Wie sichert Ihr die Kabel am Spirit und stellt Ihr die tatsächlich mögliche Servofrequenzen ein oder geht Ihr damit runter.
Beim VStabi konnte man ja nur analog oder digital wählen und fürs Heck entsprechend ein Servo was den Mittenimpuls hatte.
Meine BK Servos sowohl im Logo, womit ich anfange als auch im Goblin haben auch auf dem Heck 333hz.
Danke für die Info, meine Servos habe nach meinen Informationen
BK DS-7001HV 1520us/333hz
BK DS-7006HV 760us/333hz
BK DS-5001HV 1520us/333 hz
BK DS-7001HV 760uS / 333 Hz
Mal sehen, ich wollte zumindest einen Streifen Gewebeklebeband zur Sicherung.
Das Spirit Pro ist wie von Euch berichtet Freitag per Einschreiben gekommen und ist wie es aussieht aus Metall.
Ich dachte es wäre Plastik.
Auf jeden Fall macht es einen sehr guten Eindruck, auch das WIFI Modul.
Also ich nehme zur Sicherung immer ein wenig Heißkleber (an die Servostecker zum Gehäuse auf beiden Seiten) Ob es nötig ist ? Die Stecker sitzen auch so ganz gut, aber geschadet hat es bisher auch nicht.
Servofrequenzen nehme ich auch die max möglichen, da habe ich mich immer an der Servoliste von BeastX orientiert. Servoliste
In der Liste gibt es keine BK Servos.
Heißkleber sagt mir gar nicht zu.
Schauen wir mal was ich da mache oder auch nicht.
Jetzt wird weiter Anleitung gelesen.
Ach ja, für das WIFI Modul genügt da 192.168.4.1 eingeben oder muss das http:// dabei.
In der Anleitung zum Modul verstehe ich das nicht, steht beides drin.
Ich verbinde zum Sichern die Stecker mit Pattex Alleskleber lösemittelfrei.
Der bleibt glasklar und ist deshalb kaum zu sehen.
Bei Bedarf lässt er sich von den Steckern rückstandsfrei wieder abziehen.
Am Flybarlesssystem klebe ich gar nichts. Die Stecker zu verbinden reicht.
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Spirit, und zwar habe ich es auf einem Oxy und immer wenn ich aus Rückenlage einen Rainbow mache zittert das Heck, ansonsten nicht.
Jetzt habe ich wieder die originalen Heckblätter, ich glaube 47mm, rangemacht um zu schauen obs mit denen besser funktioniert als mit den 50mm die ich davor immer drauf hatte.
Nur das Problem ist jetzt, dass es ihn bei Vollpitch fast 1/2 mal um die eigene Achse dreht...
Muss man dem Spirit jetzt irgendwie sagen, dass da hinten jetzt etwas anders ist?
Mit der Empfindlichkeit hab ich schon etwas rumgespielt, ändert aber nix.
Wie gesagt, die Heckblätter die jetzt drauf sind sind eigentlich Standard und die Hauptrotorblätter sind auch Standardlänge.
beim Microbeast kann ich im Normalmode das Heck trimmen und auf Knopfdruck den Trim im FBL speichern. Diesen Wert übernimmt er dann für den HH-Mode auch.
Geht vermutlich in irgendeiner Weise auch per Real Time Tuning, da es aber absolut unnötig ist das Heck im NORMAL Mode zu trimmen, habe ich es nicht ausprobiert.
Entweder 0° oder pi mal Daumen etwas Vorlauf. Fertig. [emoji6]
Danke für deine Antwort. Bei mir hat es den Unterschied beim 500L und Goblin 500 gemacht zwischen Heckpendeln und nicht. Ich finde es also, zumindest bei meinen beiden Helis schon notwendig.
Des "entweder" war auch so gemeint, das bei den Heli's, wo 0° nicht ideal ist, der Standard Vorlauf von ca. 3° ausreicht, dazu muss man nicht unbedingt Trimmflüge machen.
Hatte auch nen 450L und 550L Dominator wo dies der Fall war.
Klar, es im Normal Modus einzustellen ist ja nicht falsch, eben nur überflüssig. Das wollte ich sagen. [emoji4]
Wollte es deinem Nicknamen nur recht machen. [emoji23]
Sonst bitte umbenennen in MrComplicated [emoji6]
Hallo zusammen, ich wollte heute die Firmware 2.1.0 auf mein Spirit aufspielen!
Wenn ich die Firmware mit Explorer herunterlade erkennt es die Software nicht!
2.1.0.man
Mit Chrom wird sie erkannt aber kann sie nicht aufspielen!
2.1.0.4df (Ich denke es liegt an den Endungen)
Wie sollte die Firmware enden?
Vielen Dank im voraus!
Ich versuche gerade das Setup mit meinem Logo 550sx zu machen.
Ich habe Graupner HoTT und SUMD of 16 im Empfänger eingestellt um alle Kanäle zu Verfügung zu haben.
Dennoch werden nur 7 Ausgegeben, ich brauche aber 8.
Dann im Diagnostic Reiter musste ich die Kanäle auf 85% im Sender reduzieren um da 100% angezeigt zu bekommen.
Damit bekomme ich aber meine Pitchwerte von ca. 13.5° nicht hin, obwohl ich im Reiter Limits den Pitchweg vorab schon auf 100 erhöht habe.
Sollte ich einfach im Sender die 100% stehen lassen und wie bekomme ich die weiteren Kanäle angezeigt um sie zu nutzen?
[MENTION=59811]Fabian1704[/MENTION],
da musst Du DMA erhöhen, also die Heckbeimischung bei Pitch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar