Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valkiery
    Member
    • 01.06.2006
    • 898
    • Ingomar
    • Lengenfeld

    #3436
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Mcrae Beitrag anzeigen
    Steck einen xnova 4530 xts rein, des rote Zeug brennt E nur ab ;-)
    Wieso sollte dann der Motor rein, wenn er sich in Rauch auflöst?
    Xnova motors xts4530 |
    Oder hast du mit "Rot" was anderes gemeint?

    Kommentar

    • Bundesbulf
      Senior Member
      • 23.05.2011
      • 4109
      • Ulf
      • Taunus, Rhein-Main und so...

      #3437
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Er möchte unter 5kg bleiben... daher der Pyro.

      Kommentar

      • KO-Pilot
        Member
        • 14.07.2012
        • 587
        • Manuel
        • Soester Börde

        #3438
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Hi,
        genau, der Pyro hat ein besseres Leistungsgewicht. Wiegt 375g bei 3kW Dauerleistung...Alternativ werde ich den Helijive 120HV gegen einen Jive 80HV tauschen - minus 60g...
        Helis baue ich, Bier braue ich

        Kommentar

        • Mcrae
          Member
          • 29.12.2012
          • 883
          • Gerhard
          • Mödling/Felder

          #3439
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Zitat von Valkiery Beitrag anzeigen
          Wieso sollte dann der Motor rein, wenn er sich in Rauch auflöst?
          Xnova motors xts4530 |
          Oder hast du mit "Rot" was anderes gemeint?
          Meinte mit Rot Kontronik ;-)

          Ach so wegen Gewicht, wusste ich nicht!
          Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #3440
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
            Na vielleicht sind es auch 0,5mm, ich habe einfach einen Zahlenwert genommen. ßndert aber an der Frage nichts. Gestern Hochzeit: passt!
            [ATTACH]213484[/ATTACH]
            Wenn das so zügig weiter geht, ist bald Baustop angesagt. Kontronik hatte auf der Rotor keinen Motor mehr da. Der wird diese Woche produziert...ist bestimmt noch warm wenn ich den auspacke...
            Gratuliere Euch zur Hochzeit , nun ist aber der Euro leider nur noch 50 Cent wert.

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #3441
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Bis er fertig ist und fliegt dauert aber noch ein wenig ..
              Zur Not kannst du den Motor auch anders wickeln lassen , die Einheit mit 18 Z und 120 HV funktioniert. Frage mal Chris. Lipinski. Dann bleibt auch das Gewicht erhalten.

              Kommentar

              • KO-Pilot
                Member
                • 14.07.2012
                • 587
                • Manuel
                • Soester Börde

                #3442
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                Zur Not kannst du den Motor auch anders wickeln lassen , die Einheit mit 18 Z und 120 HV funktioniert. Frage mal Chris. Lipinski. Dann bleibt auch das Gewicht erhalten.
                Manfred das verstehe ich nicht ganz. Was meinst Du mit die Einheit funktioniert? Und Umwickeln? Du meinst die 60g Mehrgewicht des 120 HV durch umwickeln wieder eliminieren? Da ist es sicher einfacher den Regler zu tauschen...

                Apropos Motor, gestern war ein magentafarbenes Paket in der Post - eher als erwartet. Der Inhalt hat auch schon Platz genommen:
                ImageUploadedByTapatalk1426750773.145221.jpg
                Ja wir bereiten uns auf Ostern vor.

                Gestern Abend habe ich mit dem Rotorkopf begonnen. Ohne zusätzliche Passscheiben ist der Lauf der Drucklager schon recht rau. In der Anleitung steht, man soll vorspannen bis die Radiallager gerade nicht mehr "knacken". Wieso radial? Sind nicht die Drucklager (=axial?!) gemeint?

                Grüße
                Manu
                Helis baue ich, Bier braue ich

                Kommentar

                • Bundesbulf
                  Senior Member
                  • 23.05.2011
                  • 4109
                  • Ulf
                  • Taunus, Rhein-Main und so...

                  #3443
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Moin,
                  Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
                  Gestern Abend habe ich mit dem Rotorkopf begonnen. Ohne zusätzliche Passscheiben ist der Lauf der Drucklager schon recht rau. In der Anleitung steht, man soll vorspannen bis die Radiallager gerade nicht mehr "knacken". Wieso radial? Sind nicht die Drucklager (=axial?!) gemeint?
                  Hast Du die Blatthalter auch schön stark nach außen gezogen...

