Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2466
    • Philipp

    #961
    Drei große Scaler ...

    ... einer mit Turbine, zwei elektrisch, alle mit Axon.

    Im Setup bei allen die Taumelscheibe exakt horizontal ausgerichtet, alle drei schwebten nur sehr mäßig, zeigten verschiedenste Tendenzen, über Roll- und Nickachse wegzudrehen.

    Nachdem ja in der Software keine Trimm Möglichkeiten vorgesehen sind, haben wir teils mechanisch, teils über gezieltes schräg stellen der TS in der Software ein neutrales Flugverhalten hingebastelt.

    Im Horizontalmodus hat es weder vor noch nach dem Trimmen gestimmt, da mussten wir "verbotenerweise" über den Sender trimmen, um auch hier die Helis stabil zu bekommen.

    Vibrationen im grünen Bereich, Einbau achsengerecht.

    Der eine Elektrische hat noch einen Unart, etwa fünf Minuten nach Einschalten, egal ob im Flug oder ruhig auf dem Boden stehend, beginnt die TS ihre Neutrallage über Nick nach vorne zu verändern. Ein Neustart macht´s wieder gut, wieder für ein paar Minuten.

    Der BD Support schweigt sich hartnäckig aus, hat jemand eine Idee?

    LG, Philipp

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2099
      • Gery
      • Aargau - CH

      #962
      AW: Bavarian Demon AXON

      Axon .. trimmen .... NIE elektronisch ..... TS sauber ausrichten 90° ... danach NUR noch mechanisch ,,trimmen''

      TS fängt an zu laufen ,,, bist im Horizont-Modus ?

      steht auch so in der Anleitung :-)

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2466
        • Philipp

        #963
        S.o.: Getrimmt ...

        ... wurde ohne Sender (dann stimmen entweder der Horizontalmodus ODER die anderen drei Bänke, aber nie alles zugleich ... ), wenn der Horizont erst nach fünf Minuten läuft, stimmt´s wohl überhaupt nicht, vier Farben kann ich unterscheiden, und den Inhalt der Anleitung kenne ich.

        ßber weitere Tipps, wenn möglich nach auffassen der gesamten Fragestellung, würde ich mich freuen!

        LG, Philipp

        Kommentar

        • chrigi78
          Team - Specht
          Teampilot
          • 14.01.2008
          • 300
          • Christian

          #964
          AW: Bavarian Demon AXO

          Hallo ja genau das selbe hatte ich auch habe die Ts servos gewechselt auf Futaba mit 200ms eingestellt bis jetzt weg
          Immer beim Start gabs ein zucken ich habe sonst noch paar Sachen angepasst und gehe am Weekend testen
          Das mit dem ruhigstellen ist aber noch Thema ich verstehe nich ganz wo ich im Axon quasi Expo und dualrate einstellen soll
          Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2466
            • Philipp

            #965
            Und überhaupt, ...

            Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
            ... trimmen .... NIE elektronisch ...
            ... warum das? Weil´s einer dem anderen nachquatscht?

            Wenn die Mühle trotz exakten Setups wegdreht, muss ich sie ständig mit dem Knüppel halten, damit sie nicht runterfällt. Wo ist dann der Unterschied zwischen Stick permanent in eine Ecke drücken und trimmen?

            LG, Philipp

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #966
              AW: Bavarian Demon AXON

              ... warum das? Weil´s einer dem anderen nachquatscht?
              Weil das in so ziemlich jeder Anleitung eines FBL's steht.
              Trimmen am Sender gibt eine permanente Rollrate vor.
              Wenn der Heli in eine Richtung abhaut, stimmt was anderes nicht.

              Ich habe 7 AXONS im Einsatz und keiner meiner Helis driftet, außer natürlich nach ein wenig nach links, wegen des Heckrotors,
              was aber in der Natur der Sache liegt.

              Grüße
              Rolf

              Grüße
              Rolf
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #967
                Und &quot;weil es geschrieben steht&quot;, ...

                Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                Weil das in so ziemlich jeder Anleitung eines FBL's steht.
                ... ist es jedenfalls richtig?

                Vorweg, es geht nicht um das horizontale Abdriften durch den Heckrotorschub, deswegen schreibe ich ja die ganze Zeit "wegdrehen"!

                Also, die Helis nicken und rollen, die Vorgabe von "Mitte", die vom Sender kommt, führt eben nicht zu Drehrate Null am Gerät, sondern zu einer Rotation um Nick- und Rollachse.

                Wenn man sich die Aerodynamik ein bisserl durch den Kopf gehen lässt, ist das auch nicht verwunderlich:
                Der Downwash kommt mit Drall daher und wird vom Rumpf in alle möglichen Richtungen abgelenkt. Dass eine exakt 90° zur Rotorachse ausgerichtete Taumelscheibe dann auch zu einer auf Nick und Roll momentfreien Fluglage führt, ist eher Zufall.
                Das FBL System hat natürlich Möglichkeiten, dagegen zu halten. Je nachdem wie die der I-Anteil gehandhabt wird, ist das Potential da höher oder niedriger.
                Dass Trainer mit ihrer vergleichsweise schlanken Haube und dem Besenstiel hintendran weniger destabilisierende Wirbel produzieren als ein mächtiger Scale Rumpf mit wuchtigem Heckausleger, ist durchaus nachvollziehbar!

                Diese Tatsache berücksichtigen einige Systeme, bieten einen automatisierten Trimmflug und/oder manuelle Justiermöglichkeiten, zum Teil sogar auf mehreren Kanälen im Flug über den Sender bedienbar. Feine Sache, so kommt man ruckzuck zu einem sauber fliegenden Huberer!

                Das Axon hat da aber leider nix, außer ganz urtümlich an den Gestängen zu drehen, kann man nicht eingreifen. Oder man pfeift eben auf Mythen und trimmt per Sender. Nachdem die fixe I-Entleerung offensichtlich eh einigermaßen hoch ist, muss man sich ums Kippen am Stand keine großen Sorgen machen. Wie die Praxis zeigt, funktioniert das auch.

                Dass die bajuwarischen Dämonen hier mit den Scalern nicht allzuviel im Sinn haben, sieht man ja auch an der halbherzigen Implementierung des Heck Drehmomentausgleichs: Pitch Null muss zwingend auf Knüppelmitte sein, die Justiermöglichkeit, die es in 3X und 3SX noch gibt, wurde nicht mehr vorgesehen.

                Ist wieder ganz schön lang geworden, schauma, was so kommt ...

                LG, Philipp

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #968
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Alle Trimmungen auf "0"
                  Sicher stellen, dass die Sender-Knüppelmitten (Roll, Nick, Heck) im FBL-Softwaresetup genau passen.
                  Servoarme rechtwinklig bei waagerechter TS und 0° Pitch
                  Wenn der Heli dann rollt oder nickt mechanisch trimmen -> Länge der Gestänge zwischen Servoarm und TS anpassen.

                  Danach sollte der Heli sauber in der Schwebe stehen. Die Rotorebene ist dabei natürlich seitlich etwas geneigt, muß ja
                  dem Seitenschub des HeRo entgegenwirken.

                  Ggf. auch mal prüfen ob die Funke sauber die Mittenpositionen auf Roll, Nick und Heck hält.


                  Vorgehen bei meinen Trainern, F3C mit Rumpf oder der EC-135 immer gleich.


                  Grüße,
                  Dirk
                  Zuletzt geändert von BladeMaster; 05.06.2018, 11:26.

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1972
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #969
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Ich mach es genauso wie BladeMaster.

                    Ggf Totzone in der SW erhöhen sodass du keine ungewollten eingaben hast.
                    Falls der Kern wo hin driftet, stimmt vielleicht auch der Schwerpunkt nicht.

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #970
                      Nochmals danke, ...

                      ... aber wie gesagt, die Anleitung kenne ich!

                      Und das hier ist eben Steinzeit:
                      Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                      Wenn der Heli dann rollt oder nickt mechanisch trimmen -> Länge der Gestänge zwischen Servoarm und TS anpassen.
                      Außerdem scheitert man endgültig, wenn wie im Fall der eingangs erwähnten drei Scaler die drei Normalflug Bänke und der Horizontal-Modus unterschiedliche Trimmungen brauchen!

                      Entweder drehen die Dinger dann bei gelb, rot oder blau irgendwo hin weg, oder sie beschleunigen auf grün kräftig in irgendeine Richtung. Wenn man beides korrekt haben will MUSS man am Sender (Flugphasen spezifisch) trimmen!

                      Totzone scheidet auch aus, der Sender sagt IMMER und GENAU "Null", wenn die Sticks auf Mitte stehen!

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1972
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #971
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Ich werde mal probieren ob meiner auch auf Bänken anders driftet. hast du dort irgendwelche besonderen Einstellungen vorgenommen?

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #972
                          AW: Und überhaupt, ...

                          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                          ... warum das? Weil´s einer dem anderen nachquatscht?

                          Wenn die Mühle trotz exakten Setups wegdreht, muss ich sie ständig mit dem Knüppel halten, damit sie nicht runterfällt. Wo ist dann der Unterschied zwischen Stick permanent in eine Ecke drücken und trimmen?

                          LG, Philipp
                          Da hast Du was wohl nicht ganz verstanden. Wenn Du das AXON einstellst, müssen die Trimmungen auf NULL sein und die PC-Software muss in der Knüppelmitte 0 oder max. 1 anzeigen. Das deutet das AXON nicht als Steuereingabe und will dadurch auch nirgendwohin fliegen. Wenn Du diesen Wert z. Bsp. durch trimmen erhöhst, deutet das AXON dann das als Steuereingabe und die TS läuft Dir dann im Stand langsam weg, so wie Du es beschreibst. Bei einem richtig eingestellten AXON passiert das nicht, mein Rex 550X mit AXON kann auch 30 Minuten herumstehen und da läuft nichts weg.

                          Für den Horizontalmodus muss auch der Stabilisierungswert stimmen. Bei Graupner ist -100 ReFu, 0 Rigid Modus und +10 bis +100 horizontale Stabilisierung. Bitte stelle den Plus-Wert mal auf 70 oder 80 und versuche, ob der Heli dann in die horizontale Lage zurückkehrt.

                          LG
                          Zuletzt geändert von enied; 05.06.2018, 12:26.

                          Kommentar

                          • HeliHans
                            Gelöscht
                            • 15.01.2018
                            • 1120
                            • Johannes
                            • Oberoesterreich/Muehlviertel

                            #973
                            AW: Nochmals danke, ...

                            Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                            [...]
                            Entweder drehen die Dinger dann bei gelb, rot oder blau irgendwo hin weg, oder sie beschleunigen auf grün kräftig in irgendeine Richtung. Wenn man beides korrekt haben will MUSS man am Sender (Flugphasen spezifisch) trimmen!
                            ...
                            So wie ich das verstanden habe, entmuendigt das Axon den Sender nicht gaenzlich, wie z.b. ein Vstabi. Dafuer gibt es dort ja auch einen Trimmflug. Also, ich sage: Trimmen ist ok.

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #974
                              AW: Nochmals danke, ...

                              Zitat von HeliHans Beitrag anzeigen
                              So wie ich das verstanden habe, entmuendigt das Axon den Sender nicht gaenzlich, wie z.b. ein Vstabi. Dafuer gibt es dort ja auch einen Trimmflug. Also, ich sage: Trimmen ist ok.
                              Trimmen ist unzulässig, siehe mein Posting über Deinem.

                              LG

                              Kommentar

                              • HeliHans
                                Gelöscht
                                • 15.01.2018
                                • 1120
                                • Johannes
                                • Oberoesterreich/Muehlviertel

                                #975
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Okay, noch mal darueber nachgedacht: Wenn eine Eingabe gemacht wird (Trimmen ist ja eine Eingabe), und das FBL dann nicht die entsprechende Aktion vom Heli registriert, wird es noch mehr in diese Richtung arbeiten. Logisch. Ich nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X