MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gelegenheitsflieger
    Gelegenheitsflieger

    #1771
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
    So legt er den Schalter um und der Heli steht sauber vor Ihm. Jetzt hat er etwas Zeit, das Heck wieder auszurichten und den Heli wieder selbst zu übernehmen.
    Da stimme ich dir völlig zu. Aaaaber : Was bringts mir, wenn der Selflevelmodus so empfindlich auf Vib´s reagiert. Ein Anfänger/Beginner ist damit überfordert, wenn er es alleine einstellen muß. Hat ja nicht jeder die Möglichkeit und möchte es auch vlt. nicht, einen, der Heli fliegen kann, darum zu bitten, ihm den Heli, hier speziell das Selfleveling, einzustellen. Ist doch schon krass, wenn der Heli auf einmal stark wegrollt beim Umschalten auf eine Bank mit Selflevel.
    Dieser Punkt stört mich am meisten, deswegen fragte ich dich, wie das Brain auf dein Nitro reagiert hat, da mein FBL-Heli auch ein Nitro ist.

    Martin

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #1772
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von Gelegenheitsflieger Beitrag anzeigen
      Da stimme ich dir völlig zu. Aaaaber : Was bringts mir, wenn der Selflevelmodus so empfindlich auf Vib´s reagiert. Ein Anfänger/Beginner ist damit überfordert, wenn er es alleine einstellen muß. Hat ja nicht jeder die Möglichkeit und möchte es auch vlt. nicht, einen, der Heli fliegen kann, darum zu bitten, ihm den Heli, hier speziell das Selfleveling, einzustellen. Ist doch schon krass, wenn der Heli auf einmal stark wegrollt beim Umschalten auf eine Bank mit Selflevel.
      Dieser Punkt stört mich am meisten, deswegen fragte ich dich, wie das Brain auf dein Nitro reagiert hat, da mein FBL-Heli auch ein Nitro ist.

      Martin
      Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen

      Ach ja.. und beim ersten TESTEN... nach oben mit der Kiste... Schalter umlegen und darauf gefasst sein das man den Schalter sofort wieder umlegen muss. Hatte ich am Sonntag mit dem Nitro. Der Heli ging über rechts Roll weg. Musste da erst extrem nach Trimmen im Brain. Jetzt passt es.


      Sorry, bei mir geht das jetzt einwandfrei... also nur weil jemand schreibt, das es sein kann das .... würde ich jetzt nicht am grossen Rad drehen. Du störst dich an was, wo gar nicht unbedingt sein muss, das es so ist.

      Bei mir hat die Trimmung nicht gestimmt und der Heli ist weg gerollt. Stimmt die Trimmung über Nick nicht dann fliegt er halt nach vorne oder hinten. Hat mein E720 auch gemacht. Austrimmen und fertig.
      Zuletzt geändert von Uwe Z.; 27.02.2013, 20:06.

      Kommentar

      • rc2013
        Member
        • 14.01.2013
        • 869
        • Thomas
        • outdoor

        #1773
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von Gelegenheitsflieger Beitrag anzeigen
        Schade, auf meinem Paddler habe ich einen alten Helicommand, bei dem man auch die Knüppelwirkstärke einstellen kann. Die habe ich soweit runter, daß der HC nur noch regelt, wenn die Knüppel wirklich Nullstellung haben, ansonsten setzt er meine Steuerbefehle sofort um. Mit den Knüppeln weit raus, hast vollkommen recht, ist kein schönes Fliegen. Und ich kann noch nicht mal richtig fliegen, bin ja ehrlich mit mir selber.
        Auf meinem FBL Heli habe ich bisher nur das HCxtreme, also das kleine HCdingsbums ohne Selflevel usw., und damit traue ich mich nicht, mehr als zu schweben und leichte Flüge.
        Wenn das Brain aber so zickig reagiert auf die Vibs im SelfLevelmod, die Knüppelwirkstärke sich nicht wirklich einstellen läßt, kommt es für mich selbst nicht in Frage. Schade, da man ja sonst viel gutes liest.
        Knüppelwirkstärke = Expo? Wenn ja, das kannste einstellen am Brain bzw. auch am Sender.

