KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #1621
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Das mit dem nagelneu habe ich ja schon erklärt. Wenn ein Servo nicht ok ist, dann muss es getauscht werden. Egal ob kds, Align oder Savöx.

    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #1622
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
      Hmm, verstehe ich nicht... Man kann doch aus einem Kreuz durch Entfernen von 3 Armen einfach einen Hebel machen?
      Ja, schon, aber die Hebel an den TS 680er Servos sind viel stärkeres Plastik als die Teile beim 690. An der TS verbiegen die sich sofort!

      Deshalb!

      Christian

      Kommentar

      • Lestardoo
        Lestardoo

        #1623
        Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
        zu dem problemen das ein servo leichter läuft als die anderen hat kollege das selbe problem.
        2 gehen deutlich schwerer und das andere verstellt sich schon halbwegs wenn man es anpustet obwohl es nagelneu war/ist.
        Ich hatte das selbe mit einem Ts Servo,habe es wieder ausgebaut weil so wollte ich meinen Erstflug nicht angehen!!! Also zum Händler geschickt der wiederum zu Tempohobby!! Das Servo kam wieder so zurück mit der Aussage "Servo wurde von zwei Leuten geprüft, kein Defekt feststellbar!!!"






        Sent from my iPhone using Tapatalk extrem!!!

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #1624
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Lestardoo Beitrag anzeigen
          Ich hatte das selbe mit einem Ts Servo,habe es wieder ausgebaut weil so wollte ich meinen Erstflug nicht angehen!!! Also zum Händler geschickt der wiederum zu Tempohobby!! Das Servo kam wieder so zurück mit der Aussage "Servo wurde von zwei Leuten geprüft, kein Defekt feststellbar!!!"

          Sent from my iPhone using Tapatalk extrem!!!
          Ich darf mal sehr sehr gut über Händler schreiben.
          Soll auch sein, Kritik ist zwar häufiger in Foren, aber ist halt subjektiv so, dass man eher Frust von der Seele schreibt als Freude.

          Also ich habe Hobbystar wegen Servo angemailt (was soll ich mit dem einen leichtgängigen Servo tun, traue. Ich nicht so recht fliegen).
          Antwort kurze Zeit später (sinngemäß): sie schicken mir sofort ein Ersatzservo, ich soll schauen ob das ordentlich funktioniert!!!!!!!!

          Kein "bitte senden sie das defekte Servo an uns, wir werden mal schauen" etc!
          Nein, einfach so!

          Suuuuper! Wenn das stimmt (davon gehe ich mal aus), dann ist das so wie es sein soll!

          Christian

          Kommentar

          • Tomnic.11
            Member
            • 13.04.2011
            • 829
            • Thomas

            #1625
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Keine Frage das ist echt klasse. Aber ich würde mich über etwas mehr Standfestigkeit auch freuen.

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #1626
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
              Keine Frage das ist echt klasse. Aber ich würde mich über etwas mehr Standfestigkeit auch freuen.
              Das ist richtig.
              Allerdings kann ich das schwer vergleichen mit anderen Herstellern (zB Align etc). Wenn man in Foren liest gibt es halt eine Menge Probleme.


              Christian

              Kommentar

              • markus.g
                markus.g

                #1627
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Hey,

                ich muss bei einem meiner TS-Servos das Getriebe wechseln. Den Servo habe ich auf und die "Getriebestufen" entfernt, das eigentlich interessante klappt aber nicht:

                Um 1) geht es, das weiße Kunststoffrad. An Stelle 2) komme ich nicht vorbei, was muss ich tun, um das Zahnrad da herauszubekommen? Anheben kann ich es leicht, dann bleibt es aber an 2) hängen

                Markus
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Kay W.
                  Gast
                  • 29.09.2008
                  • 250
                  • Kay
                  • Stockelsdorf

                  #1628
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Hi Markus, die Welle von deinem markierten Zahnrad 1 ziehen. Das ist bei fasst allen Servomarken so.

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #1629
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Mal ein Report zu den Schäden durch meinen Crash. Da der Heli ziemlich gerade runtergekommen ist und auf den Kufen "gelandet" ist, sind die Schäden auf den ersten Blick gar nicht so groß.

                    Rotorblätter, Blattlagerwelle, die gesamte Heckrotoreinheit alles noch heile. Sogar das Landegestell ist komplett unbeschadet, die Haube hat lediglich Lackabplatzer ist aber noch benutzbar.

                    Im Detail sieht es aber nicht so gut aus. Durch den Aufprall axial zur HRW haben die Massen des Rotorkopfes ihre Wirkung getan und sind nach unten durchgeschlagen und haben auf ihrem Weg so ziemlich alles geschrottet, was im Weg war.

                    Die obere HRW-Halterung hat es ca. 1,5cm nach unten durchgebogen, die mittlere sieht ganz gut aus, aber das Lager ist hin, die untere ebenfalls total verbogen und hat zudem auch noch Teile des Chassis mit rausgerissen. Das HZR hat es komplett zerlegt.
                    Die Taumelscheibe ist in den Rotorkopf eingeschlagen, die Stege haben sich in die TS gebohrt und die TS geht auch mit roher Gewalt nicht mehr von der HRW runter.
                    Das Zentralstück und die TS kann ich an einem Stück mit der HRW entsorgen.

                    Und dann halt noch ein Haufen Kleinteile, Kabinenhalterungen, Kugelpfannen, Servohebel, Gestänge etc. sowie das gebrochene Heckrohr.

                    Die TS Servos haben den Crash offenbar unbeschadet überstanden. Ich muß sie nochmal aufmachen, aber die funktionieren auch unter Last noch, wie sie sollen.
                    Nicht so das Heckservo, dass ist hin.

                    Zur Ursache: Ja, es war wirklich das BEC. Ich kann auf der Platine zwar nichts durchgekokeltes erkennen, aber ich habe mal mit einem Multimeter durchgemessen. Spannung vom Akku liegt auf den Lötpunkten der Platine an, am Ausgang ist die Spannung aber 0V.

                    Die Schäden habe ich mal durchgerechnet. Ich komme so auf knapp 250€ plus neues Heckservo und ein brauchbares Ersatz BEC. 300-350€ werden da wohl bei rumkommen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • amasingh
                      amasingh

                      #1630
                      Vibrationen aufspüren

                      Auf der Suche nach Vibrationen in höhren Drehzahlen habe ich in letzter Zeit meinen halben Heli durch neue Teile ersetzt.
                      Neue Hecknarbe, Heckwelle, heckblätter, Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Zentralstück.

                      Irgendwie hat das alles nichts gebracht. Nun ist mir aufgefallen dass an den Hauptrotorblättern am Ende der Blätter der Abstand zum Heckrohr etwa 1cm unterschiedlich ist. (bei gestrecken Blättern - hat also nichts mit den Gestängen zutun)

                      Meiner Meinung nach können das nur noch die Blatthalter schuld sein - habe auch mal beide Blätter vertauscht und dann war das andere Blatt das höhere.
                      Hat vielleicht noch jemand ne Idee? Weil die Blatthalter halte ich für so massive dass die es nicht sein können :\

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #1631
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        Zur Ursache: Ja, es war wirklich das BEC.
                        Ist da nicht etwas auf "Kulanz" zu machen? Zumindest in Anbetracht der Ersatzteilbestellung...
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #1632
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Oh ha ... Vibrationen ... da könnt ich euch jetzt auch mal ne Nummer erzählen ...

                          Ich habe ja (wie viele andere auch) immer mit enormsten Bodenresonanzen zu kämpfen gehabt - ja gehabt!

                          Die Tage hat ein Fliegerkollege mal nichts besseres zu tun gehabt, als meinen innova mit der Bevel-Box zu vermessen. Da stand irgendwie alles Kreuz und Quer.

                          Nachdem er als erstes die 0° Stellung neu ausgerichtet und die Gestänge optimiert hatte, hat er die Blätter dann auf´s 10tel Grad genau ausgerichtet. Mit +/- 14° Pitch und ebenso nochmal zyklisch. Die 6° im Beast nochmal geprüft (natürlich blaue LED ) und dann "durfte" ich meinen innova endlich wieder haben.

                          Und ... was soll ich sagen ... seit dem Wackelt nichts mehr, er wobbelt nicht, springt nicht hüpft nicht (natürlich alles am Boden). Er dreht einfach butterweich hoch und ebenso läuft er auch wieder aus.

                          Nützt vielleicht doch was, die kleinen elektronischen Helferlein beim mechanischen Setup einzusetzen.

                          An der Stelle dann nochmals DANKE an johnthekeymonkey für die ungefragte aber spitzenmäßige Arbeit

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • amasingh
                            amasingh

                            #1633
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Naja aber wie gesagt würde das bei mir ja keinen Unterschied machen. Liegt keinesfalls an den Gestängelängen.
                            Ist nur die Frage ob de minimale Unterschied der Blatthöhe am Ende der Blätter sich aufs Flugverhalten auswirkt

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #1634
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Oh Ja!

                              Die Blätter können eventuell auch verzogen sein. Hast du keine anderen zum testen?

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • amasingh
                                amasingh

                                #1635
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Habe die Blätter ja schon vertauscht und jeweils am anderen Blatthalter montiert. Ergebnis war dass nun das andere Blatt das höhere war

                                Will aber nicht glauben dass es echt die Blatthalter schuld sind. :\

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X