MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nor
    nor

    #1861
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von Maxner Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Da das FBL-System evtl. in das Chassis eines kleinen Heli verbaut werden soll, benötige ich das genaue Maß des Gehäuses.
    In der Artikelbeschreibung steht 34 x 29mm. Welches Maß ist die Breite (also zw. GOV und SAT-Anschlüssen) und welches die Länge (zw. Servo- und USB-Anschluß)?
    Außerdem bräuchte ich noch das Maß von Gehäuseunterkante bis Unterkante SAT-Anschlüsse.

    Vielen Dank.
    Also
    Hab´s bei mir mal abgemessen :
    Erstmal das Gehäuse :
    Länge : also zwischen Servo und USB Anschluss : 34 mm
    Breite : also zwischen SAT Anschlüssen und GOV Anschluss : 29 mm
    Höhe : 14 mm
    Gehäuseunterkante bis Unterkante SAT Anschlüsse : 6 mm

    Wobei allerdings im eingebauten Zustand noch überraschend viel zusätzlich Platz berücksichtigt werden muss :
    - In der Länge :
    die eingesteckten Servostecker : Die stehen dann zusätzlich 7 mm hinten am Gehäuse raus ...
    plus natürlich noch Platz für das Kabelgewurschtel der Servo-Stecker ....
    Und auf der andern Seite braucht´s noch Platz zum Anstecken des USB Kabels !
    - In der Breite für die GOV und SAT Stecker ...
    - Und auch in der Höhe / Dicke noch das Klebepad : immerhin auch noch etwa 1 mm zusätzlich :-)

    Trotzdem das eigentliche Brain Gehäuse relativ winzig ist , kann es also doch ganz schön knifflig werden mit dem Platz !
    Vor Allem wenn man alle Stecker bei erstmal aufgeklebtem Brain Gehäuse möglichst noch reibungslos ein und ausstecken will bzw. können sollte ...
    Nachdem beim Brain halt etwas unvorteilhafterweise auf jeder Seite Ein /Ausgänge sind ....
    und nachdem im Konfigurations-Wizard in der Registerkarte wo die Einbaulage angegeben werden muss , leider nur Auswahlmöglichkeiten Längsrichtung Brain in Längsrichtung Heli möglich sind !
    So konnte ich z.b. das Brain selbst beim schon relativ grossen Belt CP-CX ( 450er Heli ) nicht einfach idealerweise und platzsparend quer auf die freigewordene Gyro-Plattform am Heli kleben und die ganzen Servo Stecker / Kabel seitlich rausführen !
    Sondern musste es letztendlich längs auf der Seite des Heli anbringen .... Weil es auf der Gyro Plattform laut Konigurations-Wizard eben zwangsweise auch nur in Längsrichtung montiert werden kann.... und da waren dann halt entweder der USB oder die Servoanschlüsse verdeckt bzw. der oberen Rotorwellenlagerung im Weg .

    Viele Grüsse

    Kommentar

    • Heiko72
      Member
      • 13.12.2011
      • 855
      • Heiko
      • Strausberg und Umgebung

      #1862
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Habe ich das richtig Verstanden du willst das Brain in einen Paddel Heli einbauen?
      GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

      Kommentar

      • Steinberg
        Senior Member
        • 30.01.2011
        • 1156
        • Hans

        #1863
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Hallo nor,
        danke für Deine reichhaltigen Ausführungen. Das Brain sollte im Gaui X2 zum Einsatz kommen. Leider sind dort nur (gemessene) 31mm Platz. Da wird es schon ar...eng. Kleiner Vorteil: der Heli muß erst noch zusammengebaut werden. Ich könnte also alle Stecker vorbereiten. Wenn alles schief läuft, muß ich eben noch eine kleine Bodenplatte fertigen, daß das Gehäuse höherkommt und seitlich aus dem Chassis herausschaut...
        Von der Höhe sollte es reichen. Es wird ja auch der HC3 verbaut und da gehen die Stecker nach oben raus.


        Gruß Mischa

        HTC via Tapatalk
        (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

        Kommentar

        • nor
          nor

          #1864
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von Heiko72 Beitrag anzeigen
          Habe ich das richtig Verstanden du willst das Brain in einen Paddel Heli einbauen?
          Ja ... richtig :-)
          Sogar in einen Billigst "Ready to Fly" Paddelheli ! ....
          Hört sich aus Profisicht natürlich erstmal mindestens "seltsam" an ...
          Ist aber eine ausgeklügelte
          Anfängerstrategie zwecks ßberwindung der altersbedingt verminderten Risikobereitschaft / Lernfähigkeit und der daraus entstehenden "Lernblockade" .....
          bei gleichzeitiger Minimierung von Frust , Kosten , Aufwand und der jetzt altersbedingt doch auch langsam nervenden und "schrottanfälligen" Einstell und Optimierungsorgien am Heli , ...

