Ich hole meine Frage nochmal hoch:
MSH Brain Flybarless-System
Einklappen
X
-
elmar
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich habe eine Frage zur Heckeinstellung: Kann ich das Brain auch ohne einen zusätzlichen Gain Kanal für das Heck betreiben?
Ich würde gerne einen festen Wert vorgeben und nicht per Sender übertragen. Wenn ich den Kanal in der Konfiguration abschalte, wird er fix auf 5% gesetzt und
Heading-Hold ist an.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Stefan,Zitat von don_king Beitrag anzeigenIch hole meine Frage nochmal hoch:
Gruß Stefan
ich habe mal mein Setup vom 500er Goblin angehängt. Ich fliege mit Bank1, die anderen sind zum Test. Vergleich das doch mal mit deinem Setup mit xmlNotepad oder einem anderen Tool. Vielleicht hast du irgendwo unbewusst etwas verstellt.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
elmar
AW: MSH Brain Flybarless-System
Heute war mal wieder Basteltag. Dieses mal war das Brain an der Reihe. Jetzt fehlt nur noch die Android App.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hab vor Kurzem ein sehr erfolgreiches Team ggetrennt. Henseleit Mpxl und Vstabi V. 5.3. Da ich sehr an Neuem interessiert bin, führte kein Weg am brain vorbei.
1. Versuch kläglich gescheitert:
brain wurde extrem heiß, (bereits bei Enstellarbeiten) weiters -oder eine Folge davon ?- selflevel war nicht mit eigenem Kanal zu schalten.
Ich benutzte also eine Krücke und hab's einfach mit Gyro gemischt.
Hat einigermaßen gut funktioniert bis auf Vibrationen.
Hab beim Händler reklamiert und bekam anstandslos sofort ein Neues.
Alle sehr bemüht!! Der technische Support allerdings, lies zu wünschen übrig. "Niemand wusste nichts Genaues".
Fortsetzung folgt...
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hab doch noch Zeit. Also hab ich, bis das Neue kam, (ein bisserl mit Bauchweh, da ja offensichtlich ein Hard- und Softwarefehler vorlag) weiter an der Beseitigung der Vibrationen gearbeitet. (Da ja der Heli beim Umschalten auf sl ständig über Roll abgehäutet ist)
Sämtliche Fehlerquellen abgearbeitet:
Spurlauf,
Stat. und dyn. gewuchtet,
Blattlagerwelle,
Rotorwelle,
Heckblätter w. o.,
Leichtgängigkeit etc., etc.
Bis alles bibrationsfrei war.
Dann kam das Neue!!
Eingebaut - setup eingespielt - und der Kanal fürs sl funktionierte auch.
Voller Freude flog ich mehrere Trimmflüge, stellte 3 verschiedene Drehzahlen mit entsprechenden Gyroempfindlichkeiten ein und machte mich an die Feinjustierung im adv. Menü.
Vor ein paar Tagen: Alles lief einigermaßen gut und ich startete einen neuerlichen Trimmflug. Da ich ein gebranntes Kind bin, hab ich sl auf einen 3 Stufenschalter und ZUSßTZLICH auf einen Federschalter gelegt. Darum kann ich jetzt auch noch berichten. !!!!
Hab mit dem Heli abgehoben und schwebte so halblinks in 3 Meter Höhe und ca. 10 Meter Entfernung dahin, dann drückte ich den Federschalter für sl und es passierte: Huberschrauber kam mit VOLLPITCH über vollem Roll nach rechts, vollem Nick nach hinten DIREKT auf mich zu.
Dank Federschalter konnte ich blitzschnell reagieren und im letzten Augenblick die Situation mit viel Glück klären.
Man stelle sich vor:
Heli 4,4 kg
1650 Umdrehungen
1,68 Meter Rotordurchmesser!!
Später auf der Werkbank, beim drücken von sl:
Rechter Rollservo lief bis zum pos. Endanschlag!!
Nickservo lief bis zum Endabschlag!!
OHNE DASS ICH JE ETWAS VERSTELLT HABE.
