Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #1441
    AW: Spirit - Flybarless

    Soweit ich es im Kopf habe, geht Master an Spirit nur beim Pro, aber nicht am normalen. Es sei den man fliegt das Spirit nur mit Satelliten.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • Benny77
      Senior Member
      • 04.04.2012
      • 1543
      • Benjamin
      • Althengstett

      #1442
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
      Wie zufrieden seit ihr mit dem Spirit ?
      [...]
      Vielleicht ist der ein oder andere Umsteiger vom BeastX, was mich am meisten interessieren würde.
      Ich bin zufrieden, wenn ich auch deutlich länger gebraucht habe den Heli so für mich einzustellen wie ich wollte, als im Vergleich zum BeastX. Wobei das auch ein Stückweit an mir und meinen nicht perfekten Englischkenntnissen liegt Ich glaube wer die englische Anleitung ohne große Hindernisse versteht, sollte gut klarkommen. Ich hatte leider niemanden, der sich mit dem Spirit auskannte.

      Länger habe ich gebraucht den Delphin sauber raus zu bekommen, wobei das möglicherweise mehr an mir lag .

      Das Einstellen des Hecks war jedoch bei mir mit dem ersten Akku schon erledigt. Da kann ich die schlechten Heck-Erfahrungen Einzelner hier nicht bestätigen. Mein Heck steht super

      Was ich auch sehr gut finde, ist die Möglichkeit per Bluetooth mit dem Smartphone die Einstellungen vorzunehmen. Wobei ich die Art und Weise des Beasts immer noch super finde. Aber wenn du es dann über den Sender machen kannst, ist natürlich perfekt.

      Kurz noch, wieso ich vom Beast zum Spirit bin - weil sich der Horizont der ReFu immer verschoben hat. Aber ich muss dazu sagen, das Beast war noch auf einem KDS 550 - das Spirit nun auf einem neuen Logo 550SE.

      Jetzt bin ich zufrieden, nachdem ich mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten vertraut geworden bin. Nach einer Weile, in der ich es einfach nicht so eingestellt bekam, war ich doch etwas angenervt. Aber jetzt passts.
      [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

      LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

      Kommentar

      • dslraser
        Member
        • 25.01.2012
        • 773
        • Heiko
        • Wolfsburg und Umgebung

        #1443
        AW: Spirit - Flybarless

        Ich habe bei mir an allen Helis den Master am Spirit (Spirit nicht pro und Jive auch nicht pro) und den Slave im REX. Vorher mit RSat2 ex hatte ich ein Y-Kabel zum Spirit, also Master an Spirit und Slave per Y an ein Servoeingang am Spirit. Linus Caps habe ich aktuell auch im REX, vorher war das ein zweites Y.
        Irgendwelche Phänomene zwecks Masseschleife oder der gleichen kann und konnte ich bisher nicht feststellen.
        JLog hat bei mir keine eigene Stromversorgung.

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #1444
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
          normal kommt die stromeinspeißung dahin wo sie auch gebraucht wird und das ist am stabi bei den servos...
          ich hab dazu an einem servo ein Y-Kabel, ist nicht die schönste lösung, aber wohl die beste abgesehen davon ein spirit pro zu kaufen...
          Das heißt?

          BEC Slave und Puffer-Akku an Spirit AUX, so wie ich es vermutet habe?

          Master kann ja nur an den REX Empfänger in unserem Fall, oder?

          Wir reden hier hin und her, aber exakt will es keiner so richtig sagen. [emoji23]
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • ChrisTTian667
            Member
            • 10.04.2014
            • 945
            • Christian
            • Kreis Wittlich

            #1445
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
            Das heißt?

            BEC Slave und Puffer-Akku an Spirit AUX, so wie ich es vermutet habe?

            Master kann ja nur an den REX Empfänger in unserem Fall, oder?

            Wir reden hier hin und her, aber exakt will es keiner so richtig sagen. [emoji23]
            Den Master würde Ich IMMER am Spirit anschließen. Zum einen hat man so optional die Möglichkeit den Governor des Spirit zu verwenden und muss nicht umkabeln. Zum anderen müsste man sonst am Empfänger und im FBL ein Failsafe programmieren. Was bei JETI schon mal ein Problem ist. Da der Failsafe des Spirit nur dann reagieren könnte, wenn der REX Empfänger auf DIREKT Modus steht (in dem das Failsafe des REX aber nicht funktioniert)

            Wenn Du die angesprochene Problematik umgehen willst, kannst Du das SLAVE ja auch ins Spirit stecken (AUX/Servo4) und schließt dann den Puffer am Empfänger an.
            Zuletzt geändert von ChrisTTian667; 29.12.2015, 16:24.
            minicopter diabolo, ...

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #1446
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
              Wenn Du die angesprochene Problematik umgehen willst, kannst Du das SLAVE ja auch ins Spirit stecken (AUX/Servo4) und schließt dann den Puffer am Empfänger an.
              Hmm, aber davon rede ich doch die ganze Zeit.

              Master und Puffer-Akku an REX.
              Slave an Spirit (Aux) [emoji15]

              Warum soll ich Master in Spirit, wenn ich dann auch noch Probleme mit dem Fail-Safe bekomme?

              Ich habe die BDA so verstanden, das es DIREKT und COMPUTED nur bei PPM gibt, nicht bei EX-Bus, oder bin ich auf nem völlig falschen Trip? [emoji23]

              Den Governor vom Spirit will ich nicht nutzen, da mir der vom Kosmik reicht.
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • ChrisTTian667
                Member
                • 10.04.2014
                • 945
                • Christian
                • Kreis Wittlich

                #1447
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                Hmm, aber davon rede ich doch die ganze Zeit.

                Master und Puffer-Akku an REX.
                Slave an Spirit (Aux) [emoji15]

                Warum soll ich Master in Spirit, wenn ich dann auch noch Probleme mit dem Fail-Safe bekomme?

                Ich habe die BDA so verstanden, das es DIREKT und COMPUTED nur bei PPM gibt, nicht bei EX-Bus, oder bin ich auf nem völlig falschen Trip? [emoji23]

                Den Governor vom Spirit will ich nicht nutzen, da mir der vom Kosmik reicht.
                Wenn Du ein Kabel an RX und eins ans FBL steckst, DANN besteht eine geringe Chance auf diese Masseschleifen-Phänomen. Wenn Du das umgehen willst, steckst Du einfach MASTER und SLAVE ins FBL. Den Puffer kannst Du dann an RX oder FBL stecken, ist eigentlich Wurscht.

                Wichtig ist halt, dass nur ein System den Failsafe übernimmt. Entweder der Empfänger oder das FBL. Ich würde das aber immer das FBL machen lassen, da man so auch geschützt ist, sollte einmal (warum auch immer) die Datenleitung zwischen RX und FBL hopps gehen.
                minicopter diabolo, ...

                Kommentar

                • dslraser
                  Member
                  • 25.01.2012
                  • 773
                  • Heiko
                  • Wolfsburg und Umgebung

                  #1448
                  AW: Spirit - Flybarless

                  uploadfromtaptalk1451408252954.jpguploadfromtaptalk1451408264516.jpg
                  Ich habe das Master/BEC Kabel an Aux und Slave am REX. Puffer auch am REX, da ich keine Y-Kabel mehr wollte. Ist hier in der Anleitung aber auch gut zu sehen.
                  Das Spirit pro hat halt mehr Anschlussmöglichkeiten(gab es aber damals, als ich gekauft habe noch nicht, heute würde ich beim Neukauf allein wegen der Anschlüsse das pro nehmen)
                  Ich nutze in einem Heli nicht das Jive BEC, sondern eins von Linus, da habe ich mir dann auch zwei Leitungen drann gemacht, quasi Master/Slave, geht auch einmal ins Spirit und einmal in den REX.
                  Ich habe noch einen Koby im Einsatz, der hat nur Master, geht auch ins Spirit.

                  PS: lies mal die Note im Screenshort.
                  Zuletzt geändert von dslraser; 29.12.2015, 17:11.

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1449
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Am Spirit habe ich aber nur einen AUX frei, dann müsste ich ja mit Master, Slave und Puffer-Akku auf diesen einen Anschluss gehen. 3in1 sozusagen.
                    Der REX soll dann gar nichts bekommen? Nur vom Spirit per EX-Bus?
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • peter_pan
                      Senior Member
                      • 31.12.2011
                      • 1559
                      • MArco

                      #1450
                      AW: Spirit - Flybarless

                      nicht doppelt strom in einen anschluss...
                      aux= master
                      Servo1,2,3 oder 4 mit Y-Kabel slave anschließen

                      der empfänger verbraucht doch sogut wie garnichts an strom, die servos ziehen den strom...

                      ich hab zb. noch einen kondensator am empfänger, oder du dann eben deinen pufferakku...
                      Diabolo700 & Diabolo550

                      Kommentar

                      • ChrisTTian667
                        Member
                        • 10.04.2014
                        • 945
                        • Christian
                        • Kreis Wittlich

                        #1451
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                        Am Spirit habe ich aber nur einen AUX frei, dann müsste ich ja mit Master, Slave und Puffer-Akku auf diesen einen Anschluss gehen. 3in1 sozusagen.
                        Der REX soll dann gar nichts bekommen? Nur vom Spirit per EX-Bus?
                        Nein, der Pufferakku ist Wurst, den kannste ruhig an den REX anschließen. Nur bei den zwei Leitungen vom Regler musste "aufpassen". Zur Not steckste den Master auf AUX und den zweiten per Y-Kabel an einen der Servos.

                        Aber wie gesagt. Ich betreibe an allen Helis den Master am FBL und den Slave am RX. Es ist noch nie was passiert, und Ich kenne auch keinen Fall wo dieses Masseschleifen Problem jemals aufgetaucht ist.
                        minicopter diabolo, ...

                        Kommentar

                        • peter_pan
                          Senior Member
                          • 31.12.2011
                          • 1559
                          • MArco

                          #1452
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
                          Aber wie gesagt. Ich betreibe an allen Helis den Master am FBL und den Slave am RX. Es ist noch nie was passiert, und Ich kenne auch keinen Fall wo dieses Masseschleifen Problem jemals aufgetaucht ist.
                          bin auch einige zeit so geflogen mit einem anderen system, hatte zwar auch nie probleme damit aber wenn es einfach technisch irgendwie falsch ist und man es leicht anders machen kann, zieh ich die "richtigere" lösung vor...
                          Diabolo700 & Diabolo550

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #1453
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Soweit ich weiß sind doch im Sprit alle + und - auf einer Leiste miteinander verbunden, daher macht es doch keinen Unterschied, wenn ich jetzt Slave über Servo 1-4 oder AUX zusammen mit dem Master einspeise.

                            Ich gab keine Ahnung, aber klingt bisher für mich als unlogisch, sorry. [emoji45]
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • hdidi
                              Senior Member
                              • 01.07.2012
                              • 1056
                              • Hans Dieter
                              • Auf der Wiese

                              #1454
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                              bin auch einige zeit so geflogen mit einem anderen system, hatte zwar auch nie probleme damit aber wenn es einfach technisch irgendwie falsch ist und man es leicht anders machen kann, zieh ich die "richtigere" lösung vor...
                              Genau das ist die richtige Einstellung und auch die richtige Vorgehensweise !

                              Kommentar

                              • ChrisTTian667
                                Member
                                • 10.04.2014
                                • 945
                                • Christian
                                • Kreis Wittlich

                                #1455
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                                bin auch einige zeit so geflogen mit einem anderen system, hatte zwar auch nie probleme damit aber wenn es einfach technisch irgendwie falsch ist und man es leicht anders machen kann, zieh ich die "richtigere" lösung vor...
                                Ich glaube nicht, dass es technisch falsch ist. Es wird von einigen Herstellern ja auch genau so empfohlen. Theoretisch könnte dieses "Masseschleifenproblem" auch im FBL oder im Empfänger auftreten, wenn z.B. eine Lötstelle nicht 100% ist. Wenn man ein Kabel in RX und eins in FBL steckt, hat man halt nur ein zusätzliches Kabel, also ein weiteres Bauteil, was das Problem hervorrufen könnte. Und das finde Ich halt relativ unwahrscheinlich. Wenn eine Leitung so schnell zicken machen würde, dann dürften wir gar nicht erst abheben.
                                minicopter diabolo, ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X