Ich habe schon alles fertig eingerichtet, mir fehlte nur der zündende Funke für die Flugpahsenabhängige Bankumschaltung.
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Der Funke heisst: Logischer SchalterZitat von 4li3n Beitrag anzeigenIch habe schon alles fertig eingerichtet, mir fehlte nur der zündende Funke für die Flugpahsenabhängige Bankumschaltung.
Alternativ, kannst Du auch auf den Schalter, mit dem Du die Flugphasen umschaltest einen Kanal zuordnen. Spirit Seitig nimmst du den Kanal dann als Bankswitch. Das funktioniert dann aber nur, wenn Du nur einen Schalter für die Phasen hast.
Wozu braucht man denn überhaupt die Umschaltung der Bänke auf den Flugphasen?
Um die Rettung zu aktivieren ist doch ein -100-100 Mischer viel einfacher, oder was willst du da umschalten?Zuletzt geändert von ChrisTTian667; 25.04.2016, 20:53.minicopter diabolo, ...
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Man kann dann z.B. verschiede Kopfempfindlichkeiten für verschiede Bänke mit umschalten und noch vieles mehr mit den Bänken umschalten/anstellen. Halt alles genau an die jeweilige Flugphase angepasst, dafür gibt es ja die Bänke.Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigenDer Funke heisst: Logischer Schalter
Alternativ, kannst Du auch auf den Schalter, mit dem Du die Flugphasen umschaltest einen Kanal zuordnen. Spirit Seitig nimmst du den Kanal dann als Bankswitch. Das funktioniert dann aber nur, wenn Du nur einen Schalter für die Phasen hast.
Wozu braucht man denn überhaupt die Umschaltung der Bänke auf den Flugphasen?
Um die Rettung zu aktivieren ist doch ein -100-100 Mischer viel einfacher, oder was willst du da umschalten?
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Wozu ich Bänke brauche?
Ich schalte über die 3 möglichen Bänke 3 verschiedene Drehzahlen und entsprechend angepasste Settings im Spirit für die jeweilige Drehzahl an.
Rettung liegt auf einem extra Schalter bzw. Taster.Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Was man damit machen kann, ist mir klar. Nur warum man das so umständlich macht, hab ich nicht verstanden. Drehzahl (Regleröffnung), Empfindlichkeit und Rettung progge Ich immer komplett in der Funke. Dafür haben die Funken ja entsprechende Settings. Bankumschaltung nutze Ich eigentlich nur, um Flugparameter vom Sender aus ändern zu können (z.B. Rollrate, Stabilisationsmodus, etc.)Zitat von 4li3n Beitrag anzeigenWozu ich Bänke brauche?
Ich schalte über die 3 möglichen Bänke 3 verschiedene Drehzahlen und entsprechend angepasste Settings im Spirit für die jeweilige Drehzahl an.
Rettung liegt auf einem extra Schalter bzw. Taster.minicopter diabolo, ...
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Es gibt aber auch Settings im Spirit, die man nicht über den Sender ansteuern kann bzw. nur, wenn man die Bank wechselt. Z.B. Drehrate und Taumelscheibenempfindlichkeit und oder Rudder Commin Gain und und und...Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Das ist korrekt, daher die Frage. Wenn es bei dem Modell beispielsweise nötig ist den Nickfilter etc. anzupassen, ok. Dann kommst Du nicht drum rum. Bei ner Jeti finde Ich es am Eingängigsten, dass über einen Logischen Schalter zu lösen (war doch ne Jeti bei Dir, oder?), weil man seinen Gedankengang beim proggen später anhand der Funktionslogik wieder recht leicht rekonstruieren kann. Soll ja vorkommen, dass man einige Monate später nochmal verstehen will, was man da gebastelt hatZitat von 4li3n Beitrag anzeigenEs gibt aber auch Settings im Spirit, die man nicht über den Sender ansteuern kann.
minicopter diabolo, ...
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
@buell47,
danke für die Kanaleinteilung, ist bei mir bis auf eine andere Funktionsbelegung gleich.
noch eine anderes Problem:
die einzige Funktion die noch nicht geht ist die Rettung.
Bei mir ist der Gyro- Gain auf einen 3 Stufen- Schalter der auch zugewiesen ist und Funktioniert,
aber wie bekomme ich jetzt die Rettung vom Tastschalter SI an meinen Gyrogain- Schalter "gekoppelt" ?
Sprich der Gyrogain arbeitet schon von 0 bis +100 über Kreiseleinstellung der Dc 16, aber die Rettung mit 0 bis -100 bekomme ich nicht dazu.
Lg
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
@dslraser, du bist der Mann der Stunde,
Dank dieser (deppensicheren) Anleitung
Jetiforum: Rettungsfunktion mit Spirit (1/3)
habe ich es auch hinbekommen.

nur das ich es auch verstehe, im Servomonitor wird mir dieses "Glanzstück" nicht angezeigt ?
aber es funktioniert und ist gleich auch genial, zumal ich auf den Auroschalter die Rettungsfunktion jetzt deaktivieren kann.
Lg
Gerhard
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Zusammen!
Ich bin gerade beim Aufbau meines neuen OXY 3 3 Blatt Helis und stehe vor der FBL Entscheidung. Ich tendiere zum Spirit und hätte gerne von Euch gewusst, was denn am Pro besser gegenüber dem normalen Spirit ist. Da das Pro größer ist, müsste ich etwas herumbasteln, um es unterzubringen. Wäre schön, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
Vielen Dank & liebe Grüße
Herbert
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Auf der Spirit Website sind doch schön die Unterschiede vom normalen zum Pro aufgeführt.
Die Funktionen sind alle gleich, die Flugeigenschaften eigentlich auch. Im wesentlichen hat es 2 Anschlüsse mehr und schnellere Hardware. Rest siehe Website.
Ich weiß nicht, ob da wirklich jemand ist, der sagt, das er einen Unterschied beim fliegen merkt
Wenn Platz kein Problem ist, würde ich natürlich jedem zum Pro raten, da nur paar Euro teurer.
Wer kein Platz hat und die Anschlüsse nicht benötigt, kann bedenkenlos das normale nehmen.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo dslraser,
ich habe mich da gerstern verguckt oder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen.
Heute früh noch im Serovmonitor bzw. Servoübersicht in der DC 16 alle Bewegungen kontrolliert und auch die Bewegung von Rettung und GyroGain beobachtet.
Nochmals Danke für deine Erklärung
Lg
Gerhard
- Top
Kommentar

Kommentar