Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2479
    • Philipp

    #6976
    Elevator Filter über 4 hat das Problem gelöst. Steht ja auch im Tuning Guide:

    "Value between 2 - 3 should be fine for almost all helicopters. When using an aggressive blades you will need value of 4. Especially for bigger size helicopter, the value can be higher."

    Ich war bis auf 5, ohne irgendwelche Probleme zu bemerken. Jetzt bin ich auf 4,5 und damit passt es.

    Cyclic Gain auf 40 hat das Wippen erkennbar reduziert, aber gleichzeitig ist das Flugverhalten für mein Gefühl recht seltsam geworden, träge, verzögert. Mit dem aktuellen Elevator Filter ist aber Gain auf 60 weitestgehend schwingungsfrei.

    TS-Dämpfung, zyklisches Integral, FBL-Rotorblätter (710er 1st), hatte alles keinerlei merkbare Auswirkung.

    Danke für Deine Hilfe!

    Noch eine Frage:
    "Piro Consistency", ist das der D-Anteil im Heck Regelkreis?

    LG Philipp

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3672
      • Timo
      • Darmstadt

      #6977
      Das ist der Integral für das Heck im Normalfall kann man da auf 185-200 beim typischen 700er

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2479
        • Philipp

        #6978
        Danke für die Information!

        Noch einmal zur ursprünglichen Fragestellung:

        Über 3,0 beginnt in meinem Setup der Elevator Filter, das Nickwippen mehr und mehr zu unterdrücken. Allerdings werden dann auch die gesteuerten Nick-Inputs zunehmend gedämpft, der Heli reagiert darauf immer zäher.

        Deutlich wird das im Piroflip. Mit schwachem Filter eiert der Heli nach dem Umlegen in den Flachlagen, mit (zu) hohem Filter läuft die Reaktion auf Nick gegenüber der auf Roll auseinander. Zumindest mit meinem "VStabi Muskelgedächtnis" steuere ich dann zu wenig Nick, und die Piroflips werden von dieser Seite her unrund.

        Derzeit steht der Filter auf 3.6, und damit fühlt sich die Sache sehr vertraut an. Ich werde noch versuchen, ein bisserl weiter zu erhöhen und meine Koordination daran zu gewöhnen. DR bzw. Expo auf Nick verschärfen wäre auch eine Option ...

        LG Philipp

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3672
          • Timo
          • Darmstadt

          #6979
          Hi,

          ja das ist richtig, der Elevator Filter bringt mehr Dämpfung auf die Achse.

          Das Problem mit dem Pendeln entsteht durch die höhere Masse und dadurch das der Rotor bedingt durch die niedrige Drehzahl nicht so schnell umsetzen kann was die Regelung möchte also muss man anfangen zu tricksen.

          Besonders ausgeprägt bei viel Masse auf der Achse ( 700er ) und low rpm.

          Ich denke im nächsten Update wird das nochmals angegangen. Vielleicht kann man noch was verbessern.

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2479
            • Philipp

            #6980
            "Viel Masse ... low rpm"? Mein Logo bringt deutlich unter 3,5kg und wippt von 1000 bis 1600/min immer gleich.

            Wie hat Uli Röhr das schon mit V5.3 hinbekommen?

            Übrigens, die Servos habe ich jetzt alle starr montiert. An den Gummis lag es auch nicht ...

            LG Philipp.

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3672
              • Timo
              • Darmstadt

              #6981
              Viel Masse in dem Sinne das auf Nick allgemein immer mehr Masse hängt und problematischer ist.


              Wie hat Uli Röhr das schon mit V5.3 hinbekommen?

              Indem ein Teil der Regelung beim Stoppen unterdrückt wird, hat halt in solchen Situationen Vorteile aber ist durch Verzögerung deutlich spürbar bei high RPM

              Aber was seltsam ist, dass er sich bei dir von 1000rpm - 1600rpm gleich verhält. Sollte nicht so sein ohne das real zu sehen oder auf einem Video wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht mehr was man machen kann.


              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2479
                • Philipp

                #6982
                Das ist jetzt ohnehin nur mehr jammern auf sehr hohem Niveau, bzw. Hintergründe verstehen wollen.

                Die aktuelle Situation ist weit mehr als nur lebbar!

                Auffällig ist halt nur, wenn ein uralt System aus der Schachtel heraus etwas kann, was man einem moderneren, viel leistungsfähigeren erst mit einigem Aufwand beibringen muss ...

                LG Philipp

                Kommentar

                • flydown
                  Senior Member
                  • 26.11.2003
                  • 1473
                  • Uwe
                  • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                  #6983
                  Zitat von < > Beitrag anzeigen

                  Auffällig ist halt nur, wenn ein uralt System aus der Schachtel heraus etwas kann, was man einem moderneren, viel leistungsfähigeren erst mit einigem Aufwand beibringen muss ...

                  LG Philipp
                  Tja, da sind wir Wenig-Gewicht-wenig-Drehzahl-Flieger wohl eher die Randgruppe.
                  Es wird vermutlich eher in Richtung 5kg 2000U/min 3D entwickelt, um beim 700er zu bleiben.
                  Es gibt ja auch deutlich mehr "Hard3D" Demos als zB im Stil von Frau Zunterer.


                  lG Uwe
                  Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3672
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #6984
                    Zitat von < > Beitrag anzeigen
                    Das ist jetzt ohnehin nur mehr jammern auf sehr hohem Niveau, bzw. Hintergründe verstehen wollen.

                    Die aktuelle Situation ist weit mehr als nur lebbar!

                    Auffällig ist halt nur, wenn ein uralt System aus der Schachtel heraus etwas kann, was man einem moderneren, viel leistungsfähigeren erst mit einigem Aufwand beibringen muss ...

                    LG Philipp
                    Dafür hat das Uralt System andere Nachteile, da würde die Fraktion die hohe Drehzahlen fliegen heutzutage sofort aufschreien " zuviel Delay das merkt ja selbst meine Oma "
                    Low RPM ist ( leider ) eine kleinere Gruppe Piloten und auch nur in Deutschland stärker vertreten.

                    Zudem kann es tatsächlich wirklich nur jammern auf sehr hohem Niveau sein, denn so fürchterlich stoppt es nicht bei low RPM ( ich flieg ja selbst viel und gerne weniger Drehzahl ) und wenn es wirklich sehr miserabel stoppt stimmt grundlegend mit der Einstellung etwas nicht.

                    Du könntest aber tatsächlich mal V4.0.0 versuchen, man kann ohne Probleme zwischen V4.0.1 wechseln. Die 4.0.1 wurde für einige asiatische Piloten etwas schneller gemacht, weil denen war es tatsächlich noch nicht schnell genug, wobei ich das manchmal selbst nicht glauben kann weil mir platzt schon fast der Heli wenn ich bei 2200 rpm einsteuere.

                    Zudem ist bei 4.0.0 der Nick Filter effektiver bei geringeren Werten und die Integral Dämpfung wirkt auch stärker. Könnte tatsächlich ein Vorteil für dein Setup sein.



                    Kommentar

                    • Timo Wendtland
                      Henseleit Teampilot
                      • 17.04.2003
                      • 3672
                      • Timo
                      • Darmstadt

                      #6985
                      Bin gestern meinen 3-Blatt mit 8s und 1400 rpm geflogen, dass geht traumhaft besser könnte er gar nicht fliegen.



                      Aber es kann durchaus sein das einige Setups/Einstellungen nicht so optimal funktionieren, ich habe es an den Entwickler weiter gegeben und er schaut ob man was vereinfachen/verbessern kann in der nächsten Version.

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1576
                        • Maik
                        • 35625

                        #6986
                        Hmm….schade, dass LowRpm nur Randgruppe ist. Da gehöre ich dann voll dazu
                        Die max. Drehzahl bei meinem TDSF liegt bei circa 1200, mit meinem Logo550SE imitiere ich F3C Figuren mit ca 1500rpm.

                        Leider hat mich das deswegen bisher vom Update auf die V4 abgehalten.
                        Mit dem V4-Script auf meiner Jeti kann ich ja wohl keine Spirits mehr mit V3 einstellen, oder?
                        Falls das ginge, würde ich mal einen Heli testweise auf V4 bringen.

                        Bin immer noch am überlegen, alles umrüsten auf Rotorflight oder die weiter mit der V4…
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2479
                          • Philipp

                          #6987
                          Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                          Du könntest aber tatsächlich mal V4.0.0 versuchen, man kann ohne Probleme zwischen V4.0.1 wechseln.
                          An den PC stöpseln und einspielen? Parameter bleiben alle gleich?

                          LG Philipp

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3672
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #6988
                            Die V3 und V4 sind nicht kompatibel was die Scripts angeht. Aber wenn du schon Spirit hast, dann probier doch V4 aus. Macht irgendwie am meisten Sinn.

                            Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass du bei RF relativ schnell das "easy Setup" von einer Vbar oder einem Spirit vermissen wirst.

                            Man kann sich zwar relativ frei "austoben" aber muss wissen was man tut.

                            Kommentar

                            • Timo Wendtland
                              Henseleit Teampilot
                              • 17.04.2003
                              • 3672
                              • Timo
                              • Darmstadt

                              #6989
                              Zitat von < > Beitrag anzeigen

                              An den PC stöpseln und einspielen? Parameter bleiben alle gleich?

                              LG Philipp
                              Ja, nur beim Wechsel zu V3 nicht

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2479
                                • Philipp

                                #6990
                                Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                                Pitch ist nicht geregelt somit hat sich da auch nichts verändert gegenüber V3.
                                Da merke ich auch eine massive Änderung zu VStabi:

                                Kollektiv hatte ich schaltbar 0 - 15 -25% Expo, je nach Einsatzzweck.

                                Damit sich Spirit vergleichbar anfühlt, sind's jetzt 5 - 6 -7%. Also ohne Expo ist es ziemlich giftig, und ein Prozentpunkt macht sehr viel Unterschied.

                                Welches System schleift Kollektiv dann unverändert durch? Ich hätte natürlich Spirit in Verdacht gehabt, da es wegen der Rettungsfunktion darauf Zugriff hat.

                                LG Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X