        Zickiges Brain:
        Kein FBL System mag Vibrationen. Such mal nach "Heli kippt über Roll ... ab" oder " beim Start umgekippt" oder ähnliche, zunächst unerklärliche Vorkommnisse und dann schau Dir den Grund dazu an.
        Selflevel, egal welches modernere FBL System verwendet dazu Beschleunigungssensoren. Und die sind empfindlicher, aber nicht total überempfindlich. Meine damit, das ist in den Griff zu kriegen. Da das Brain im Gegensatz zum Skookum SK720 leider keine Vibrationsanalyse hat, musst Du halt beim Einstellflug genug Höhe haben und bereit sein, das SElfLeveling sofort wieder abschalten zu können, wenn der Heli über Roll wegdrehen will. Dann heißt es Vibrationen suchen. Die zu suchen lohnt auch, das sind meist nicht nur leichte Vibrationen von nicht feingewuchteten Rotorblättern z.B., sondern halt richtige Vibrationen, die Du ohnehin früher oder später suchen und beseitigem mußt. Leichte Drift über Nick oder Roll kannst Du im Brain gut raustrimmen, so daß der Heli eigentlich wie angenagelt in der Luft steht im SL.
        Wenn SL nicht aktiviert ist, ist das Brain sehr Vibrationsunempfindlich, vielleicht auch unempfindlicher als Dein HC3, das ich das nicht kenne/habe/hatte. Danach solltest du Gecko03 fragen, der ist vom HC3 auf das Brain gewechselt, aber da gibt es hier wahrscheinlich auch noch andere.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 22.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #1774
          AW: Brain-Software und Windows 8/64... Treiber?

          Zitat von DMKOE Beitrag anzeigen
          die Brain-Software läuft bei mir nicht unter Win8/64. Unter Win 8/32 an einem anderen Rechner geht es nach anfänglichen Schwierigkeiten schon. Das Kabel und das Brain selbst ist also in Ordnung.

          Wenn ich das Original-USB Kabel anstecke, dann ertönt das Connect-Signal und Win versucht, den Treiber einzubinden. Das Ende vom Lied ist, dass Windows klagt, es sei kein zertifizierter Treiber und deshalb wird der Treiber deaktiviert.
          Man möge aktualisierte Treiber vom Hersteller anfordern... Haha! Das ist doch nur ein serieller Treiber, der ja von Microsoft kommt!
          Im Gerätemanager wird zwar das Brain angezeigt, aber mit einem Ausrufezeichen. Code 28, manchmal Code 10.
          Treiber aktualisieren und solche Späße habe ich alles bereits ausprobiert, ändert nichts. Der gleiche Treiber, der unter 32bit läuft, habe ich auch schon versucht einzubinden, gleiches Resultat.
          Die Brain-Software habe ich auch bereits deinstalliert incl. der "Pissmarken" in den Registrys.
          Bringt bei mir alles nichts. Auch diese wunderbaren Kompatibilitätsmodi von Windows habe ich alle bereits durch. Keine Chance.
          Auch meine USB 3 und USB 2- Schnittstellen habe ich alle durch. Mit und ohne zusätzliche Spannungsversorgung.
          Das einzige, was ich nocht nicht ausprobiert habe: Windows in den Urzustand zurück zu versetzen. Das ist mir dann doch zu heftig.

          Achso, ja: Vorher hatte ich Win 7 auf dem Rechner mit identischer Hardware. Da lief alles problemlos.

          Fällt Euch hierzu noch was ein?

          Kommentar

          • DMKOE
            Member
            • 27.09.2002
            • 594
            • Jochen

            #1775
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Ah!
            Danke für den Tipp. Gleich ausprobiert. Leider erfolglos...
            Windows erkennt zwar das Brain, aber will es nicht als serielle Device, wie bei meinem anderen PC als z.B. Com 4, einbinden.
            Wenn ich nun im Gerätemanager Brain deinstalliere, dann erkennt Win8 das Brain nach Ein-und Ausschalten bzw. Abstecken USB-Kabel wieder nur als anderes Gerät. Bei der Option Treiber aktualisieren scheint Win8 einen Treiber zu erkennen, aber mault herum, dass die .inf- Datei fehlerhaft ist und man beim Hersteller bla bla bla...

            Bei meinem anderen PC bindet Win8 den seriellen Treiber usbser.sys ein und das geht dann auch.
            Bei Win8 verlangt Win einen brain_flybarless.inf . Und den gibts, auch bei meinem funktionierenden System, nicht.

            Stellt sich für mich die Frage: Warum zur Hölle wird das Brain einmal (korrekt) als serielle Device erkannt und bei dem zweiten System als anderes Gerät.


            Ich gehöre jetzt bald zum infarktgefährdeten Personenkreis...

            MfG

            Jochen

            Kommentar

            • Heiko72
              Member
              • 13.12.2011
              • 855
              • Heiko
              • Strausberg und Umgebung

              #1776
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Hi,

              Doppelklick doch mal bitte das Gerät im Gerätemanager und gehe dann auf den Reiter "Details". Dort ist dann ein Auswahlfeld das du auf "Hardware-ID" stellst. Markiere dort dann den oberen Eintrag in weißen Fenster unter "Wert". Jetzt sie Tastenkombination "STRG" + "C" drücken. Und mit "STRG" + "V" mal hier Posten. Ich suche dir dann mal den passenden Treiber raus. Brauche aber die ID.

              Gruß Heiko
              GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

              Kommentar

              • KU-HELI7
                Senior Member
                • 02.02.2012
                • 1847
                • Helmut
                • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                #1777
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Für Win8:
                In der gpedit.msc kann man einstellen, dass unsignierte Treiber (von Win7) funktionieren.
                Dann einfach alles deinstallieren und unter dem Adminaccount nochmals installieren.

                Gruß
                Helmut
                You can't make it safe, because fools are too innovative!

                Kommentar

                • Heiko72
                  Member
                  • 13.12.2011
                  • 855
                  • Heiko
                  • Strausberg und Umgebung

                  #1778
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Also ich weiss jetzt nicht ob das so gut ist wenn man an den Lokalen Gruppenrichtlinien dreht.... bin Administrator. Bei meinen Win8 64 bit geht's ja auch so. Wie gesagt mit der DEV-ID bekommt man bestimmt auch Signierte Treiber. Ausserdem würde Windows dann meckern das der Treiber nicht Signiert ist. Bei ihm scheint Windows den Treiber nicht zu finden oder eine der Treiberdateien ist defekt.

                  Gruß Heiko
                  GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                  Kommentar

                  • KU-HELI7
                    Senior Member
                    • 02.02.2012
                    • 1847
                    • Helmut
                    • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                    #1779
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Win8 hat bei mir auch nicht den Treiber angemeckert. Es wurde einfach nicht richtig installiert.
                    In der User-pol einfach einstellen, dass bei unsignierten Treibern eine Warnung erscheint. Nicht auf automatisch akzeptieren einstellen!
                    Mit der Warnung kann man in dem Dialog weiterinstallieren.
                    Wichtig ist vorher alles zu deinstallieren und dann als Admin wieder installieren.
                    Wenn man es nicht mag, kann man die pol wieder zurückstellen.

                    Gruß
                    Helmut
                    You can't make it safe, because fools are too innovative!

                    Kommentar

                    • DMKOE
                      Member
                      • 27.09.2002
                      • 594
                      • Jochen

                      #1780
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Heureka!

                      Es tut! Nachdem ich heute nachmittag zwei entspannende Stunden an meinem aufgeblasenen Taschenrechner ´rumgetan habe, geht´s.

                      Zwar nicht so, wie von DON_King beschrieben, aber mit dem gleichen Effekt. Warum der einfachere Weg nicht ging, weiss ich nicht. Bin ja noch Frischling in Win 8 .

                      Aber da bin ich nicht selbst drauf gekommen: Windows 8: Unsignierte Treiber installieren : SamNews

                      Egal, bin jetzt mal am Brain einstellen.

                      Dankeschön nochmals für die Unterstützung!

                      Und tschüss!

                      MfG

                      Jochen

                      Kommentar

                      • corradoman
                        Member
                        • 02.08.2011
                        • 615
                        • Christian

                        #1781
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hi

                        So Morgen kommt mein Goblin und gerade fällt mir auf ich habe kein Klebepad mehr fürs Brain Gibts Alternativen vom 3gx habe ich noch 2st liegen sind auch sehr dünn, oder Tesa Spiegeltape ?

                        gruss
                        Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #1782
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Zitat von corradoman Beitrag anzeigen
                          Hi

                          So Morgen kommt mein Goblin und gerade fällt mir auf ich habe kein Klebepad mehr fürs Brain Gibts Alternativen vom 3gx habe ich noch 2st liegen sind auch sehr dünn, oder Tesa Spiegeltape ?

                          gruss
                          Meines ist mit Tesa Spiegeltape befestigt. So wie auch bei meinen ganzen anderen Systemen. Davon genau eine Schicht. Im 90er Nitro und im 90er Elektro usw.

                          Kommentar

                          • Heiko72
                            Member
                            • 13.12.2011
                            • 855
                            • Heiko
                            • Strausberg und Umgebung

                            #1783
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Das Tape (was beim Brain dabei ist) gibt's zb. bei Hornbach. Ist so ein rotes Geltape Doppelseitig. Nehme ich nur noch!

                            Gruß Heiko

                            PS das vom 3GX ist auch OK
                            GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                            Kommentar

                            • Rheobus
                              Member
                              • 07.09.2010
                              • 373
                              • Ingo
                              • Lemgo/ Ostwestfalen

                              #1784
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              wenn man beim geradeaus Flug leichtes aufbäumen hat, welcher Regler in der Brain Software muss wie verschoben werden um das zu kompensieren?
                              Compass Chronos

                              Kommentar

                              • Almigurt
                                Senior Member
                                • 21.06.2010
                                • 2919
                                • Benjamin

                                #1785
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                I gain auf elev erhöhen


                                ßberdenke deine Blatt/KopfDämpfung/Drehzahl Kombi

                                Gruß

                                Benjamin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X