MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk S
    Senior Member
    • 08.05.2012
    • 1599
    • Dirk
    • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

    #4186
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hi Helmut THx gut zu wissen
    Dirk
    Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #4187
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von Dirk S Beitrag anzeigen
      Ich meine mal gelesen zu haben das dergringo zwischen zwei Spiegeltapes noch ein Metallplättchen gepackt hat. Soweit waren die Vibs zum Brain nochmals vermindert worden.
      Dirk
      Symptomebekämpfung keine Ursachenbeseitigung.
      Hatte zu beginn auch mit starken Drifts zu kämpfen. Auf der Werkbank konnte dieses Phänomen eindeutig Vibrationen zugeschrieben werden.

      Allein die Tatsache dass ich wusste dass Vibs da sind die das FBL merkt packten den Ergeiz sie zu finden. Auch wenn ich ebenfalls mit einem Spiegeltape den Fehler beseitige konnte.
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • funfex
        Member
        • 07.09.2012
        • 297
        • mathias

        #4188
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Ich empfehle eine Feinwaage, damit lassen sich selbst 450er Heckblätter gut angleichen......
        Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

        Kommentar

        • SoloPro
          Senior Member
          • 09.01.2011
          • 2209
          • Norbert

          #4189
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von funfex Beitrag anzeigen
          Ich empfehle eine Feinwaage, damit lassen sich selbst 450er Heckblätter gut angleichen......
          Ich wiege alle Heckblätter auf einer Feinwaage aus und zwar einmal das Gesamtgewicht und dann noch das Gewicht des Blattteils mit unterstütztem Auge. Aber die Heckvibs kommen oft nicht nur von den Blättern. Hatte beim T-Rex 450 zwei neue Heckantriebswellen und mehrere Kegelräder probieren müssen, bis die Heckvibs weg waren. Ausserdem noch ein viertes Lager für die Heckantriebswelle verbaut.
          Gruß Norbert
          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

          Kommentar

          • funfex
            Member
            • 07.09.2012
            • 297
            • mathias

            #4190
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Klar..... Aber ich hab keinen heli mit heckwelle :-)
            Mit Riemen bleibt dann nicht viel, blatthalter und -wellen
            Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

            Kommentar

            • Dirk S
              Senior Member
              • 08.05.2012
              • 1599
              • Dirk
              • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

              #4191
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Ich denke uns ist doch klar das bei einem 450 ziger nicht ohne irgendwelche Vibrationen geht. Klar könnt Ihr ein Studium aller anfallenden Vibrationen anstellen. Wenn ich aber mit kleinen Mittelchen das ßbel einigermaßen in den Griff bekomme ist es doch gut. Wenn Ihr aber beim Mainstreamheli davon ausgeht das hier die Masstolleranzen immer minimal gehalten werden habt Ihr was falsch verstanden. Dann müsst Ihr euch in andere Preisregionen was suchen. Natürlich gehen wir immer davon aus das beim Aufbau darauf geachtet wird alles exakt aufzubauen zu wuchten und was es sonst noch so gibt ausnutze um einen vernünftig fliegbaren Heli zu bekommen. Also nicht böse sein wenn man mal auf alternativen Möglichkeiten hinweist. sonst ist die Saison um und ihr studiert weiter an den Vibrationen. Also viel Spass beim Fliegen .....
              Dirk
              Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

              Kommentar

              • funfex
                Member
                • 07.09.2012
                • 297
                • mathias

                #4192
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Mir ging es darum, dass man mit einfachen Mitteln das Wesentliche an Vibrationen wegbekommt....... Und dann auch das Brain und auch das SL ordentlich funktioniert.
                Schnell wird das hier mal verdammt, weil man die Basics nicht macht.....
                Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                Kommentar

                • Dirk S
                  Senior Member
                  • 08.05.2012
                  • 1599
                  • Dirk
                  • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                  #4193
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Jo ich habe inzwischen im 450 bis 600 das Brain drin und ich bin damit zufrieden. Das Ding kostet mal gerade 200€ dafür bietet es allerhand.
                  Dirk
                  Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                  Kommentar

                  • nightfarmer
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 2289
                    • Daniel
                    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                    #4194
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von funfex Beitrag anzeigen
                    Mir ging es darum, dass man mit einfachen Mitteln das Wesentliche an Vibrationen wegbekommt
                    Also die Vibs bekommt man auch bei einem 450er fast komplett weg. Nur die Resonanzen die bei gewissen Drehzahlen entstehen können, gerade bei hohen, können das Brain viel mehr stören als niederfrequente Vibrationen.

                    Zumindest wars BEI MIR so. Der 450L ist komplett vibrationsfrei gelaufen (nachdem ich die Heck-Antriebsräder gewechselt hab), trotzdem hat sich die TS im Stand ohne Blätter und auch im Flug bei Tests andauernd bei 3300 - 3600rpm schräggestellt.