Hab dann sämtliche Werte im setup neu eingestellt und obwohl ich die Taumelscheibe mit "setlevel" eingestellt habe, liefen die beiden Servos immer wieder in die Endstellung.
Nach einiger Zeit beteiligte sich auch noch das li. Rollservo. Kurz darauf liefen die Servos in die jeweils andere Richtung. Hab' sicher 10 mal alles noch einmal eingestellt, mit abstecken, Fs abschalten, adv. Menü prog. In allen Variationen.
Dann plötzlich funktionierte sl wieder richtig.
Bin seither ca 10 Akkus geflogen, ohne Zwischenfälle, naja nicht ganz: Die Abstände hab ich auf 10 und 20 Meter erhöht...
LG M.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Ich weiß, dass es den echten "Trimmflug" beim Vstabi gibt (Wo dann ja wirklich softwaremässig selbstständig Parameter angepasst werden). Ich meine im jetzigen Zusammenhang mit "Trimmflug" jeden Flug nachdem ich a)mechanisch oder b) softwaremässige ßnderungen vornehmen muss, bis der Heli einwandfrei mit allen Features fliegt.
In meinen Eifer hab ich ganz vergessen zu fragen, ob irgendjemand ähnliche Erfahrungen (selbständiges Verstellen) gemacht hat?
- Top
Kommentar
-
elmar
AW: MSH Brain Flybarless-System
Habe die Antwort selber gefunden: Nein.Zitat von wzflieger Beitrag anzeigenKann ich das Brain auch ohne einen zusätzlichen Gain Kanal für das Heck betreiben?
Echt dämlich, einen Wert immer zu übertragen, obwohl man diesen einmal für die Flugphase einstellt und üblicherweise nicht mehr ändert. Ich sehe keinen Grund, diese Information immer mitzusenden.
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
ich schon, wenn Du mehrere Flugphasen mit unterschiedlichen Drehzahlen hast, wirst Du nur so Dein Heck ruhig bekommen.Zitat von wzflieger Beitrag anzeigenIch sehe keinen Grund, diese Information immer mitzusenden.
- Top
Kommentar
-
elmar
AW: MSH Brain Flybarless-System
Deswegen hatte ich geschrieben, als Einstellung für die Flugphase. Das Brain hat ja 3 Flugphasen, an die man jeweils einen Heck-Gain Wert hängen könnte.
- Top
Kommentar
-
upside-down
AW: MSH Brain Flybarless-System
Hallo Manfred,Zitat von ManfredT Beitrag anzeigenIn meinen Eifer hab ich ganz vergessen zu fragen, ob irgendjemand ähnliche Erfahrungen (selbständiges Verstellen) gemacht hat?
ja, die Heckservorichtung war plötzlich umgekehrt, allerdings nach einem FW-update. Nach nochmaligem Durchlauf des Wizzards war dann alles o.k. (Brain der ersten Serie)
David
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
Mir hat es heute beim 2. Anstecken des Akku einfach das Setup gelöscht. Ich bin eine Runde geflogen, Heli abgestellt, neuen Akku rein, angesteckt, init... Dann hat nur noch die rote Lampe geblinkert.
Ich habe einen S-BUS Empfänger am Brain.
Zu hause am Laptop war nur das Default Setup auf dem Brain. Habe mein gespeichertes wieder geladen. Nun scheint es wieder zu gehen.
Ist euch das auch schon mal vorgekommen?
- Top
Kommentar
-
AW: MSH Brain Flybarless-System
nicht jeder hat ein 7-Kanal System. so kannst Du auch mit einem 6-Kanal System den Heckgain durchgeben, und die Flugphasen (Drehzahl, Heckgain, DR & Expo) vom Sender aus steuern.Zitat von wzflieger Beitrag anzeigenDeswegen hatte ich geschrieben, als Einstellung für die Flugphase . Das Brain hat ja 3 Flugphasen, an die man jeweils einen Heck-Gain Wert hängen könnte.
- Top
Kommentar

bin schon gespannt wie ein Flitzebogen!
Kommentar