Ich würde mal einen RESET probieren. Da gabs eine Anleitung auf Helifreak wenn ich mich recht erinnere. Wenn es bei anderen Probleme machte wurde es auch nicht per USB erkannt oder reagierte nicht. Von daher ist vielleicht ein Reset eine Möglichkeit. Welche Firmware ist denn drauf?
Boah Heiko du hast meiner Frau einen entspannten Abend beschehrt!
Es ging, scheinbar habe ich ohne es aktiv zu wollen die Firmware komplett geschossen beim Ersten anstecken. Warum auch immer es war genau so wie auf Heli Freak.
Hab mir meinen Sensor der seit dem Einbau vom Brain im 500er brach liegt genommen und den Stecker zum Jumpern genutzt.
Dann die neue Firmware gesetzt und toi toi toi jetzt läufts!
den zyklischen Pitch kannst du so einstellen, wie sonst auch. Also Blätter zu den Seiten für Nick, Blätter nach vorn und hinten für Roll. Ins Wasser stellen bedeutet nur, den Heli waagerecht auszurichten. Dann den Set-Level-Button drücken, fertig. Das Feintuning mußt du dann erfliegen.
Hallo,
das mit dem "ins Wasser stellen" war für mich auch neu, kannte den Ausdruck so auch noch nicht, aber hier lernt man ja gut dazu .
Habe mir für den Zweck mal so eine Hilfsplattform gebaut wie auf den Bildern zusehen, so lassen sich alle Einstellungen ganz einfach ausführen.
Gruß Dieter
P.S.: Wenn ich mal Zeit habe und das Wetter es zulässt werde ich für die Selflevelfunktion den Heli mal etwas nach rechts neigen und dann abspeichern, da er ja auch leicht schräg in der Luft hängt (bei Rechtsdrehenden Systemen). Mal sehen ob das Sinn macht.
Hallo,
Wie habt ihr die 10-11 Grad auf Roll und Nick eingestellt*(Cyclic) .Und was soll heißen den Hubi ins Wasser stellen um Self Level zu setzen
Hallo,
ich habe das so gemacht, daß ich erst mal meinen koll. Pitch auf +- 12° eingestellt habe. Danach zyklisch so weit aufgedreht, daß gerade nichts anschlägt. Bin bei den Werten so glaube ich bei beiden auf ca. 30 gekommen.
Anders gehts doch nicht, oder? Ich habe bei FBL Systemen noch nie zykl. Pitch gemessen. Sondern immer so eingestellt, daß gerade nichts anläuft.
Ich habbs änlich gemacht und mir auch eine Plattform zum ausrichten gebaut, aber bei mir ist der Motor zur Längsachse nicht parallel zum Rotorkop-Zentralstück ! Ich habe daher den Heli in beiden Achsen nur am Rotorkopf genullt !
Teste das doch mal bitte, Pitchlehre längs auf den Motor und nullen und dann auf das Zentralstück setzen. Habe da ein paar Grad Differenz drin. Habt ihr das auch??
Hallo,
das mit dem "ins Wasser stellen" war für mich auch neu, kannte den Ausdruck so auch noch nicht, aber hier lernt man ja gut dazu .
Habe mir für den Zweck mal so eine Hilfsplattform gebaut wie auf den Bildern zusehen, so lassen sich alle Einstellungen ganz einfach ausführen.
Gruß Dieter
P.S.: Wenn ich mal Zeit habe und das Wetter es zulässt werde ich für die Selflevelfunktion den Heli mal etwas nach rechts neigen und dann abspeichern, da er ja auch leicht schräg in der Luft hängt (bei Rechtsdrehenden Systemen). Mal sehen ob das Sinn macht.
habe da 0,1 Grad Unterschied wenn ich auf dem Motor in Längsrichtung nulle zum Hauptrotorkopf (wie in den Bildern ..2133 u. ..2136 zu sehen), auch wenn ich noch zusätzlich etwas vorne unter die Kufen lege und erneut nulle bleibt es bei den 0,1 Grad Unterschied. Quer alles auf 0 Grad.
Gruß Dieter
P.S.: Könnte es sein das die Motorplatte nicht parallel zur unteren Aluzentralplatte ist, habe beim Riemenspannen erst mit den Muttern die beiden Platten zusammengezogen und dann die beiden vorderen Schrauben von den Seitenplatten angezogen, eventuell steht dadurch der Motor leicht schräg. Wie sieht der Riemenlauf aus? Weil ein paar Grad ist eigentlich sehr viel, denke da sind meine 0,1 Grad zu verschmerzen (Riemen läuft schön mittig). Bezieht sich bei mir aber auf den 500er Goblin.
Zuletzt geändert von DSchwarze; 30.03.2013, 17:16.
Grund: Nachtrag
Editierzeit zu ende. Sorry bin jetzt von meinem 500er Goblin ausgegangen, weiß nicht was Du für einen Heli hast, deshalb der Nachtrag mit der Motorplatte .
Eventuell, falls möglich, leicht schräg eingebaute Hauptrotorwelle, also oberes Lager bisschen nach vorne und unters Lager bisschen nach hinten, so als Gedanke, dadurch evtl. der Unterschied von ein paar Grad bei Dir?
Ich weiss nicht ... aber 30° Zyklisch.... ich hätte angst vor einem Strömungsabriss.
Würde mal werte zw. 10-13° Probieren. Was für Zyklisch immer noch genug sein sollte.
Ich hatte heute im Club mal die Gelegenheit wie Horizontfunktion des Brains zu testen.
Ohne jetzt irgendein Fanboygetue zu provozieren, kann es sein dass das Ding verrueckt ist ?
Geflogen ist es einwandfrei, ging schoen am Gas und der Heli hat sich prima rumwerfen lassen.
Aber sobald ich in upside down den Knopf gedrueckt habe ist der Heli quasi rueckwaerts fliegend uber das Heck gedreht und kam dann is so schiefer halb Acht Stellung zum Schweben...also Driften.
Da muss doch was kaputt sein, oder ?
Das HC3SX dreht nur ueber Roll und steht danach perfekt gerade da.
Wir waren alle schwer verduzt, aber ausser "kaufst Dir halt doch ein HC3SX so wie der da" hatte keiner was nuetzliches beizutragen.
Mir kam da auf jeden Fall spanisch vor, deshalb wollt ich hier mal nachfragen ob man die Achse auswaehlen kann ueber die es dreht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar