MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ronk
    Member
    • 02.01.2009
    • 517
    • Ronny

    #1906
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hallo zusammen,

    Zitat von esprene Beitrag anzeigen
    ...Meiner hat nicht in Verbindung mit dem Castle Regler funktioniert!
    @esprene, was genau hat nicht funktioniert? Bei mir ging der Governor selbst mit dem Hyperion- Sensor wunderbar, regelte sauber und zuverlässig. Nur dieser unzuverlässige Sanftanlauf... Naja, bin gespannt, ob es mit dem neuen Sensor gut funktioniert.

    @Helisal, hattest du dir nicht einen magnetischen Sensor besorgt? Vielleicht verwechsle ich das aber auch... Hast du den Hyperion- Sensor schon verbaut und getestet? Würde mich brennend interessieren, ob du die selben Erfahrungen machst, dann könnte man sicher sein...

    Gruß, der Ronny

    Kommentar

    • Ben_
      Ben_

      #1907
      AW: AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von Side Beitrag anzeigen
      Warum muss das denn alles so hypergenau sein? Ich habe mein Brain auf dem Schreibtisch ins Wasser gestellt und getrimmt bis sich die Taumelscheibe nicht mehr bewegt bei Betätigen des Rettungsschlaters und gut. Nun habe ich einen minimalen Drift beim Betätigen des Rettungsschalters im Flug, aber das ist völlig ok so, denn retten kann man den Heli damit immer. Geht fliegen ist besser (also wenn das Wetter mitmacht)!!!!

      Gruss

      Alex
      Habe ich auch genauso gemacht! Hab mir ne Platte mit 3 Stellschrauben dran gebaut und bringe damit den Heli ins Wasser und nulle dann das Brain! Fazit, minimaler links drift in der sl funktion!

      Grüße Ben

      Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2

      Kommentar

      • HeliSal
        Member
        • 27.12.2012
        • 368
        • Salvatore
        • Harpolingen/Bad Säckingen

        #1908
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von ronk Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        @Helisal, hattest du dir nicht einen magnetischen Sensor besorgt? Vielleicht verwechsle ich das aber auch... Hast du den Hyperion- Sensor schon verbaut und getestet? Würde mich brennend interessieren, ob du die selben Erfahrungen machst, dann könnte man sicher sein...

        Gruß, der Ronny
        Ronny,
        Nöö, ich habe fälschlicherweise einen optischen Sensor gekauft.
        Der ist z.B. OK in einem RC-Car, wenn man ein Reflektor an einem Zanhrad anklebt und den Sensor darauf ausrichtet.
        Für einen Heli ist das nix

        Ich habe den Hyperion Sensor beim Schweighofer gefunden und dort bestellt.
        Leider haben sie den nicht an Lager. Ich warte auf die Nachlieferung.
        Bis dahin fliege ich mit dem Regler (Hobbywing 100A) Gov.

        Gruss
        Salvatore
        Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
        #Keeprchelisalive #Helimakefun

        Kommentar

        • ronk
          Member
          • 02.01.2009
          • 517
          • Ronny

          #1909
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hallo zusammen,

          @Salvatore: ahja, so war das. Okay, wenn du den Hyperion im Einsatz hast, berichte doch bitte, wie der sich bei dir am Hobbywing-Regler macht. Würde mich wirklich interessieren.

          @Ben: klar, zum groben Einstellen ist das "Heli-ins-Wasser-stellen" gut und richtig. Aber einen kleinen Drift wird man dann haben. Ich meine, das hängt damit zusammen, daß der Heli beim Schweben immer etwas zur Seite hängt. Genauso ist es, wenn man ein Fbl-System neu installiert und einstellt, kleine Korrekturen sind immer nötig, damit die Fuhre nicht irgendwohin abdriftet. Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft auf Anhieb nur durch Ausleveln der TS (auch mit TS-Lehre) den Heli absolut zufriedenstellend schweben zu lassen.

          Kurze Rede, langer Blödsinn: wenn die Beschleunigungssensoren vom Brain nicht durch Vibs gestört werden, kriegt man ein stabiles Hoovern ohne Drift durch kleine Korrekturen im Advanced Menü problemlos hin.

          Gruß, der Ronny

          Kommentar

          • SvenRhode
            Member
            • 04.10.2008
            • 335
            • Sven
            • MSC Littfetal

            #1910
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Ich habs hingekriegt, indem ich ein Standardpad anstelle des harten Originalpads. Waren wohl noch nicht sichtbare Vibrationen.
            Danach geht die SL-Funktion.
            TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

            Kommentar

            • esprene
              esprene

              #1911
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von SvenRhode Beitrag anzeigen
              Ich habs hingekriegt, indem ich ein Standardpad anstelle des harten Originalpads. Waren wohl noch nicht sichtbare Vibrationen.
              Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Verwende ausschließlich nur noch Tesa-Spiegeltape.

              Kommentar

              • Ben_
                Ben_

                #1912
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Ja das ist richtig Ronk. Der Heli steht in der Luft nicht 100%ig waagerecht. Das trimmen auf der Werkbank soll ja auch nur zum groben voreinstellen dienen, damit es nachher im Flug keine böse ßberraschung gibt! Mehr nicht.