          Und man ist ja trotzdem noch experimentierfreudig ! (*gähn*)

          Ob das Brain mit dem Paddel-Heli geht muss sich in der Praxis zeigen ...
          Laut Foren funktioniert´s bei manchen sogar schon ohne jede Einstellungsänderungen mit den Standardwerten des Konfigurations- Wizard tadellos .
          - Manche müssen irgendwelche Werte runterstellen .
          - Bei manchen geht´s gar nicht (bzw. sie haben die richtigen Einstellungen noch nicht entdeckt / gefunden )
          Hängt wohl auch stark vom Paddel-Heli ab !?

          Wenn´s mit dem Paddel nicht klappt , dann muss eben wohl oder übel doch schon ein (billiger) Flybarless-Heli als "Testplattform" her ...
          Aber
          laut Recherche sind Flybarless-Helis ja erstaunlicherweise immer noch relativ selten ... Vor Allem so richtig Billige und auch einigermaßen "Nervenschonende" und "Einstellorgienfreie" die zumindest "almost Ready to fly / BNF " wären ,
          gibt´s trotz eigentlich einfacherem Aufbau / geringerem Herstelleraufwand praktisch noch gar nicht .
          ...... Fand bis jetzt höchstens den neu rausgekommenen Nachfolger des E-Sky Belt CP V2 ...
          den "d700 3g" .. Aber so wirklich billig ist der auch nicht mehr (bzw. noch nicht !? ) ... Und der scheint in Deutschland im Gegensatz zu seinem Vorgänger auch (noch) ein ziemlicher Exot zu sein (und zu bleiben !?) .. Da sieht´s dann wohl mit Ersatzteilen vor Allem in Zukunft schlecht aus !

          Kommentar

          • SpeeDJ
            Member
            • 01.02.2008
            • 596
            • Sebastian
            • Künzelsau

            #1865
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Hallo,

            kann das Brain eigentlich Summensignal? Würde es gerne für einen Jeti PPM Empfänger nutzen.

            Kann der Drehzahlregler nur mit Satelite (Spektrum) verwendet werden?

            Hat jemand das Brain im Benzinhubschrauber verbaut? Möchte es gerne in meinen Whiplash einbauen.

            Grüße
            T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

            Kommentar

            • elmar
              elmar

              #1866
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Das Brain kann mit der aktuellen Firmware noch kein Summensignal. Mit dem nächsten Update sollen aber PPM, SBUS2 und ein paar SRXL Dialekte (Multiplex und SUMD) kommen.

              Kommentar

              • nor
                nor

                #1867
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                - Das Brain kann (bis jetzt) kein "normales" Summensignal (PPM) .
                Wird zwar evtl. mit späterer Firmware noch kommen .
                Aber derzeit wird jedenfalls nur Futaba S-Bus unterstützt .

                - Der Drehzahlregler des Brain kann nicht nur mit Spektrum Satelliten verwendet werden ...
                Sondern auch immer dann , wenn ein Empfänger per Bus-Leitung / Summensignal angeschlossen wird ...
                (also derzeit nur per Futaba S-Bus .... aber später dann wie gesagt evtl. auch mal "normale" Summensignal Empfänger ) .
                Der Grund ist einfach :
                Bei Verwendung des Brain-Drehzahlreglers muss der Motorregler / das Gasservo natürlich am Brain angeschlossen werden (und am "GOV" Anschluss des Brain ein Drehzahlsensor )
                Wird nun aber ein normaler Standard-Empfänger über die normalen Servo Anschlüsse am Brain angeschlossen , ist der Motorregler / Gasservo - Anschluss schon von Diesen belegt ....
                Da wäre ein weiterer / eigener Anschluss für Motorregler / Gasservo deshalb keine schlechte Idee gewesen ....

