Hab ich was verpasst?
Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
				
					Einklappen
				
			
		
	Dieses Thema ist geschlossen.
				
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 NlCO66 NlCO66
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Warum sollte das nicht verkauft werden?Zitat von Amok Beitrag anzeigen
 Hab ich was verpasst?
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 higginsd higginsd
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Na dann schau mal in die einschlägigen Shops! Selbst Tempohobby verkauft derzeit keine EBARs (an Endkunden). Haben wohl alle Post von den Mikado-Anwälten bekommen und sollen jetzt irgendwelche Strafen zahlen, falls die EBARs nicht aus den Shops genommen werden.Zitat von NlCO66 Beitrag anzeigenWarum sollte das nicht verkauft werden?
 Hab ich was verpasst?
 
 7V!!! Na Du traust Dich ja was! Ich versuche gerade über Tempohobby herauszubekommen, ob das N690 überhaupt mal 6V abkann, denn irgendwie steht in den Shop-Specs immer nur was von 4,8V. Und Du willst gleich 7V draufballern. Warum eigentlich 7V und nicht 6V oder 7,xV?Zitat von Yaku79 Beitrag anzeigenHat von euch jemand schon die n680/690 auf 7Volt laufen?
 
 Gruß
 DirkZuletzt geändert von Gast; 15.03.2012, 09:52.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 @Ralf: evtl. hat auch niemand das von dir geschilderte Problem. Auch mein Regler bleibt völlig kalt.
 
 @Klaus: Die Infos verlaufen sich hier leider etwas. Mikado beansprucht den Markennamen E-Bar für sich und mahnt wohl alle Händler ab, die das EBAR vertreiben. Allerdings ist der Antrag auf den Namen bereits abgelehnt worden. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten. Infos gibt es zum Beispiel im Thread kds 550 flb, erfahrungen - RC-Heli Community irgendwo um Post #1171
 
 Viele Grüße
 Dennis
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Hy
 
 Das sehe ich dann auch so.Zitat von Dennis_HB Beitrag anzeigen@Ralf: evtl. hat auch niemand das von dir geschilderte Problem. Auch mein Regler bleibt völlig kalt.
 
 Ich werde mir nen Anderen holen, und fertig!
 
 Es macht keinen Spass zu fliegen, und zu hoffen daß das Ding nicht Abraucht. 
 
 Ralf
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Sendling70 Sendling70
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 So hier bin ich wieder. Hatte ja Bericht erstattet über den Kauf eines neuen KDS 450 Innova SD FB.
 
 Hab schon die ersten Flüge mit Deppengestell hintermir. War ziemlich cool. Der Heli war allerderings nicht so leicht stabil an der Stelle zu halten.
 
 Jetzt dacht ich mir kontorllierst doch lieber mal alle Einstellungen und schaust ob alles richitg ausgerichtet ist.
 
 Jetzt hab ich festellen müssen, dass die Chinsen es wohl nicht zu leicht haben eine Anleitung zulesen. Nach Anleitung sollten die drei Anlenkstangen der Taumelscheibe alle die gleiche Länge aufweisen und die TS Servos sollten alle gleich rum eingebaut sein. Dem war nicht so. Das hintere Servo war anders rum eingebaut, was logischerweise auch zu einer anderen Gelenkstangenlänge führt.
 
 Was meint ihr? Soll ich ne neue Gelenkstange kaufen und das hintere Servo umdrehen? Müsste dann aber den Heli gut auseinanderbauen, da mir das kabel vom Servo so nicht reicht.
 
 Oder soll ichs lassen, da es vielleicht e nicht so viele Auswirkungen hat?
 
 Danke für eure Hilfe
 
 Grüße aus München
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 higginsd higginsd
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Ungerechtfertigte Abmahnungen durch MikadoZitat von NlCO66 Beitrag anzeigenWarum sollte das nicht verkauft werden?
 Hab ich was verpasst?
 
 Gruß
 Dirk
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Auch eine interessante Interpretation...
 
 mfg
 Amok
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Laser5000 Laser5000
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 @Sendling:
 denke ist bei jedem Heli nicht möglich alle Stangen gleich lang zu halten. Wichtig ist nur das die Taumelscheibe absolut gerade ist. Also auf zehntel mm! Und das in allen Pitchstellungen!
 Gibts diverse Videoanleitungen wie man den 0-Punkt einstellt.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Horatio Horatio
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Da mein letzter 5-Blattheli wohl das zeitliche Segnen wird, war ich auf der
 Suche nach Ersatz.
 