                Ich habe meine Brains erstmal alle mit dem originalen Tape befestigt, da noch einige Einstellflüge gemacht werden müssen.

                Auf dem 450er hatte ich bei den 3-4 Akkus keine Probleme. Wie es bei den beiden 700ern ist, wird sich demnächst noch zeigen.

                Grüße Ben

                Gesendet von meinem Braun Rasierapparat mit Tapatalk 2

                Kommentar

                • Zorro19
                  Zorro19

                  #1913
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hallo,
                  muß mann den Wizzard beim Brain für jede Bank einzeln ausführen*?

                  Kommentar

                  • Heiko72
                    Member
                    • 13.12.2011
                    • 855
                    • Heiko
                    • Strausberg und Umgebung

                    #1914
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von Zorro19 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    muß mann den Wizzard beim Brain für jede Bank einzeln ausführen*?
                    Nach dem Graphischem Grundsetup sind alle 3 Bänke ertmal mit den selben Daten gefüttert.

                    Gruß Heiko
                    GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                    Kommentar

                    • Ben_
                      Ben_

                      #1915
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von Zorro19 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      muß mann den Wizzard beim Brain für jede Bank einzeln ausführen*?
                      Ich sag mal NEIN ! Da du doch alle drei Bänke unabhängig voneinander im Wizzard ein- und verstellen kannst ! Egal, ob sie gerade aktiv sind oder nicht.

                      Grüße Ben

                      Kommentar

                      • HeliSal
                        Member
                        • 27.12.2012
                        • 368
                        • Salvatore
                        • Harpolingen/Bad Säckingen

                        #1916
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von Heiko72 Beitrag anzeigen
                        Nach dem Graphischem Grundsetup sind alle 3 Bänke ertmal mit den selben Daten gefüttert.

                        Gruß Heiko
                        Nein, eben.

                        Auf der vorletzten Seite (12) kannst Du ein paar Basiseinstellungen pro Bank einstellen: Flugstil, Auto Level, Cyclic Gain und Governor.
                        Auch wenn ich nicht ganz verstehen kann, warum man auf einer Bank den Gov einschalten möchte und auf einen anderen nicht.
                        Den Sensor braucht es ja sowieso.
                        Ausser man fliegt pro Bank mal mit einer Gasgerade mit Gov und mal mit einer Gas-"Kurve".
                        Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
                        #Keeprchelisalive #Helimakefun

                        Kommentar

                        • Heiko72
                          Member
                          • 13.12.2011
                          • 855
                          • Heiko
                          • Strausberg und Umgebung

                          #1917
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Eben doch,

                          man macht erst das Basic Setup. damit sind dann alle Bänke gefüttert (Grundeinstellung vom Basic). Danach Tuning im Expert Mode an jeder einzelnen Bank. So habe ich Corrado verstanden. Ich weiß nicht warum manche mit dem Expert anfangen und sich dann wundern wenn was schief geht. Ist nicht böse gemeint! Aber der Hersteller hat sich was bei gedacht.

                          Gruß Heiko
                          GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                          Kommentar

                          • Mohorc
                            Mohorc

                            #1918
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Stimmt im Basic einstellen war meine erste Einstellung und flog auf anhieb perfekt.

                            Kommentar

                            • Ben_
                              Ben_

                              #1919
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Moment Heiko, nicht das wir hier aneinander vorbeischreiben, im Advanced Menü kann man jede Bank nochmal einzeln einstellen, aber es war doch die Rede vom Wizzard Menü ! Sprich, vom Standard Menü.

                              Diese git doch für alle drei Bänke und dann kann man im Advanced Menü nochmal jede einzelne Bank ändern.

                              Korrigiere mich wenn ich falsch liege.

                              Ben

                              Zitat von Heiko72 Beitrag anzeigen
                              Eben doch,

                              man macht erst das Basic Setup. damit sind dann alle Bänke gefüttert (Grundeinstellung vom Basic). Danach Tuning im Expert Mode an jeder einzelnen Bank. So habe ich Corrado verstanden. Ich weiß nicht warum manche mit dem Expert anfangen und sich dann wundern wenn was schief geht. Ist nicht böse gemeint! Aber der Hersteller hat sich was bei gedacht.

                              Gruß Heiko

                              Kommentar

                              • Heiko72
                                Member
                                • 13.12.2011
                                • 855
                                • Heiko
                                • Strausberg und Umgebung

                                #1920
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Nein ist KORREKT genau so meine ich das!
                                Nach dem Wizzard oder Basic /egal wie man es nennt, sind die 3 Bänke voreingestellt.
                                Mit allen wichtigen Parrametern (unterscheiden sich höchstens je nach gewählten "Flugstil" der eingestellt wurde). Danach sollte der Heli zu 95% perfekt sein. Rest im Advanced einstellen.

                                Gruß Heiko

                                PS: Ich sage das halt nur weil ich auch schon Remote Leuten geholfen habe die mit Advanced Menü angefangen haben.
                                GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X