                - Zu Brain mit Verbrenner - Helis kann ich leider keine Erfahrungen beitragen ... Vielleicht meldet sich hier dazu ja noch Jemand ...
                Aber zumindest ist das Brain "ganz Offiziell" auch für Verbrenner geeignet ... müsste die vermehrten Vibrationen also eigentlich aushalten ... Was allerdings zwar doch etwas zweifelhaft wirkt , nachdem das Brain zumindest beim Selfleveling anscheinend schon mit den Vibrationen von Elektro-Helis teilweise Probleme bekommt ...
                Aber wer weiss ?
                Möglicherweise sind die Vibrationen von Verbrennern ja vielleicht gerade deshalb kein Problem WEIL sie stärker / "gröber" sind ?

                Grüsse

                Kommentar

                • SpeeDJ
                  Member
                  • 01.02.2008
                  • 596
                  • Sebastian
                  • Künzelsau

                  #1868
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Danke, sind genau die Infos die ich gesucht habe. Dann ist das Brain leider aktuell nichts für mich... Ich hätte gerne einen integrierten Regler... :-(
                  T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

                  Kommentar

                  • HeliSal
                    Member
                    • 27.12.2012
                    • 368
                    • Salvatore
                    • Harpolingen/Bad Säckingen

                    #1869
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von SpeeDJ Beitrag anzeigen
                    Ich hätte gerne einen integrierten Regler... :-(
                    Wie meinst Du das mit einem integrierten Regler?
                    Meinst Du evtl. einen integrierten Governor?
                    Das Brain hat einen solchen.
                    Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
                    #Keeprchelisalive #Helimakefun

                    Kommentar

                    • nor
                      nor

                      #1870
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Hm ...
                      wäre interessant welche Lösung Dir da vorschwebt ?
                      Zumindest meines Wissens sucht man nämlich bei allen anderen FBL / "Autopilot" Systemen einen integrierten Governor sowieso (noch) gänzlich vergeblich !?
                      Obwohl die normalerweise (noch) meist mehr als das Doppelte kosten .....

                      Trotzdem muss man also auch (bzw. vor Allem ) bei Denen sowieso immer noch zusätzlich den "guten alten" (und zusätzlich meist ziemlich teuren ; wenn er nen Governer Mode hat ) externen Motorregler verwenden ...
                      Wobei man bei anderen FBL Systemen aber dann noch nicht mal die Aussicht hat , nach einem einfachen Firmware Update einen integrierten Governor verwenden zu können ..... weil der halt schlicht nicht vorhanden ist :-)

                      Beim Brain dagegen schon !
                      Und wie "man sagt" soll der integrierte Governor beim "billigen" Brain erstaunlicherweise sogar sehr gut sein .... Anscheinend sogar genauso gut (oder gar besser) wie externe Governor Regler , die alleine schon genausoviel kosten wie das Brain :-)

                      Angesichts dieser Sachlage lässt sich das Warten auf das Firmware Update doch irgendwie "verschmerzen" ...
                      Zumal man beim Brain auch guter Hoffnung sein kann , dass das zeitnah kommt ...
                      Die Entwickler sind ja auch betreffs Support / Updates ziemlich rege .... Beteiligen sich anscheinend sogar in den einschlägigen deutschen Foren .
                      (Hier auch ?)
                      Auch beim Support merkt man also , dass das Brain trotz des günstigen Preises merkwürdigerweise nicht (wie die meisten Konkurrenten ) im hintersten China entwickelt ( bzw. nachgebaut ) wurde / wird ..... sondern in Europa / Italien .

                      Kommentar

                      • nor
                        nor

                        #1871
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von SpeeDJ Beitrag anzeigen
                        Danke, sind genau die Infos die ich gesucht habe. Dann ist das Brain leider aktuell nichts für mich... Ich hätte gerne einen integrierten Regler... :-(
                        Hm ...
                        Welche Lösung schwebt Dir da vor ?
                        Gibt´s evtl. was brandneues Interessantes auf dem Markt !? Dann her mit den Infos
                        Betreffs eines FBL-Systems mit integriertem Governor ist das Brain nämlich bis jetzt trotz des "Schönheitsfehlers" mit (noch) fehlender normaler Summensignalunterstützung bzw. Anschlüssen nicht nur mit Abstand die Günstigste / Wirtschaftlichste sondern normalerweise auch die Einzige Lösung ...
                        Zumindest meines Wissens sucht man nämlich bei allen anderen FBL / "Autopilot" Systemen einen integrierten Motorregler oder gar Governor sowieso (noch) gänzlich vergeblich !?
                        Obwohl die normalerweise (noch) meist mehr als das Doppelte kosten .....

                        Trotzdem muss man also auch (bzw. vor Allem ) bei den anderen FBL Systemen sowieso immer noch zusätzlich auf den "guten alten" (und zusätzlich meist ziemlich teuren ; wenn er nen Governer Mode hat ) externen Motorregler zurückgreifen ...
                        Wobei man bei anderen FBL Systemen aber dann noch nicht mal die Aussicht hat , nach einem einfachen Firmware Update einen integrierten Governor verwenden zu können ..... weil der halt schlicht nicht vorhanden ist :-)

                        Beim Brain dagegen schon !
                        Und wie "man sagt" soll der integrierte Governor beim "billigen" Brain erstaunlicherweise sogar auch noch sehr gut sein .... Anscheinend sogar genauso gut (oder gar besser) wie externe Governor Regler , die alleine schon genausoviel kosten wie das Brain :-)

                        Angesichts dieser Sachlage ist das Warten auf ein Firmware Update doch irgendwie akzeptabel ...
                        Zumal man beim Brain auch guter Hoffnung sein kann , dass das zeitnah kommt ...
                        Die Entwickler sind ja auch betreffs Support / Updates ziemlich rege .... Beteiligen sich anscheinend sogar in den einschlägigen deutschen Foren .
                        (Hier auch ?)
                        Auch beim Support merkt man (hoffentlich auch zukünftig !) , dass das Brain trotz des günstigen Preises merkwürdigerweise nicht (wie die meisten Konkurrenten ) aus dem hintersten China kommt ..... sondern aus Europa / Italien .

                        Kommentar

                        • Steinberg
                          Senior Member
                          • 30.01.2011
                          • 1156
                          • Hans

                          #1872
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Ach Mensch! Jetzt hatte ich mich mit dem Brain angefreundet, um es evtl. in den Gaui X2 zu verpflanzen. Leider war es bei Freakware plötzlich nicht mehr lieferbar. Auf meine Nachfrage hin, ob und wann das Produkt wieder verfügbar sei, folgende Antwort:

                          Wir werden das Produkt aus dem Programm nehmen, zu viele Reklamationen...

                          Hm. In einem Forum schreiben ja mehr Leute, die Probleme mit einem Teil haben, Zufriedene weniger. Aber wenn schon ein Händler einen Rückzieher macht, werde ich skeptisch.
                          Mist.

                          Gruß Mischa
                          (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                          Kommentar

                          • ingo_s
                            Member
                            • 12.05.2012
                            • 613
                            • Ingo
                            • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                            #1873
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Die erste Hardware Version hat einen Design Fehler, die Impuls Ein/Ausgänge sind ohne Schutzwiderstände ausgeführt. Das führt zu sofortigen oder Spät-Schäden wenn einmal ein Servostecker falsch herum unter Spannung eingesteckt war. Zu merken unter anderem daran, das das Brain dann meistens heiß wird.
                            Laut Brain Software-Entwickler Otatiaro im HeliFreak Forum wurde die Hardware schon mehrfach verbessert und alte Versionen bei Fehlfunktion umgetauscht.

                            Ich habe auch noch eins der ersten Serie im Einsatz und werde mir ein zweites holen, sobald mein Händler bestätigen kann, das die neue Lieferung diesen Fehler nicht mehr hat.

                            Gruß Ingo
                            Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                            Kommentar

                            • Mohorc
                              Mohorc

                              #1874
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Woran erkennt man das man eines der ersten bzw. zweiten serie hat?

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #1875
                                AW: AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                                Die erste Hardware Version hat einen Design Fehler, die Impuls Ein/Ausgänge sind ohne Schutzwiderstände ausgeführt. Das führt zu sofortigen oder Spät-Schäden wenn einmal ein Servostecker falsch herum unter Spannung eingesteckt war. Zu merken unter anderem daran, das das Brain dann meistens heiß wird.
                                Laut Brain Software-Entwickler Otatiaro im HeliFreak Forum wurde die Hardware schon mehrfach verbessert und alte Versionen bei Fehlfunktion umgetauscht.

                                Ich habe auch noch eins der ersten Serie im Einsatz und werde mir ein zweites holen, sobald mein Händler bestätigen kann, das die neue Lieferung diesen Fehler nicht mehr hat.

                                Gruß Ingo
                                Ich weiß nicht, ob das der Grund für die Einstellen des Verkaufs ist. Immerhin war das Brain ja noch bis vor einer Woche im Programm. Die alte Charge dürfte inzwischen raus sein...

                                Gruß Mischa

                                HTC via Tapatalk
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X