Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1559
    • MArco

    #1471
    AW: Spirit - Flybarless

    an einem
    es geht darum, dass kein zweiter steckplatz für das slavekabel vorhanden ist am normalen spirit, deswegen muss man die eine slaveleitung zb. an einem der vier servos dazuklemmen
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #1472
      AW: Spirit - Flybarless

      Nochmal an alle Jeti Flieger.
      Ist das normal das alle Servowege mit unterschiedlichen Werten angepasst werden müssen?

      Um im Diagnostic Tab auf -100 0 +100 zu kommen sieht es bei mir so aus:

      Drossel= +73 / -73
      Roll, Nick, Heck= +69 / -69
      Pitch= +73 / -65 (Mitte wie immer falsch bei +7)
      Gyro= +82 / -69

      Warum ist das so unterschiedlich?
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • Dark-Lord
        Senior Member
        • 28.12.2012
        • 1063
        • Ulrich

        #1473
        AW: Spirit - Flybarless

        das ist komisch... muss überall die gleichen werte einstellen... bei pitch ist es aber normal.


        aber nochmal was zu kontronik, rex und spirit... wie lernt ihr hier ein?

        ich mache normal immer 0-100 in der jeti. jetzt habe ich gerade gemerkt, dass bei spirit -100 - +100 im general menü für throttle ausgewählt sind. da ich dann 0-100 einlerne komme ich bei 80% gas über den Wert 100 und er kann nicht höher drehen. hat das auch schon jemand beobachtet? mache schon seit tagen mit dieser Problematik rum!

        Kommentar

        • beko
          Member
          • 20.08.2013
          • 336
          • Bernd
          • bei Hannover

          #1474
          AW: Spirit - Flybarless

          Hi Frank,

          ja, ist richtig. Die Jeti-Wege sind grösser als z.B. Graupner-Wege. Du
          kannst den Servomonitor mit der mittleren Taste auf Impulszeiten
          umschalten. Da siehst Du, das jedes FBL ganz bestimmte Zeiten haben will,
          diese erreichst Du halt bei Jeti mit einem geringeren %-Wert.

          Bei Roll, Nick und Heck interpretiert das FBL den Einschaltzustand als "0".
          Anders bei Pitch, da erwartet das Spirit 1520 µs, deshalb Dein "falscher"
          Wert.

          Gruss Bernd
          [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

          Kommentar

          • beko
            Member
            • 20.08.2013
            • 336
            • Bernd
            • bei Hannover

            #1475
            AW: Spirit - Flybarless

            @ Dark-Lord:

            Kommt bei Jeti darauf an, WO Throttle eingestellt wird. Bei Servoeinstellungen
            sind es -100 ... 100 %, bei der Gaskurve (Heliassistent -> Funktionskurven)
            sind es 0 ... 100 %! Der Effekt ist bei beiden gleich, auch zu sehen über die
            Impulszeiten. NUR diese sind entscheidend.
            Ich finde das auch etwas verwirrend.

            Gruss Bernd
            [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #1476
              AW: Spirit - Flybarless

              Wie kann man den Gyro Gain von z.B. +70 auf -70% invertieren.

              Ziel ist:

              Schalter SA
              Pos0 = Bank0 (Self-Leveling)
              Pos1 = Bank1 (Rescue normal)
              Pos2 = Bank2 (Rescue Acro)

              Bankumschaltung klappt auch und rescue wird zur zeit mit Schalter SG
              Leider benötigt Schalter SA gleichzeitig den negativen Gyro Wert zum aktivieren des Self-Leveling.

              Gyro Gain ist auf die Flugphasen gelegt.
              Schalter SG ist mit den identischen gain Werten negativ belegt.

              Gibts da was anderes außer den Mischer?
              Wenn nein, wie kann ich den Mischer einstellen? bei Spektrum hats geklappt, hier bekomme ich aber nicht den identischen Wert ins negative.

              Schalter SA müßte bei Position0 gleichzeitig den Schalter SG dauerhaft auslösen. Dann sollte es gehen, nur wie?
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • Dark-Lord
                Senior Member
                • 28.12.2012
                • 1063
                • Ulrich

                #1477
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von beko Beitrag anzeigen
                @ Dark-Lord:

                Kommt bei Jeti darauf an, WO Throttle eingestellt wird. Bei Servoeinstellungen
                sind es -100 ... 100 %, bei der Gaskurve (Heliassistent -> Funktionskurven)
                sind es 0 ... 100 %! Der Effekt ist bei beiden gleich, auch zu sehen über die
                Impulszeiten. NUR diese sind entscheidend.
                Ich finde das auch etwas verwirrend.

