Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #1891
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi,

    weiter oben hatte ich zwar schon einmal gefragt, weil mir aber keiner antworten wollte oder konnte ein erneuter Versuch:

    1. Was bedeuten in dem Diagnose-Reiter die drei Sensor-Werte (im unteren Drittel)???

    2. Ich habe in der Vibrationsanalyse sowohl auf der X-Achse als auch auf der Z-Achse ein Gesamt-Vibrationsniveau um die 15. Auf der Y-Achse habe ich allerdings bei ca. 50Hz einen einzelnen hohen Peak. Was kann das für eine Vibration bei 50Hz auf der Y-Achse sein??? (Auf den anderen Achsen taucht bei 50Hz quasi keine Vibration auf.)

    Viele Grüße und vielen Dank

    Hendrik

    Kommentar

    • spitz_1
      Member
      • 14.12.2012
      • 334
      • Gerhard
      • Austria oö

      #1892
      AW: Spirit - Flybarless

      Hi,

      heute war zweiter Erstflug mit den Voodoo 600 und den Spirit Pro.
      Was soll ich sagen es läuft alles Perfekt und das auf Anhieb.

      Danke an alle die das eine oder andere "Pusselteil" bei Problemen beigesteuert haben.

      Jetzt kommt der TDR unter´s Messer.

      Lg

      Gerhard

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #1893
        AW: Spirit - Flybarless

        Ja super, aber ich kenne das auch nicht anders, hat bisher bei keinem große Probleme gemacht das Ding schon beim Erstflug schon super in die Luft zu bekommen.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • leviathan
          Member
          • 07.02.2013
          • 239
          • Christian

          #1894
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Was kann das für eine Vibration bei 50Hz auf der Y-Achse sein???
          Wenn sichs um einen 450er handelt, würde ich die Ursache am Rotorkopf suchen. 50Hz ~ 3000RPM

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #1895
            AW: Spirit - Flybarless

            Ja sagte ich ja auch schon, aber wenn keine Rückmeldung kommt, kann ich schlecht helfen. [emoji4]
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #1896
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
              Ja sagte ich ja auch schon, aber wenn keine Rückmeldung kommt, kann ich schlecht helfen. [emoji4]
              Zu den drei Sensorwerten im Diagnose-Reiter kamen bisher noch keine Rückmeldungen, daher meine erneute Nachfrage.

              Dass bei 50Hz bzw. 3.000 Umdrehungen (wahrscheinlich) mein Hauptrotor betroffen ist war mir schon klar. Ich möchte nur verstehen, warum auf der X-Achse und auf der Z-Achse quasi keine Vibs bei 50Hz auftreten und auf der Y-Achse so ein hoher Peak. Hat das was zu bedeuten?? (ich verstehe auch immer gerne die Hintergründe, nicht nur die Fakten).

              VG

              Hendrik

              Kommentar

              • sirius1977
                Member
                • 16.09.2010
                • 609
                • oliver
                • Fürth

                #1897
                AW: Spirit - Flybarless

                So heute auch das Spirit-Pro Bestellt.
                freue mich schon darauf.
                Gruss Oliver
                Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                Sender Graupner MZ24

                Kommentar

                • Benny77
                  Senior Member
                  • 04.04.2012
                  • 1543
                  • Benjamin
                  • Althengstett

                  #1898
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hi Oliver,
                  hab mir über deine Signatur deine Helis angeschaut - du hast bisher das BD3SX. Reine Neugierde - warum wechselst du?
                  Die ReFu kann es denk ich nicht sein, denn die soll ja soweit zuverlässig sein. Denn das war mein Grund vom Beast zum Spirit zu wechseln.
                  [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                  LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                  Kommentar

                  • sirius1977
                    Member
                    • 16.09.2010
                    • 609
                    • oliver
                    • Fürth

                    #1899
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Mich interessiert der Vergleich.

                    zudem hat das Spirit doch noch mehr funktionen als das BD.

