Erfahrungen GDW-Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robert-galitz
    Member
    • 27.06.2008
    • 804
    • Robert
    • München - Süd

    #256
    AW: Erfahrungen GDW-Servos

    Für welchen Zweck braucht man denn 760µs? Nur aus Neugierde.
    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

    Kommentar

    • Dino
      Acrowood Import
      • 12.12.2017
      • 426
      • Dino
      • Kehl

      #257
      AW: Erfahrungen GDW-Servos

      einfach beschrieben sind 760µs präziser als 1520µs.
      F3C-Piloten setzten immer mehr auf Taumelscheibenservos mit 760µs.
      [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
      acrowood.net

      Kommentar

      • rc-team
        Member
        • 07.04.2012
        • 616
        • Uwe

        #258
        AW: Erfahrungen GDW-Servos

        welches Flybareless System kann denn damit umgehen?

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Senior Member
          • 15.05.2017
          • 2259
          • Marek
          • Hontheim

          #259
          AW: Erfahrungen GDW-Servos

          Spirit Pro
          Goblin Kraken 700 S
          Chronos 700 V2
          Protos 700 EVO

          Kommentar

          • Hannes1
            Member
            • 20.04.2014
            • 524
            • Johannes

            #260
            AW: Erfahrungen GDW-Servos

            Zitat von Dino Beitrag anzeigen
            einfach beschrieben sind 760µs präziser als 1520µs.
            F3C-Piloten setzten immer mehr auf Taumelscheibenservos mit 760µs.
            Das ist der Vorteil. Aber was ist der Nachteil? Wenn es keine Nachteile gäbe würde kein Hersteller 1520er bauen.

            Kommentar

            • Breiti
              Helischule
              • 16.08.2014
              • 1510
              • Christian
              • Amberg-Sulzbach

              #261
              AW: Erfahrungen GDW-Servos

              Der Nachteil liegt nicht bei den Servos.
              Es ist eher so, daß viele FBL-Systeme noch keine TS-Ansteuerung mit 760µs bieten.

              Gruß
              Breiti
              Breiti's Helischule

              Kommentar

              • Dino
                Acrowood Import
                • 12.12.2017
                • 426
                • Dino
                • Kehl

                #262
                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                Futaba FBL Systeme und das MAXX-FBL können das. Andere Hersteller werden da künftig bestimmt auch noch nachziehen.
                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                acrowood.net

                Kommentar

                • B.W.
                  Member
                  • 02.05.2009
                  • 301
                  • Bernhard
                  • Woergl/Tirol

                  #263
                  AW: Erfahrungen GDW-Servos

                  Zitat von rc-team Beitrag anzeigen
                  welches Flybareless System kann denn damit umgehen?
                  Das Brain kann es auch.

                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3371
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #264
                    AW: Erfahrungen GDW-Servos

                    Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
                    Das ist der Vorteil. Aber was ist der Nachteil? Wenn es keine Nachteile gäbe würde kein Hersteller 1520er bauen.
                    Denke hier kommt die Absatz Menge Kaufmännisch zu tragen.
                    1520 kann überall dran (FBL + empfänger). Bei 760 wird dann halt der Absatzmarkt schon sehr viel kleiner. Denke mal an Auto/Boot/Flieger wer hat da bzw. kann 760 verarbeiten?

                    Mfg. Toni
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1992
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #265
                      AW: Erfahrungen GDW-Servos

                      Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                      einfach beschrieben sind 760µs präziser als 1520µs.
                      F3C-Piloten setzten immer mehr auf Taumelscheibenservos mit 760µs.
                      Wenn es reinpasst, würde mich interessieren weshalb 760µs präziser sind.
                      Aus meiner Sicht sind die 760 eine Konsequenz der höheren Ansteuerfrequenz (>330 Hz).
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • bronti
                        Senior Member
                        • 16.10.2005
                        • 3404
                        • sven

                        #266
                        AW: Erfahrungen GDW-Servos

                        quelle:


                        Servoneutralpunkt - Wieso gibt es unterschiedliche?

                        Kommentar

                        • robert-galitz
                          Member
                          • 27.06.2008
                          • 804
                          • Robert
                          • München - Süd

                          #267
                          AW: Erfahrungen GDW-Servos

                          Kommt das Vbar Neo mit 760µs zurecht?
                          Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #268
                            AW: Erfahrungen GDW-Servos

                            Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                            einfach beschrieben sind 760µs präziser als 1520µs.
                            F3C-Piloten setzten immer mehr auf Taumelscheibenservos mit 760µs.
                            Die schnelle Regelung macht doch eigentlich nur Sinn, wenn auch ein Rotorblatt zyklisch "vor Ort " ist. Ansonsten übersteuert das Fbl ins leere und ich muss mit der Empfindlichkeit runter, oder?
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3891
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #269
                              AW: Erfahrungen GDW-Servos

                              Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                              Kommt das Vbar Neo mit 760µs zurecht?
                              Derzeit nur beim Heckrotorservo.
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              • Dino
                                Acrowood Import
                                • 12.12.2017
                                • 426
                                • Dino
                                • Kehl

                                #270
                                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                                Die schnelle Regelung macht doch eigentlich nur Sinn, wenn auch ein Rotorblatt zyklisch "vor Ort " ist. Ansonsten übersteuert das Fbl ins leere und ich muss mit der Empfindlichkeit runter, oder?
                                wäre eigentlich logisch im Ansatz. Ein Test hat bei mir aber das Gegenteil ergeben. Habe einen Heli mit BLS892 auf der TS genommen und diese auf von 1520µs auf 760µs umgestellt. FBL war auf die max. mögliche Empfindlichkeit eingestellt. Nach der Umstellung auf 760µs konnte die Empfindlichkeit jedoch erhöht werden. P-Gain um 8% und D-Gain um 11%. Ist im Flugverhalten auch spürbar und das Rotorblattgeräusch auch komplett anderst, da der Heli besser rastet. Ob man das wirklich braucht - im 3D Betrieb ? Ich denke eigentlich nicht. Ich sehe den Vorteil mehr beim F3C Schwebefiguren Programm. Da muss extrem schnell und präzise ausgesteuert werden, um den Heli gleichmässig und ohne Abdriften in die jeweilige Position zu bewegen. Beim 3D merkt man davon nicht mehr, als dass der Heli härter einrastet. Aber auch nicht dermaßen brutaler als mit 1520µs.
                                Ich hätte auch eher damit gerechnet dass die Empfindlichkeit runter muss. Aber man lernt nie aus und es zeigt sich wie meist : Ausprobieren ist immer das Beste.
                                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                                acrowood.net

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X