                    Orig. Pad gegen Spiegelklebeband getauscht, und weg war das Problem.
                    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                    Kommentar

                    • ScorpionTDL
                      Member
                      • 15.07.2013
                      • 679
                      • Klaus Michael
                      • Leverkusen

                      #4195
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                      Orig. Pad gegen Spiegelklebeband getauscht, und weg war das Problem
                      Hmm vielleicht sollte ich mein Brain doch noch mal ausbauen und mit spiegeltape fest kleben. Habe das SelfLevel eigentlich schon abgehakt gehabt weil es sich immer in einen andern Winkel gestellt hat. Zwar schon mit dem Kopf nach oben aber mal nach links dann nach rechts oder hinten usw.... Und jedes mal anders. War mir dann erst mal zu unberechenbar und ich habe komplett deaktiviert.

                      Kommentar

                      • nightfarmer
                        Senior Member
                        • 14.02.2012
                        • 2289
                        • Daniel
                        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                        #4196
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von ScorpionTDL Beitrag anzeigen
                        Hmm vielleicht sollte ich mein Brain doch noch mal ausbauen und mit spiegeltape fest kleben. Habe das SelfLevel eigentlich schon abgehakt gehabt weil es sich immer in einen andern Winkel gestellt hat. Zwar schon mit dem Kopf nach oben aber mal nach links dann nach rechts oder hinten usw.... Und jedes mal anders. War mir dann erst mal zu unberechenbar und ich habe komplett deaktiviert.
                        Jep, würd ich mal testen.

                        Das von dir beschriebene Problem hatte ich beim 550er auch ähnlich. Der hat sich zwar auch nie auf den Kopf gedreht, aber immer nach schräg links vorne. Nachdem ich da die Vibs am Heck durch ein 2. Lager verringern konnte, und das Brain mit doppelt Spiegeltape befestigt hab, hatts dann auch mit dem SL Rettungsmode geklappt.

                        Auf meinen Großen Helis (E820/720/700/G770) hab ich übrigens mit dem orig. Pad keine Probleme - also deshalb vermute ich auch stark, das es oft mit den hohen Resonanzen die an kleineren Helis entstehen können, zusammen hängt. Vielleicht liegst ja aber auch an den teilweise nicht so passgenau gefertigten (meinen) Rexen. Hab ja auch nur mit denen Probleme, mit den Thundertiger Helis und dem Goblin Heli funktionierts ja problemlos bis jetzt.
                        Zuletzt geändert von nightfarmer; 09.02.2014, 20:12.
                        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                        Kommentar

                        • ScorpionTDL
                          Member
                          • 15.07.2013
                          • 679
                          • Klaus Michael
                          • Leverkusen

                          #4197
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Doppeltes Spiegeltape mit Metallplatte hat etwas geholfen.
                          Die erste Hälfte einer Akkuladung past es so weit das es brauchbar ist, allerdings stellt sich der Heli im laufe eines Fluges immer schräger so das gegen Ende der Winkel so stark ist, dass es für eine Rettung nicht taugt.
                          Allerdings ist mein 450L im moment auch nicht wirklich Vibrations frei. Die Heckblätter sind schon wieder leicht angefressen und das Heckabtrieb Getriebe ist im moment auch nicht das beste. Zum Fliegen reichts und ich habe keine lust schon wieder Zahnräder durch zu probieren bis es ruhig genug läuft (und dabei min die Hälfe in die Tonne zu hauen) also verzichen ich erst mal auf die Rettungsgeschichte.

                          Kommentar

                          • dergringo
                            Senior Member
                            • 03.12.2010
                            • 1554
                            • timo
                            • Hattingen

                            #4198
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Ich hab sehr gute erfahrungen mit doppelten Microbest Tape + Metallplatte gemacht.

                            Spiegeltape isr relativ dün.

                            Kommentar

                            • KU-HELI7
                              Senior Member
                              • 02.02.2012
                              • 1847
                              • Helmut
                              • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                              #4199
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                              Ich hab sehr gute erfahrungen mit doppelten Microbest Tape + Metallplatte gemacht.

                              Spiegeltape isr relativ dün.
                              In welcher Reihenfolge hast du die Teile angebracht?

                              Gruß
                              Helmut
                              You can't make it safe, because fools are too innovative!

                              Kommentar

                              • ScorpionTDL
                                Member
                                • 15.07.2013
                                • 679
                                • Klaus Michael
                                • Leverkusen

                                #4200
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                So wie ich das Brain bei mir Montiert habe habe ich allerdings auch nicht mehr viel platz um das noch Dicker zu machen. Noch 3 mm und es Stößt an die Bodenplatte an .....

                                Fliegen tut er ansonsten super, und wenn das nächste mal die Zahnräder wieder Karies Kriegen udn die Heckblätter endgültig durch sind setzte ich mich noch mal ran das ganze ruhiger laufen zu lassen. Bis dahin darf ich mich halt nicht verknüppeln ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X