Der neue 3D.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebalexx
    Senior Member
    • 27.11.2003
    • 3045
    • Sebastian

    #3376
    AW: Der neue 3D.....

    Zitat von drei d Beitrag anzeigen
    macht etwa 100upm aus.

    josha
    hast du den lüfter saugend montiert, oder sieht das nur so aus?
    Tach,

    an der Pfeil-Beschriftung im ersten und dritten Bild rechts am Lüfter zu erkennen...

    Ich würde ihn eher blasend montieren...

    bis denn
    Sebastian

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #3377
      AW: Der neue 3D.....

      ßhhm......! Falschrum.....wo? ;-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25639
        • Thomas
        • Österreich

        #3378
        AW: Der neue 3D.....

        Zitat von Bernhard Malle Beitrag anzeigen
        Und leider, leider, trotz aller drängenden Nachfragen bei Jan - es sind tatsächlich alle Baukästen in Heidelberg abgeholt worden. :-((

        Zum Glück nicht alle - einen hat er für mich heute in der Silbergrube aufgehoben..

        Grüße
        Thomas
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • guidof911
          guidof911

          #3379
          AW: Der neue 3D.....

          Hallo zusammen ,
          habe mir auch einen Three Dee Rigid bestellt , Lieferung ** Hoffe bald eine email zu bekommen.
          Kapitän auf verschiedenen Boeing Mustern , Aerodynamik studiert etc.

          Zunächst einmal , Temperaturprobleme können natürlich durch Löcher , ßffnungen , Slats , inlet doors oder andere aerodynamische Hilfsmittel verringert werden , aber jede aerodynamische ßnderung an einer Außenhaut ob Heli , Boeing Jets die ich seit Jahren selber fliege in 1 zu 1 , verschlechtert immer den Vortriebs - Wirkungsgrad im Verhältnis grob 1,0 zu 3,8.
          Das bedeutet im Klartext , die Canopys von Jan , windschnittig , aerodynamisch sehen sie sehr effizient aus und für hohe Geschwindigkeiten gebaut.
          Genau das wollen wir ja auch.
          Warum dann Bremsen einbauen ( Löcher etc ) anstatt Komponenten innen ändern die meines Erachtens wohl kaum für die angesprochenen Belastungen ausgelegt sind , sonst würden ja die oben gezeigten Bilder nicht zu sehen sein.
          Pilotensprichwort ( assumed Temperatures max *?? % N1 ) Triebwerke bitte nie unter Vollast !!!!!!!!!!!!!


          Daher meine Fragen.
          Ist die Zusammenstellung Pyro und Jive 80 HV die richtige ?
          Hochwertige Komponenten einbauen um Gewicht zu sparen um diese dann mit mehr angebrachtem Gewicht zu kühlen ? Hß *

          Hat jemand eine Zusammenstellung von unproblematischen Komponenten die für High Performance ausgelegt sind ohne große Veränderungen des Henseleit Helis vornehmen zu müßen. Im voraus Danke für alle Tips.

          Guido

          Kommentar

          • Falcon
            Member
            • 01.03.2004
            • 724
            • Wolfgang

            #3380
            AW: Der neue 3D.....

            Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
            Hier mal 2 Bilder von meinem Jive mit Lüfter .
            Der Lüfter ist von Sunon 5V der Kühlkopf ist auch ein anderer mit Flacheren Lamellen aber dafür schön
            breit über den ganzen Jive.
            Mit Leitpaste die Löcher für die 4 Schrauben des Lüfters waren schon im Kühlkopf.

            Mit Kabelbinder befestigt und dann mit Heißkleber schön gesichert.
            Funktioniert soweit Super hat auch richtig Druck.

            Bin auf die Wärmeentwicklung gespannt mal schauen.

            mfg
            Hallo
            Hast mal einen Link oder Best.Nr. der beiden Komponenten (Passiv- und Aktivkühler)? Gern auch per PN.

            Grüße

            Wolfgang

            Kommentar

            • Matt
              Gast
              • 11.12.2005
              • 792
              • Matthias
              • Marburg

              #3381
              AW: Der neue 3D.....

              Hallo Guido,

              denke da hast Du mit vielem recht und daher hatten wir auch schon seit längerem wie auch andere Hersteller Kontronik gebeten da noch was drauf zu legen.

              Und dies ist auch geschehen und kommt in kürze auf den Markt ein 120+HV Jive den bekommt man auch unter der geschlossenen Haube nicht aus.

              Aber das ist kein MUSS achtung mit den wilden Pferden, man darf nicht vergessen Jan fliegt bei 15° Pitch mit stehendem Pitch für über 30sec. und das mit geschlossener Haube und bekommt den 80+HV mit 12S 3700mah nicht aus. Also ist das immer eine Frage was man wirklich braucht oder gerne hätte.

              Die Peaks die den Jive abschalten produzieren auch Hitze die im ungünstigsten Fall auch eine Abschaltung zur Folge hat diese entstehen aber im Jive und nur ein mächtiger passiver Kühler bringt da noch ansatzweise was die Lüfter sind eher geeignet um die dauertemp. tief zu halten. Wir fliegen jetzt alle die Kühler von Jan und die gehen fantastisch. Wir alle testen auch einen 120+HV und Robert und Uli bekommen ihn unter keinen Umständen aus auch wenn alles kocht. Uli hat einen 10S 5000mah SLS in 4min. geleert und da war der Motor und Regler schon heiß aber kein Problem...

              Also es gibt Lösungen, ob ein kleines Bremsloch oder Lüfter sind alles Maßnahmen die schon o.k. sind die Maschine hat so viel Kraft das ich jedes mal Angst bekomme wenn ich richtig rein lange...

              Aber ist doch zumindest ein Angebot also kann das in naher Zukunft jeder selbst entscheiden was er machen möchte... Gehen tut alles ganz gut...

              Rock on und viel Spaß mit euren RIGID`s

              Berichtet doch mal ein wenig über die Flugeigenschaften, was sind eure ersten Erfahrungen ?

              Matt

              Zitat von guidof911 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen ,
              habe mir auch einen Three Dee Rigid bestellt , Lieferung ** Hoffe bald eine email zu bekommen.
              Kapitän auf verschiedenen Boeing Mustern , Aerodynamik studiert etc.

              Zunächst einmal , Temperaturprobleme können natürlich durch Löcher , ßffnungen , Slats , inlet doors oder andere aerodynamische Hilfsmittel verringert werden , aber jede aerodynamische ßnderung an einer Außenhaut ob Heli , Boeing Jets die ich seit Jahren selber fliege in 1 zu 1 , verschlechtert immer den Vortriebs - Wirkungsgrad im Verhältnis grob 1,0 zu 3,8.
              Das bedeutet im Klartext , die Canopys von Jan , windschnittig , aerodynamisch sehen sie sehr effizient aus und für hohe Geschwindigkeiten gebaut.
              Genau das wollen wir ja auch.
              Warum dann Bremsen einbauen ( Löcher etc ) anstatt Komponenten innen ändern die meines Erachtens wohl kaum für die angesprochenen Belastungen ausgelegt sind , sonst würden ja die oben gezeigten Bilder nicht zu sehen sein.
              Pilotensprichwort ( assumed Temperatures max *?? % N1 ) Triebwerke bitte nie unter Vollast !!!!!!!!!!!!!


              Daher meine Fragen.
              Ist die Zusammenstellung Pyro und Jive 80 HV die richtige ?
              Hochwertige Komponenten einbauen um Gewicht zu sparen um diese dann mit mehr angebrachtem Gewicht zu kühlen ? Hß *

              Hat jemand eine Zusammenstellung von unproblematischen Komponenten die für High Performance ausgelegt sind ohne große Veränderungen des Henseleit Helis vornehmen zu müßen. Im voraus Danke für alle Tips.

              Guido

              Kommentar

              • Yon Boy
                Senior Member
                • 22.05.2008
                • 1669
                • Christian
                • Solingen

                #3382
                AW: Der neue 3D.....

                So... bin grade vom fliegen wiedergekommen. Ich sag euch einfach nur geil... schön in der niedrigen drehzahl rum schlavinern und dann schön weit ausholen schön hoch und weit weg dann den Flugphasenschalter auf Anschlag..der Heli fällt und fällt und hört garnicht mehr auf zu fallen im richtigen moment leich am Nick gezogen und den pitch Knüppel bis auf Anschlag schieben und dann nur noch Ohren auf und genießen.

                Einzige Problem was ich habe, ist das mein Heck noch nicht sauber steht, das läuft am boden immer auf anschlag, muss dann immer gegen stuern das das Heck grade ist, wenn der Heli dann in der Luft ist, ist alles wunderbar. Das Heck schlägt auch noch leicht weg bei Pitchstößen, weiß aber noch nicht was ich da noch einstellen soll, Heck optimierer ist schon seit 5 Flügen an. In TicTocs schlägt es auch leicht weg.

                Kommentar

                • kingpin
                  kingpin

                  #3383
                  AW: Der neue 3D.....

                  Einzige Problem was ich habe, ist das mein Heck noch nicht sauber steht, das läuft am boden immer auf anschlag
                  da ist im Preset eine Trimmung auf dem Heck die löschen dan passts.

                  Hochwertige Komponenten einbauen um Gewicht zu sparen um diese dann mit mehr angebrachtem Gewicht zu kühlen ? Hß *
                  Wie gesagt anderes Ritzel und alles passt Lüfter usw. halte ich nicht für nötig

                  Gruß
                  Carsten

                  Kommentar

                  • maxx2504
                    maxx2504

                    #3384
                    AW: Der neue 3D.....

                    Zitat von Matt Beitrag anzeigen
                    ...Jan fliegt bei 15° Pitch mit stehendem Pitch für über 30sec. und das mit geschlossener Haube und bekommt den 80+HV mit 12S 3700mah nicht aus...

                    .....Wir alle testen auch einen 120+HV und Robert und Uli bekommen ihn unter keinen Umständen aus auch wenn alles kocht. Uli hat einen 10S 5000mah SLS in 4min. geleert und da war der Motor und Regler schon heiß aber kein Problem...
                    Da soll noch einer sagen das Produkt ist nicht zu 100% getestet worden Ihr Angsthasen

                    Weiter so Matt Bis der Regler glüht

                    Hab auch zwei Kollegen die einen Rigid fliegen...macht schon Laune beim zugucken... Und der Sound ist auch spitze...


                    Gruss Micha

                    Kommentar

                    • Henning Piez
                      Senior Member
                      • 23.10.2001
                      • 3345
                      • Henning
                      • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                      #3385
                      AW: Der neue 3D.....

                      Der Erstflug heute was ein Erlebnis. Nach vielen Logo Erstflügen mit viel Routine und Stahlseil Nerven, hatte ich heute das erste Mal nach bestimmt 8 Jahren den K...stift in der Hose :-)

                      Völlig zu Unrecht, denn der Rigid lief sanftweich hoch. Drehzahlen heute 1650, 1750 und 1880 ohne jegliche Vibration . Da muss ich noch schauen welche Drehzahlbereiche ich noch brauche. Bei 60% 1650 fand ich ein wenig doof, 1400 wären mir lieber gewesen.
                      Flüge waren klasse. Der Rigid ist nach der 400, 500 und 600er Klasse mein erster 90er Vstabi Heli und dementsprechend breit war mein Grinsen. Selbst die "20c" Flightmax Zippys für 70 Euro für 6s blieben unter 40 Grad bei heute 29 Grad Außentemperatur. Eigentlich wollte ich die nur für sanfte Feierabendfllüge nehmen, ich werd mal beobachten wie die sich die nächsten Tage so machen.
                      Was ich so nicht kannte war, dass auf einmal 5 befreundete Gastflieger zu Besuch waren und ich meinen Erstflug mit einer ganzen Horde an der Fluglinie machen musste Das hatte ich so bei anderen Helis noch nie. Da werden garantiert noch zwei, drei Leute der 4ten Charge dabei sein
                      euer Henning Piez (ENSONIC)

                      TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                      Kommentar

                      • Mathelikos
                        Member
                        • 01.12.2007
                        • 869
                        • Matthias
                        • Schweiz

                        #3386
                        AW: Der neue 3D.....

                        Zitat von Ensonic Beitrag anzeigen
                        Selbst die "20c" Flightmax Zippys für 70 Euro für 6s blieben unter 40 Grad bei heute 29 Grad Außentemperatur. Eigentlich wollte ich die nur für sanfte Feierabendfllüge nehmen, ich werd mal beobachten wie die sich die nächsten Tage so machen.
                        Hallo Ensonic,

                        sehr interessant. Kannst ja mal berichten, wie die Flightmax sich in Zukunft bei Dir im Rigid so machen.

                        Viele Grüße,
                        Matthias

                        Kommentar

                        • Yon Boy
                          Senior Member
                          • 22.05.2008
                          • 1669
                          • Christian
                          • Solingen

                          #3387
                          AW: Der neue 3D.....

                          Hab die Flightmax auch im TDR die gehen wie sau. nach dem Flug noch nicht mal Handwarm.

                          Kommentar

                          • Henning Piez
                            Senior Member
                            • 23.10.2001
                            • 3345
                            • Henning
                            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                            #3388
                            AW: Der neue 3D.....

                            Hi Kingpin,

                            wie krieg ich die Trimmung raus? Bei 4.0 find ich da keine Option in der normalen Software.
                            euer Henning Piez (ENSONIC)

                            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                            Kommentar

                            • drei d
                              drei d

                              #3389
                              AW: Der neue 3D.....

                              wieviel zähne hat eigentlich das zwischenritzel?
                              kann man das auch tauschen?

                              und läuft das 12er motorritzel genauso "weich" und leise wie das 14er?


                              wie heiß wird der pyro so?
                              hat schon jemand temp gemessen?
                              um den mach ich mir mehr sorgen, als um den regler.


                              @ guido
                              der jive mit kühlkörper hält schon einiges aus.
                              man muss nur auf die regleröffnung achten.
                              möglichst nicht unter 70% gehen.
                              das standardritzel ist etwas zu groß.

                              Kommentar

                              • Henning Piez
                                Senior Member
                                • 23.10.2001
                                • 3345
                                • Henning
                                • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                                #3390
                                AW: Der neue 3D.....

                                Der Jive wird wirklich sehr heiß....
                                euer Henning Piez (ENSONIC)

                                TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X