                Gruss Bernd
                Das habe ich auch gerade gemerkt. Hatte vorher schon immer in den Servoeinstellungen auf 0-100 begrenzt.

                Der Weg im Spirit bei Gas ist standartmäßig -100 - +100. Bei 80% Gas bin ich somit im spirit schon bei 110, das gibt er also schon nicht weiter.

                0-100 kann man im Spirit leider nicht einstellen. Das kam aber wohl auch erst mit dem letzten 1-2 updates. (Govener im Spirit). Die Regelung will ich ja auch nicht verwenden. Muss ja aber das Gas mit einem Kanal festlegen wenn ich Master und Slave am Spirit angeschlossen habe. Leider verfälscht das Spirit diesen Wert dann extrem

                Kommentar

                • Dark-Lord
                  Senior Member
                  • 28.12.2012
                  • 1063
                  • Ulrich

                  #1478
                  AW: Spirit - Flybarless

                  oder andere Frage. Was passiert, wenn ich Throttle keinen Kanal zuweise. Master aber trotzdem am Spirit habe. Lässt er dann Gas vom Empfänger durch? eher nicht oder? Somit müsste Master dann an den Empfänger, was aus weiter o.g. Gründen auch nicht sinvoll ist.

                  Kommentar

                  • dslraser
                    Member
                    • 25.01.2012
                    • 773
                    • Heiko
                    • Wolfsburg und Umgebung

                    #1479
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                    Wie kann man den Gyro Gain von z.B. +70 auf -70% invertieren.

                    Ziel ist:

                    Schalter SA
                    Pos0 = Bank0 (Self-Leveling)
                    Pos1 = Bank1 (Rescue normal)
                    Pos2 = Bank2 (Rescue Acro)

                    Bankumschaltung klappt auch und rescue wird zur zeit mit Schalter SG
                    Leider benötigt Schalter SA gleichzeitig den negativen Gyro Wert zum aktivieren des Self-Leveling.

                    Gyro Gain ist auf die Flugphasen gelegt.
                    Schalter SG ist mit den identischen gain Werten negativ belegt.

                    Gibts da was anderes außer den Mischer?
                    Wenn nein, wie kann ich den Mischer einstellen? bei Spektrum hats geklappt, hier bekomme ich aber nicht den identischen Wert ins negative.

                    Schalter SA müßte bei Position0 gleichzeitig den Schalter SG dauerhaft auslösen. Dann sollte es gehen, nur wie?

                    Schau Dir mal meinen Modellspeicher an, müsste so ähnlich sein wie Du es willst. Aber kontrolliere bitte alles, da ja Deine Konfig und Schalterbelegung anders sein kann/wird. Kannst ja das Modell mal im Servomonitor anschauen. Rettung (negativer Gyrowert ist bei mir auf sg Flugphasen und Bankumschaltung auf sa Motor aus ist auf sh)
                    Vielleicht hilft es Dir ja das ein Dein Modell anzupassen. Ein Mischer habe ich hierfür nicht benötigt.

                    PS: Deinen letzten Satz habe ich eben erst richtig gelesen, dann passt das so doch noch nicht in meiner Beispieldatei.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von dslraser; 31.12.2015, 13:50.

                    Kommentar

                    • beko
                      Member
                      • 20.08.2013
                      • 336
                      • Bernd
                      • bei Hannover

                      #1480
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigen
                      Leider verfälscht das Spirit diesen Wert dann extrem
                      Nein, es verfälscht den Wert nicht, es interpretiert ihn nur anders.

                      Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigen
                      Was passiert, wenn ich Throttle keinen Kanal zuweise
                      Dann gibt Spirit kein Throttle aus.

                      Ignoriere die Prozentangabe bei Throttle, Spirit reicht es 1 zu 1 durch.

                      Gruss Bernd
                      [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                      Kommentar

                      • Dark-Lord
                        Senior Member
                        • 28.12.2012
                        • 1063
                        • Ulrich

                        #1481
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Dann muss ich nur schauen, dass ich den Wert im spirit nach oben erweitere. Aktuell gibt er nur bis 100 weiter. Was 70% gas beim jive entspricht.

                        Aber das wird die beste Möglichkeit sein! Dann passt auch wieder pwm zu gas im kosmik wie bisher immer! War in früheren Spirit Versionen aber nicht so. Mir ist es nur beim Regler programmieren so gravierend aufgefallen!

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #1482
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                          Schau Dir mal meinen Modellspeicher an, müsste so ähnlich sein wie Du es willst. Aber kontrolliere bitte alles, da ja Deine Konfig und Schalterbelegung anders sein kann/wird. Kannst ja das Modell mal im Servomonitor anschauen. Rettung (negativer Gyrowert ist bei mir auf sg Flugphasen und Bankumschaltung auf sa Motor aus ist auf sh)
                          Vielleicht hilft es Dir ja das ein Dein Modell anzupassen. Ein Mischer habe ich hierfür nicht benötigt.

                          PS: Deinen letzten Satz habe ich eben erst richtig gelesen, dann passt das so doch noch nicht in meiner Beispieldatei.
                          Ja das läuft ja schon alles mit Rettung und Bankumschaltung.
                          Nur Self-Leveling das auf Bank2 liegt muss ja dauerhaft negativen Gyro Wert bekommen, sonst ist die Funktion ja nicht aktiv.

                          Wenn ich den Rescuetaster gedrückt halte funktioniert ja Self-Leveling

                          Mischer geht nicht, bzw. kann ich nicht hinbekommen.
                          Logische Schalter ist in Arbeit, aber noch nicht gelöst :-)
                          Zuletzt geändert von buell47; 31.12.2015, 14:01.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • Dark-Lord
                            Senior Member
                            • 28.12.2012
                            • 1063
                            • Ulrich

                            #1483
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Das Spirit kann wohl nur Werte bis 109% anzeigen. gibt also wohl auch nicht mehr weiter! Somit kann man meiner Meinung nach einen JivePro oder Kosmik (mit EX-Bus) nicht richtig programmieren, weil er den Jetiwert von 0-100 nicht komplett durchgibt!

                            Vor der Governor-Integration war dies meiner Meinung nach möglich

                            Kommentar

                            • beko
                              Member
                              • 20.08.2013
                              • 336
                              • Bernd
                              • bei Hannover

                              #1484
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigen
                              gibt also wohl auch nicht mehr weiter
                              ... das kannst Du testen, wenn Du probehalber ein Servo an den
                              Throttle-Ausgang steckst. Betätigen und Ausschläge markieren.
                              Dann Servo an Rx und vom Sender mit -100 ... 100 % ansteuern.
                              Dann siehst Du, ob Spirit hier begrenzt ...

                              Gruss Bernd
                              [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #1485
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                                Ja das läuft ja schon alles mit Rettung und Bankumschaltung.
                                Nur Self-Leveling das auf Bank2 liegt muss ja dauerhaft negativen Gyro Wert bekommen, sonst ist die Funktion ja nicht aktiv.

                                Wenn ich den Rescuetaster gedrückt halte funktioniert ja Self-Leveling

                                Mischer geht nicht, bzw. kann ich nicht hinbekommen.
                                Logische Schalter ist in Arbeit, aber noch nicht gelöst :-)
                                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                                Wie kann man den Gyro Gain von z.B. +70 auf -70% invertieren.

                                Ziel ist:

                                Schalter SA
                                Pos0 = Bank0 (Self-Leveling)
                                Pos1 = Bank1 (Rescue normal)
                                Pos2 = Bank2 (Rescue Acro)

                                Bankumschaltung klappt auch und rescue wird zur zeit mit Schalter SG
                                Leider benötigt Schalter SA gleichzeitig den negativen Gyro Wert zum aktivieren des Self-Leveling.

                                Gyro Gain ist auf die Flugphasen gelegt.
                                Schalter SG ist mit den identischen gain Werten negativ belegt.

                                Gibts da was anderes außer den Mischer?
                                Wenn nein, wie kann ich den Mischer einstellen? bei Spektrum hats geklappt, hier bekomme ich aber nicht den identischen Wert ins negative.

                                Schalter SA müßte bei Position0 gleichzeitig den Schalter SG dauerhaft auslösen. Dann sollte es gehen, nur wie?
                                Problem gelöst

                                Jeti ist echt Hammer. Logische Schalter war die Lösung für mein Vorhaben
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X