                    Vibrationsanalyse usw.

                    meine BD behalte ich weiterhin ist für ein neues Projekt.
                    Gruss Oliver
                    Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                    Sender Graupner MZ24

                    Kommentar

                    • leviathan
                      Member
                      • 07.02.2013
                      • 239
                      • Christian

                      #1900
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                      Ich möchte nur verstehen, warum auf der X-Achse und auf der Z-Achse quasi keine Vibs bei 50Hz auftreten und auf der Y-Achse so ein hoher Peak.
                      Soweit ich das mitbekommen habe, treten die Peaks generell vorwiegend in der y-Achse auf.
                      Vielleicht bedingt durch die Steifigkeit des Chassis ?
                      Du kannst ja im Spirit-Forum mal explizit nachfragen, warum das so ist.

                      Kommentar

                      • beko
                        Member
                        • 20.08.2013
                        • 336
                        • Bernd
                        • bei Hannover

                        #1901
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hi,

                        ich stelle mir das so vor, dass der grösste 'Unruhestifter' im Heli der Hauptrotor
                        ist. Und der dreht sich (wie die meisten Motoren) in horizontaler Ausrichtung.
                        Das ist die Y-Achse. In den beiden anderen Achsen sind viel geringere Massen
                        am werkeln, so dass hier auch weniger Vibrationen zu messen sind.

                        Gruss Bernd
                        [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                        Kommentar

                        • Rookie_KS
                          Senior Member
                          • 26.03.2014
                          • 1554
                          • Hendrik

                          #1902
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                          Im Manual habe ich es nicht gefunden: was bedeuten im Diagnose-Tab die drei Werte unter "Sensor"?
                          Hat denn wirklich keiner eine Idee, was diese drei Sensor-Werte im Diagnosereiter bedeuten???

                          Kommentar

                          • beko
                            Member
                            • 20.08.2013
                            • 336
                            • Bernd
                            • bei Hannover

                            #1903
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                            Hat denn wirklich keiner eine Idee, was diese drei Sensor-Werte im Diagnosereiter bedeuten???
                            Doch. Hab's gerade mal ausprobiert. Es scheinen die aus den Sensorwerten
                            errechneten Servopositionen zu sein. Der rechte Wert für das Heck, da durch
                            den HH-Mode die Integratoren nicht entladen werden. Probiere es aus, Spirit
                            verbinden und den Heli bewegen, dann sieht man, was passiert.

                            Gruss Bernd
                            [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                            Kommentar

                            • Rookie_KS
                              Senior Member
                              • 26.03.2014
                              • 1554
                              • Hendrik

                              #1904
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                              Im Manual habe ich es nicht gefunden: was bedeuten im Diagnose-Tab die drei Werte unter "Sensor"?
                              Danke Bernd für die Antwort. Das bestätigt quasi, was ich vor zwei Minuten per Mail erfahren habe:

                              "These values are showing regulation response so that you can verify (other than by servos) that the system is reacting properly.
                              They are not important, but sometimes it can be usefull."

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #1905
                                AW: Spirit - Flybarless

                                So, heute bin ich vier Lipos mit meinem neuen Spirit (im 450er Dominator) geflogen. Ergebnisse:

                                - Zunächst bin ich natürlich vorsichtig rangegangen, aber schon nach wenigen Augenblicken habe ich mich sehr sicher gefühlt und bin dann "mein ganzes Programm" geflogen. Es fliegt (in de Grundeinstellung) schon etwas anders als mein BeastX, aber die Umgewöhnung ging Ruck-Zuck.

                                - Ich habe die Rettung in verschiedenen Situationen getestet - zunächst im Schweben, später auch auf dem Rücken, im Looping etc. - und das Ergebnis war immer perfekt!

                                Werde ich in meinem 550er auf das Spirit wechseln, tolles System. (Ist es in den letzten Tagen etwas teurer geworden?)

                                VG

                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X