                  Gemeint sind schon die Radial- oder eben Drucklager. Axiallager sind m.E. die "normalen" Kugellager, welche auf die Welle aufgeschoben werden.

                  Kommentar

                  • KO-Pilot
                    Member
                    • 14.07.2012
                    • 587
                    • Manuel
                    • Soester Börde

                    #3444
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Na die Blatthalter habe ich noch nicht drauf. Ich will erst sicher gehen, dass richtig vorgespannt ist. Wäre doof wenn die wieder runter müssten... Vermutlich muss ich es einfach mal mit montierten Blatthaltern probieren? Mit dem Fön erwärmt, lassen die sich eigentlich ziemlich einfach aufschieben...Google sagt: die Drucklager sind Axiallager weil sie Kräfte parallel zur Achse aufnehmen...

                    Hier als Beispiel...
                    Zuletzt geändert von KO-Pilot; 19.03.2015, 08:42.
                    Helis baue ich, Bier braue ich

                    Kommentar

                    • Darko
                      RC-Heli Team
                      Forum-Nanny
                      • 27.06.2005
                      • 8289
                      • Darko
                      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                      #3445
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                      Gemeint sind schon die Radial- oder eben Drucklager. Axiallager sind m.E. die "normalen" Kugellager, welche auf die Welle aufgeschoben werden.
                      Axiallager sind Drucklager.
                      Radiallager sind die "normalen" Kugellager

                      Ich hab in meinem Kopf auch keine zusätzliche Paßscheibe gebraucht.

                      Kommentar

                      • KO-Pilot
                        Member
                        • 14.07.2012
                        • 587
                        • Manuel
                        • Soester Börde

                        #3446
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Also ein Fehler in der Anleitung? Wie soll ich mit Vorspannung die Radiallager zum knacken bringen, da kommt doch gar keine Last bei Vorspannung drauf!?
                        Helis baue ich, Bier braue ich

                        Kommentar

                        • Bundesbulf
                          Senior Member
                          • 23.05.2011
                          • 4109
                          • Ulf
                          • Taunus, Rhein-Main und so...

                          #3447
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Darko Beitrag anzeigen
                          Axiallager sind Drucklager.
                          Radiallager sind die "normalen" Kugellager
                          Und wieder was gelernt...

                          Kommentar

                          • Mario_42
                            Member
                            • 13.04.2012
                            • 180
                            • Mario

                            #3448
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
                            Also ein Fehler in der Anleitung? Wie soll ich mit Vorspannung die Radiallager zum knacken bringen, da kommt doch gar keine Last bei Vorspannung drauf!?
                            Doch, du verspannst dann die Außenringe der Radiallager, dadurch fangen Sie an "unrund" zu laufen.

                            Kommentar

                            • KO-Pilot
                              Member
                              • 14.07.2012
                              • 587
                              • Manuel
                              • Soester Börde

                              #3449
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Da ich auch mit noch so viel zusätzlichen Scheiben kein Knacken bei den Radiallagern provozieren konnte, habe ich meinen Telefonjoker ausgespielt:
                              H. Guzicki: Fehler in der Anleitung, hat seit 4 Jahren keiner bemerkt
                              In meinem Fall habe ich die äussere 0,5er Scheibe mit 1x 0,2 und 1x 0,1mm ersetzt. Die Axiallager sollen so weit vorgespannt sein, dass sie schön geschmeidig laufen.
                              Der Kopf ist zusammen, Spaltmaße von Blattgriff zum Rotorkopfgehäuse symmetrisch!

                              Manu
                              Helis baue ich, Bier braue ich

                              Kommentar

                              • KO-Pilot
                                Member
                                • 14.07.2012
                                • 587
                                • Manuel
                                • Soester Börde

                                #3450
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                Da ich vor meinem Skiurlaub noch schnell die letzten Teile zur Fertigstellung meines Diabolos bestellen möchste (es fehlt nur noch mein Heck...): ich habe das orangene Haubendesign und würde die Farbe gerne bis zum Heck aufgreifen. Hat jemand eine Bezugsquelle für (orangene) Klebefolie, im konkreten Fall vielleicht sogar einen RAL Wert damit es ungefähr passt?

                                Danke,
                                Manu
                                Helis baue ich, Bier braue ich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X