Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coptery
    coptery

    #616
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    Hallo Leute

    wenn ich Lama und selberbauen lese freut mich das immer. Nur ran. Ein kleiner Gasbrenner und Stahlrohr und dann gehts los.

    Lama - welche Möglichkeiten gibt es? - Seite 31 - RC-Heli Community

    coptery

    Kommentar

    • Daobenfliegter
      Senior Member
      • 01.06.2011
      • 1130
      • Rene
      • Ja

      #617
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Ich hab bei meinen Versuchen noch Probleme mit dem Verziehen und dem Löten in bereits gelötete Stellen. Woher hast du das Rohr bezogen? Irgendwie gibts hier kaum n Markt der sowas führt.
      [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

      Kommentar

      • coptery
        coptery

        #618
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Hallo

        Die Rohre beziehe ich bei "Hobbykeller Modellsport" Ich muß dazu sagen, dass die Rohre für meine 600er Lama ca. 100€ gekostet haben. Ich habe erst mal mit der oberen Fläche des Heckauslegers angefangen. Da gingen nur drei Meter Rohr rein und ich konnte mal sehen, ob es mir überhaupt gelingt.

        Die obere Ebene kann mann flach auf ein Stahlblech legen und überall wo nicht gelötet wird beschweren. Dann hat man schon mal eine Basis die sich nicht mehr so leicht verzieht.

        Hilfreich war auch eine Löthilfe mit drei Greifern. Allerdins nicht so ein Billigteil sondern etwas professioneller welches sich nicht mehr verstellt wenn man die Schrauben angezogen hat.

        Falls Interesse besteht, kann ich eine Foto- Dokumentation der Lötarbeiten machen da ich schon die 12m Stahlrohr für die nächste Lama zuhause habe. Und am Sonntag soll es regnen . Die Bauzeit für den Rahmen (Hauptteil und Heckausleger) beläuft sich auf 10 bis 12 Stunden.

        Einpassen kann man dann wahrscheinlich so ziemlich jede Mechanik.




        Dieter

        Kommentar

        • Daobenfliegter
          Senior Member
          • 01.06.2011
          • 1130
          • Rene
          • Ja

          #619
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Zitat von coptery Beitrag anzeigen
          Falls Interesse besteht, kann ich eine Foto- Dokumentation der Lötarbeiten machen da ich schon die 12m Stahlrohr für die nächste Lama zuhause habe. Und am Sonntag soll es regnen . Die Bauzeit für den Rahmen (Hauptteil und Heckausleger) beläuft sich auf 10 bis 12 Stunden.
          Das wäre mal interessant. Ich hab mir den Brenner im Moment nur ausgeliehen. Ich hab zwar noch ein Brenner aufm Dachboden, aber den müsste ich erstmal gängig machen und Gasflaschen für holen.
          Neukaufen kommt derzeit wegen Kosten-Nutzen-Analyse (wenn das Material schon einen Hunni kostet und ein vernünftiger Löter nochmal mindestens das Gleiche) nicht in Frage. Da würd' ich dann eher Fertiges kaufen.
          [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

          Kommentar

          • coptery
            coptery

            #620
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Ich mach mal einen neuen Thread

            der aktuelle lautet ja SA 315B von Hirobo

            nenne ich mal SA 315B von Dieter

            Kommentar

            • Ratte
              Ratte

              #621
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Hallo Lamahirten (oder sagt man Treiber?)

              Langsam geht's weiter mit meinem Gebirgskamel.
              Nachdem der Gitterramen fertig war, hatte ich die letzten Tage den
              "Krieg der Sterne" auf dem Tisch ,
              das Resultat seht ihr unten.
              (Alles von Hand ausgeschnitten )
              Die Tankverspannung kommt die naechsten Tage noch drann,
              ebenso bekommt die Kanzel noch Nieten und diverse Antennen.

              Die langen schwarzen "Socken" (Kufenbuegel) habe ich auch mal dranngeschraubt.

              Und bevor wieder das Geschrei nach einem Dreiblattrotor losbricht:
              Der Dreiblatt Heckrotor liegt schon vor mir, ferner ist das HC-XBase (mom als Gyro) auch schon verbaut.
              Und wenn's mich denn mal packt, werde ich auch noch den Dreiblattkopf bestellen
              (irgenwann mal )

              Ciao
              Klaus
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • dilledopp
                Senior Member
                • 07.07.2008
                • 2401
                • Helmut
                • Rhein-Sieg-Kreis

                #622
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Hallo Klaus.

                Das sieht ja mal verdammt gut aus!
                Aus was hast Du die Tankatrappe gefertigt?

                Sternchen hättest Du von mir haben können, hier liegen noch jede Menge rum bei mir.
                [FONT="Arial Black"][/FONT]

                Kommentar

                • Ratte
                  Ratte

                  #623
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Hi Helmut,
                  freut mich das es Dir gefaellt.

                  Wegen den Tankhaelften habe ich auch lange hin und her ueberlegt.
                  Ich muss natuerlich mit meinen eingeschraenkten Moeglichkeiten arbeiten.

                  Irgendwann habe ich bei mir im Workshop ne 3.7L Kunststoffessigflasche stehen sehen (Bild),
                  und da kam mir eine Idee.
                  Aus der Flasche habe ich mittels Dremel vier gleichgrosse Stuecke ausgeschnitten
                  (schraffierte Flaeche auf dem Bild)
                  und jeweils zwei Stueck davon (eines um 180' gedreht) aufeinander geklebt (Zeichnung Querschnitt),
                  verspachtelt und verschliffen.

                  Gehalten wird das Ganze am Chasis von jeweils zwei Alulaschen, welche ich entsprechend gebogen, gebohrt und innen an den Atrappen mittels UHU Endfest verklebt habe.

                  Ich hoffe Du kannst mit der Erklaerung was anfangen.

                  Danke auch fuer das Angebot mit den Sternchen, allerdings war das zuschneiden garnicht sooo schlimm.
                  Ich habe mir in der Hauptstadt (Male) weisse und passend rote Klebefolie besorgt,
                  und die Sterne auf dessen Rueckseite gedruckt.
                  Das Zuschneiden war dan nur noch ne Fleissaufgabe.

                  Ciao
                  Klaus
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Ratte
                    Ratte

                    #624
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Und da mir Heute zum Fliegen zu heiss ist (32')

                    Hab ich das Kamel mal soweit zusammengesetzt.
                    Anbei noch n paar Detailbilder.

                    Ciao
                    Klaus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • stoff
                      stoff

                      #625
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      Hallo Klaus

                      Sieht super aus! Gratulation!
                      Nur was ist das für eine Kennung: JA-F19 ?

                      PS: Du solltest Dein Avatar Bild aktuallisieren.

                      Gruss Stoff

                      Kommentar

                      • Ratte
                        Ratte

                        #626
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Danke.

                        Zitat von stoff Beitrag anzeigen
                        Nur was ist das für eine Kennung: JA-F19
                        Nix Spezielles,
                        das fliegt noch runter.
                        Werde mir mal nen Satz (passender) Aufkleber bei Ralle (Tailormadedecals) bestellen.
                        Allerdings wird das noch n bischen dauern.

                        Ciao
                        Klaus

                        Kommentar

                        • dilledopp
                          Senior Member
                          • 07.07.2008
                          • 2401
                          • Helmut
                          • Rhein-Sieg-Kreis

                          #627
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Zitat von Ratte Beitrag anzeigen
                          Irgendwann habe ich bei mir im Workshop ne 3.7L Kunststoffessigflasche stehen sehen (Bild),
                          und da kam mir eine Idee.

                          Die Iddee hätte auch von mir sein können.

                          Und der Rest, saubere Arbeit.
                          [FONT="Arial Black"][/FONT]

                          Kommentar

                          • shuttle5
                            shuttle5

                            #628
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Hallo an alle 3 Blatt Lamas !!!

                            Ich habe von Menzel einen 3 Blatt Satz der Spinblades bekommen mit 4 mm Bohrung . Die Halter haben aber nur eine 3mm Bohrung . Was habt Ihr denn so gemacht oder was kann machen ??


                            DANKE


                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar

                            • dilledopp
                              Senior Member
                              • 07.07.2008
                              • 2401
                              • Helmut
                              • Rhein-Sieg-Kreis

                              #629
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              Enweder die Blatthalter auf 4 mm aufbohren, oder Buchsen aus Messingrohr 4,0 x 0,5mm einsetzen.
                              [FONT="Arial Black"][/FONT]

                              Kommentar

                              • Ratte
                                Ratte

                                #630
                                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                                Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                                Buchsen aus Messingrohr 4,0 x 0,5mm einsetzen
                                Genau das waere auch mein Vorschlag gewesen.

                                Ciao
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X