 In der Bucht habe ich, nur erstmal auf Verdacht, einen neuen 5-Blattkopf
 von Heliartist zu kleinem Geld erstanden. Nun machte ich mich auf die Suche
 nach einem entsprechenden Unterbau. Hängen geblieben bin ich dann beim
 KDS450Q. Da ich schon auf meinem ECO 8 einen Riemenantrieb verbaut habe
 und mir der Klang gefällt, dachte ich, das wäre sicher das richtige für mich.
 
 Ich bräuchte ihn nur als Bausatz, zzg. Motor. Das wären schlapp 200,- . Also
 im Limit. Jetzt muss ich nur noch euch fragen, ob ihr Erfahrungen, Warnungen
 oder Positives zu diesem Heli für mich habt.
 
 Also mach ich das hiermit, bevor ich, in meiner mir gegebenen Ungeduld, das
 Ding einfach bestelle.
 
 
 
 Danke im Vorraus und beste Grüße
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Sendling70 Sendling70
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Danke Laser5000,
 
 ich hab das jetzt relativ gut (mit hilfe einer leeren Tesa Rolle) eingestellt. Jetzt wollte ich die Weglänge meines Heckservos noch anpassen. Nicht, dass dieses weiter dreht als die Mechanik es zu lässt. Die Anleitung der K7xII ist ja sehr bescheiden. Ich finde dort zwar eine Einstellung zur Endpunktanpassung. Wenn ich dort allerdings etwas ändere, ändert sich nicht die Weglänge der Servos, sondern die Empfindlichkeit der Steuerknüppel. Das heisst, wenn ich den Knüppel Schnell nach links bewege, kommt das Servo nur langsam nach. Ist das vielleicht ein Fehler der Funke?
 
 Hat hier vielleicht auch noch jemand ne K7xII und kann mir nen Tipp geben?
 
 Gruß Markus
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Marti Marti
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 in welchem menue warst di da? bestimmt im falschen.Zitat von Sendling70 Beitrag anzeigenIch finde dort zwar eine Einstellung zur Endpunktanpassung. Wenn ich dort allerdings etwas ändere, ändert sich nicht die Weglänge der Servos, sondern die Empfindlichkeit der Steuerknüppel. Das heisst, wenn ich den Knüppel Schnell nach links bewege, kommt das Servo nur langsam nach. Ist das vielleicht ein Fehler der Funke?
 
 Hat hier vielleicht auch noch jemand ne K7xII und kann mir nen Tipp geben?
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Das macht man allerdings nicht im Sender, sondern direkt am Gyro bzw. Stabi. Alles andere geht nach hinten los. Siehst du ja bei deinem Ergebnis.Zitat von Sendling70 Beitrag anzeigenJetzt wollte ich die Weglänge meines Heckservos noch anpassen.
 
 Viele Grüße
 Dennis
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Marti Marti
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Zitat von Dennis_HB Beitrag anzeigenDas macht man allerdings nicht im Sender, sondern direkt am Gyro bzw. Stabi. Alles andere geht nach hinten los. Siehst du ja bei deinem Ergebnis.
 
 Viele Grüße
 Dennisklar macht man das im stabi aber beim ebar ist das menue nicht so fett wie bei danderen. um das ding zahm zu bekommen musste am besten nachträglich nach allen einstellarbeiten die servowege begrenzenZitat von Dennis_HB Beitrag anzeigenDas macht man allerdings nicht im Sender, sondern direkt am Gyro bzw. Stabi. Alles andere geht nach hinten los. Siehst du ja bei deinem Ergebnis. funzt einwandfrei! funzt einwandfrei!
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Das mag wohl sein. Aber auch das würde ich ja lieber über Expo oder D/R machen. Wie soll denn das Heck ordentlich regeln, wenn du ihm die Möglichkeit dazu nimmst?
 Aber gut, ich kenne das EBAR nicht. Mag sein, dass es da funktioniert.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Sendling70 Sendling70
 AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
 
 Ich sehe schon ich muss noch viel lernen hätte ich mir lieber den Belt CPX gekauft, kostet die hälfte und man muss nicht soviel einstellen :p hätte ich mir lieber den Belt CPX gekauft, kostet die hälfte und man muss nicht soviel einstellen :p
 
 Ich war im EPA Menü (Endpunktanpassung) Und hab dann an CH4 RUD (heckservo) rumgespielt. Für mich klang des logisch. Endpunktanpassung vom Heckservo halt ^^
 
 Dann muss ich mich wohl mal mit dem Gyro auseinander setzen Vielleicht sollte ich vorher noch schauen, dass ich das Kugelgelenk am Servo weiter innen anbringe!? Dann müsste der Weg ja auch kürzer sein nehm ich an. Vielleicht sollte ich vorher noch schauen, dass ich das Kugelgelenk am Servo weiter innen anbringe!? Dann müsste der Weg ja auch kürzer sein nehm ich an.
 
 Gruß
 Markus
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar