Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #586
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Genau. Die Haube hatte auch mein erster D02S. Also Oldschool. Ne im ernst, die ist scheiße Der originale Akku Stecker ist eine Katastrophe, wenn man den Stecker nicht bis ans Anschlag rein donnert gibt es Wackler. Haut man ihn gut rein braucht man eine Zange

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #587
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Die Stecker fliegen bei mir auch in Kürze raus. Ich hab die "Widerhaken" an den Akkusteckern etwas abgefeilt, so geht's einigermaßen, aber die Microdeans liegen schon parat, kommen drauf wenn ich den Regler (und auch die Stecker zum Motor, da ich nun ebenfalls dort das Leistungsgrab vermute) tausche.

      @Sailor: bei meinem 450er sind die Schrauben direkt in die Servoarme geschraubt. Kein Walkera, aber auch aus Shenzhen - ein KDS 450 (genauer: zwei davon, ein S und ein SV). Hält aber bombensicher. Da lockert sich nix. Loctite verwend ich nur bei Metall-Metall-Verschraubungen. Sobald da auch nur Spuren irgendeines Schmiermittels im Spiel sind, versagt das Loctite bei mir vollständig, ich muß da meistens mit Alkohol ran wenn's nicht hält *prost*. Aus dem Grund bin ich auch skeptisch im Hinblick auf den Nutzen bei Kunststoff, selbst wenn es keinen Schaden anrichtet. Dann nimm lieber Sekundenkleber

      Gruß spätnachts

      ThomasC
      Zuletzt geändert von ThomasC; 02.03.2013, 02:24.
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #588
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        @Thomas: Sind umgeschraubt. Hab jetzt auf Kleben verzichtet, die gingen so gut rein die Kugeln und das Gewinde ist etwas länger. Das wird halten. Hatte damals beim KDS auch keine Muttern an den Kugeln, die waren einfach gechraubt. Jeder Hersteller hat da seine eigenen Vorstellungen.

        Kommentar

        • SoloPro
          Senior Member
          • 09.01.2011
          • 2209
          • Norbert

          #589
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
          Ja er ist laut.
          Meiner war laut, bis ich das dritte Lager für die Heckantriebswelle eingebaut hatte. Da war er schlagartig leiser. Vorher hatte sich bei mir wohl die Welle aufgeschwungen. Das Heck ist jetzt auch stabiler.
          Eigentlich sollte doch jetzt bei ganz neuen Helis das Lager schon drin sein??! Kann mal jemand nachgucken?
          Gruß Norbert
          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

          Kommentar

          • crasy666
            Member
            • 25.07.2011
            • 739
            • Wolfgang
            • Freystadt (Opf) (wild)

            #590
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Hi Norbert,

            wo hast Du die Welle mit dem Lager her, die E Teilenr hat sich ja nicht geändert , so dass man nur auf gut Glück bestellen kann. Die Laustaerke ist aber wohl nur im Zimmer ein Problem, außen wird er bestimmt leiser sein, man muss sich aber im klaren sein dass er etwas lauter ist, da

            1. Der WK Motor an sich nicht leise ist und ein raueres Laufgeräusch hat
            2. Der Starrantrieb lauter als mein Riemen vom cHP ist
            3. Das Modul größer ist und somit auch lauter als am cHP, hier würde nur ein schrägverzahntes Modul leiser sein, aber das gibt's in der Mini Größe nicht

            Andererseits ists ja "Wurscht", solche sanftbeseiteten Prinzesssinnen sind wir ja doch nicht.

            Ach ja habe gerade die Motorstecker umgelötet, und den Pitch vergrößert, indem ich das TS Gestänge länger und das Servogestänge kürzer gemacht habe, jetzt stößt auch bei + - 50% Pitch an der Devo nichts mehr am TS Mitnehmer an.

            Muss später raus zum Testen, da brauche ich schon fast eine großen Korb wenn alles mit soll:
            Mini CP, Super CP, V120D02S, Funke und Lipo Heizkoffer.

            Wünsch Euch einen schönen Samstag mit wenig Wind

            Wolfgang

            PS einen ersten Verlust hab ich schon, der Aufkleber vom Motor ist schon Abständen, also gleich abgezogen
            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
            TX: Radiomaster TX16S

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #591
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              An welcher Stelle soll eigentlich das dritte Lager der Heckwelle sitzen? Vorne irgendwo? Ich hab nur zwei von den Dingern drin...
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • banditho
                banditho

                #592
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Hallo Leute, brauch dringend Hilfe! Sitze gerade im Keller und versuche das Teil in Betrieb zu nehmen und verzweifel. Erstens habe ich keine Anleitungen in Deutsch weder Heli noch Funke! Kann mir einer helfen? Das zweite ist ich kann den Helki nicht binden. Led blinkt und Funke pipt und zeigt FM SW an, kann mir einer helfen??!!

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #593
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen

                  Andererseits ists ja "Wurscht", solche sanftbeseiteten Prinzesssinnen sind wir ja doch nicht.
                  der war gut!

                  Ja die alte CFK Welle kann sich durchaus aufschaukeln, dann wirds laut. Die neue Metalwelle schaukelt sich aber bestimmt nicht auf, die ist ziemlich stabil. Wenn doch, dann ist das Heckrohr eindeutig zu tief eingeschoben.

                  @Bandito: FM SW ist der Schalter rechts. Den einfach komplett nach nach hinten kippen (Von dir weg), dann bootet die Funke. Akku an den Heli anschliessen, Funke einschalten, der Rest passiert automatisch.

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #594
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                    An welcher Stelle soll eigentlich das dritte Lager der Heckwelle sitzen? Vorne irgendwo? Ich hab nur zwei von den Dingern drin...
                    Es ist eine Messingbüchse und die wird einfach ins Heckrohr geschoben. Am besten nicht in die Mitte, sondern leicht versetzt.

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #595
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                      PS einen ersten Verlust hab ich schon, der Aufkleber vom Motor ist schon Abständen, also gleich abgezogen
                      Hallo Wolfgang, hab mal irgendwo gelesen, dass der Aufkleber für die Wuchtung wichtig ist. Die Glocke ist mit Aufkleber gewuchtet, ohne Aufkleber kann es zu Vibs kommen.

                      Noch was: Ich hab ja nie so richtig geglaubt, dass das Verlöten der Motorkabel etwas bringt. Jetzt hab ich alle Stecker (Motor und auch Akku) auf 1,5mm Goldkontakt umgelötet. Und siehe da: Die Leistung ist spürbar gestiegen. Pitchstösse werden viel direkter und helftiger umgesetzt. Ob jetzt verlöten noch mehr bringt, als Goldkontaktverbindungen, kann ich nicht sagen. Aber ich kann die Motorverbindung auch noch für Einstellarbeiten trennen.

                      Gruß Norbert
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #596
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen

                        Noch was: Ich hab ja nie so richtig geglaubt, dass das Verlöten der Motorkabel etwas bringt. Jetzt hab ich alle Stecker (Motor und auch Akku) auf 1,5mm Goldkontakt umgelötet. Und siehe da: Die Leistung ist spürbar gestiegen. Pitchstösse werden viel direkter und helftiger umgesetzt. Ob jetzt verlöten noch mehr bringt, als Goldkontaktverbindungen, kann ich nicht sagen. Aber ich kann die Motorverbindung auch noch für Einstellarbeiten trennen.

                        Gruß Norbert
                        Mir glaubt ja keiner Ich fliege meinen mit einer 85-65-85 V-Kurve und Leistung ist für meinen Geschmack in ausreichender Menge verfügbar. Motor hab ich direkt verlötet, mit 2 mm Glodies hatte ich einen wirklich komischen Effekt: Der Motor lief heiß und ich hatte Aussetzer im Flug. Ich hatte dann kein Bock alles neu zu löten und hab die Kabel direkt verlötet.

                        Hätte nicht gedacht, dass der Aufkleber wichti ist. Bei meinem New hab ich ihn entfernt. Dann lass ich bei dem neuen den Aufkleber wohl besser dran

                        Kommentar

                        • crasy666
                          Member
                          • 25.07.2011
                          • 739
                          • Wolfgang
                          • Freystadt (Opf) (wild)

                          #597
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          HI Norbert,

                          ok, da bei mir der Aufkleber schon abgestanden ist habe ich ihn weggemacht, der Motor läuft wie vorher, wenn nicht muss ich denn mal ausgebaut wuchten...

                          So heute war bei uns ein geniales Wetter und ich weiss gar nicht seit wann das erstemal wieder Sonnenschein, also bin ich spät nachmittag mit 8 Akkus und drei Helis raus auf die Wiese:

                          zuerst kam der V120D02S dran, und er fliegt sehr gut, ähnlich dem cHP mit RX2622 (was für eine ßberraschung), ok etwas weniger Leistung, da kein 2S und Gov, und am Heck etwas weniger stabil. mir ist aufgefallen, dass das Heck nicht ganz sauber arbeitet, etwas "wobbeln" am Heck, wenn ich schnelle Wenden mache, also das Heck stark belaste, bzw. Lastwechsel mach. Nicht schlimm aber nicht schön, der cHP ist da exakter. So aber genug gemeckert.

                          Der Rest fleigt sehr gut, ohne Zicken, man kann sehr schöne, schnelle Runden fliegen, ohne Wobbel, Delphinbewegungen oder ein Self-leveling, also so wie man es erwartet, die RX2622 ist einfach super... und aussen ist er gar nicht so laut. habe übrigens eine Metallheckwelle, kann man am Heck erkennen.

                          danach erstmal den Mini CP BL 2 Akkus geflogen und weiter Rückenfliegen und Flippen geübt. (fange gerade erst damit an)

                          So ging es wieder zum D02S zurück, ein paar Looping angetäuscht und dann abgebrochen und dann habe ich ihn mal auf den Rücken gelegt. Und es geht, man muss aber schon gut mit dem Pitch arbeiten, sonst hat er meiner Meinung zu wenig Leistung (oder ich kann einfach kein Pitchmanagement), evtl. würde ich sagen dass hier mein Mini CP mit BL mehr Power im Verhältnis zum Gewicht hat. Muss vom D02S mal Downforce auf der Küchenwaage messen, wieviel Gramm er tariert bei Negativen Pitch drückt, so sollte man die Power gut bestimmen können, der Mini CP bring bei 50g mit Akku 136g, also 2,66 fache Abfluggewicht, so kann man schön fliegen.

                          als erstes Fazit nach vier Akkus auf der Wiese, ohne Abstürze und mit Flips und kurzen Rückenflügen, ein schöner Heli, mit dem man sich was traut (beim cHP fliegt immer die Angst mit, den schönen Heli zu schrotten), denke hier ist der D02S ein guter ßbungsheli, er fühlt sich sehr gut an.

                          der Stromverbrauch war nach 6 min mit 478mAh echt wenig, auch wenn ich eine nicht ganz niedrige Pitchkurve mit 95-75-95 geflogen bin...

                          Ach ja ich glaube die Pitchhülse fliegt raus, die hat Spiel in der Messinghülse, da muss eine Microheli rein, die wurde sogar von Hardy als sehr spielfrei gelobt.

                          Und wenn ich schon am Schreiben bin, habe ich eine Frage an die Starrheckantrieb Flieger, (davon habe ich noch keine Erfahrung), ist das Spiel an den Heckritzel ok, ist so eine 1/8 Umdrehung die ich Spiel habe, hier mal ein kleines Video, nicht dass meine Heckwobbeln dahert noch kommt, also viel spiel an der Pitchhülse, etwas spiel am Umlenkhebel, und noch im Heckgetriebe.... (was alles beim cHP optimiert ist: der Umlenkhebel hat statt dem Bolzen eine Schraube und so auch weniger Spiel, Schiebehülse ist vonMicroheli, und an den Blattlagern sind Gummiringe hinter den Kugelköpfen so dass die auch kein Spiel haben.

                          V120D02S Heckspiel - YouTube

                          Also mich nicht falsch verstehen, bin echt zufrieden, und nach 2 Akkus den V120D02S auf den Rücken zu legen ist für mich ein super Ergebnis...

                          Gruss

                          Wolfgang
                          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                          TX: Radiomaster TX16S

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #598
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                            V120D02S Heckspiel - YouTube
                            Das ist doch völlig normal, um nicht zu sagen wurscht. Meiner hat das auch.

                            ist so eine 1/8 Umdrehung die ich Spiel habe
                            Ich würde sagen, du übertreibst massiv. Das ist nie im Leben 1/8 in deinem Video.

                            Kommentar

                            • sailor377
                              sailor377

                              #599
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Hallo Wolfgang,

                              das Heckspiel ist bei meinen beiden ähnlich wie bei dir. Ist der Servo Arm am Heckservo gut verschraubt?

                              Verbrauch ist auch fast genau so hoch/wenig wie bei dir. Bei 6 Minuten zwischen 420 und 500 mAh. völlig ok also. Hoffe du bist nicht enttäuscht

                              Kommentar

                              • ThomasC
                                Senior Member
                                • 10.02.2012
                                • 3963
                                • Thomas
                                • Giessen

                                #600
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Glückwunsch zum erfolgreichen Flugtag. Ich hab leider keine Akkus leergeflogen, ich war anderweitig involviert.

                                Zum Heckspiel: sieht doch einwandfrei aus. Das Spiel setzt sich zusammen aus drei Komponenten: Motorritzelspiel, Spiel zwischen A- und B-Kegelrad und Spiel zwischen C- und D-Kegelrad. Halte einfach mal das C-Rad fest, wackel dann, dann hältst Du das HZR fest, dann nochmal wackeln, zum Schluß nur die Motorwelle festhalten, dann nochmal wackeln. Vermutlich kommst Du zum gleichen Ergebnis wie ich: das Spiel ist ausgerechnet an der Stelle am größten, die man nicht sehen kann (A -> B). Das ist aber alles im Toleranzbereich. Wer weniger Spiel will, muß Riemenheck fliegen

                                Gruß

                                ThomasC
                                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X