe (nachdem ich den Gasweg x-mal eingelernt habe) diesen Wert von 1-5 probiert, 1 ist langsam, höhere Werte machen den Sanftanlauf schneller. Bei mir zeigen diese Zahlen schon Wirkung, bei "2" hätte ich einen Sanftanlauf, der mir gefallen würde. Oftmals klappt das auch anstandslos, öfter aber ist es so, als ob der Sanftanlauf überhaupt nicht greift und der Heli bis zu 180° herumgerissen wird.
                Es gibt noch den Parameter "Spoolup Timeout". Bis jetzt konnte ich mir den noch nicht erklären. Auf Helifreak gibts einen Thread dazu, aber ich steige nicht dahinter. Ich habe das Gefühl, daß dieser Wert (von 1-60) beim Sanftanlauf dazwischen funkt...
                Tja, so richtig befriedigend ist das nicht, denn der Governor ist eine riesengroße Sache. Ich will darauf nicht verzichten.
                Ich warte auf die nächste Software, angeblich (so habe ich es jedenfalls verstanden) wird dann am Sanftanlauf einiges geändert.
                Ich weiß nun, daß ich nicht der Einzige bin, der damit ßrger hat, das ist schonmal gut, hatte schon leichte Zweifel, ob ich das einfach nicht verstehe...
                Kann vielleicht sonst jemand noch was dazu schreiben?

                Gruß, der Ronny

                Kommentar

                • powerman128
                  powerman128

                  #1793
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von ronk Beitrag anzeigen
                  Hallo Corradoman,

                  ich habe auch einen Fusion Hawk 120 am Brain-Gov. Und du hast recht, mit dem Sanftanlauf stimmt was nicht. Ramp Up auf 50 ist schon hart, 20 aber auch. Steht bei mir auf 5 und der Heli tourt für mich genügend schnell auf eine höhere Drehzahl. Aber: Es gibt zwei Ramp Ups, einmal für die Beschleunigung zwischen den Drehzahlen, das andere ist für den Sanftanlauf, heißt dann Spoolup Ramp. Das ist der verantwortliche Parameter fürs Hochfahren aus dem Stand. Ich habe (nachdem ich den Gasweg x-mal eingelernt habe) diesen Wert von 1-5 probiert, 1 ist langsam, höhere Werte machen den Sanftanlauf schneller. Bei mir zeigen diese Zahlen schon Wirkung, bei "2" hätte ich einen Sanftanlauf, der mir gefallen würde. Oftmals klappt das auch anstandslos, öfter aber ist es so, als ob der Sanftanlauf überhaupt nicht greift und der Heli bis zu 180° herumgerissen wird.
                  Es gibt noch den Parameter "Spoolup Timeout". Bis jetzt konnte ich mir den noch nicht erklären. Auf Helifreak gibts einen Thread dazu, aber ich steige nicht dahinter. Ich habe das Gefühl, daß dieser Wert (von 1-60) beim Sanftanlauf dazwischen funkt...
                  Tja, so richtig befriedigend ist das nicht, denn der Governor ist eine riesengroße Sache. Ich will darauf nicht verzichten.
                  Ich warte auf die nächste Software, angeblich (so habe ich es jedenfalls verstanden) wird dann am Sanftanlauf einiges geändert.
                  Ich weiß nun, daß ich nicht der Einzige bin, der damit ßrger hat, das ist schonmal gut, hatte schon leichte Zweifel, ob ich das einfach nicht verstehe...
                  Kann vielleicht sonst jemand noch was dazu schreiben?

                  Gruß, der Ronny
                  Hallo Ronny,

                  Ich habe das selbe Problem. Ich habe es auch erstmal sein gelassen und den Helijive wieder aktiviert. Das bei helifreak habe ich auch gelesen. Das komische ist das es bei manchen funktioniert.

                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6756
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #1794
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    ...weiss denn jmd wann denn nun das update kommt*
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • corradoman
                      Member
                      • 02.08.2011
                      • 615
                      • Christian

                      #1795
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Hi

                      Ronny

                      Ja der Wert Ramp up war zu hoch keine Ahnung warum der so hoch eingestellt war. Na auf jedenfall passt es jetzt so einigermasen habe Ramp up auf 5 gestellt Spoolup Ramp auf 5 und Spoolup Timeout auf 40 und so passts ganz gut. Nur ein Prob habe ich da noch bei der Flugphase 1 mit 1800umin läuft er zwar an aber nicht ganz hoch bleibt hängen bei der ersten Beschleunigung bei 1900 läuft er ganz hoch. Habs auch noch 1600umin da läuft er auch wieder hoch nur bei 1800umin nicht.
                      Wäre cool wenn sich da mal jemand äussert der sich auskennt? Wie stellt man am besten jetzt den Regleer ein Helimode oder Flugzeug? Könnte mit vorstellen das beim, Helimode nicht ganz optimal ist, weil ja da auch ein Sanftanlauf vorhanden der dem Brain dazwischen funkt.

                      gruss
                      Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                      Kommentar

                      • ronk
                        Member
                        • 02.01.2009
                        • 517
                        • Ronny

                        #1796
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hallo Corradoman,

                        Fein, daß der Sanftanlauf bei dir nun so einigermaßen funktioniert. Das mit dem Nichterreichen der Drehzahl deutet darauf hin, daß das Brain den Gasweg nicht richtig erkennt. Ich würde mal am max-Schieber im advance Governor- Setup spielen... eigenartig ist, daß die anderen Drehzahlen erreicht werden.
                        Thema Sanftanlauf: ist es möglich, den Sanftanlauf vom Regler übernehmen zu lassen? Ich habe mal im Trockentest Spoolup Timeout auf 0 gesetzt. Ich meine, der Brainsanftanlauf ist dann aus. Was meint ihr? Greift dann der Sanftanlauf vom Regler, sofern der auf Heli programmiert ist? Ich trau mich nicht so richtig, das mit Blättern zu testen...

                        Gruß, der Ronny

                        Kommentar

                        • corradoman
                          Member
                          • 02.08.2011
                          • 615
                          • Christian

                          #1797
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hi

                          Das mit der 0 in spoolout Timeout habe ich auf Helifreak schon mal gelesen das wurde auch gesagt das dann der Regleranlauf greift. Obs stimmt keine Ahnung. Gasweg habe ich gemacht das müsste passen.

                          gruss
                          Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                          Kommentar

                          • JörnD
                            JörnD

                            #1798
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            gelöscht, sorry
                            Zuletzt geändert von Gast; 08.03.2013, 09:02.

                            Kommentar

                            • Rapti
                              Senior Member
                              • 16.02.2011
                              • 2302
                              • Ivor
                              • Zürich / Schweiz

                              #1799
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              downloads
                              Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                              Logo 550SX - Brain - IISI
                              A-10 im Bau

                              Kommentar

                              • JörnD
                                JörnD

                                #1800
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Hast meinen Post doch noch gelesen. Ich hab ihn gelöscht, weil ich den User mit der ßbersetzung rausgefunden habe und angeschrieben hatte. Danke trotzdem für Deinen Link.

                                LG
                                Jörn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X